pssssssssst Manni, da steht er doch (und schreiben wir grad) drin
Ja so sieht er wirklich aus, er ist aber auch halt "winzig"
zarte 2cm lang, 0,9cm breit und 0,5cm "dick"
und nochmal psssssst
hier mal ganz wissenschaftlich mit Bildern vorzugsweise von Kristallformen
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/ ... phosiderit
und hier nochmal Wiki zu den Erscheinungsformen:
Er entwickelt taflige Kristalle und Durchdringungszwillinge mit einer Größe von bis zu 2,5 cm, kommt aber auch in Form faseriger, radialstrahliger, traubiger oder nierenförmiger Mineral-Aggregate vor. Sie sind in verschiedenen Rot- und Gelbtönen gefärbt, wobei ein Pleochroismus auftritt. Die durchsichtigen bis durchscheinenden Kristalle können je nach Fremdbeimengung von rötlichvioletter (purpur), pfirsichblütenroter, gelboranger oder moosgrüner Farbe sein und zeigen auf den Oberflächen einen glas- bis harzartigen Glanz
und:
Verwendung als Schmuckstein
Phosphosiderit hat als Schmuckstein für den kommerziellen Gebrauch nur geringe Bedeutung, da er mit seiner geringen Mohshärte von 3,5 bis 4 eigentlich zu weich ist und schnell verkratzen würde. In Form von Trommelsteinen, Cabochons oder Kugelperlen wird er jedoch gelegentlich zu verschiedenen Schmuckstücken verarbeitet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphosiderit
und das mit dem Zerkratzen kann ich leider nur bestätigen, nach nur gefühlten
10 min in der Hosentasche samt 925er Kette hat die eine Seite bereits "schöne" rillige Streifen
also Jungs und Mädels sachte mit den Stücken umgehen
Grüßle
Franzi, die hofft, dass Manne sie jetzt net erschlägt wegen zu vieler Verlinkungen
PS: i hör/les dir nämlich viel lieber wenn du gackerst
