Draco dormiens......

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Draco dormiens......

Beitrag von Mineralicon »

...nunquam titillandus est.

Das wäre schon der Hinweis für den ersten Stein, von dem es gleich 3 Photos gibt.
Und für den 2. Stein....mit zwei Photos....erstmal kein Hinweis :)

Wie immer gilt....wer mag darf mitraten.
02.jpg
01.jpg
03.jpg
04.jpg
05.jpg
Zuletzt geändert von Mineralicon am 01.03.2013, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Schnee_eule »

Ich werde bei dir ja immer misstrauisch wenn es zu einfach scheint.
Trotzdem sage ich beim ersten Feuerachat - traumhaftes Stück.
Beim zweiten muss ich raten Hemmimorphit
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Junikind »

hallo,
also beim ersten würde ich mich da gerne anschließen Feuerachat. Hat aber auch ein traumhaftes funkeln.
der zweite ist ja ne richtige Wasserlandschaft echt supper schön was er allerdings genau ist keine Ahnung.
Danke fürs zeigen.
LG
Junikind
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Christine »

der erste: *funkel_funkel.. tief im inneren .. herrliches 'opalisieren' (nennt man das so? ;-) ) .. ein vertreter aus der quarzgruppe, genauer ein brauner chalcedon.. außen hellerer, in dessen inneren eisenoxydeinschlüsse sind, an denen sich eindringendes licht bricht u. ihn so herrlich schillern lässt. :D ..sieht aus, als wäre er teilweise angeschliffen, andernfalls würde man bei diesem stück dieses schillern o. opalisieren innen drin nicht erkennen.

der zweite könnte, wenn ich mich nicht irre, plancheit mit azuritkristallen als kleine inseln. an den rändern zum muttergestein hin, erkennt man auf dem zweiten bild noch etwas Malachit.

wer's besser weiß, darf mich gern belehren bzw. ganz was anderes schreiben.. ;-)

liebs grüßle +#

christine
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinelfe »

der erste sieht aus wie ein Feueropal ...

könnte aber auch nen Feuerachta sein. Hm, da sind spitzen also kristalle drine... dann also doch der Feuerachat und das andere...

sieht von der textur aus wie was mit chalcedon... *grübel* Chrysokoll wäre bestimmt zu einfach ist dafür aber auch glaube ich zu hellblau. Aber was anderes Fällt mir dazu nicht ein...ausser der Eilatstein, da kann ja auch viel Türkis mit drunter sein ist allerdings nurn nen tip auf grund der hellblauen Farbe. diese ausblühungen lassen mich immer noch was mit chalcedon vermuten. sowas wie ein besonderer Oceanchalcedon die haben auch so flecken im Rohzustand.... (hoffentlcih lacht sich jetzt keiner kaput)

sind sehr schöne stücke
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinlein »

Ich versuch's auch mal: beim ersten Stein würd ich auch auf Feuerachat tippen.

Beim zweiten tipp ich auf Azurit-Malachit mit noch was hellblauem. Falls es das gibt, dann vielleicht mit Türkis.
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Christine »

hm.. ich hab mir den zweiten noch mal genauer angeschaut u. entdecke auch im geschliffenen bereich sattgrüne transparent wirkende kristalle, die dioptas sein könnten u. auch eine 'rost_rot_kupfer'-farbene insel (die ich zuerst für muttergestein hielt), von der ich meine, daß es kupfer ist.
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Schnee_eule »

Beim ersten Versuch hab ich nicht auf die braunen Flecken geachtet *schäm.
Falls das Cuprit ist, dann könnte das Drumherum Chrysokoll sein, die kommen ja oft zusammen vor.
Und die blauen Drüschen müssten dann Azurit sein.
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Mineralicon »

...also Ihr liegt insgesamt gar nicht so schlecht :)
Über den ersten reden wir später noch. Der zweite führt 5 unterschiedliche Minerale. Die hätte ich alle gern erraten :)
Benutzeravatar
sury
Beiträge: 574
Registriert: 30.01.2012, 21:42

Re: Draco dormiens......

Beitrag von sury »

Beim ersten für ich auch Feuerachat tippen......
Beim zweiten habich überhaupt keinen schimmer was es sein könnt :-?
irgendwie krieg ich es immer zu spät mit wenns was zu gewinnen gibt :roll:
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Christine »

liebe steinlein,
auf/ im zweiten stein sind - so weit ich es erkennen kann - ausschließlich kupferhaltige mineralien.

in etwa weiß ich zwar, daß kupfer sich in verwitterungsprozessen in andere mineralien umwandeln kann, aber ich kann nicht sagen, in welchen 'umwandlungsstufen' o. in welcher reihenfolge.. ist im detail mit sicherheit auch ein sehr komplexes gebiet, in dem ich mich aber (noch) nicht wirklich gut auskenne..

so, nun schleich ich mich aber wirklich für heut u. tu noch was.. ;-)

liebe grüße +#

christine
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Christine »

.. dann fällt mir als 5. mineral (da ich alle für kupferhaltige mineralien auf dem 2. stein halte) erst mal nur noch chrysolkoll ein. ;-)

jetzt geh ich aber wirklich ;-) ..aber nur für heut ;-) :lol:

+#
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Schnee_eule »

5 in 1 - fast wie ein Megaüberraschungsei.

Dann rate ich nochmal:
Chrysokoll
Azurit
Cuprit
Malachit
Dioptas
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Mineralicon »

001.jpg
001.jpg (36.34 KiB) 3521 mal betrachtet
...weiter raten :P
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinelfe »

*schnief* mein rechner ist so langsam da ist der letzte text einfach verschwunden :-(

also nochmal

ich versuche es mal da ich denke das es ähnlich wie eilatstein ist

Azurit
Chrysolkoll
Türkis
Malachit
und Chalcedon
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Mineralicon »

002.jpg
002.jpg (26.96 KiB) 3512 mal betrachtet
:P
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinlein »

Durch die Freude beflügelt, dass zumindest der Azurit richtig war versuch ich's nochmal: wir haben Azurit und Dioptas. Dazu vielleicht noch Shattuckit (wäre glaub ich auch kupferhaltig) und Chalcedon. Den fünften such ich noch... +#
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinelfe »

habs schon gesehn :-(

also ist erstmal nur


Azurit
dioptas richtig

smithsonit ist da nicht mit bei oder?
und aurichalcit? kan mich leider nur an deinen tip halten mit dem kupfer da ich nicht genau weiß was zusammen vorkommt. eigentlich müssten es ja verwante sein oder?
und chalkanthit kupfervitriol?
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Mineralicon »

003.jpg
:P
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Schnee_eule »

Schade, dass der Chalcedon schon raus ist.
Kupferchalcedon täte echt gut passen, weil der auch metallisch braune Sprengsel hat.
Dann komme ich mal noch mit Türkis und/oder Smithsonit
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Klaus60 »

Beim ersten besteht eine gewisse Ähnlichkeit zum Flintopal aus der Normandie,
aber da stören mich die Quarzkristalle.
Der zweite ähnelt Material vom Yukon,da kann gediegen Kupfer,Lazulith,Azurit
Türkies und einiges an Kupfermangnesiea dabei sein.
Aber aus den sekuntären Kupfermineralen hatt man ja in den letzten Jahren so viel
neues gemacht.

Es grüßt
Klaus
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinelfe »

okay fange ich noch mal anderst an

sind es Verwante Steine?

Ich gehe mal davon aus das es nix zusammengebackenes ist (ist keine Beleidigung)

sie enthalten alle Kupfer in irgendeiner Form?

Also kommen wir vielleicht schon weiter wenn wie wissen wo es sowas gibt?
sind es alles Silikate ?
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Mineralicon »

alle enthalten Kupfer und es sind auch Silikate dabei....
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinlein »

Schade, kein Chalcedon.... Aber der Shattuckit wurde noch nicht gestrichen!? +#
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Windfee »

Plancheit
Shattuckit
Azurit
Dioptas
und Quarz ?
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Windfee »

ups, nee, wenn alle Kupfer enthalten, dann kein Quarz :roll:
PieterSit
Beiträge: 1842
Registriert: 06.09.2009, 23:20

Re: Draco dormiens......

Beitrag von PieterSit »

Gemeiner Opal: Chrysopal, in Eisenstein.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinelfe »

Chalkosiderit
Planerit
Azurit
Dioptas
mit Faustit oder Aheylit?

(ergänzung) das müssten jetzt trikline Kristallsysteme sein

ich glaube jetzt geht bei vielen das suchen vergleichen etc los. da haste ja was angestellt lieber bernhard ;-) :-)
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinlein »

Hui, von diesen Steinen hab ich z.T. noch nie gehört... Bin wirklich gespannt auf die Auflösung!
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Mineralicon »

schaut euch einfach meine Rangfolge der Honorarprofessorinnen hier nochmal an:
edel-edel-edel-t15653-35.html
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinelfe »

liebes Steinlein ich auch nicht, ich wühle grad in büchern und leider sind nicht alle bildlich angegeben

wenn ich die passage hier richtig verstehe gehört Apatit auch datu zu den Kupfermineralen (dagibt es ja anscheind eine ganze menge von)

Ergänzung: verdilith und mir fällt noch Variscit ein leicht grünlich enthält aber auch Kupfer

und dann bin ich mit meinen Büchern am ende...
Zuletzt geändert von Steinelfe am 01.03.2013, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinelfe »

du hast doch aber gesagt die enthalten alle Kupfer.... hm
und chalkophyrit sehe ich hier nicht auch kein Pyrit oder sind die irgendwie gelöst?
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Mineralicon »

Windfee hat geschrieben:Plancheit
Shattuckit
Azurit
Dioptas
und Quarz ?
windfee liegt bis jetzt am besten. aber noch nicht völlig korrekt....
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Steinlein »

Ich hab die Rangfolge angeschaut, aber es hat nix geholfen... ;-) Von den dreien hat sich bisher nur Klaus gemeldet. Hat er's erraten?

Aber ich denk, ein Fundort würde echt helfen! +#
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Draco dormiens......

Beitrag von Mineralicon »

Omaue, Namibia
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“