Gneise aus dem Erzgebirge
Gneise aus dem Erzgebirge
Hallo,
ich will mal bar der ältesten Gesteine aus meiner Heimat vorstellen. Dichter Paragneis bei Bärenstein Geröllführender Gneis,Kleine Bastei Seitewitztal Gneis mit stark gefalteten Feldspatband,Hennersbachgrund, an der Fundstelle
Es grüßt
Klaus
ich will mal bar der ältesten Gesteine aus meiner Heimat vorstellen. Dichter Paragneis bei Bärenstein Geröllführender Gneis,Kleine Bastei Seitewitztal Gneis mit stark gefalteten Feldspatband,Hennersbachgrund, an der Fundstelle
Es grüßt
Klaus
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Das Feldspatband sieht aus wie eine Schlange 

Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Hallo "Wildflower",
wenn ich mit Leuten unterwegs bin und an der Stelle vorbei komme sage ich immer das ich mir an dem Stein immer die Stifel sauber stubse und seit der Zeit ist der Stein so gefaltet.
Anbei noch bar Bilder. Störungszone im "Freiberger Gneis",diese Stellen suche ich da es da immer Mineralien gibt,
in diesem Fall Achat.Beim Lichtenberg im Hennersbachgrund. Paragneis mit Granat,Muskovit und Arsenkies,bei Hennersbach. Gneis der fast nur aus Feldspat besteht,Hennersbach.
Es grüßt
Klaus
wenn ich mit Leuten unterwegs bin und an der Stelle vorbei komme sage ich immer das ich mir an dem Stein immer die Stifel sauber stubse und seit der Zeit ist der Stein so gefaltet.
Anbei noch bar Bilder. Störungszone im "Freiberger Gneis",diese Stellen suche ich da es da immer Mineralien gibt,
in diesem Fall Achat.Beim Lichtenberg im Hennersbachgrund. Paragneis mit Granat,Muskovit und Arsenkies,bei Hennersbach. Gneis der fast nur aus Feldspat besteht,Hennersbach.
Es grüßt
Klaus
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Oh, was sind denn das für rote "Kristalle" in dem einen Stein?
Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Hallo Wildflower,
ich weis nicht welchen Stein Du meinst.
Beim ersten ist das Achat mit Quarz,beim zweiten ist es Granat,
daß rötliche beim dritten ist Feldspat.
Es grüßt
Klaus
ich weis nicht welchen Stein Du meinst.
Beim ersten ist das Achat mit Quarz,beim zweiten ist es Granat,
daß rötliche beim dritten ist Feldspat.
Es grüßt
Klaus
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Dann meine ich den Achat mit Quarz. Was genau für rosa Quarz das ist weißt du nicht, oder?
Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Hallo Wildflower,
es sind fast farblose Quarzkristalle,der Achat darunter scheint nur durch und täuscht die
Rotfärbung der Quarzkristalle vor.
Es grüßt
Klaus
es sind fast farblose Quarzkristalle,der Achat darunter scheint nur durch und täuscht die
Rotfärbung der Quarzkristalle vor.
Es grüßt
Klaus
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Ach sooooooo 

Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Wollte nur mal sagen das der Paragneis mit Granat und Muskovit mein absoluter Liebling ist.
Vielen herzlichen dank noch mla lieber Klaus.
Vielen herzlichen dank noch mla lieber Klaus.
Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Hallo,
etwas was vieleicht nicht ganz hier rein gehöhrt,aber an den Paragneis gebunden ist.
Vor etwa 2 Jahren habe ich in den Paragneis eine etwa 2 x 5m große Korundlinse gefunden.
Schon fast Gesteinsbildend ist grauer Korund,aber es kommen auch einige blaue Stücke vor
die man mit Recht Saphir nennen kann. Graue Korunde die den größten Anteil ausmachen. Stücke die ich als Saphir bezeichne.
Es grüßt
Klaus
etwas was vieleicht nicht ganz hier rein gehöhrt,aber an den Paragneis gebunden ist.
Vor etwa 2 Jahren habe ich in den Paragneis eine etwa 2 x 5m große Korundlinse gefunden.
Schon fast Gesteinsbildend ist grauer Korund,aber es kommen auch einige blaue Stücke vor
die man mit Recht Saphir nennen kann. Graue Korunde die den größten Anteil ausmachen. Stücke die ich als Saphir bezeichne.
Es grüßt
Klaus
Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Wow, die Korunde / Saphire sind toll
LG
Windfee
LG
Windfee
Re: Gneise aus dem Erzgebirge




liebe grüße
christine
Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Genau das meinte ich mit "unsere (Heil)steine liegen vor der Haustür".
Schöne Gesteine, gespickt mit schönen Mineralien. Danke für's Zeigen.
Schöne Gesteine, gespickt mit schönen Mineralien. Danke für's Zeigen.
Re: Gneise aus dem Erzgebirge
Hallo Christine & Vorollo,
ja Christine da gibt es auch Leute die kapieren das mit den gefalteten Gneis
sogar,da hatt es schon viel Spaß gegeben.
Vorollo wie Recht hast Du,es gibt wirklich viel Material das man überhaupt nicht
beachtet.Man merkt das erst immer wenn Leute aus einer anderen Gegend mit
unterwegs sind die Sachen mitnehmen nach den ich mich nicht mal bücke und wenn man
dann mal später das bearbeitete Material sieht glaubt man das überhaupt nicht.
Ist eben so wenn man in einer Gegend mit Material in Überschuß wohnt.
Es grüßt
Klaus
ja Christine da gibt es auch Leute die kapieren das mit den gefalteten Gneis
sogar,da hatt es schon viel Spaß gegeben.
Vorollo wie Recht hast Du,es gibt wirklich viel Material das man überhaupt nicht
beachtet.Man merkt das erst immer wenn Leute aus einer anderen Gegend mit
unterwegs sind die Sachen mitnehmen nach den ich mich nicht mal bücke und wenn man
dann mal später das bearbeitete Material sieht glaubt man das überhaupt nicht.
Ist eben so wenn man in einer Gegend mit Material in Überschuß wohnt.
Es grüßt
Klaus
Re: Gneise aus dem Erzgebirge

Ich bin immer wieder überrascht was Du lieber Klaus für Prachtstücke findest. Wahrscheinlich würde ich den stein nicht mal sehen wenn ich drüberfalle.
Danke das du mich mit solchen Beiträgen aufklärst und aufmerksam machst.
Danke schön.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 8076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane