Seite 1 von 1
Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 12:21
von exciter20011
Hallo zusammen,
wollte mir bei eBay 500g Citrin-Rohsteine kaufen. Da ich noch nicht so viel Erfahrung mit Steinen habe, wollte ich mal fragen, ob die Steine eurer Meinung nach echt sind!
Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen
Schöne Grüße,
exciter
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 12:43
von Wildflower
Kann man schwer sagen, auf meinem Monitor haben sie irgendwie einen Grünstich....

Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 14:09
von manfred
Sieht auch irgendwie aus wie calcit.
Bricht man Citrin denn so ?
selbst wenn man Amethyst brennt,... hmmm ich glaubs fast nicht, dass es citrin ist.
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 16:36
von exciter20011
Ok, schon mal gut zu wissen! Danke dafür.
Ich habe nochmal ein bisschen gesucht und Trommelsteine gefunden, wie sieht es mit denen aus?
Ich würde mit den Citrinen gerne Edelsteinwasser ansetzen.
100g Citrin
Trommelsteine
Größe der einzelnen Steine ca. 1 bis 3 cm
unbehandelt
wärmebehandelt
Lieferumfang: 100g = 2,60 Euro
Grundpreis 26,00 Euro / kg
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 17:30
von Wildflower
Ziehmlich viel Quarz dabei (das weiße im Stein)
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 18:15
von Schnecke
Wenn es sagt "wärmebehandelt", dann sind sie gebrannt... also nicht echt.
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 18:30
von helmut
die ersten sehen echt komisch aus, aber wenigstens sind es rohsteine.
ich rate dir dringend ab, wasser mit trommelsteinen anzusetzen.
es sei denn, duch kochst die ab, spülst die
nochmals abkochen ( mit neutralseife ) wieder spülen
und dann ein drittes mal abkochen und spülen
trommelsteine werden paraffiniert und mit der abkocherei kriegst du das paraffin
grossteils weg.
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 18:41
von Rita_S
das sind gebrannte amethyste,
citrine haben immer nur eine farbe,
entweder gelb oder bräunlich.
diese schattierten farben sind vom amethyst.
lg. mini
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 19:36
von manfred
@chappl
glaubst Du, dass die wirklich alle paraffiniert sind ?
Kann ich mir ja fast nicht vorstellen bei den billigen...
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 19:44
von Wildflower
Ich glaube, weil sie billig sind werden sie parafiniert....um sie teurer verkaufen zu können....
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 19:51
von Rita_S
wird das nicht bei allen trommelsteinen gemacht?
die fühlen sich immer seltsam an und meine hände
fangen an zu bruzzeln. wenn ich steine bekomme,
die gehen erst einmal duschen....
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 12.12.2010, 20:32
von winter2009
hm, und manche pappen regelrecht. wahrscheinlich, weil der 'überzug' nicht richtig fest geworden is.
gruß
birgit
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 14.12.2010, 18:51
von BMV
Hallo,
ich würde sagen, das ist "Lemon Quarz" oder soetwas. Setzt man Bergkristall nämlich einer Bestrahlung aus, bekommt er diese Farbe und wird dann so bezeichnet. Für mich hat das etwas von "künstlich".
Meiner Meinung nach ist das auf dem Foto NIEMALS Citrin.
Grüße
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 14.12.2010, 19:52
von Annette
meiner Meinung nach ist es auf beiden Bildern kein Citrin, zumindest kein natürlicher Citrin. Das zweite Bild zeigt ganz deutlich gebrannter Citrin, das erste Bild kommt auch mir fast wie Calcit-Gestein vor.
Es gibt nur selten wirklich natürlichen Citrin im Handel und dann ist der Preis der Steine auch bedeutend höher. Natürlicher Citrin ist gleichmäßig gefärbt, niemals in diesen unnatürlichen Farben. Ich habe hier natürlichen Citrin sowie gebrannten Citrin im Hause und er ist wirklich gut zu unterscheiden.
Ich würde, wenn ich denn Citrin-Wasser möchte, diese Steine nicht dafür hernehmen. Für Steinewasser nehme ich nur unbehandelte Rohsteine, auch keine Trommelsteine.

Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 16.12.2010, 14:37
von helmut
@ manfred
von nem deutschen TS-Hersteller wurde ich diesbezüglich mal aufgeklärt.
Die Firma hat schon vor etwa 40 Jahren für die damalige Tankstellenkette "FINA"
Trommelsteine in Deutschland produziert.
Zwischenzeitlich holen die sich aber viele Partien im Ausland, da alleine der Arbeitsvorgang
des "TRommelns" in der BRD höher ist, als manche Steinsorten dann kosten ( auf-s kg gerechnet )
Grund: Arbeitslöhne sowie die Tatsache dass die Schleifabfälle als Sondermüll entsorgt werden müssen,
die Chnesen kippen das Zeug einfach auf die Wiese.
Es gibt schon Trommelsteine, die unparaffiniert ( ohne Politur ) sind. z.b. Rhodonit
wurde mir mal so angeboten. aber die Steine sind dann matt, haben keinen Glanz
und werden ( wie z.b. satiniertes glas ) bei hand/hautkontakt schnell fleckig und schmuddelig.
das paraffin verschliesst sozus. die verbleibenden "kleinstporen" und dadurch entsteht der glanz.
----> unser liebes tröllchen kennt sich da bestimmt viel besser aus als ich.
der inhaber dieser firma hat mir aber auch erzählt, dass bei den billigst-qualitäten sehr gerne
verunreinigtes paraffin ( z.b. gestreckt mit altem maschinenöl ) verwendet wird.
und von dieser firma weiss ich auch, wie das "reinigen" gemacht werden soll, denn die bieten es
gegen bezahlung mit an.
ich selbst hab mir mal steinwasser mit trommelsteinen -orangencalzit- angesetzt.
heraus kam: montezumas rache und zwar heftigst.
Es gibt im Handel genug Trinkwasser-Rohsteine
( ohne Zusatzmittel nur ganz leicht angtrommelt um scharfe Kanten zu brechen )
ich würde mir sowas besorgen.
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 16.12.2010, 18:47
von kiki42
Hallo
Also das erst Bils sieht mir ganz und garnicht nach Citrin aus .
Das 2. Bild isz bebrannter Amnethyst .
@Diesen Beitrag meldenMit Zitat antwortenRe: Citrin Rohsteine - echt?
chapplmonster » 12.12.2010, 18:30
ich rate dir dringend ab, wasser mit trommelsteinen anzusetzen.
es sei denn, duch kochst die ab, spülst die Steine abkochen ?????
nochmals abkochen ( mit neutralseife ) wieder spülen
Mit Neutralseife waschen finde ich O.K. und dann ein drittes mal abkochen und spülen.Und schon wieder die armen Steine abkochen ?????Ich persönlich rate davon ab.trommelsteine werden paraffiniert und mit der abkocherei kriegst du das paraffin
grossteils weg.
Liebe Grüße kiki
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 31.12.2010, 12:00
von vorollo
Ist zwar längst beantwortet, aber das erste Bild zeigt Lemon-Citrine: Künstlich bestrahlte Bergkristalle werden rauchig, danach ab in die Hitze und voilà - das nennt man dann Lemon-Citrin. Alles kräftig gelbgrüne Zeugs ist nicht natürlich. Natürliche Aluminium-Citrine sind immer blasser gelb-grünlich und häufig auch leicht rauchig.
Das zweite Bild zeigt gebrannte Amethyste. Das sieht man 1. an der rötlich angehauchten Farbe (gibt es zwar auch selten bei natürlichen Eisen-Citrinen) und vor allem 2. an den grossen, milchigen Weissanteilen. Sowas ist immer gebrannter Amethyst.
Also, beide Varianten 100-Pro behandelte Citrine. Beim künstlichen Lemon-Citrin ist Aluminium und Lithium für die Farbe verantwortlich und beim gebrannten Amethyst ist es das Eisen (welches beim Erhitzen in eine andere Form geführt wird).
En guete Rutsch an alle!
V.
Re: Citrin Rohsteine - echt?
Verfasst: 16.01.2011, 08:01
von Felixdorfer
Hallo Exciter!
Also auf dem ersten Bild die Steine das sind garantiert sogenannte Lemonquarze, und die sind ganz bestimmt künstlich
auf dem 2. Bild die Tommelsteinlchen das ist alles gebrannter Citrin.
Aloso paraffinieren tun gan bestimmt keine Quarze aber ich habe schon erlebt dass da mit Öl dran gegangen wird.
damit sie schön glänzen.
lg.
vom Felixdorfer