Seite 1 von 1

echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 17.10.2012, 23:05
von shine99
Hallo liebe Profis!

Ich habe diese sechs Steine geschenkt bekommen und denke, dass es sich um nachgeahmten Türkis handelt. Was meint ihr?

Danke schonmal! :-)

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 17.10.2012, 23:05
von shine99
noch ein Foto:

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 17.10.2012, 23:06
von shine99
ein drittes Foto:

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 06:31
von lovelyangel
Bei das erste foto dachte ich : nene.
Bei das zweite : hmmmmmmmmm
Bei das dritte dan : eh doch ja, könnte durchaus echter sein.

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 16:10
von shine99
Ich bin ziemlich verunsichert. Habe einige gefärbte Magnesite daheim, die sehen schon etwas anders aus, sprich keine zweifärbigen Maßerungen.

Aber als Geschenk zu einer Bestellung echte Türkise dazu... dann hätte ich ja einen einmaligen Verkäufer erwischt :D

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 16:16
von Wildflower
shine99 hat geschrieben: Aber als Geschenk zu einer Bestellung echte Türkise dazu... dann hätte ich ja einen einmaligen Verkäufer erwischt :D
Den solltest du dir dann auch warm halten...... :wink:

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 16:35
von Lizzy
Also nach gefärbten Magnesiten sieht das meiner Meinung nach auch nicht aus...und was anderes fällt mir auch nicht ein. Könnt tatsächlich echter Türkis sein. Wie groß sind die denn?

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 18:05
von shine99
16 x 10 mm

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 18:17
von Lizzy
Naja, dann sind's zumindest keine "riesen Brummer" würd ich sagen. Vielleicht hast Du da echt Glück und das ist ein großzügiger Händler, der halt ein paar kleine Türkise übrig hatte...

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 19:01
von shine99
Ich freu mich einfach mal und überlege, wie ich sie zu einer Kette verarbeite :-)

Vielen Dank für die Antworten! :-)

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 19:26
von Flutterby
Hmm... Bei den nachgemachten Türkisen sind die Farben eher türkisblau...
Die echten sind eher grünlich mit viel Adern - eben so wie Deine...
Die könnten also durchaus echt sein... Warum meinst Du, dass sie es nicht sind??? :!:

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 20:09
von Lizzy
Naja...wenn man's einfach so geschenkt bekommt...da kann man schon erst mal ins Grübeln kommen

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 21:41
von shine99
Ich hab schon bei ein paar Lieferungen Extra-Steine dazubekommen, das waren immer so in die Richtung Rosenquarz, Selenit, mal einen Aventurin. Aber richtig wertvolle Steine wie Türkis, Lapis usw. war bis jetzt nicht dabei, daher war ich am Grübeln ;-)

Und direkt nachfragen beim Verkäufer wollte ich nicht, da bekommt man was geschenkt und fragt dann nach, ob der Stein echt ist oder nicht. Ne, da wäre ich mir undankbar vorgekommen :-?

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 18.10.2012, 23:03
von Flutterby
Dann gehen wir doch mal die Sache anders an... Fühlst Dich mit dem Stein wohl, wenn Du ihn in die Hand nimmst,
oder wie schauts aus??? Wenn ja, dann ist der Stein gut für Dich -also nicht weiterverschenken... +#

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 19.10.2012, 11:44
von shine99
Die Steinchen strahlen eine sehr positive Wirkung aus. Habe sie schon oft in der Hand gehabt :D

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 02.11.2012, 15:41
von Abraxas
Huhu Shine99.. Du kannst dich freuen, deine Steinerl sind echt ich verwende auch sie viel beim Ketteln, sie werden auch als Afrikanische Türkise verkauft.. warum nun ausgerechnet afrikanische kein Plan vorsichtig solltest du eher bei so richtig intensivblauen "Türkisen" die sind meist gefärbt "richtige" sind doch eher grünlich mit etwas blau und solch tiefgehenden Maserungen wie bei deinen :)

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 04.11.2012, 14:33
von shine99
Afrikanischer Türkis ist doch gefärbter Jaspis, hab ich auf ner Seite gelesen.

Hab auch ein paar Afrikanische Türkise zu Hause, die sehen etwas anders aus.

;-)

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 04.11.2012, 15:04
von Abraxas
Ja Jaspis lässt sich leicht färben aber auch leicht enttarnen..

Brich ein oder zwei Perlen auseinander, mach auf die Innenseite mal ein bisserl Öl drauf(is egal welches) dann müsste die farblich genauso aussehen wie außen nur halt als Bruchstück ;) wennd dann bunte finger hast wurde nachgefärbt wenn net sollte es echt und weitestgehend unbehandelt sein oder die Steine einfach in eine Flasche machen, etwas fit(Spüli) rein, heiß wasser drauf, flasche zu kräftig schütteln und gründlich abspülen.. echt Steinerl werden nur matt (da sich die Politur auflöst) gefärbte werden teilweise richtig porös und sehen hinterher komplett anders aus bzw verlieren die Farbe ganz..

Die zwei Methoden eignen sich aus meiner Erfahrung für : Jaspis, Koralle, Türkis, Magnesit, Chrysokol, Lapislazuli, Onyx, Bergkristall (gefärbt gern als "Blauer Topas" oder " Citrin" unterwegs), Selenit, Calcit, Malachit, Azurit, Sodalith..

So teste ich immer und hat sich bewährt, die Steine die ich als afrikanischer Türkis gekauft habe haben diese Tests ohne Probleme überstanden..

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 04.11.2012, 15:30
von shine99
Vielen Dank, ich probier das mal aus, wenn ich das nächste Mal entsprechende Steine mitbestelle. Meistens sind ja 1, 2 Stück dabei, die ausgebrochen sind, die eignen sich dafür, da ich sie nicht verarbeiten kann. Die oben gezeigten Türkis-Steine sind schon verarbeitet ;-)

Bild

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 06.11.2012, 16:53
von Abraxas
Schick ;)

Manchmal reichts au an den Steinen zu riechen, sofern sie im Laden keinen Räuchermitteln ausgesetzt waren ;)

Ansonsten bleiben halt nur noch Abrieb-, Härte- und Säuretest als alternative zur Echtheitsprüfung aber das wird dann teilweise schon kompliziert..

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 06.11.2012, 17:03
von Lizzy
Das sind ja interessante Tipps. Werd ich auch mal ausprobieren +._-{###

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 07.11.2012, 22:04
von shine99
Steine riechen?

Das ist eine interessante Idee, das werde ich mal bei meiner kleinen Steinesammlung versuchen, sofern sich mein kleiner Schnupfen verabschiedet hat :D

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 08.11.2012, 20:05
von Abraxas
shine99 hat geschrieben:Steine riechen?

Das ist eine interessante Idee, das werde ich mal bei meiner kleinen Steinesammlung versuchen, sofern sich mein kleiner Schnupfen verabschiedet hat :D
Ja also ich hab festgestellt, dass vorallem gefärbte Magnesite oft nach Bleiche riechen und teilweise sogar richtiggehend " nach Chemie zum Himmel stinken" sobald sie irgendwie warm werden (also idealerweise vorher kurz auf die Heizung legen) normaler Mangesit riecht eher leicht metallisch und das verfliegt auch recht schnell.. und ein grün gefärbter Achat stank sogar nach Erbrochenen :evil: ´+''#

Bei Kettelmaterial oder im Inet gekauften Steinen reichts wenn du direkt nach dem öffnen des Beutels mal die Nase in selbigen hältst..
Normal müssten die leicht "staubig" riechen selbst wenn sie poliert wurden..

Das sind so meine Erfahrungen bisher..

Re: echter Türkis oder Fälschung?

Verfasst: 09.11.2012, 10:23
von shine99
Vielen Dank für die tollen Tipps! :D