Seite 2 von 3
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 17.05.2021, 18:32
von Wildflower
Ja, es gibt Steine, die treiben einem beim fotografieren in den Wahnsinn

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 18.05.2021, 03:37
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 17.05.2021, 18:18
Ich hatte mich für verlöte Ösen entschieden, damit da bloß nichts passieren kann
Somit funktioniert dein Vorschlag diesbezüglich nicht
Aber Dankeschön für die gute Idee
Doch das funzt auch mit zugelöteten Anhänger-Ösen.
Ich biege nicht an der Anhänger-Öse herum, sondern an der Schlaufe, welche ich aus dem Silberstift (Silberdrahtk von Stärke 0,6 - 0,8 mm) forme.
Ich öffne die Drahtschlaufe seitlich mit der Flachspitzzange, fädele die Anhänger-Öse ein und verschließe dann die Drahtschlaufe wieder.
Das geht ganz easy, wenn man es anfangs einige Male geübt hat.
Bei den Ohrringen mache ich es ja auch oft so, dass ich da nicht an den Ohrhaken herum biegen muss. Das geht z.B. bei Brissuren oder Ohrsteckern nicht immer, dass man die aufbiegen kann. Von daher ist das mit dem Aufbiegen der Silberdrahtschlaufe eine gute Lösung, wie ich finde.

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 18.05.2021, 03:45
von Jenni
Ja, schade, dass man die Silberschicht auf dem Foto nicht so sehen kann. Aber ich kann es mir schon gut vorstellen, dass es toll aussieht.
Und ja, man sieht auf den Fotos oft viel viel mehr als man mit bloßem Auge erkennen kann.
Das geht mir auch oft so.
Worauf ich bei schimmernden Steinen immer achte, dass der Schimmer eher von oben als von unten zu sehen ist, da man ja beim Tragen des Steines meist von oben drauf schaut.
Danach richte ich mich dann auch immer, wenn die die längs gebohrten Steine auf den Nietstift (Silberdraht mit kleinem Scheibchen oder Kügelchen unten dran) ausziehe, um dann einen Anhänger daraus zu fergigen.
Ich habe einen schönen Labradoriten, der in Silber gefasst ist und leider sieht man den intensiven blauen Schimmer nur von unten.
Also wenn ein ganz kleiner Dackel zufällig vorbei läuft, der kann den Schimmer und die Schönheit des Steines sicher gut erkennen, aber nicht derjenige, der sich gerade in Augenhöhe mit mir unterhält.
Das nur mal so als Negativbeispiel mit dem Labi.

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 19.05.2021, 16:53
von hellemondseite
Schöne Arbeiten die Du uns da zeigst
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 19.05.2021, 17:29
von SteinEi Sammler
hellemondseite hat geschrieben: 19.05.2021, 16:53
Schöne Arbeiten die Du uns da zeigst
Dankeschön

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 25.05.2021, 17:37
von SteinEi Sammler
Es muss kein Schmuckstein sein,
um Schmuck zu sein.
Ein schmucker Stein,
ist auch sehr fein.

- Sandstein von der Ostsee. Nicht poliert

- Der Stein stammt aus einem Kiesweg. Poliert
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 25.05.2021, 18:19
von Wildflower
SteinEi Sammler hat geschrieben: 25.05.2021, 17:37
Es muss kein Schmuckstein sein,
um Schmuck zu sein.
Ein schmucker Stein,
ist auch sehr fein.
So isses
Das grüne Kreuz gefällt mir am besten.
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 25.05.2021, 21:27
von Jenni
Mir gefällt das rot-weiß gemaserte Kreuz und das aus dem Ostseestein am besten.
Hast du denn ein Foto von dem Ostseestein, wie er vorher aussah?

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 25.05.2021, 21:54
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 25.05.2021, 21:27
Mir gefällt das rot-weiß gemaserte Kreuz und das aus dem Ostseestein am besten.
Hast du denn ein Foto von dem Ostseestein, wie er vorher aussah?
Ja, der Rote war wirklich ein glücklicher Zufall. Ich war bei dem Geschäft (Maschinen und Metallbedarf für Handwerksunternehmen) nur, um nach einem neuen Sägeblatt zu schauen. Wenn ich das weiter machen will, werde ich wohl nicht um ein professionelles drum herum kommen, da weichere Steine sehr an der Säge-Kante splittern. Kaum zu glauben, wie teuer diese sind
Die Rohsteine zeige ich hier bei 08.05.2021, 18:35 und 15.05.2021, 12:52
strandsteine-schneiden-und-polieren-t24959.html
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 25.05.2021, 22:05
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 25.05.2021, 21:54
Jenni hat geschrieben: 25.05.2021, 21:27
Mir gefällt das rot-weiß gemaserte Kreuz und das aus dem Ostseestein am besten.
Hast du denn ein Foto von dem Ostseestein, wie er vorher aussah?
Ja, der Rote war wirklich ein glücklicher Zufall. Ich war bei dem Geschäft (Maschinen und Metallbedarf für Handwerksunternehmen) nur, um nach einem neuen Sägeblatt zu schauen. Wenn ich das weiter machen will, werde ich wohl nicht um ein professionelles drum herum kommen, da weichere Steine sehr an der Säge-Kante splittern. Kaum zu glauben, wie teuer diese sind
Die Rohsteine zeige ich hier bei 08.05.2021, 18:35 und 15.05.2021, 12:52
strandsteine-schneiden-und-polieren-t24959.html
Ach so. Ja, das hatte ich damals gesehen. Danke nochmals für die Verlinkung.
Den gelblichen hattest du also am Ostsee-Strand gefunden.
Wirklich wunderschön dieser Stein und das Kreuz. Hast du denn von diesem Stein noch Teile übrig?

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 25.05.2021, 22:31
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 25.05.2021, 22:05
Ach so. Ja, das hatte ich damals gesehen. Danke nochmals für die Verlinkung.
Den gelblichen hattest du also am Ostsee-Strand gefunden.
Wirklich wunderschön dieser Stein und das Kreuz. Hast du denn von diesem Stein noch Teile übrig?
Gerne
Danke für die netten Worte
Wenn ich mich nicht täusche, habe ich damals zwei Scheiben daraus bekommen. Da müsste ich jedoch nachsehen, da ich mittlerweile von allen Steinen, die ich bearbeiten kann, eine Scheibe auf Vorrat in einer Kiste liegen habe. Wenn ich mal was brauche, muss ich nicht erst die Sägescheibe wechseln, um zuerst etwas vom Rohstein abschneiden zu müssen.
Das dürften auch schon gut 15 kg sein

Ich müsste wirklich mal nachzählen, wie viele Steinsorten ich eigentlich habe

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 25.05.2021, 23:08
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 25.05.2021, 22:31
Gerne
Danke für die netten Worte
Wenn ich mich nicht täusche, habe ich damals zwei Scheiben daraus bekommen. Da müsste ich jedoch nachsehen, da ich mittlerweile von allen Steinen, die ich bearbeiten kann, eine Scheibe auf Vorrat in einer Kiste liegen habe. Wenn ich mal was brauche, muss ich nicht erst die Sägescheibe wechseln, um zuerst etwas vom Rohstein abschneiden zu müssen.
Das dürften auch schon gut 15 kg sein

Oh, da hast du gleich vorausschauend gehandelt. Ist ja auch gut so.
Da hast du dann später, wenn du mal etwas davon brauchst, nicht mehr so viel Arbeit.
Haha, da wird ja nun mittlerweile einiges zusammen gekommen sein.

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 29.05.2021, 15:29
von SteinEi Sammler
Ich habe mich getraut und nehme die nächsten Rohsteine in Angriff. Eines davon ist ein
Labradorit 
Meine Säge hat er schon mal überlebt, jedoch werde ich mit dem zuschneiden doch lieber auf das neue Sägeblatt warten
Ganz so Stabil wie ich es hoffte, ist er dann doch nicht
Mal eine ganz doofe Frage, weiß rein zufälliger weise jemand, ob ich mit oder Quer zu der glänzenden Schicht schneiden muss?
Jemand eine Idee? Ich besitze leider keinen wo ich das nachgucken könnte
Ich habe zum testen nur eine ganz dünne schicht von dem kleineren Rohstein, der "nicht ganz so schön aussieht", genommen.
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 29.05.2021, 15:35
von SteinEi Sammler
Aus denen werden bestimmt tolle Schmuckstücke heraus kommen, wobei der eine recht dunkel ist. Soll ich mich überhaupt bei dem Bemühen oder ist so etwas dunkles ganz ohne Interesse?
Klar, auch wieder ein wenig Geschmackssache

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 29.05.2021, 15:44
von SteinEi Sammler
Ach ja, logisch
Habe ich ganz vergessen zu sagen. Die Steine sind nass, weil ich sie gerade erst gesägt habe

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 29.05.2021, 22:20
von SteinEi Sammler
Juhu, mein erstes Korallen-
Jaspis Kreuz ist fast fertig
Nur noch die Ecken in der Mitte schleifen, polieren und ich habe ein weiteres Stück

- A
Auch bei diesem (ein anderer Stein hatte ich hier mal woanders gezeigt) ist eine kleine Druse dabei
Das Schleifen der inneren Kanten wird bei dieser jedoch etwas schwieriger

- B
Eine richtig Herausforderung wird jedoch das Anbringen des Anhängers werden
Dieses Locht hat sich erst aufgetan, als ich den oberen Bereich glatt geschliffen habe.

- C
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 29.05.2021, 22:47
von Jenni
Huhu SeinEi,
der
Labradorit ist ja sehr geil. Ich bin Fan von Laaaaaabies.
Und weil du fragtest, ob dunklere beliebt sind. Ich glaube schon. Ich persönlich mag eher die dunkleren, die auch schön schimmern, entweder blau oder auch so goldig.
Man kann ja schon schön den Schimmer in blau aber auch gold erkennen. Wunderschön.
Auch das Tigerauge ist toll.
Das mit der Druse in deinem Kreuz gefällt mir auch sehr gut. Das ist mal etwas anderes.
Schade nur, dass oben beim der Fläche, wo die Stiftöse hin soll, der Stein ein Loch hat. Ist wohl auch ne Art Druse?
Kannst du ihn vielleicht an dieser Stelle mit irgendwas zu schmieren? Ich habe mal gehört, dass manche Heißwachs oder Harz verwenden.
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 29.05.2021, 23:55
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 29.05.2021, 22:47
Huhu SeinEi,
Hallöchen Jenni
der
Labradorit ist ja sehr geil. Ich bin Fan von Laaaaaabies.
Ja, der schimmert richtig schön. Da habe ich schon Angst, etwas falsch zu machen
Den anderen, den ich noch zum verarbeiten habe, ist sogar noch besser. Der sieht rund herum so aus
Man kann ja schon schön den Schimmer in blau aber auch gold erkennen. Wunderschön.
Ne, leider kein Falkenauge. Der ist wirklich von vorne sehr dunkel und nur von der Seite kommt der goldene Schimmer durch. Ein bisschen so, als ob er nicht hochkant sondern quer gewachsen sein
Er hat leider nur 3 cm Höhe, sonst hätte ich mal ein wenig von unten abgeschnitten, um zu sehen, ob er so herum besser aussieht
Das mit der Druse in deinem Kreuz gefällt mir auch sehr gut. Das ist mal etwas anderes.
Ja, finde ich auch. Der Stein scheint voller Drusen zu sein, was das bearbeiten wirklich schwierig macht aber dafür finde ich das Ergebnis um so schöner
Ist schon was besonderes
Schade nur, dass oben beim der Fläche, wo die Stiftöse hin soll, der Stein ein Loch hat. Ist wohl auch ne Art Druse?
Ja, eine ganz kleine aber nervige
Kannst du ihn vielleicht an dieser Stelle mit irgendwas zu schmieren. Ich habe mal gehört, dass manche Heißwachs oder Harz nehmen.
Ich hatte mich mal etwas schlau gemacht und es ist wohl üblich, Steine, die man nicht auf Hochglanz polieren kann, mit Harz zu versehen, um diesen Glanzeffekt zu bekommen. Da ist mir der natürliche Stein in matt lieber
Ich werde versuchen, kurz hinter der oberen Druse zu bohren. Wird sehr schwierig aber vielleicht klappt es ja

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 30.05.2021, 00:19
von Jenni
Labradorit...
Ja, der schimmert richtig schön. Da habe ich schon Angst, etwas falsch zu machen
Den anderen, den ich noch zum verarbeiten habe, ist sogar noch besser. Der sieht rund herum so aus

Ja, du sagst es.
Ja, ich habe schon gelesen, dass du zwei davon hast und den einen erst mal zum Testen angeschnitten hast.
Man kann ja schon schön den Schimmer in blau aber auch gold erkennen. Wunderschön.
Ne, leider kein Falkenauge. Der ist wirklich von vorne sehr dunkel und nur von der Seite kommt der goldene Schimmer durch. Ein bisschen so, als ob er nicht hochkant sondern quer gewachsen sein
Nein, ich meinte damit den
Labradorit.
Aber das Falken-Tigerauge sieht auch sehr gut aus.
Er hat leider nur 3 cm Höhe, sonst hätte ich mal ein wenig von unten abgeschnitten, um zu sehen, ob er so herum besser aussieht

Vielleicht gibt es ja die Falkenaugen nur in so kleinen Höhen.
Das mit der Druse in deinem Kreuz gefällt mir auch sehr gut. Das ist mal etwas anderes.
Ja, finde ich auch. Der Stein scheint voller Drusen zu sein, was das bearbeiten wirklich schwierig macht aber dafür finde ich das Ergebnis um so schöner
Ist schon was besonderes
Ja, so schön, wie es auch ist mit den Drusen, hat es eben auch leider seinen Nachteil, was das Anbringen der Öse betrifft.
Aber du wirst das sicher trotzdem gut hinbekommen. Du bist ja erfinderisch und kreativ.
Ich hatte mich mal etwas schlau gemacht und es ist wohl üblich, Steine, die man nicht auf Hochglanz polieren kann, mit Harz zu versehen, um diesen Glanzeffekt zu bekommen. Da ist mir der natürliche Stein in matt lieber
Ich weiß eben auch nicht, ob man das immer so gut erkennen bzw. einschätzen kann, ob es poliert oder überzogen ist. Weiß nicht, ob das für einen Laien immer gut zu erkennen ist.
Welche Steinarten würde das denn am ehesten betreffen, die dann öfters überzogen werden?
Weißt du da näheres?
Ich werde versuchen, kurz hinter der oberen Druse zu bohren. Wird sehr schwierig aber vielleicht klappt es ja
Ich drücke dir meine Däumchen, dass es gut gelingt mit dem Anbohren.
LG Jenni

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 30.05.2021, 07:02
von Wildflower
Das mit den Drusen so "unerwartet" im Stein, gefällt mir.
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 30.05.2021, 18:47
von SteinEi Sammler
Wildflower hat geschrieben: 30.05.2021, 07:02
Das mit den Drusen so "unerwartet" im Stein, gefällt mir.
Finde ich auch Klasse
Mal sehen, was die nächsten Scheiben von dem Stein so preisgeben

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 02.06.2021, 13:45
von SteinEi Sammler
Oh wie süß, eine ganz kleine Druse in einem Achat-
Jaspis
Hab ich eben gerade ausgesägt

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 02.06.2021, 19:20
von SteinEi Sammler
Einen Muskelkater später ist er schon fertig.
Achate sind so verdammt schwer zu schleifen
Ich habe mir wirklich einen Messerschleifer an ihm ruiniert, so hart ist er
Dennoch bin ich sehr glücklich über das Ergebnis
Jetzt muss ich warten, bis der Kleber der Öse hart ist und dann noch die überschüssige Reste entfernen.
Ich glaube, ich muss mal einen Fotokurs machen. Irgendwie sehen die Stücke auf den Bildern nicht so schön aus

Er hat 7 unterschiedliche Orangetöne! Auf dem Bild sieht man das überhaupt nicht
Edid:
Und auf dem Bild sieht er voll schief aus

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 02.06.2021, 22:14
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 02.06.2021, 19:20
Einen Muskelkater später ist er schon fertig.
Achate sind so verdammt schwer zu schleifen
Ich habe mir wirklich einen Messerschleifer an ihm ruiniert, so hart ist er
Dennoch bin ich sehr glücklich über das Ergebnis
Jetzt muss ich warten, bis der Kleber der Öse hart ist und dann noch die überschüssige Reste entfernen.IMG_20210602_180238(2).jpg
Ich glaube, ich muss mal einen Fotokurs machen. Irgendwie sehen die Stücke auf den Bildern nicht so schön aus

Er hat 7 unterschiedliche Orangetöne! Auf dem Bild sieht man das überhaupt nicht
Edid:
Und auf dem Bild sieht er voll schief aus
Ja, sehr schöner Stein.
Und was die vermeintliche Schiefheit betrifft...
Das hat mit der Perspektive auch zu tun. Auf Fotos sehen Dinge oft viel verzerrter aus als wie man es mit bloßem Auge sieht.
Man kann aber mittels Photoshop auch Gegenstände, Häuser usw. im nachhinein "entzerren", wobei ich das bei Schmuckfotos auch noch nie gemacht habe.
Das geht bestimmt auch mit anderen Fotobearbeitungsprogrammen.
Aber vielleicht kann es auch helfen, die Schmuckstücke nicht ganz so nah an die Kamera zu halten, auch wenn man Makro-Aufnahmen macht.
Ich mache das z.B. so und setze im Nachhinein die Schmuckstücke in Szene, in dem ich eine Ausschnittsvergrößerung mache und das Foto vorher so drehe, wie ich es gern hätte.

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 02.06.2021, 22:51
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 02.06.2021, 22:14
Aber vielleicht kann es auch helfen, die Schmuckstücke nicht ganz so nah an die Kamera zu halten, auch wenn man Makro-Aufnahmen macht.
Ich mache das z.B. so und setze im Nachhinein die Schmuckstücke in Szene, in dem ich eine Ausschnittsvergrößerung mache und das Foto vorher so drehe, wie ich es gern hätte.
Hallo Jenny,
ich danke dir
Da ich für die Fotos immer ins Licht gehe und somit bei einer Frontalaufnahme das Handy wieder einen Schatten auf das Objekt wirft, muss ich es schräg halten. Deswegen ist es auch immer verzerrt
Grundsätzlich mache ich alle Aufnahmen immer mit Makro und ärgere mich jedes mal, dass bei Macro die Farben verblassen.
Der Tipp mit dem vergrößern ist gut, dass probiere ich das nächste mal aus.
Dankeschön

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 02.06.2021, 23:07
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 02.06.2021, 22:51
Jenni hat geschrieben: 02.06.2021, 22:14
Aber vielleicht kann es auch helfen, die Schmuckstücke nicht ganz so nah an die Kamera zu halten, auch wenn man Makro-Aufnahmen macht.
Ich mache das z.B. so und setze im Nachhinein die Schmuckstücke in Szene, in dem ich eine Ausschnittsvergrößerung mache und das Foto vorher so drehe, wie ich es gern hätte.
Hallo Jenny,
ich danke dir
Da ich für die Fotos immer ins Licht gehe und somit bei einer Frontalaufnahme das Handy wieder einen Schatten auf das Objekt wirft, muss ich es schräg halten. Deswegen ist es auch immer verzerrt
Grundsätzlich mache ich alle Aufnahmen immer mit Makro und ärgere mich jedes mal, dass bei Macro die Farben verblassen.
Der Tipp mit dem vergrößern ist gut, dass probiere ich das nächste mal aus.
Dankeschön
Wenn du ein klein wenig weiter weg gehen würdest, fiele der Schatten nicht direkt auf den Stein.
Aber dafür hat man dann halt meist noch Gedöns am Rand auf dem Foto, was man eigentlich nicht mit auf dem Foto haben möchte. Daher dann eben auch die Ausschnittsvergrößerung, damit der Stein bzw. der Anhänger dann wieder in den Focus gerät.

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 03.06.2021, 06:32
von Wildflower
Gefält mir, das Kreuz.
Beim vergrößern von Fotos, bzw, wenn mann einen Ausschnitt aus einem Foto macht, kann es leider auch passieren, das das Foto zu sehr verpixelt ist, es muß alos schon eine Grundschärfe im Originialfoto sein.
Ja, fotografieren ist nicht immer einfach. Und über das verfälschen der Farben ärgere ich mich auch immer. Es hat wohl seinen Grund, warum es so teure Kameras gibt......seufz......
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 03.06.2021, 23:05
von Jenni
Wildflower hat geschrieben: 03.06.2021, 06:32
Gefält mir, das Kreuz.
Beim vergrößern von Fotos, bzw, wenn mann einen Ausschnitt aus einem Foto macht, kann es leider auch passieren, das das Foto zu sehr verpixelt ist, es muß alos schon eine Grundschärfe im Originialfoto sein.
Ja, fotografieren ist nicht immer einfach. Und über das verfälschen der Farben ärgere ich mich auch immer. Es hat wohl seinen Grund, warum es so teure Kameras gibt......seufz......
Was die Verschlechterung der Auflösung bei Auschnittsvergrößerungen betrifft bzw. die evtl. damit verbundene Verpixelung...
Bei meiner Kamera sind die Fotos im Original über einen Meter groß.
Da die Ausschnittsvergrößerung bei meinen Fotos vielleicht ein Viertel oder etwas weniger von dem Originalfoto beträgt, sind meine Fotos dann noch immer scharf genug, wie ich denke.
Dafür brauche ich sie hier beim Einfügen auch nicht verkleinern, was ich aber sonst machen müsste, wenn ich sie im Original einfügen würde.
Sicher gibts noch bessere Kamerals, die noch auflösender sind. Ich denke mal Morgaine wird solch eine haben oder der ehem. User Gast z.B.. Aber naja, ich kaufe mir deswegen jetzt keine andere Kamera, da ich ansonsten schon damit zufrieden bin auch was Landschafts- und Personenaufnahmen usw. betrifft.
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 18.06.2021, 02:05
von SteinEi Sammler
Ich habe heute endlich mein neues Sägeblatt bekommen
Hat relativ lange gedauert allerdings wurde es ja auch speziell für meine benötigten Maßen angefertigt.
Das Sägen mit diesem ist ein Unterschied wie Tag und Nacht
Musste es gleich ausprobiert und habe mich auch getraut, die Steine zu schneiden, die sonst immer gleich zerbröselt sind
Hat super geklappt

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 18.06.2021, 06:35
von Wildflower
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 18.06.2021, 08:56
von SteinEi Sammler
Hier mal der Unterschied zwischen einem professionellen Sägeblatt (links) und dem teuersten Sägeblatt aus dem Baumarkt (rechts), welches für Feinsteinzeug geeignet ist.
Bei dem professionellen Sägeblatt braucht man quasi nicht mehr nacharbeiten und die Schnitte sind wirklich gerade. Da es jedoch dünner als 1 mm ist, werde ich dieses nur zum ausschneiden der Rohlinge benutzen, damit es möglichst lange hält.
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 18.06.2021, 10:20
von Wildflower
Da kannst du ja bald einen Laden mit Kreuzen aufmachen

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 18.06.2021, 16:45
von Obsidiane
Die Kreuze sind toll geworden.

Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 18.06.2021, 23:31
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 18.06.2021, 02:05
Ich habe heute endlich mein neues Sägeblatt bekommen
Hat relativ lange gedauert allerdings wurde es ja auch speziell für meine benötigten Maßen angefertigt.
Das Sägen mit diesem ist ein Unterschied wie Tag und Nacht
Musste es gleich ausprobiert und habe mich auch getraut, die Steine zu schneiden, die sonst immer gleich zerbröselt sind
Hat super geklappt
Ui, man sagt ja nicht ohne Grund, was lange wehrt wird gut.
Also hat sich das Warten ja gelohnt.
Und deine Steine, die du damit geschnitten hast, sind ja meeeeeega.
Vor Allem auch der Karpholit. Diese Steinart kenne ich gar nicht. Da muss ich gleich mal googeln, was es damit auf sich hat.
Aber auch das Labi-Kreuz sieht sehr gut aus.
Hm, echt schöne Steinies, auch die anderen, die du hier gezeigt hast.
Ich kann mir vorstellen, dass das Arbeiten mit dem neuen, besseren Sägeblatt dann gleich viel mehr Freude macht, auch in Angetracht, dass man nicht so viel Schwund bzw. Bruch damit hat.
Re: Kreuze herstellen
Verfasst: 20.06.2021, 19:25
von SteinEi Sammler
Freue mich schon total darauf, wenn diese fertig wird. Mache jedoch nur zwischendurch immer mal ein wenig an ihm weiter, da ich gerade Aufträge abarbeite.
Dieses spiel mit schwarz/weiß und dann noch dem Quarz dabei, finde ich richtig schön!
Da hab ich noch einen ähnlichen Kandidaten, der auch bearbeitet werden will
