Astrophyllit oder Anthophyllit?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Steinlein »

Hallo ihr Lieben!

Nachdem ich´s nun endlich geschafft hab, mal wieder alle Bilder rüber zu spielen, möcht ich Euch gern noch ein paar neue Schätze, die seit dem Sommer bei mir eingezogen sind, zeigen.
Diesen hier hab ich als Astrophyllit auf der Messe in Fellbach gekauft, aber ich war mir von Anfang an nicht sicher, ob es nicht eher ein Antophyllit ist. Was meint ihr dazu?
Welcher -phyllit?
Welcher -phyllit?
IMGP3832.JPG (54.11 KiB) 5792 mal betrachtet
Welcher -phyllit?
Welcher -phyllit?
IMGP3833.JPG (51.04 KiB) 5792 mal betrachtet
Welcher -phyllit?
Welcher -phyllit?
IMGP3835.JPG (63.13 KiB) 5792 mal betrachtet
Welcher -phyllit?
Welcher -phyllit?
IMGP3836.JPG (59.21 KiB) 5792 mal betrachtet
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch... wie kann man denn die beiden unterscheiden?
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Gitte »

Ich sage Antho :D Schau doch mal im A-Z und vergleiche.
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Steinlein »

Vielen Dank, liebe Gitte! {²@³@{
Naja, ist zwar schade, zumal der Verkäufer sehr seriös gewirkt hat, aber ich seh's positiv: mittlerweile lieg ich mit meinen Einschätzungen garnicht so schlecht! ;-)
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Gitte »

Ich denke, die beiden Steine sind gar nicht so leicht auseinander zu halten.
Aber was ist denn an einem Antho so schlecht, Du klingst enttäuscht? Ich finde Deinen Stein sehr schön und viell. irre ich mich ja auch und es ist doch ein Astro ;-)
Warte mal ab, was die anderen Foris sagen.
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Steinlein »

Oh, so war's nicht gemeint! Mir gefällt er auch sehr gut und ich mag ihn gern, die Zweifel hatte ich ja schon vor dem Kauf und er durfte trotzdem mitkommen. Schade ist nur, dass mir dann weiterhin ein Astrophyllit fehlt! ;-)
Naja, vielleicht brauch ich ja auch einfach keinen...

Ganz lustig ist übrigens, dass mir gestern meine Mutter ihren neuesten Stein gezeigt hat: einen Astrophyllit! :lol:
Benutzeravatar
Anschi
Beiträge: 1943
Registriert: 21.12.2009, 16:32

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Anschi »

Hallo Steinlein,
ich sage auch Anto.
Hatte das gleiche Spielchen auch schon als ich einen Astro wollte.
Mir hat man auch einen Anto statt Astro verkauft.Man hat mir damals gesagt das Antos "blaue Strahlen" haben und Astros "goldene".
Aber wenn man beide Steine nebeneinander sieht dann sieht ein Astro doch gänzlich anders aus.Ich finde da geht die Farbe doch eher deutlich ins Bronzefarbene.
Habe auch mal gehört das es auch Mischungen von beiden geben soll.
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von pezzottait »

Ich stell euch einmal die beiden gegenüber; ein gutes Unterscheidungsmerkmal am Anfang ist die Härte.
Anthophyllit hat die Härte 5,5-6 und lässt sich demnach von einem Apatit (Härte 5) NICHT ritzen.
Astrophyllit hat die Härte 3 (wie Calcit) und lässt sich von einem Apatit mühelos ritzen.
Anthophyllit
Anthophyllit
Astrophyllit
Astrophyllit
Im Übrigen halte ich Steinlein's Stein für einen Anthophyllit, in dieser Kombi möglicherweise sogar ein Nuummit.

LG pezzottait
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Windfee »

Ich sag auch Anthophyllit.

Mein Astrophyllit sieht so aus:
AstroGr2.jpg
Benutzeravatar
mui
Beiträge: 1503
Registriert: 25.11.2011, 02:27

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von mui »

Sind die gelben Strahlen jetzt also kein Indiz fue Astrophyllit?

Ich habe hier einmal gelert Blau ist Antophyllit
Gelbe Strahlen deuten aufmeinen Astrophyllot hin.

Und auf dem Bild sind doch eindeutig gelbe Strahlen erkennbar? ?

Oder istndas eine Mischung, wenn s das denn so gibt. ?
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von pezzottait »

Hallo Manne!

Diese "Farbenlehre" hat mich auch verwirrt und ist auch nur die halbe Wahrheit.
Laut Literatur ist die Farbe des Astrophylliten: bronze-gelb bis gold-gelb, braun bis rötlich braun.
Die Frabe des Anthophylliten ist: grau, bräunlich grau, gelblich braun, bräunlich grün oder smaragdgrün.
Nun sei einmal dahingestellt, worin der Unterschied zwischen bronze-gelb und gelblich braun liegt, und das ist auch die Ursache für das Farbverwirrspiel.
Liest man weiter, so findet man für den Anthophylliten einen stark ausgeprägten Pleochroismus und in diesem Zusammenhang taucht nun auch die Farbe gräulich blau auf. Der Pleochroismus bewirkt, dass die Farbe je nach Betrachtungswinkel und Lichteinfall anders sein kann und nun haben wir auch eine Erklärung für die "Mischlinge". Die sind Anthophyllite, die eben einmal mehr gräulich blau und ein anderes Mal wieder eher gelblich braun ausschauen.

Fassen wir zusammen: Ein Astrophyllit ist immer bräunlich, gelblich, rötlich braun;
ein Anthophyllit kann neben gelblich braun auch gräulich blau in Erscheinung treten und ist daher eine sichere Sache,ihn vom Astrophylliten zu unterscheiden.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Steinlein »

Vielen Dank für Eure Antworten! +#
Mensch, auf den Härtetest hätt ich auch kommen können... {}@@²³ Also, es ist ein Antophyllit!

Lieber Pezzottait, wie würde ich feststellen können, ob es ein Nuumit ist? Bisher hab ich rausgefunden, dass dieser aus Anthophyllit und Gedrit besteht, aber ich erkenn's leider nicht.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Steinlein !

Ich kann dir das leider nicht erklären mti dem Nuummit aber ich stelle hier hintereinander

Anthophyllit , Astrophyllit und Nuummit ein.
und bitte die meisten Nuummite die heute im Handeln sind sind keine Grönländer und haben auch keinen Anthophyllit Anteil
sonder sind billiger Indischer Gabbro mit kleinen Hypersthen Kristallen die auch schön funkeln. also bitte Vorsicht
beim Einkaufen. mein Schnitt kommt mit Sicherheit aus Grönland.
Anthophyllit mit Granat und Rutil b.jpg
Anthophyllit mit Granat und Rutil b.jpg
Anthophyllith.jpg
Anthophyllith.jpg
Anthophyllith.jpg (95.2 KiB) 5662 mal betrachtet
Astrophyllit 2a.jpg
Astrophyllit 2a.jpg
Astrophyllit.JPG
Astrophyllit.JPG
Astrophyllit.JPG (29.39 KiB) 5662 mal betrachtet
bei den beiden Fotos kann auch sehr gut erkennen was Pezzottait beschrieben hat mit der unterschiedlichen Betrachtungsweise das glaugrau und das goldbraune. in der Farbe.
Nuummit Schnitt poliert Grönland a.jpg
Nuummit Schnitt poliert Grönland a.jpg
Nuummit Schnitt poliert Grönland a.jpg (102.01 KiB) 5662 mal betrachtet
Nuummit Schnitt poliert Grönland b.jpg
Nuummit Schnitt poliert Grönland b.jpg
Nuummit Schnitt poliert Grönland b.jpg (102.78 KiB) 5662 mal betrachtet
lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Steinlein »

Super, dankeschön lieber Felixdorfer! +#
Dann ist der "rostrote Teil" also Granat!? Kann es denn sein, dass da auch ein klein wenig Pyrit drin steckt? Man sieht die Stelle auf dem einen Bild mitten in den Granaten!
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Steinlein!

Nein also im Granat habe ich ehrlich noch nie einen Pyriteinschluss gesehen,
Granate habe es an sich, dass sie im Licht auch stark spiegeln können und es sich um eine Optische Täuschung handelt.
die glitzern sehr gerne weil sie oft auch risse haben.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Steinlein »

Lieber Felixdorfer,

das, was ich meine, ist ziemlich sicher was metallisches, silber glänzendes, muss aber kein Pyrit sein. Auf dem vierten Bild sieht man's bissle, aber ich versuch, ein besseres Foto zu machen!
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Stinlein!

Da mein erst eingestellter Stein deinem sehr ähnlich ist kann es durchaus auch Rutil sein.

ich da ein silbriges Stäbchen erkennen können auf dem Foto.

lg.
vom Felixdorfer
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Klaus60 »

Um das ganze Verwirrspiel noch etwas weiter zu treiben werfe ich
mal Karpholith mit ein.
Sicher kann man nur sein wenn eine Fundortangabe dabei ist.
Viele Händler wissen wenn überhaupt den Namen,aber eben nicht
mehr.Was da alles schon im Zwischenhandel an Wissen über den
Ursprung vergessen oder hinzu gekommen ist kann man nie einschätzen.
Wenn ich mal über Börsen gehe und sehe was auf Tischen liegt was nicht
stimmt weil ich selbst an den Fundstellen war,wenn man dann nachfragt
kommt meist die Ernüchterung das nur der Commerz zählt.

Es grüßt
Klaus
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von pezzottait »

Klaus60 hat geschrieben:...Wenn ich mal über Börsen gehe und sehe was auf Tischen liegt was nicht
stimmt weil ich selbst an den Fundstellen war,wenn man dann nachfragt
kommt meist die Ernüchterung das nur der Commerz zählt....
Ich kann dir da nur voll und ganz zustimmen, nur der kurzfristige Erfolg zählt! Dass diese Händler und Händlerinnen langfristig dem Markt und damit sich selbst schaden, scheinen sie nicht zu begreifen, leider. Ein Kampf gegen diese Praktiken ist wie ein Kampf gegen Windmühlen, doch das Ende von Don Quijote lässt ein wenig Hoffnung zu, oder?
Zum Glück gibt es aber auch andere! Ein Weg führt sicher über Aufklären, Aufklären, Aufklären... und da muß man auch dich in die erste Reihe stellen. Danke, Klaus!

LG pezzottait
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Astrophyllit oder Anthophyllit?

Beitrag von Steinlein »

pezzottait hat geschrieben: Zum Glück gibt es aber auch andere! Ein Weg führt sicher über Aufklären, Aufklären, Aufklären... und da muß man auch dich in die erste Reihe stellen. Danke, Klaus!

LG pezzottait
Auch von mir vielen herzlichen Dank dafür! Es ist großartig, wie ihr alle Euer Wissen hier teilt! +._-{###
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“