Seite 1 von 1
Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 08.04.2011, 11:31
von Dina
Hallihallo zusammen!
Wie man sieht, freuen sich nicht nur die großen Tiere über den nahenden Sommer...
Auch meine kleinen Drachen geniesen die ersten Löwenzahnblüten diese Jahr!!
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 08.04.2011, 11:44
von helmut
danke, liebe dina, für die tollen bilder !!!!
ich hab am WE, als wir in Oberbayern waren auch LZ gesehen.
Bei uns , hier in bayerisch sibirien ist da noch lange nicht dran zu denken.
die jugen blätter eigenen sich gut für salate

Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 08.04.2011, 15:05
von Dina
Hier ist schon total Sommer!!
Löwenzahn werd ich mal probieren, bisher hab ichs nur verfüttert...
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 08.04.2011, 15:24
von Gemma
Hi,
total süß deine beiden. wie heißen sie den?
ich hab auch eine Zwergbartagame (Nils) nur der is nicht so verfressen
Lg Janina
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 08.04.2011, 15:56
von Zuckerpuppe
Mahlzeit, wohl bekomms liebes Tierchen.
Suuuper, super schöne aufnahmen,liebe Dina.
fürs zeigen. 
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 08.04.2011, 16:27
von Dina
Die eine heißt "Seven" und die andere "Lwaxana"...
Wir hatten noch ein Männchen, das "Locutus" hieß... Ist leider nach dem letzten Winterschlaf gestorben

Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 10.04.2011, 21:26
von Gemma
Sorrry, das tut mir leid für dich, aber ich hatte vor einem jahr noch eine (Wickie) ,
Die wurde aber auch nur einhalbes jahr alt,
Weil sie sich eine schlimme infektion eigefangen hatt
Lg janina
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 11.04.2011, 00:19
von Dina
Ja, Locutus war auch erst zwei Jahre. Aber von Anfang an in einem schlechten Zustand. Das ist bei Bartagamen leider oft so, wegen der geringen Gen-Vielfalt.
Bei Lwaxana kämpfen wir auch ständig mit Parasiten, im Magen/Darm und unter der Haut.
Seven ist dagegen top-fit. Aber man kann auch anhand der Musterung erkennen, dass sie aus einer ganz anderen Zucht stammt.
Locutus und Lwaxana haben die gleiche Musterung (gehabt).
Ich weiß, die Namen sind gewöhnungsbedürftig, aber wir fanden sie passend für die kleinen Drachen

Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 11.04.2011, 00:24
von Achaty
Danke fürs Zeigen der Bilder, schöne bartagame!
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 22.04.2011, 07:20
von daud
Das sind schöne Fotos besonderes das Gelb kommt gut rüber .Dann haben die Tierchen im Sommer bestimmt auch noch ander leckereien zu erwarten.

Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 22.04.2011, 11:08
von Dina
Es gibt auf jeden Fall noch Klee-Blüten, aber alles dürfen die nicht fressen... Stammen ja aus ganz anderen Breitengraden...
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 24.04.2011, 11:11
von Schwarzschelm
MoinMoin liebe Dina!
Ich bewundere ja schon seit der Thread da ist deine kleinen Schätzchen... Wenn ich mit der Ausbildung endlich fertig bin, möchte ich auch einem (oder mehreren? Muss man sie nun in Gruppen halten oder geht das auch alleine?) ein neues Daheim bieten.
Dann bin ich endlich wieder durchgehend daheim und habe nicht das Problem, immer einen Monat am Stück weg zu sein...
LG Julia (ich träum schonmal weiter

)
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 24.04.2011, 11:50
von Dina
Guten Morgen Julia!
Man sagt ja, dass Bartagamen einfach in der Haltung sind. Aber das ist leider gar nicht so...

Ich hatte mir das eben auch in Kopf gesetzt und mein Mitbewohner musste dann drunter leiden.
Man braucht ein ausreichend großes Terrarium. Unsere zwei sind jeweils 140 x 80 x 100 cm. Also das Wohnzimmer muss schon mal groß genug sein.
Dann muss es im Terra verschiedene Temperatur-Zonen geben (von 25-45 Grad) und somit zig verschiedene Lampen mit verschiedenen Spektren (Wärmelampe, Tageslichtlampe, UV-Lampe usw.)
Also allein die Einrichtung ist kompliziert und vor allem teuer...
Eigentlich sinds Einzelgänger. Wir hatten uns aber informiert, dass man ein Männchen und zwei Weibchen auch zusammen halten kann. Haben wir versucht, bis die ersten Krallen und Schwanzspitzen gefehlt haben. Jetzt halten wir sie einzeln...
Füttern ist dann das Nächste: Salat, aber nur bestimmte Sorten, und Lebendfutter... Grillen (nerven irgendwann mal wegen dem Zirpen) Mehlwürmer (nicht zu viel, sehr gehaltvoll). Wir füttern hauptsächlich Wüstenheuschrecken...
Dann kommen spezielle Krankheiten mit Parasiten oder Hautkrankheiten, spezielle Nahrungsergänzungsmittel und natürlich Winterruhe (auch dafür braucht man einen Platz mit der richtigen konstanten Temperatur...
Alles in allem finde ich es komplizierter und aufwändiger als die Katzen...
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 24.04.2011, 11:52
von Dina
Joa... Das ist mal ein Grob-Überblick
Wünsche einen schönen Ostersonntag!!
Dina
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 24.04.2011, 12:05
von Schwarzschelm
MoinMoin liebe Dina!
Dass sie aufwändig sind, habe ich mir schon gedacht, das mit dem Terrarium und den Wärmezonen auch, da muss ich schauen, wie ich das in meiner Butze unterbringen könnte (hab zwar 44 qm, aber das ist ein Zimmer).
Noch ist es ja nicht so weit, noch kann ich nur heulen bei dem Gedanken daran, als Geselle werde ich mehr als doppelt so viel verdienen wie jetzt...
Aaaaaber ich hab es immer noch vor und ich freu mich drauf

Solange freu ich mich halt an deinen Fotos
LG Julia
Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 24.04.2011, 17:57
von Dina
Es sind auf jeden Fall niedliche Tierchen und eben nicht ganz gewöhnlich

Und eine reicht ja auch für den Anfang... man kann sie ja unbedenklich alleine halten.
Kannst ja dann berichten, wenns soweit ist....
Hier noch ein Foto, da waren sie alle noch klein... jetzt sind sie grooooooooß

Re: Löwenzahn-Blüten sind lecker
Verfasst: 29.04.2011, 15:15
von Gemma
Ach ja, diese Probleme kenne ich auch ....
Parasiten dann diese Rangordnung, also dan neues terrarium kaufen...und und und
also einfach in der Pflege sind die kleinen Drachen wirklich nicht
Lg Janina