Also gebe ich dann auch noch mal mein Senf dazu, wollte ja eigentlich hier nicht mehr schreiben. Ich muß da mal ein paar Sachen klarstellen, dass einige Dinge einfach nicht der Warheit entsprechen. Es ist richtig, dass der Laden nicht groß ist, eben weil er in einer alten, im Ursprung erhaltene Villa, integriert ist. Der Laden besteht aus drei Räumen, einmal der Eingangsbereich, wo links und rechts Vitrinen stehen, wo schöne Mineralien in mehreren Ebenen drin stehen. Dann kommt der Flur, wo eine sehr lange Vitrine in Augenhöhe steht, wo ebenfalls Mneralien untergebracht sind. Auf der Vitrine stehen sehr schöne Mneralien offen. Auf der anderen Seite des Flures steht eine hohe Vitrine, mit etwas besseren, und teuren Minetalien drin. Dann kommt zur linken Seite ein kleiner Verkaufsraum, wo man sich in zwei gemütlichen Sesseln setzen kann, wenn man sich Minetalien zeigen lassen möchte, während man gemütlich sein Tee trinkt.
Zur rechten Seite des Flures, ist dann der größere Mineralienraum, wo genügend Mineralien stehen, wohlgemerkt alle offen zugänglich, teilweise auf den Tresen, teilweise in sehr großen Schubladen. Da der Laden sehr verwinkelt ist, und manchmal nur eine Verkäuferin im Laden ist, geht es einfach nicht anders, als die Mineralien in Vitrinen zu Lagern, sonst sind den Dieben Tür und Tor geöffnet, zum Klauen. Es ist aber so, dass dort immer sofort gesagt bekommt, dass jederzeit die Vitrinen geöffnet wird, wenn jemand etwas stöbern möchte, dass habe ich nie anders erlebt, und ich bin schon sehr lange Kunde dort, dass könnt ihr mir Glauben. Es kann ja auch mal sein, dass die Verkäuferin genau da, schlecht drauf war, aber ihr könnt mir Glauben, dass ist auf jedenfall nicht die Regel dort. Was Sie gemeint hatt, dass alle Steine in Kartons verpackt waren, hatt sie das Lager mit den verschiedenen Trommelsteinen gemeint, die kommen nur dann zum Einsatz, wenn jemand gerne stöbern möchte. Die Moquis waren nicht in einer Papschachtel, wie Sie geschrieben hat, sondern sie waren in einer durchsichtigen Plastikschale, und sie stehen immernoch ganz normal im Regal. Ich verstehe, wenn einem dieser Charm einer alten Villa nicht gefällt, dass der Laden dann für einem selbst nichts ist, aber was man nicht machen sollte, anderen die Entscheidng abnehmen zu wollen, in dem man den Laden schlecht macht, soetwas finde ich nicht gut. Hättest Du den Laden einfach so beschrieben, wie ich es jetzt getan habe, wäre es viel dienlicher gewesen, als was Du geschrieben hast.
Macht einfach eure eigenen Erfahrungen, und kommt einfach mal dort hin, dann könnt Ihr selber urteilen. Wenn der Laden soooooo schlecht ist, wäre ich bestimmt nicht ein Stammkunde dort, dass könnt Ihr mir Glauben. Ich kenne auch jeden Minetalienladen in Bremen, und es gibt viel schlechtere als Kassiopeia. Gruß Carsten.
