blauer Stein ein Rätselchen

-Steine Bestimmen, hier könnt Ihr Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen.-
Antworten
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4344
Registriert: 15.03.2004, 20:56

blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von manfred »

weil wir eben verunsichert waren ueber einen Albit / Amazonit / oder blau gefärbtem Quarz oder was weiss ich...

Weiss jemand was das hier ist ?
trommelsteine-klein.jpg
trommelsteine-klein.jpg (171.26 KiB) 2732 mal betrachtet
-klein-.jpg
-klein-.jpg (174.32 KiB) 2732 mal betrachtet
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2227
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von Flutterby »

Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von Steinlein »

Sind das alles die gleichen Steine? Und ist die Farbe natürlich?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23134
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von Wildflower »

Für mich sieht die Farbe unnatürlich aus, aber das kann täuschen.
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von Steinlein »

So geht's mir auch. Zumindest die mit den kleinen Drüschen hätt ich sonst für Achate gehalten... ;-)
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4344
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von manfred »

Kann schon gefärbt sein,
aber ich glaubs eigentlich nicht, dazu fehlt mir auch etwas das Motiv, warum auch diesen laschen Farbton färben...smile...
Ein Hemimorphit in schlechter Qualität könnte es schon vileleicht auch sein. Irgendendwie wie erinnere ich mich dass die Hemimorphite die letzten Jahre als Trommler schon irgendwie lascher waren...

Es gibt doch auch so gemeinen 0815 Opal, wegen dem braunton... Könnte es nicht auch sowas sein, den gibts doch in gruen, rosa und auch blau ?
Obwohl,die sehen wenn sie schön sind so aus:
opal
opal
opal-gruen.jpg (70.94 KiB) 2675 mal betrachtet
opal 2
opal 2
opal-gruen2.jpg (54.12 KiB) 2675 mal betrachtet
nochmal zum Vergleich
trommelsteine-klein.jpg
trommelsteine-klein.jpg (171.26 KiB) 2674 mal betrachtet
9863_1-trommelstein-hemimorphit.jpg
9863_1-trommelstein-hemimorphit.jpg (180.16 KiB) 2673 mal betrachtet
hemimorphit.jpg
hemimorphit.jpg (28.61 KiB) 2673 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von Mineralicon »

Also....lieber Manfred :) Erst einen Gartenzaun für Mineralicon basteln (siehe Karneol-thread) :mrgreen: und dann ein kleines blaues Rätsel machen :lol:
Fangen wir mit dem leichten an:
1. Deine beiden Bilder opal-gruen.jpg und opal-gruen2.jpg: das ist grüner Andenopal, aus der Mina Acari, in der Provinz Nazca, Peru. Die rotbraunen Muttergesteinsreste und die schwarzen Manganoxid-Dendriten geben eindeutige Hinweise. Das ist übrigens, mineralogisch gesehen ein echter Opal !
2. Die Hemimorphite: Sie zeichnen sich aus durch a) eine eindeutige Schichtung und b) fehlende Transparenz. Ob aber alle Steine im Bild 9863_1-trommelstein-Hemimorphit.jpg wirklich Hemimorphit sind....kann ich von hier aus nicht sagen. Es sieht aber danach aus, dass die Mehrzahl in der Tat Hemimorphit sein kann.
3. Das Bild trommelsteine-klein.jpg, welches Du ja auch im Amazonit-thread gepostet hat:
Es gibt schon blaue Feldspäte, aber sehr sehr selten. Ein bekanntes deutsches Beispiel wären die Feldspäte im Kösseine-Granit aus dem Fichtelgebirge. Dort sind die Feldspäte durch Cordierit blau gefärbt. Es gibt auch noch die sog. Cleavelandite; die können auch blau sein; aber sie sind so fragil, dass man sie nicht trommeln kann. Und aus den anderen blauen Feldspäten (z.B. Kösseine oder ähnliches Material) bekommt man niemals durchscheinende Trommelsteine. Womit wir auch wieder bei Deinem Bild wären: Das Material ist durchscheinend und die für mich erkennbare innere Struktur deutet in keiner Weise auf einen Feldspat hin. Auf den ersten Eindruck würde ich auf Chalcedon tippen. Dafür sprächen die Transparenz und die Struktur. Oder auch nur einfacher Quarz resp. Quarzit. Wobei mind. 3 Steine auf dem Bild durchaus gefärbt sein könnten. Ich würde einen Vorschlag machen: Du schickst mit eine Hand voll davon, und ich mache Analytik. Kostet Dich auch nichts. Dann sind wir alle schlauer.
Zuletzt geändert von Mineralicon am 04.04.2013, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mui
Beiträge: 1441
Registriert: 25.11.2011, 02:27

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von mui »

Bin nicht in Leipzig, vielleihcht schick ich sie dir. Dank fuers Angebot. Will sie aber erst mal selber live sehen. Ich erinner mich aber dass ich mich schon mal gewundert habe beim Auspacken... ich glaub die waren als opal deklariert...
Aber China ist gross und die buddeln schon kraeftig durch die Gegend und trommeln vieles bevor die teure Farben auf guenstige Steine loslassen. Gute Nacht an alle, manfred

halt... wie find ich denn imgooglecache. ...aah ok unter trommelsteine wahrscheinlich...
helmut
Beiträge: 3256
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von helmut »

hallo manfred,

wenn du hier vergleichen magst

https://www.google.de/search?q=calcit+b ... 58&bih=794

Calcit, blau, China, nur anhand der Bilder, ist meine schwere Vermutung.
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von Mineralicon »

helmut hat geschrieben:hallo manfred,

wenn du hier vergleichen magst

https://www.google.de/search?q=calcit+b ... 58&bih=794

Calcit, blau, China, nur anhand der Bilder, ist meine schwere Vermutung.
nun ja.... "nur anhand der Bilder" :)
also...ich bin jetzt schon ziemlich .... +´ß/)ß ....so viele blaue Calcite :mrgreen: ...und trotzdem ...nach 4 Bier....fallen mir die beiden wesentlichen Unterschiede zu Manfreds Steinen immer noch auf:
1. über 90 % der getrommelten Calcite zeigen typische Merkmale rhomboedrischer Spaltbarkeit und
2. über 90 % der getrommelten Calcite zeigen die typischen inneren Bruchflächen (wobei es sich wahrscheinlich um Korngrenzen handelt)
Beide Merkmale sieht man durchaus auf dieser google Seite....aber nur, wenn man die Bilder auch vergrößert und genau ansieht....allerdings....sehe ich diese für Calcit typischen Merkmale bei Manfreds Steinen nicht...selbst nach 4 Bier :mrgreen:
Wie geht das den anderen ?
Übrigens...ist-das-hemimorphit-t16009.html
Das oberste Bild hier zeigt diese typische Struktur eines getrommelten Calcits sehr gut....
sieht jemand hier so etwas bei Manfreds Steinen ?
Vielleicht könnte sich Pezzottait noch dazu äußern :) Er hat sehr oft ein sehr gutes Auge bewiesen und verfügt über profunde mineralogische Kenntnisse.
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1761
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von pezzottait »

Ich möchte nur mitteilen, was ich sehe und wie ich vorginge:
Was sehe ich bei Manne´s kleinen Trommlern?
Mehr oder weniger schwach bläuliche Steinchen, die kaum transparent sind, zum Teil eine deutliche Schichtung aufweisen, zum Teil rötlich-braune Einschlüsse zeigen.
Was sehe ich nicht?
Große Spaltflächen oder Korngrenzen, bei einigen könnte man erwarten, dass mit einer Lupe etwas zu erkennen wäre.

Wie würde ich vorgehen?
a) Dichte überprüfen
ρHemimorphit ~3,48 g/cm³
ρCalcit ~ 2,71 g/cm³
ρAlbit ~ 2,60-2,65 g/cm³
Auf Grund dieser Unterschiede müsste der Hemimorphit wohl endeutig unterscheidbar sein.
b) Reaktion mit Säure
Da die Dichte des Calcits und des Albits schon näher beisammen liegen, würde ich hier zusätzlich mit einem Tropfen 10%iger Salzsäure testen.
Während der Albit keine Reaktion zeigen wird, werden sich beim Calcit deutliche Bläschen bilden.

Außerdem, wie ja schon festgestellt, ließe sich der Albit mit einem Messer nicht mehr ritzen.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: blauer Stein ein Rätselchen

Beitrag von Mineralicon »

Lieber Pezzottait, danke für Deine Ausführungen. Ich denke, sie sind ein interessanter Einblick, wie man auch ohne "schweres mineralogisches Gerät" eine Analytik machen kann, die dann auch häufig zu einem guten Ergebnis führt.
Diese Methoden (Dichtemessung, Bestimmung der Mohshärte, Salzsäure-Test) waren früher in der Mineralogie und Geologie an der Tagesordnung. Die "alten" Mineralogen lebten damit täglich, bis im 20. Jh. moderne Verfahren entwickelt wurden.
Eines dieser Verfahren ist die sog. Röntgenbeugung. Man beschießt das zu untersuchende Material (einen Einkristall oder mehrere Kristallite) mit Röntgenstrahlen und erhält dadurch ein typisches "Muster", welches eindeutige Hinweise auf die innere Struktur gibt.
D.h. die Röntgenstrahlen werden im Inneren des Kristalls gebeugt und zeigen so eindeutige kristallstrukturelle Merkmale an, die dann zu einer Einordnung / Bestimmung des jeweiligen Minerals führen.
Heute bedient man sich häufig der sogenannten Röntgenpulverdiffraktometrie. Der Stein wird gemalen und dann gezielt über einen bestimmten Zeitraum mit Röntgenstrahlen aus unterschiedlichen Winkeln beschossen.
Die Arbeit mit solchen Geräten ist eigentlich sehr zügig und durch eine Computer-gestützte Auswertung meist schnell und zuverlässig. Man "röntgt" eben ein Pulver, häufig macht man einen schnellen Übersichtsscan von ca. 30 Minuten und dann "füttert" man eine spezielle software mit dem Beugungsmuster. Und die greift auf eine große mineralogische Datenbank zurück. Im Fall der blauen Steine wäre das z.B. sehr schnell und eindeutig. Man würde ein Pulver malen, einen 30 Min scan fahren und dann die software füttern. Nach max. 40 Minuten wüsste man ob es Quarz (Chalcedon), Albit, Hemimorphit, Calcit oder auch etwas ganz anderes wäre. Man kann damit sogar Opal-Anteile in einem Chalcedon sehen. Das ist z.B. bei einigen Merliniten, den sog. Dendriten-Opalen der Fall. Für so etwas röntgt man dann aber nicht nur 30 Minuten, sondern mehrere Stunden. Und man braucht auch nicht viel Material des zu untersuchenden Steines. Häufig reicht ein gestrichener Teelöffel oder weniger.
Soweit die "analytische" Ergänzung zu pezzottaits Ausführungen, damit wir einen kurzen Einblick in die Arbeitsweise eines Mineralogen oder "Hobby-Mineralogen" geben :)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine bestimmen - Wie heisst der Stein ?“