Was ist es wirklich?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Was ist es wirklich?

Beitrag von Freude »

Hallo Ihr Lieben

Der erste Stein wurde mir als Moosachat angeboten. Die roten Pünktchen erinnern mich aber an Heliotrop. Seht selber mal.

1. Seite:
Bild

2. Seite:

Bild


Den zweiten Stein brachte mir eine Freundin aus Amerika mit. Sie ist fest davon überzeugt, daß es versteinertes Holz ist. Doch die Richtung Spaltung irritiert mich. Außerdem finde, ich ist er etwas zu orange. Sie meint aber das ist 100% versteinertes Holz.

1. Seite:

Bild

2. Seite:

Bild

stehend:

Bild


Was meint ihr was das alles ist?
Bin gespannt
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23958
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Nr.1 erinnert mich auch eher am Heliotrop
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Beitrag von Freude »

Hallo Wildflower

Na das ging aber schnell.:D Danke schon mal.
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Der 2. wäre für mich ein Karneol. :wink:

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Beitrag von Freude »

silkymoonrise hat geschrieben:Der 2. wäre für mich ein Karneol. :wink:

Liebe Grüße

Sylvie
Aha ++´´ß interessant, ich hätte eher auf Achat getippt. (allerdings nur geraten)


Hat noch jemand einen Tipp?
Benutzeravatar
Morwyn
Beiträge: 92
Registriert: 13.08.2009, 00:18

Beitrag von Morwyn »

also beim 1. hätte ich jetzt auch heliotrop gesagt.

beim 2. ..... das ist schon sehr schwierig. als erstes dachte ich an karneol, oder eine art jaspis (bunt). wirklich zuordnen kann ich ihn so per bild aber auch nicht
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Für Holz passen Kristallstruktur und Bruch nicht.
Oder es ist so verquarzt, daß es mehr Quarz als Holz ist.
Für mich sieht es ebenfalls echer achatig, karneolig aus.
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Beitrag von eunubis »

Hallo Freude,

bei Deinem Donut dachte ich auch sofort an Heliotrop.
Der ist übrigens sehr hübsch. Gefällt mir sehr gut.

Beim Rohstein dachte ich zuerst an Karneol, dann wieder an Karneol-Achat.
Da werde ich auch nicht so schlau draus und mir fiel wieder ein Thread ein, den unser Manfred hier mal eröffnete.

karneol-achat-unterscheidung-t4966,high ... achat.html

Liebe Grüße,
eunubis
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo,

der zweite Stein ist mit Sicherheit ein Achat, wenn er anders gebrochen wäre, dann wäre es ein Achat mit Entzündungssignatur. Sicher ist ein bissel Karneol mit drin, doch von eigentlichen Karneol trennen diesen Achat Welten!

Der erste Stein könnte Heliotrop sein, stimme da zu.

LG Tröllchen
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Freude!

Also beim ersten da gibts ja keinen Zweifel da liegen ja alle auf der Linie des Heliotrops.

doch beim 2. da muss ich jetzt auch noch ws dazu schreiben.

Es ist schon so dass dein Freundin auch irgendwie recht hat.

Es handelt sich bei dem stück um einen Wurzelkanal das kann man auf der einen Seite des Steines deutlich erkennen dass es sich da um etwas Hölzernes gehandelt haben muss.
aber auf der anderen Seite ist es mit sicherheit ein Chalcedon der da eingeflossen ist und von der Farbe her ist es dann eben ein Karneol.

ich habe einen etwa 5 cm langen polierten Querschnitt einer Wurzel aus rosa Chalcedon.

Bild
Bild

Man nennt das genau Chalcedonabguss von Holz.
mein Stück stammt aus Texas Springs Nevada USA

Ind dem Falle ist es aber keine Versteinerung sondern der flüssige Chalcedon hat den Wurzelgang ausgebrannt und ausgefüllt.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Beitrag von Freude »

Danke an alle für eure Meinungen.

Jetzt hab ich nochmal nachgefragt wo dieser *Verwirrstein* genau her ist. Antwort: Petrified Forest
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Das heisst verkieselter Wald.
Gibt es wirklich einen Ort der so heißt?
Oder ist es eher die Antwort auf die Frage Was ist das?
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Beitrag von Freude »

Übrigens, Felixdorfer deine *Wurzel* würde mir auch gefallen ´+´´++
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Felixdorfer,

das klingt sehr interessant was du da schreibst.
Und wie ist es dann, wenn das Innere schwarz ist?
Ich habe so ein Stück, das aus der Türkei stammt. Gekauft auf einer Börse von einem, der nur Hölzer hatte. Gehe also davon aus dass er sich damit auskennt. Aber ich konnte nicht näher fragen weil viel los war.
Hier ist es:

Bild
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Beitrag von Freude »

Hallo Eule

Es ist ein verkieselter Wald und nennt sich auch deshalb so.
Laut ihren Beschreibungen dürften wir dort warscheinlich nur gefesselt hinein :D

Sie sagt da liegen auch ganz viele Steinchen einfach so auf dem Boden, es darf aber nichts aufgehoben werden. Außerdem soll's dort viele Rancher als Aufsichtspersonal geben und im Zweifelsfall wird man Durchsucht. Steine darfst nur vom Shop beim Ausgang mitnehmen (kaufen. :wink: )

Wär sicher mal interessant anzusehen.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Schnee_eule!

Dein Stücke könnte auch so etwas sein wie meins nur in anderer Farbe.

weil man auch bei deinem Stück keine Struktur erkennen kann.

sieht wirklich sehr schön aus dein Stück.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Freude!

Petrified Forest da habe ich schon Gelesen und auch schon aus Erzählungen von ehemaligen Kollegen gehört.

Das ist ein Nationalpark und es kann gut möglich sein, dass sie heute Stücke dort verkaufen die von ganz wo anders herkommen.

diesen Gesellschaften darf man wirklich nicht mehr trauen.
weil ich auch in Maissau bei uns in der Amethystwelt in Niederösterreich
ganz fest überzeugt bin dass da viel Brasilianisches Material an Amethystquarzen dort verkauft wird.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Beitrag von Freude »

Felixdorfer hat geschrieben:
diesen Gesellschaften darf man wirklich nicht mehr trauen.
weil ich auch in Maissau bei uns in der Amethystwelt in Niederösterreich
ganz fest überzeugt bin dass da viel Brasilianisches Material an Amethystquarzen dort verkauft wird.

lg.
vom Felixdorfer
ja Felixdorfer.... selbiges habe ich schon öfter gehört :wink:

Warst du schon mal in Maissau?
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Beitrag von Freude »

@ Felixdorfer

Ich kratz' die Kurve zu *Kaffee und Kuchen* viewtopic,p,50112.html#50112 :wink:
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Was ist es wirklich?

Beitrag von Lizzy »

Hallo,

der thread ist zwar schon ziemlich alt...wollt aber trotzdem auch kurz was reinstellen, da mich die g...e-Suche grad hierher geführt hat. Ich hab auch so nen Stein mit roten Punkten. War zwar erst sehr unsicher, weil ich bisher nur dunklere Heliotrope gesehn hab, aber dann ist das wohl doch auch einer :)
Dateianhänge
image058.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23958
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was ist es wirklich?

Beitrag von Wildflower »

Würde ich sagen ´´#*++
kattie

Re: Was ist es wirklich?

Beitrag von kattie »

Hallo Ihr Lieben!

ich kenne Heliotrop seit meiner Lehre, das ist über dreiessig Jahre her. Dort gab es sie als Wappensteine für Wappenringe. Sie hatten nie auch nur einen Anklang des Durchscheinens, sondern waren immer stets vollkommen undurchsichtig und sehr dunkelgrün mit sehr roten Punkten. Die Heliotrope, die ich selbst verkauft habe waren auch total undurchsichtig und vollkommen rot und grün, ohne weißliche Teile.
Heliotrop
Heliotrop
Heliotrop
Heliotrop
Mir ähneln Eure Heliotrope eher dem, was als Indischer Achat auf dem Markt ist und eigentlich fast undurchsichtiger mehrfarbiger Moosachat ist.

Liebe Grüße,
kattie
Dateianhänge
HELIOTROP
HELIOTROP
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Was ist es wirklich?

Beitrag von Lizzy »

Interessant...hab da grad mal durch die alten "Indischer Achat"-Threads gestöbert. Wäre dann mein hellgrüner mit roten Punkten also als Buntjaspis einzuordnen :-? :?:
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1807
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Was ist es wirklich?

Beitrag von pezzottait »

kattie hat geschrieben:...ich kenne Heliotrop seit meiner Lehre, das ist über dreiessig Jahre her. Dort gab es sie als Wappensteine für Wappenringe. Sie hatten nie auch nur einen Anklang des Durchscheinens, sondern waren immer stets vollkommen undurchsichtig und sehr dunkelgrün mit sehr roten Punkten. Die Heliotrope, die ich selbst verkauft habe waren auch total undurchsichtig und vollkommen rot und grün, ohne weißliche Teile....
Ich kann da kattie nur Recht geben. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen Jaspis und Achat ist die Transparenz. Während Achate durchscheinend sind, ist das ein Jaspis niemals. Da der Heliotrop zu den Jaspisen zählt, kann er daher nie durchscheinend sein.
Im Falle des Donats würde ich unter "polka dot agates" oder "poppy agates" suchen. In der Eile hab ich in meinen Büchern jetzt keinen ähnlichen Achat gefunden ich weiß jedoch, dass ich diese Art schon einmal gesehen habe, möglicherweise in einem amerikanischen Forum.

LG pezzottait
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“