Hallo... Du musst Dir vielleicht ein neues Passwort zusenden lassen bei Anmelden --> Ich habe mein Passwort vergessen, da das Forum umgezogen ist auf einen neuer Server. grüsse...manfred
salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 29.01.2008, 13:30
salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
also meine druse muss auf dem tisch stehen damit ich sie sehen kann... aber die lampe auch, aber salz soll ja schädlich sein.
ist das jetzt schlecht für die druse oder für die anderen kleinen steinchen die auch in der nähe von der lampe stehen?? und ist es schlecht für die druse, wenn immer ein kleines steinchen oder mehrere in der druse liegen ??
ist das jetzt schlecht für die druse oder für die anderen kleinen steinchen die auch in der nähe von der lampe stehen?? und ist es schlecht für die druse, wenn immer ein kleines steinchen oder mehrere in der druse liegen ??
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
Ich denke nicht, das das Salz der Lampe der Druse schadet, sie haben ja keinen direkten Kontackt. Und ich muß sagen, ich vergesse manchmal auch Steine auf meiner Druse, die ich da zu laden hingelegt habe.....
Ich konnte noch keine Schädigung feststellen.

- magicjeanny
- Beiträge: 1624
- Registriert: 03.09.2007, 10:10
Re: salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
Ich glaube auch, dass die Salzlampe nicht schadet - solang sie nicht in die Druse reinfällt
lG
magicjeanny

lG
magicjeanny
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 20.09.2010, 22:11
Re: salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
Im Steineladen bei uns hatte ich mal nachgefragt, ob es ok ist, das meine Rosenquarze (die ich unters Bett legen soll), neben der Salzkristalllampe liegen (die genau neben meinem Bett auf dem Boden steht).
Die Beraterin sagte das eine Salzkristallampe sich primal mit Steinen verträgt, und das das ganz unproblematisch ist.
Ich würde daher schätzen, das es mit der Druse dann auch kein Problem ist..
Vielleicht hilft Dir diese Aussage etwas
Die Beraterin sagte das eine Salzkristallampe sich primal mit Steinen verträgt, und das das ganz unproblematisch ist.
Ich würde daher schätzen, das es mit der Druse dann auch kein Problem ist..
Vielleicht hilft Dir diese Aussage etwas

-
- Beiträge: 52
- Registriert: 29.01.2008, 13:30
Re: salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
wenn sie wirklich recht hat...Wüstenfuchs hat geschrieben:Im Steineladen bei uns hatte ich mal nachgefragt, ob es ok ist, das meine Rosenquarze (die ich unters Bett legen soll), neben der Salzkristalllampe liegen (die genau neben meinem Bett auf dem Boden steht).
Die Beraterin sagte das eine Salzkristallampe sich primal mit Steinen verträgt, und das das ganz unproblematisch ist.
Ich würde daher schätzen, das es mit der Druse dann auch kein Problem ist..
Vielleicht hilft Dir diese Aussage etwas

und zu dem andrem thema hatte ich woanders gelesen das ne druse leidet, an energie verliert oder heller wird wenn immer andere steinchen drin liegen...
- magicjeanny
- Beiträge: 1624
- Registriert: 03.09.2007, 10:10
Re: salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
Ähm - wo hast du das denn gelesen?
Amethystdrusen haben den "guten Ruf", dass sie andere Steinchens aufladen, das einzige was normalerweise Amethyst ausbleichen läßt, ist direktes Sonnenlicht.
lG
magicjeanny
Amethystdrusen haben den "guten Ruf", dass sie andere Steinchens aufladen, das einzige was normalerweise Amethyst ausbleichen läßt, ist direktes Sonnenlicht.
lG
magicjeanny
Re: salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
Hoi du. Ich habe ein 4-Punkteprogramm für dich:
1) Die Salzlampe schadet keinem Stein, ich würde sie einfach mit keinem in dauerhafte direkte Berührung bringen, aber aus der sicheren Distanz von > 2 cm passiert nix.
2) Kein Stein leidet unter dauerhaftem Aufenthalt in der Druse und die Druse selbst leidet nicht, wenn sie dauerhaft mit Steinen gefüllt ist. Niemals. Amethyst kann im direkten Sonnenlicht mit der Zeit verblassen, aber nicht innert wenigen Tagen, sondern höchstens über Wochen und Monate oder Jahre. Das einzige, und wirklich das einzige, das gegen die Amethystdruse spricht, wäre, dass Steine, welche weicher sind als Quarz (d. h. Amethyst), d. h. Steine mit einer Mohshärte unter 7, mit der Zeit mehr oder weniger verkratzen oder matt werden können. Z. B. beim Malachit würden die zahlreichen Amethystspitzen der Druse nach 50 - 100+ maligem Hineinlegen und Rausnehmen Spuren hinterlassen. Aber das passiert bei weichen Steinen auch schon durch den allgegenwärtigen Quarzstaub in der Luft. Nicht von heute auf morgen, aber im Laufe der Zeit. Man kann solche Steine dann ja leicht aufpolieren, wenn man das will. Oder noch besser: Du legst ein dünnes, weisses Baumwolltuch in die Druse und legst den weichen Stein dann auf das Tuch. Weisse Baumwolltücher eignen sich übrigens auch für die Reinigung in Salz.
3) Nebst diesen Fakten: Höre auf dein Bauchgefühl, ob die Anordnung der Steine, Druse und Lampe für dich so stimmig ist. Wenn ja, stimmt's. Wenn nicht, verschiebst du halt etwas, bis es stimmig ist.
4) Lass dich nicht verrückt machen durch ultra-esoterische Meinungen, behalte einen klaren Kopf und höre nicht zuletzt auch auf dein Bauchgefühl.
Beste Grüsse aus dem Kristallgitter.
V.
P.S. Übrigens ein schöner Lapis, der in deiner Druse sitzt. Auch Lapis könnte etwas verkratzen, wenn du ihn an den Drusenspitzen reibst... Er ist weicher als Quarz. Oder ist es ein Dumortierit oder Sodalit? Wären auch etwas weicher.
1) Die Salzlampe schadet keinem Stein, ich würde sie einfach mit keinem in dauerhafte direkte Berührung bringen, aber aus der sicheren Distanz von > 2 cm passiert nix.
2) Kein Stein leidet unter dauerhaftem Aufenthalt in der Druse und die Druse selbst leidet nicht, wenn sie dauerhaft mit Steinen gefüllt ist. Niemals. Amethyst kann im direkten Sonnenlicht mit der Zeit verblassen, aber nicht innert wenigen Tagen, sondern höchstens über Wochen und Monate oder Jahre. Das einzige, und wirklich das einzige, das gegen die Amethystdruse spricht, wäre, dass Steine, welche weicher sind als Quarz (d. h. Amethyst), d. h. Steine mit einer Mohshärte unter 7, mit der Zeit mehr oder weniger verkratzen oder matt werden können. Z. B. beim Malachit würden die zahlreichen Amethystspitzen der Druse nach 50 - 100+ maligem Hineinlegen und Rausnehmen Spuren hinterlassen. Aber das passiert bei weichen Steinen auch schon durch den allgegenwärtigen Quarzstaub in der Luft. Nicht von heute auf morgen, aber im Laufe der Zeit. Man kann solche Steine dann ja leicht aufpolieren, wenn man das will. Oder noch besser: Du legst ein dünnes, weisses Baumwolltuch in die Druse und legst den weichen Stein dann auf das Tuch. Weisse Baumwolltücher eignen sich übrigens auch für die Reinigung in Salz.
3) Nebst diesen Fakten: Höre auf dein Bauchgefühl, ob die Anordnung der Steine, Druse und Lampe für dich so stimmig ist. Wenn ja, stimmt's. Wenn nicht, verschiebst du halt etwas, bis es stimmig ist.
4) Lass dich nicht verrückt machen durch ultra-esoterische Meinungen, behalte einen klaren Kopf und höre nicht zuletzt auch auf dein Bauchgefühl.

Beste Grüsse aus dem Kristallgitter.
V.
P.S. Übrigens ein schöner Lapis, der in deiner Druse sitzt. Auch Lapis könnte etwas verkratzen, wenn du ihn an den Drusenspitzen reibst... Er ist weicher als Quarz. Oder ist es ein Dumortierit oder Sodalit? Wären auch etwas weicher.
Zuletzt geändert von vorollo am 15.12.2010, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
schließe mich ganz Vorollos Aussagen an, dem ist nichts hinzuzufügen 

-
- Beiträge: 52
- Registriert: 29.01.2008, 13:30
Re: salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
vorollo hat geschrieben: ...P.S. Übrigens ein schöner Lapis, der in deiner Druse sitzt....
ja das stimmt es ist ein lapiz

Re: salzlampe und druse zusammen, gefährlich?
Ja leidermagicjeanny hat geschrieben:Ähm - wo hast du das denn gelesen?
Amethystdrusen haben den "guten Ruf", dass sie andere Steinchens aufladen, das einzige was normalerweise Amethyst ausbleichen läßt, ist direktes Sonnenlicht.
lG
magicjeanny




-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 9891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DaLau
-
- 10 Antworten
- 6662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viola
-
- 13 Antworten
- 5851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria
-
- 17 Antworten
- 4169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blue Susweca