Seite 1 von 1

Bärwurz

Verfasst: 07.05.2012, 16:30
von Klaus60
Hallo,

war Heute mal Bärwurz sammeln,anbei bar Bilder
für interessierte.
01.JPG
02.JPG
03.JPG
Es grüßt
Klaus

Re: Bärwurz

Verfasst: 07.05.2012, 21:06
von helmut
hallo klaus,

gratuliere dir herzlich zu deinen pflanzenfunden,

beneide dich auch sehr um die morcheln, die es hier bei uns mangels kalk im boden nicht zu fangen gibt.

wennst den bärwurz mal zu nem kräuterlikör ansetzt: wir tauschen gegen nen selbstgemachten aronialikör.

denke diese jahr ernten wir so um die 4 kg... und steinig haben wir bestimmt auch was auszutauschen :wink:

Re: Bärwurz

Verfasst: 07.05.2012, 23:39
von Klaus60
Hallo Helmut,

Aronia (Apfelbeere) habe ich als Hochstamm dieses Jahr
auf Ebereche gepfropft,mal sehen was wird.
Anbei bar Bilder von den Morcheln,der Regen hatt Wunder
gewirkt.
01.JPG
02.JPG
03.JPG
Das letzte Bild etwas zum suchen,es sind einige (7) zu finden.

Es grüßt
Klaus

Re: Bärwurz

Verfasst: 08.05.2012, 06:54
von Wildflower
Ich sehe 6 Pilze....

Aronia habe ich als Strauch im Garte. Hat letztes Jahr das erste Mal getragen.

Bärwurz kenne ich nur vom Namen her, aber dafür habe ich Bärlauch im Garten (wenn auch nicht viel)

Re: Bärwurz

Verfasst: 08.05.2012, 09:48
von Juli
Hallo Klaus,
erst kürzlich habe ich mich mit meinen Freunden über Bärwurz unterhalten. Sie hatten sowas aus dem Harz mitgebracht, dass es hier sowas gibt, war niemandem bekannt. Wo hast du das denn gefunden? Bei dir in der Nähe?

Re: Bärwurz

Verfasst: 08.05.2012, 10:56
von Klaus60
Hallo Wildflower & Juli,

eine Morchel ist schwer zu erkennen,Auflösung anbei.
002.JPG
Aronia,Elsbeere und Kirchpflaume sind bei uns in den 90er Jahren
von der ABM angepflanzt wurden.Aber keiner von den "Eingeborenen"
kennt das,ich sag immer der liebe Gott mög mir die Unwissenden erhalten.

Bärlauch ist schon fast einen Monat vorbei,hab da auch in einen Auwald
über 20kg geholt.

Von Bärwurz stehen ganze Wiesen voll,der ist auch nicht oder nur wenig
bekannt,sobald der Naturschutz bunte Hinweistafeln aufstellt ist das
vorbei.In einen in meiner Nähe gelegenen Tal ist das geschehen.
Da findet man nur noch die Löcher wo mal Leberblümchen,Trollblume,Knabenkraut
und Aronstab zu finden waren.
001.JPG
Wiese mit Bärwurz

Es grüßt
Klaus

Re: Bärwurz

Verfasst: 08.05.2012, 11:20
von Wildflower
Ah, den Morchel oben rechts habe ich übersehen gehabt :)

Seit einigen Jahren kenne ich Kreten, die in einem bestimmten Gebiet bei meiner Freundin in Lübeck wachsen. Ihre Mutter macht da tolle, säuerlich schmeckende, Marmelade draus. Lecker! :D

Ja, Hinweisschilder auf geschütze Pflanzen ist nicht wirklich sinnvoll....

Allerdings gibt es bei uns in der Gegend eine Wiese mit massenhaft Schachbrettblumen. Die werden auch, in der Blütezeit, in den Medien "beworben".

Re: Bärwurz

Verfasst: 08.05.2012, 12:19
von Klaus60
Hallo Wildflower,

den Namen Kreten kannte ich nicht ,mußte erst mal nachschlagen.
Ist aber wahrscheinlich das gleiche was bei mir hier als Kirchpflaume
läuft.
Auser in blau gibt es die bei uns noch in gelb und rot.
Im letzten Jahr gab es so viele das man die Bätter fast nicht mehr gesehen
hatt.
Viel ist aber noch auf den Strächern verdorben und auch Vögel und besonders
Füchse hatten die Quelle sehr schnell endeckt.
Ich habe Marmelade,Saft und Wein daraus gemacht.

Es grüßt
Klaus

Re: Bärwurz

Verfasst: 08.05.2012, 12:28
von Wildflower
In blau kenne ich die nicht, nur in gelb und rot