Seite 2 von 2

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 26.11.2011, 09:01
von Dina
tonton hat geschrieben:Ich verliere noch den Glauben an die Menschheit. Ich habe eine schöne Bernsteinkette mit großen ovalen Kugeln. Darin sind so kleine ovale Kügelchen zu sehen. Wie auch Schwarzschelm das hier so schön berichtet hat soll es gepressten Bernstein mit Bernsteinteilchen darin geben. Das war schon gruselig genug für mich. Aber wass jetzt charmstone geschrieben hat gruselt mich am meisten. Gepresster Bernstein mit Plastikkügelchen darin. Hoffentlich ist meine Kette nicht so mit plastedingern drin. Wo sind die ehrlichen Menschen abgeblieben. Wie kann es Menschen geben die nur auf Profit aus sind und dafür sogar ihre Ehrlichkeit hergeben. :cry:

Weißt du, es gibt vermutlich genügend Menschen, die mehr Wert auf die Optik als auf eine Wirkung als Heilstein legen. Und künstliche Bernsteine sehen nun mal gleichmäsiger aus und sind für manche als Schmuck dann eben besser geeignet...
Das hat dann bestimmt nicht nur was mit Ehrlichkeit und Profitgier zu tun.

Dass wir hier alle keine künstlichen Steine mögen, ist klar, aber man sollte das schon von verschiedenen Seiten betrachten und die Stein- bzw. Schmuck-Industire nicht gleich verurteilen.

So long....
Dina

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 26.11.2011, 11:28
von charmstone
dina,
da geb ich dir recht.
MIR ist es aber wichtig - wenn ich steine kaufe,dass die angaben für diese auch *richtig* sind.
ansonsten fühl ich mich betrogen.

grade wenn man neu in dieser materie ist kann man vieles nicht wissen und unterscheiden schon mal gar net.
wenn die angabe mit synthetischer Bernstein gemacht wird ist ja auch alles in ordnung. aber net,wenn er mit
echter Bernstein verkauft wird.

in meinem fall habe ich solange reklamiert bis jetzt in seinem angebot (auf 1,2,3 ) zumindest diese angabe dabei ist! o.k. nen bissel dampf hab ich schon gemacht
aber was solls.....
das soll natürlich kein anlass sein das jetzt jeder seine steine abbrennt......lol
für mich war es wichtig.....deshalb hab ich es gemacht.

lg
sly

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 26.11.2011, 11:43
von Schnee_eule
Hallo Dina,

der Betrug liegt darin, dass der künstliche als echt deklariert wird.
Schreibt man syntetisch dazu, ist das ja in Ordnung und Menschen die mehr Wert auf Optik als auf Echtheit legen können dann zugreifen.
Aber wenn ich "echten Bernstein" kaufe, dann will ich auch echten haben.

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 26.11.2011, 12:58
von pezzottait
Schnee_eule hat geschrieben:...der Betrug liegt darin, dass der künstliche als echt deklariert wird.
Schreibt man syntetisch dazu, ist das ja in Ordnung und Menschen die mehr Wert auf Optik als auf Echtheit legen können dann zugreifen.
Aber wenn ich "echten Bernstein" kaufe, dann will ich auch echten haben.
Danke Eule für dein klares und eindeutiges Statement! Und damit diese Ehrlichkeit auch über unsere (Sprach)Grenzen hinaus gewährleistet ist, gibt es eben solche "Weltverbände" wie z.B. die CIBJO, die diesbezüglich Regelwerke erstellt, wie eine unmissverständliche Bezeichnung von Steinen erfolgen könnte. Schließlich sind durch solche "unehrlichen" Bezeichnungen ja nicht nur die HändlerInnen/Kunden-Beziehungen belastet, sondern auch Händler/Händler-Beziehungen. Ich denke da nur z.B. an Großhändler/Detailist oder auch an unlauteren Wettbewerb unter den Händlern.
Ich muss aber auch die Lanze für die meisten (meiner) HändlerInnen brechen: Eine Falschbezeichnung mit echter Betrugsabsicht kommt ganz, ganz selten vor! Meistens ist es schlicht Unwissenheit, bzw. falsche, ungeprüfte Weitergabe von Informationen.
Deshalb ist mir unser Forum auch sehr, sehr wichtig, weil damit zumindest eine kleine Chance besteht, die Unwissenheit zu verkleinern und die Nachvollziehbarkeit von Aussagen bezüglich der Bestimmung von Steinen zu vergrößern und nicht alles immer den (oft selbsternannten) Experten zu überlassen.
In diesem Zusammenhang können wir unseren Manne nicht hoch genug leben lassen, weil er schließlich mit diesem Forum den Grundstein dafür gelegt hat. +._-{### an Manne und natürlich auch an alle anderen Foris, die sich da laufend konstruktiv und uneigennützig an dieser Diskussion beteiligen.

LG pezzottait

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 23.02.2012, 17:16
von Cat_from_the_moon
Tut mir leid, ich weiß, das Thema ist Ur-Alt, aber ich möchte ihn trotzdem nochmal Hochholen und meine Frage dazu stellen.

Wie vielleicht schon einige gelesen haben geht es mir mehr als bescheiden, meine Steinchen die ich immer bei mir hatte sind Weg und das Geld fehlt für neue Steinchen. Trotzdem hab ich mich nach neuen "Lieblingen" umgeguckt, wer denn jetzt so zu mir passen würde. Dabei bin ich immer über den Bernstein gestolpert (den ich ja immer so gerne mit meinem Papa in der Lübecker Bucht suchen gehe, dabei kann man den da eigentlich so gar nicht finden).
In dem Moment hab ich mich erinnert, dass ich als Kind von meinen Großeltern in einem Urlaub einen kleinen Teddy aus "Bernstein" geschenkt bekommen habe, der die ganze Zeit über in meiner Schmuckschatulle lag. Gekauft hatten sie ihn in einem Bernsteinladen,den es auch heute noch gibt. Hab ihn sofort rausgekramt und unter Wasser gehalten und nun gerade liegt er in den Hämatitsteinchen und ich schmöcker weiter rum und lande bei dem Thema hier. Ist es denn Möglich, dass der Teddy aus "echtem Bernstein" ist oder auch Behandelt, Künstlich gegossen oder erstellt wurde?! Jetzt wo ich das alles gelesen habe glaube ich ist er zu Klar, oder? Habe beim Waschen so eine Art Kribbeln gemerkt, aber vielleicht hab ich mir das Eingebildet, weil ich das so immer von meinem Turmalin kannte... Ich hoffe ich hab wenigstens diesmal Glück...

Anbei nen mehr schlecht als rechtes Bild von dem kleinen Kerl.
Bernstein Bär 2
Bernstein Bär 2
baerchen1.jpg (47.33 KiB) 8295 mal betrachtet
Bernstein Bär
Bernstein Bär
Baerchen2.jpg (122.39 KiB) 8295 mal betrachtet

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 23.02.2012, 17:32
von Radegunde
Hallo cat,
Dein Bärchen sieht für mich nach erhitztem Bernstein aus (diese kleinen runden Einschlüsse weisen darauf hin)- also echt aber nicht naturbelassen.
Bernstein wird recht häufig erhitzt, eben um ihn zu klären.

Viele Grüsse
Radegunde

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 23.02.2012, 17:52
von Aquamarin57
Aber goldig im wahrsten Sinne des Wortes ist dein Bärchen. Auf mich wirkt er sehr warmherzig. Probiere doch mal, wie er bei dir wirkt, wenn du ihn betrachtest oder ihn in der Hand hältst ...ohne darüber nachzudenken, ob er nun "echt" ist oder nicht.

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 23.02.2012, 19:17
von Schwarzschelm
MoinMoin liebe Cat_from_the_moon!

Ja, das ist erhitzter und gepresster Bernstein. Aber das ist schnurz wenn er dir gefällt, denn darauf kommt es auch nicht gerade unerheblich an ++"#

LG Julia

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 23.02.2012, 20:31
von Cat_from_the_moon
Nachdem er nur kurz beim Bergkristall geschlummert hat hab ich ihn nun um.... Erste ergebnisse, die ich nicht einschätzen kann: Anspannungen im Bauch/Haut bereich die sich in ner Gänsehaut entladen, aber nur ab und an mal.
Das kenne ich noch gar nicht, was soll mir das sagen? Ich bin mir auch nicht sicher ob ich das Angenehm oder Unangenehm empfinden soll. Oder bilde ich mir das ein? ?)=)=((

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 23.02.2012, 20:43
von Aquamarin57
Ich würde zumindest sagen, dass er wirkt. Ob angenehm oder unangenehm wirst du später selbst am besten beurteilen können. Habe etwas Geduld.
Vlt. lenkst du deine Gedanken mal in die Richtung, welche Erinnerungen dieses goldige Dingelchen in dir wachruft, z.B. Geschenk der Großeltern, die dich bestimmt lieb haben ... usw.

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 25.02.2012, 06:13
von silkymoonrise
Hallo, Cat_from_the_moon!

Ich muß eher sagen, dass es mir unwohl wurde, als ich Dein süßes Bärli auf dem Hämatit sah. :oops:
Tu ihn mal eine Nacht auf die "Blume des Lebens" (kannst mal danach googlen).
Dieser "Zauberkreis" wird ihm, ob nun Plastik oder Bernstein, gute Energien geben.

Guck mal im Steineladen, da wirst doch sicherlich für ca. 5 Euro Deinen Bergkristalltrommler plus Schörl erhalten.
Dann ist nicht mehr jeder Beitrag damit bestückt. :wink:

Liebe Grüße

Sylvie

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 12.08.2014, 17:17
von Katinka
Auch in Tunesien, bzw. Djerba, findet man viel erhitzter und gepresster Bernstein in Silber gefasst.
Wem es gefällt...

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 10.12.2015, 21:44
von Lillyfee
Hallo!Habe mir ein Bernsteinarmband an einem Stand gestern gekauft.Bernstein aus Litauen.Das dürfte doch echt sein.oder?

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 11.12.2015, 08:46
von Wildflower
Warum? Meinst du, in Litauen gibt es keine Fälscher? ;-)

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 11.12.2015, 11:33
von Watti
Lillyfee hat geschrieben: Bernstein aus Litauen.Das dürfte doch echt sein.oder?
Selbst erhitzter oder aus Staub/Resten gepresster Bernstein wird ja auch als *Echt* Bernstein verkauft.
Immerhin ist im zusammengepappten Bernstein ja *echter* Bernstein drin :lol: {}@@²³

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 11.12.2015, 23:02
von Morgaine999
Halte ne UV Lampe ran, dann weißte ob er echt ist.
Bernsteine strahlen unter langwelligem UV-Licht weiß-blau und unter kurzwelligem UV-Licht meistens grün.

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 12.12.2015, 08:47
von Wildflower
Auch der baltische Bernstein? Ist das mit dem blau strahlen nicht der aus - wo kam er nochmal her?....grübel...grübel.....

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 15.12.2015, 18:49
von mui
Es ist schon so dass der Bernstein Schmuck aus Litauen im Gegensatz zu polnischem kaum gefälscht wird. Einfacher Schmuck aus eher kleinen Steinen wird auch nicht gefälscht wenn das Material dafür sowieso günstig ist.

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 16.12.2015, 12:04
von Klaus60
Neu auf Börsen ist das unten gezeigte.
01.JPG
01.JPG (52.36 KiB) 6766 mal betrachtet
02.JPG
02.JPG (49.48 KiB) 6766 mal betrachtet
Wer so etwas kauft erlebt eine süße Überraschung.
Diese Machwerke kommen aus Lettland ein Bekannter hat mir das mitgebracht.
Es wird da in einen Bernsteinmuseum verkauft
Ich habe das aber in diesem Jahr schon auf Börsen gesehen wo man für 10 €
ein Schnäpchen machen konnte und es gab genug Opfer.

Es grüßt
Klaus

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 16.12.2015, 12:14
von Wildflower
Grins....einige Bernsteinstücke sehen wirklich wie Bonbons aus. Fand ich schon immer :mrgreen:

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 16.12.2015, 13:29
von Obsidiane
Sachen gibt´s :shock: ...

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 16.12.2015, 13:41
von Morgaine999
Ich nehme mir mal ein Stückchen ;) +._-{###

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 16.12.2015, 16:04
von Aquamarin57
Klaus60 hat geschrieben: Ich habe das aber in diesem Jahr schon auf Börsen gesehen wo man für 10 €
ein Schnäpchen machen konnte und es gab genug Opfer.

Es grüßt
Klaus

Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil !!! Wenigstens steht es ja noch auf Englisch drauf.

Apropose...meine Kugel (siehe Avatar) ist mit Sicherheit "zusammengepappt" und kommt aus Litauen. Sie erfreut trotz allem mein Herz. +##

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 16.12.2015, 19:02
von Styx
Das ist ja mal eine Idee :D

Gefällt mir. Der Echte aber noch besser.... ;-)

+._-{### fürs zeigen.

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 16.12.2015, 20:06
von Morgaine999
Ich zeig euch hier mal ein Ei, dass ich für gefälscht halte.
Gekauft auf einem Flohmarkt erhielt ich es als Geschenk.
Mir kam es gleich merkwürdig vor. Innen ein riesiger Brummer?
Hm , ok. weggelegt.

Jetzt habe ich auf der Mineralienmesse eine handliche UV Taschenlampe gekauft und siehe da, es zeigt sich ein merkwürdiger Ring, hoffe man kann es sehen.

Innen sieht es aus, als ob die Einschlüsse quasie in einen Eierbecher aus flüssigem Harz gegeben wurden, zeigen sich in einer Art Blase. Oder was würdet ihr sagen?
PhototasticCollage-2015-12-16-19-59-57.jpg
PhototasticCollage-2015-12-16-19-57-47.jpg

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 16.12.2015, 20:57
von aquaange
ist ja seltsam....unten so eine klare Basis....

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 17.12.2015, 08:12
von Obsidiane
++´´ß Leider keine Ahnung....bin aber gespannt was dabei noch an Antworten kommt. [{³@²

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 17.12.2015, 09:09
von mui
Ich würde den Bernstein, der in der Autoclave war nicht als gepressten Bernstein bezeichnen, sonst geht die Unterscheidung verloren von Bernstein, der aus mehreren verschiedenen Teilen zusammengepresst wurde und "echt Bernstein", der in der Autoclave war.

Den geklärten Autoclave "echt Bernstein" würde ich als erhitzt bezeichnen.
Den aus verschiedenen Teilen zusammengepressten als gepresst,

allerdings ist in der Praxis der echte Bernstein zum überwiegenden Teil in der Autoclave geklärt / behandelt, was mich jetzt nicht unbedingt stören würde, weil wir das schon seit Jahrzehnten kennen und dabei sowohl Farbe auch als Blitzer schätzen gelernt haben. Der eine mehr, der andere weniger.
Und der zusammengepresste aus mehreren Stücken kommt wirklich nur sehr selten vor.
Interessanter ist inzwischen der künstlich gealterte Copal, der durch den großen polnischen Markt den Bernstein mehr und mehr verdrängt ( und durch die chinesen natürlich, aber die haben noch nicht die Erfahrung wie die Polen, die kaufen eher von dort).
Und bei dem keinerlei Unterscheidungsmöglichkeit mehr besteht zu Bernstein, es ist halt dann auch Bernstein. Nur der Rohstoff war bedeutend billiger und es sind merh große Stücke verfügbar.

Re: Gefälschte Bernsteine

Verfasst: 17.12.2015, 09:12
von mui
Bei dem Ei wäre halt auch mal ein normales Bild gut nicht nur Effektbilder mit Durchlicht.
Wie groß und schwer ist er denn und was kostet das Bernstein Ei, dann kannst Du auch abschätzen obs preislich ueberhaupt sein kann.
Weil fuer ein Ei ist schon auch ein relativ sehr grosses und zugelcih dickes Stück erforderlich.