Seite 2 von 2
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 13.10.2022, 21:45
von Watti
Das sind keine *Fassungen* für Steine

, sondern spezielle Fassungen für Münzen.
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 13.10.2022, 22:05
von Jenni
Watti hat geschrieben: 13.10.2022, 21:45
Das sind keine *Fassungen* für Steine

, sondern spezielle Fassungen für Münzen.
Ja, ich weiß. Hatte bei Ibäääääääääääääää den Suchbegriff Silberfassung eingegeben und da hat es mir dann verschiedene angezeigt, u.a. auch unter der Bezeichnung Münzfassungen.
Aber es hätte ja auch gut sein können, dass man sie unter dem Begriff Cabochonfassung o.ä. findet. Ich denke mal, dass es eher üblich ist Cabochons in Silber zu fassen als Münzen. Aber gut, nun weiß ich ja, wie der Suchbegriff heißt, nach den ich suchen muss.
Hast du denn auch schon mal Steine selbst in solche Münzfassungen geklebt?
Ich finde das zu den Steinen auf Silberstifte gefädelt eine schöne Alternative, auch wenn es etwas teurer ist. Aber es sieht halt edel aus.

Aber ich denke, dazu sind eben nur Cabochons geeignet, da diese hinten abgeflacht sind und plan in der Fassung aufliegen.
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 13.10.2022, 23:25
von Watti
So echte Silbermünzen ... meist Sonderprägungen... sehen recht hübsch aus in solchen Fassungen,
kenne sie von meiner Mutter und der Schwiegeroma.
Ist wohl auch Geschmackssache und war früher ganz modern, weiß noch, daß meine Mutter ganz wild darauf war.
So Münzfassungen habe ich selber noch nicht ausprobiert,
da muß ja dann die Steingröße 100% passen und die braucht man dann auch nicht einkleben,
da auf der einen Seite ein etwas breiterer Silberrand ist und auf der anderen Seite wird es durch die Krappen gehalten,
die man eben passend umbiegen kann ...
Man konnte sogar auch mal eine Münze in gleicher Größe wechseln.
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 13.10.2022, 23:36
von Jenni
Watti hat geschrieben: 13.10.2022, 23:25
So echte Silbermünzen ... meist Sonderprägungen... sehen recht hübsch aus in solchen Fassungen,
kenne sie von meiner Mutter und der Schwiegeroma.
Ist wohl auch Geschmackssache und war früher ganz modern, weiß noch, daß meine Mutter ganz wild darauf war.
Ja, wenn es echte Silbermünzen sind, finde ich das auch schön.
Ich denke, das ist heute auch noch oder schon wieder modern. Ich würde eher sagen, es ist sogar zeitlos. Also ich würde das auch tragen, wenn ich eine solche Münze hätte. Oft sieht man ja auch die Ketten mit diesen Silberblättchen oder auch in der vergoldeten Variante.
Ich habe da z.B. auch eine schöne vergoldete kurze Silberkette mit einem gebürsteten kleinen vergoldeten Blättchen. Aber auch in Silber habe ich sowas mal gemacht und trage das auch gern.
Von daher kann ich mir auch vorstellen, solch eine Münze zu tragen.
So Münzfassungen habe ich selber noch nicht ausprobiert,
da muß ja dann die Steingröße 100% passen
Ja, das ist eben das Problem. Das stelle ich mir eben auch etwas schwierig vor. Daher werden wohl diese Silberfassungen auch meist individuell angefertigt und auf die exakte Größe des Steines ausgelegt.
Ich finde es echt erstaunlich, wie gut Morgaines Stein da rein passt.
und die braucht man dann auch nicht einkleben,
da auf der einen Seite ein etwas breiterer Silberrand ist und auf der anderen Seite wird es durch die Krappen gehalten,
die man eben passend umbiegen kann ...
In diesem Falle sind die Krappen dann auf der Rückseite, so wie ich das auf den Abbildungen gesehen habe. Sieht ja dann von vorn auch schöner aus, wenn man diese Krappen dann nicht so sieht, im Gegensatz wie es oft bei anderen Silberfassungen der Fall ist.
Man konnte sogar auch mal eine Münze in gleicher Größe wechseln.
Ja, cool. Das ist ja der Vorteil, dass Silber relativ weich ist und daher in der Verarbeitung nicht so schnell bricht.
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 14.10.2022, 09:35
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 13.10.2022, 20:17
Ich habe mal auf die Schnelle dieses Angebot gefunden:
https://www.ebay.de/itm/284947921737?_t ... %3A2047675
Bei der Abbildung, wo die Fassung von der Seite zu sehen sind, sind solche kleinen Lupsies dran.
Müssen diese denn beim Einsetzen des Cabochons umgebogen werden?
Das Angebot von eBay ist eine Fassung für eine Münze. Da wirst du keine Steine hineinbekommen, es sei denn, dieser ist durch Zufall genau so dünn und groß, wie eine Münze
Sicher geht dass Fassen nur mit Cabochons, also nicht mit runden Flachsteinen, die an beiden Seiten abgerundet sind,
Ob es Fassungen für solche Stücke gibt, glaube ich eher eher weniger aber wer weiß
Gemacht sind diese Fassungen grundsätzlich für Cabochons.
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 15.10.2022, 04:36
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 14.10.2022, 09:35
Jenni hat geschrieben: 13.10.2022, 20:17
Ich habe mal auf die Schnelle dieses Angebot gefunden:
https://www.ebay.de/itm/284947921737?_t ... %3A2047675
Bei der Abbildung, wo die Fassung von der Seite zu sehen sind, sind solche kleinen Lupsies dran.
Müssen diese denn beim Einsetzen des Cabochons umgebogen werden?
Das Angebot von eBay ist eine Fassung für eine Münze. Da wirst du keine Steine hineinbekommen, es sei denn, dieser ist durch Zufall genau so dünn und groß, wie eine Münze
Danke für deine Antwort.
Ja, kann sein.
Da hatte Morgaine wohl eine andere Ausführung einer Silberfassung. Denn ihr Stein ist ja sicher ein Cabochon. Also muss es ja theoretisch auch Fassungen geben, die an solch einen Stein passen. Bei diesen Fassungen ist dann der Rahmen wohl etwas anders konzipiert als bei den Münzrahmen, wie ich denke.
Naja, ich behalte diesen Gedanken mal im Hinterkopf, falls ich mal einen runden Cabochon haben sollte, den ich einfassen möchte.
Sicher geht dass Fassen nur mit Cabochons, also nicht mit runden Flachsteinen, die an beiden Seiten abgerundet sind,
Ob es Fassungen für solche Stücke gibt, glaube ich eher eher weniger aber wer weiß
Gemacht sind diese Fassungen grundsätzlich für Cabochons.
Ja, das glaube ich auch nicht. Aber naja, man kann eben nicht alles haben. Wenn die Steine längs gebohrt sind, kann man sie ja auch gut auf Nietstifte aufziehen. Das ist ja für mich auch okay.

Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 15.10.2022, 11:48
von Morgaine999
gib doch einfach cabochon fassung in die suche ein
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 15.10.2022, 23:13
von Morgaine999
und der nächste, etwas größer als der erste.....
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 15.10.2022, 23:18
von Jenni
Morgaine999 hat geschrieben: 15.10.2022, 11:48
gib doch einfach cabochon fassung in die suche ein
Ja, das habe ich u.a. auch schon. Ich hatte es mit verschiedenen Suchbegriffen versucht und hatte anfangs
Silberfassung eingegeben und da hatte es mir vorrangig diese Münzfassungen angezeigt.
Nun habe ich das unter dem Suchbegriff "925 Silber Rohling Anhänger für Cabochons - rund" hier gefunden:
https://www.bing.com/images/search?q=92 ... HoverTitle
Manche davon sind aus Echt-Silber, andere wiederum aus Edelstahl. Manche sind hinten offen, andere wiederum geschlossen oder haben eben diese Krappen.
Sehr oft sind sie eben leider nur so klein. Solche kleinen hat auch mein Händler. Aber 20 mm oder auch 30 mm wären halt ideal für mich.
Darf ich fragen, wie deine Fassung ist?
Übrigens, auch dein
Amazonit aus dem Lexikon sieht sehr schön aus.

Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 15.10.2022, 23:32
von Morgaine999
25 mm edelstahl, hinten geschlossen natürlich
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 15.10.2022, 23:49
von Jenni
Morgaine999 hat geschrieben: 15.10.2022, 23:32
25 mm edelstahl, hinten geschlossen natürlich
Oh, danke für deine Antwort.
So selbstverständlich war das für mich jetzt nicht, dass die Fassung hinten geschlossen ist.
Aber ich kann mir vorstellen, dass der Stein sich bei verschlossenen Fassungen besser und sicherer ankleben lässt, während dessen bei einer offenen Fassung ja nur die Seitenflächen des Steines eingeklebt sind.
Ich habe auch einen Anhänger, wo die Fassung hinten verschlossen ist. Aber bei den anderen, in Silber gefassten, die ich so habe, ist die Fassung hinten offen. Aber da wurde die Fassung ja sicher auch individuell auf den jeweiligen Stein abgestimmt und vielleicht erst zum Schluss verschlossen bzw. verlötet.
Momentan habe ich keinen Cabochon da, aber falls ich mal wieder einen haben sollte, werde ich den auch lieber in eine Fassung kleben als ihn front-bohren zu lassen. Muss mal sehen.
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 16.10.2022, 00:02
von Morgaine999
du kannst sowas ja nicht in luft ankleben, muss natürlich ne platte sein....
ansonsten muss man es fassen lassen, wie hier
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 16.10.2022, 00:26
von Jenni
Morgaine999 hat geschrieben: 16.10.2022, 00:02
du kannst sowas ja nicht in luft ankleben, muss natürlich ne platte sein....
ansonsten muss man es fassen lassen, wie hier
dendrach.jpg
Naja, ich dachte halt, dass man den Cabochon zumindest am Rand bzw. Rahmen ankleben kann. Oft haben die Fassungen ja an der Rückseite auch einen kleinen Rand, wo der Stein aufliegen kann.
Aber mit Platte hinten ist es natürlich sicherer.
Da hast du den Kleber wohl nur auf der Platte aufgetragen, da ja am Rahmen nicht so viel Möglichkeit war, denke ich.
Und bei deinem gezeigten wundervollen Anhänger, der individuell gefertigt wurde, ist ja auch der Rahmen breiter und bietet daher auch mehr Klebefläche.
Bei manchen Steinarten ist es ja auch gewünscht, dass die Fassung hinten offen ist, damit auch das Licht von hinten durchscheinen kann bzw. durch den Stein hindurch schimmern kann. Das ist ja auch wiederum vom Stein abhängig, wie es besser aussieht.
Andererseits, wenn der Stein so wie so auf der Haut aufliegt, scheint da auch kaum nicht von hinten durch. Aber ich habe diese Erläuterung dennoch schon öfters gehört.
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 16.10.2022, 00:29
von Morgaine999
ja, man sieht ja bei dem gefassten dendritenachat dass es hinten offen ist und nur ein rand zum einkleben. Die steine die ich jetzt auf eine platte sozusagen geklebt habe müssen ja nicht durchscheinen. von daher egal.
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 16.10.2022, 01:05
von Jenni
Morgaine999 hat geschrieben: 16.10.2022, 00:29
ja, man sieht ja bei dem gefassten dendritenachat dass es hinten offen ist und nur ein rand zum einkleben. Die steine die ich jetzt auf eine platte sozusagen geklebt habe müssen ja nicht durchscheinen. von daher egal.
Ja, okay. Danke nochmals für deine Hilfestellung. Ich behalte das mal im Hinterkopf, falls ich noch mal Cabochons bekommen sollte.

Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 17.10.2022, 14:22
von Morgaine999
Diesen hier habe ich heute auch eingeklebt. er ist nicht ganz rund, hat also minimal luft an einer seite, aber wer geht schon mit ner lupe an ein schmuckstück auf dem busen

....also normal sieht man es nicht. Jedenfalls ist er jetzt nicht mehr giftig...auf der haut.
Re: Welcher Kleber für Steine zu empfehlen ???
Verfasst: 18.10.2022, 02:06
von Jenni
Morgaine999 hat geschrieben: 17.10.2022, 14:22
Diesen hier habe ich heute auch eingeklebt. er ist nicht ganz rund, hat also minimal luft an einer seite, aber wer geht schon mit ner lupe an ein schmuckstück auf dem busen

....also normal sieht man es nicht.
Nein, es geht ja nicht darum, ob man das sieht, sondern, dass es gut hält. Und da ja bei diesen Fassungen die Rückseite verschlossen ist, hält er ja an der Rückseite gut.
Anders wäre es bei solchen Fassungen wie bei deinem Dentritenachat-Anhänger, der ja nur an den Seiten in der Fassung eingeklebt ist. Da habe ich mal bei einem Händler Ammoniten gesehen, die auch so seitlich in eine Silberfassung eingeklebt sind.
Bei denen konnte man bei einigen Stellen hindurch schauen, da die Fassung da nicht komplett an dem Ammoniten anlag. Das sah nicht nur optisch unschön aus, sondern wäre mir auch zu unsicher, dass das gute Stück mal aus der Fassung fallen könnte.
Aber, wie gesagt, dieses Problem besteht ja bei dieser Art von Fassung, wie du sie hast, nicht.
aber wer geht schon mit ner lupe an ein schmuckstück auf dem busen

....also normal sieht man es nicht.
Haha, es kommt eben darauf an, was dein Gegenüber sehen will, Anhänger oder .....
Jedenfalls ist er jetzt nicht mehr giftig...auf der haut.
bumblebee.jpg
Ah, das habe ich mich anfangs gleich gefragt, ob das nicht vielleicht ein Bumbleebee ist.
Schön sind sie ja.
Da hast du dir ja nun gleich einen ganz Schwung neuer Anhänger gefertigt.
Na, dann viel Freude weiterhin beim Tragen deiner neuen tollen Anhänger.
