Hallo... Du musst Dir vielleicht ein neues Passwort zusenden lassen bei Anmelden --> Ich habe mein Passwort vergessen, da das Forum umgezogen ist auf einen neuer Server. grüsse...manfred
Gneis mit blauen Flecken
- pezzottait
- Beiträge: 1795
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Gneis mit blauen Flecken
Da hab ich einen Stein erworben der mir etwas suspekt ist.
Verkauft wurde er als "Granit mit Azurit-Flecken - Herkunft von den Vorbergen des K2". Bei genauerem Betrachten ist es ein Gneis mit blauen Flecken. Die blauen Farben sehen wie nachträglich aufgebracht aus und wie durch feine Risse tief in den Stein eingedrungen. Die tiefblaue Farbe eines Azurits ist nur ansatzweise und ganz winzig zu erkennen. Die blauen Flecken sind eher sehr hellblau. Es sind auch keine klar abgegrenzten blaue Kristalle erkennbar. Kennt ihr diese Material? Was ist eure Erfahrung bzw. Meinung?
LG pezzottait
Verkauft wurde er als "Granit mit Azurit-Flecken - Herkunft von den Vorbergen des K2". Bei genauerem Betrachten ist es ein Gneis mit blauen Flecken. Die blauen Farben sehen wie nachträglich aufgebracht aus und wie durch feine Risse tief in den Stein eingedrungen. Die tiefblaue Farbe eines Azurits ist nur ansatzweise und ganz winzig zu erkennen. Die blauen Flecken sind eher sehr hellblau. Es sind auch keine klar abgegrenzten blaue Kristalle erkennbar. Kennt ihr diese Material? Was ist eure Erfahrung bzw. Meinung?
LG pezzottait
Re: Gneis mit blauen Flecken
hallo lieber pezzotait,
ob du in der klärung deines stückes vom k2 inzwischen weiter gekommen bist?? -- vielleicht hilft es dir weiter, daß azurit in vergleichbarer erscheinungsform auch in unseren breitengraden gefunden wurde. ich habe ein stück aus rauris/ salzburger land, bei dem der azurit in einer art glimmerschiefer sitzt. anbei ein paar bilder von meinem rohstück aus rauris..
der ganze Stein ist ca. 15 cm lang, ca. 9,5 cm breit u. ca. 1,5 cm hoch.
liebe grüße
christine
ob du in der klärung deines stückes vom k2 inzwischen weiter gekommen bist?? -- vielleicht hilft es dir weiter, daß azurit in vergleichbarer erscheinungsform auch in unseren breitengraden gefunden wurde. ich habe ein stück aus rauris/ salzburger land, bei dem der azurit in einer art glimmerschiefer sitzt. anbei ein paar bilder von meinem rohstück aus rauris..
der ganze Stein ist ca. 15 cm lang, ca. 9,5 cm breit u. ca. 1,5 cm hoch.
liebe grüße
christine
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Gneis mit blauen Flecken
So einen blauen Taler hatte ich doch auch mal....
Pezzo, vllt. hilft es Dir, was Friedl mir hierzu schrieb :
ich-konnts-nicht-lassen-t3630.html
Liebe Grüße
Sylvie

Pezzo, vllt. hilft es Dir, was Friedl mir hierzu schrieb :
ich-konnts-nicht-lassen-t3630.html
Liebe Grüße
Sylvie
Re: Gneis mit blauen Flecken



ich wünsch uns erst mal ein gutes nächtle..

- pezzottait
- Beiträge: 1795
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Gneis mit blauen Flecken
Nachdem ich über einen längeren Zeitraum versucht habe zu erschwinglichen Preisen einen Rohstein zu bekommen (was mir leider nicht gelang), ist mir nun ein Stück "Abfall" ins Haus geschwebt. Davon gibt´s jetzt ein paar Bilder:
Auch von diesem Stück behauptet mein (seriöser) Scheibenschneider, dass er das Material aus einer Quelle in Pakistan/K2 bekommen habe. Bemerkenswert ist, dass diese Flecken nicht nur fast kreisrund sind, sondern auch kugelrund, was für mich jetzt auch eher als natürlich erscheint.
LG pezzottait
Auch von diesem Stück behauptet mein (seriöser) Scheibenschneider, dass er das Material aus einer Quelle in Pakistan/K2 bekommen habe. Bemerkenswert ist, dass diese Flecken nicht nur fast kreisrund sind, sondern auch kugelrund, was für mich jetzt auch eher als natürlich erscheint.
LG pezzottait
Re: Gneis mit blauen Flecken
*schmunzelt.. heut morgen hatte ich meinen blau gefleckten östreicher noch in der hand... erinnerte mich an dein stück vom karakorum u. frug mich, ob du bei deinem stück schon weiter mit den recherchen gekommen bist, lieber pezzo
..und schwups entdecke ich deinen thread im forum fast wieder oben auf..
hat es sich denn mittlerweile bestätigt, daß es sich bei dem blauen mineral um azurit handelt?
die grünen kristallchen erinnern mich von der farbe her an smaragd.. o. als weitere möglichkeit pargasit. ob das jedoch in der zusammensetzung des gesteins o. der chemie überhaupt möglich ist, weiß ich nicht. - schade auch, daß die kristalle nicht schärfer zu erkennen sind.
ich freue mich jedenfalls, daß du deinen stein aus der versenkung geholt hast.
liebe grüße
christine



hat es sich denn mittlerweile bestätigt, daß es sich bei dem blauen mineral um azurit handelt?
die grünen kristallchen erinnern mich von der farbe her an smaragd.. o. als weitere möglichkeit pargasit. ob das jedoch in der zusammensetzung des gesteins o. der chemie überhaupt möglich ist, weiß ich nicht. - schade auch, daß die kristalle nicht schärfer zu erkennen sind.
ich freue mich jedenfalls, daß du deinen stein aus der versenkung geholt hast.

liebe grüße

christine
- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Gneis mit blauen Flecken
Epigem hat das wohl mal untersucht und bestätigte dass es Azurit in Granit ist, es waren auch Spuren von Malchit zu finden. Beim Googlen nach der genauen Herkunft in einem anderen Forum gefunden.
Re: Gneis mit blauen Flecken
Hallo,
Ich hätte eine Bitte an euch, weiß jemand wo die Fundstellen in Rauis von den Stein ist. Oder kennt jemand jemanden der das wissen könnte. DAnke in vor für eure Hilfe , LG Thomas
Ich hätte eine Bitte an euch, weiß jemand wo die Fundstellen in Rauis von den Stein ist. Oder kennt jemand jemanden der das wissen könnte. DAnke in vor für eure Hilfe , LG Thomas
- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Gneis mit blauen Flecken
Rauis?
Re: Gneis mit blauen Flecken
Da macht man wieder mal etwas zu einer Seltenheit,ich kenne die Preise die man für Stücke aus Pakistan (K2 )
verlangt.
Aber Ihr habt recht so etwas gibt es auch bei uns.Im Granit und Gneis gibt es Partien die mit Kupfermineralen
in geringsten Bestandteilen durchsetzt sind.Bei dem zusammentreffen vieler glücklicher Umstände oxidieren diese und
es entsteht etwas was Kupfervitriol sehr ähnelt.Dies durchdringt vom Zentrum des Kupferminerals ausgehend das Gestein
und es entstehen diese Kreisrunde blaue Flecke.
Ich kenne das von Sadisdorf-Niederpöbel,dort ist die Umsetzung noch voll im Gang.Das blaue etwas ist da so agresiv das es sogar
die Papieretiketten zerfrisst.
Aber was man da in den letzten Jahren gerade mit den vielen Kupferoxiden angestellt hat da zweifelt man oft an der Wissenschaft,
wenn da jemand drauf kommen würde das gleiche mit Quarz zu veranstalten hätten wir innerhalb kürzeter Zeit tausende neue Minerale.
Ich bin der Meinung man sollte da mit der Kirche im Dorf bleiben.
Es grüßt
Klaus
verlangt.
Aber Ihr habt recht so etwas gibt es auch bei uns.Im Granit und Gneis gibt es Partien die mit Kupfermineralen
in geringsten Bestandteilen durchsetzt sind.Bei dem zusammentreffen vieler glücklicher Umstände oxidieren diese und
es entsteht etwas was Kupfervitriol sehr ähnelt.Dies durchdringt vom Zentrum des Kupferminerals ausgehend das Gestein
und es entstehen diese Kreisrunde blaue Flecke.
Ich kenne das von Sadisdorf-Niederpöbel,dort ist die Umsetzung noch voll im Gang.Das blaue etwas ist da so agresiv das es sogar
die Papieretiketten zerfrisst.
Aber was man da in den letzten Jahren gerade mit den vielen Kupferoxiden angestellt hat da zweifelt man oft an der Wissenschaft,
wenn da jemand drauf kommen würde das gleiche mit Quarz zu veranstalten hätten wir innerhalb kürzeter Zeit tausende neue Minerale.
Ich bin der Meinung man sollte da mit der Kirche im Dorf bleiben.
Es grüßt
Klaus
- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Gneis mit blauen Flecken
dann müssten diese blauen Flecken ja wasserlöslich sein?
Re: Gneis mit blauen Flecken
Wasserlöslich ist es nur teilweise,nur der teil der sich in eine Art Vitriol umgewandelt hat.
Das was sich dauerhaft blau im Gestein behauptet, dürfte an eine sulfitische Säure gebunden sein.
So ist es jedenfalls in Sadisdorf,ob es da Schwefelsäure oder Schweflige Säure ist was da die Etiketten zerfrisst
weis ich nicht.
Auf alle Fälle ist da immer ein Gemenge von Arsenopyrit und Tenorit und weis der Teufel was noch sehr fein im
Gestein verteilt.
Es grüßt
Klaus
Das was sich dauerhaft blau im Gestein behauptet, dürfte an eine sulfitische Säure gebunden sein.
So ist es jedenfalls in Sadisdorf,ob es da Schwefelsäure oder Schweflige Säure ist was da die Etiketten zerfrisst
weis ich nicht.
Auf alle Fälle ist da immer ein Gemenge von Arsenopyrit und Tenorit und weis der Teufel was noch sehr fein im
Gestein verteilt.
Es grüßt
Klaus
- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Gneis mit blauen Flecken
Naja, aber beim K2 denke ich doch, das Epigem unterscheiden kann zwischen Azurit und Kupfervitriol?
Re: Gneis mit blauen Flecken
Hallo christine!Christine hat geschrieben: ↑28.08.2012, 20:08 hallo lieber pezzotait,
ob du in der klärung deines stückes vom k2 inzwischen weiter gekommen bist?? -- vielleicht hilft es dir weiter, daß azurit in vergleichbarer erscheinungsform auch in unseren breitengraden gefunden wurde. ich habe ein stück aus rauris/ salzburger land, bei dem der azurit in einer art glimmerschiefer sitzt. anbei ein paar bilder von meinem rohstück aus rauris..
Azurit in Glimmerschiefer aus Rauris, Salzburger Land, Östreich.jpg
Azurit in Glimmerschiefer aus Rauris, Salzburger Land, Östreich rs.jpg
Azurit in Glimmerschiefer aus Rauris, Salzburger Land, Östreich_vergr. Ausschnitt.jpg
Azurit in Glimmerschiefer aus Rauris, Salzburger Land, Östreich _Seitenansicht.JPG
Azurit in Glimmerschiefer aus Rauris, Salzburger Land, Östreich_vergr. Ausschnitt 2.jpg
der ganze Stein ist ca. 15 cm lang, ca. 9,5 cm breit u. ca. 1,5 cm hoch.
liebe grüße
christine
Ich würde dir gerne eine persönliche Nachricht schreiben, aber da ich erst seit heute registriert bin, habe ich diese Rechte anscheinend noch nicht!
Ich studiere Erdwissenschaften in Wien und arbeite gerade an dem Gestein (Gneis mit sphärischen Azurit) aus Rauris. Ich selbst habe voriges Jahr auch zwei dieser Stücke gefunden. Da ich gerade versuche, den ursprünglichen Aufschluss zu finden wollte ich dich etwas fragen: Weißt du wo der genaue Aufschluss ist bzw. hast du ihn selbst gefunden?
Sehr schöne Stücke übrigens!
Lg Julian


- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gneis mit blauen Flecken
Ich glaube nicht, das du eine Antwort von Christine bekommst. Sie war seit 2016 nicht mehr hier. 

Re: Gneis mit blauen Flecken
Sehr schade, aber danke für die Auskunft Wildflower!
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gneis mit blauen Flecken
Kein Problem 

Re: Gneis mit blauen Flecken
leider kann ich keine PN schreiben …
ich hab Anfang der 90er Jahre so einen Stein im Rauriser Naturfreundehaus Neubau (das weiter oben) gekauft.
Damals hieß es die Fundstelle sei verschüttet – es klang aber so, dass das nicht sonderlich weit weg von der Hütte war …
Eine Erklärung, was das für ein Stein ist gabs nicht – galt einfach als »unbekannt«.
Über Informationen an dem Stein bin ich auch interessiert.
ich hab Anfang der 90er Jahre so einen Stein im Rauriser Naturfreundehaus Neubau (das weiter oben) gekauft.
Damals hieß es die Fundstelle sei verschüttet – es klang aber so, dass das nicht sonderlich weit weg von der Hütte war …
Eine Erklärung, was das für ein Stein ist gabs nicht – galt einfach als »unbekannt«.
Über Informationen an dem Stein bin ich auch interessiert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ak1
-
- 2 Antworten
- 2740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 14 Antworten
- 3603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steingolem
-
- 1 Antworten
- 1180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane