Seite 1 von 1

Der älteste Mineralienladen in Bremen.

Verfasst: 03.11.2012, 01:11
von Callimeroli
Es gibt in Bremen einen Mineralien und Teeladen, der noch Gründergeführt wird. Er existiert schon seit 58 Jahren. der Laden ist in einer schönen alten Villa, ein ganz eigener Charm. Dort bekommt man wirklich schöne Mineralien zu moderaten Preisen. Tee und Kaffe aus eigener Mischung und Röstung gibt es dort auch. Mir gefällt der Laden auf jedenfall sehr gut. Die Erfahrung muß einfach jeder selbst machen, ob der Laden für einen was ist, oder nicht. Von mir gibt es auf jedenfall einen Daumen hoch. Jeder Gast bekommt dort immer einen leckeren Tee angeboten.
Der Laden heißt Kassiopeia, er ist in Bremen, in der Bismarckstraße 89. Die Tel. Nr. Ist 0421-74400.
info@kassiopeia-bremen.de. Gruß Carsten. :-) Ps. bin jetzt seit fast 8 Jahren Stammkunde dort, und fühle mich sehr gut aufgehoben. Bringe sehr oft mein Wissen über Mineralien mit in den Laden ein. ein Besuch lohnt sich auf jeden fall. LG. Carsten. :-) ;-)

Re: Der älteste Mineralienladen in Bremen.

Verfasst: 18.11.2012, 10:06
von HeXeChiara
Okay dann geb ich nach lange Überlegung auch mal meinen Senf dazu! Jeder hat ja wie gesagt, eine eigene Meinung! :wink: Und ich finde den Laden einfach gruselig. Mein Erfahrungsbericht: Als ich zum zweiten mal nach einem Jahr, nach langer Überredungskunst meiner Freundin den Laden betrat, fühlte es sich für mich sehe dunkel und kalt an! Hauptsächlich alle Steine hinter Glas oder in Pappschachteln, so das man garnicht richtig gucken kann! Ein paar größere Stücke standen hier und da auf der Treppe! Insgesamt sehr eng und voll, und doch nicht richtig zum anfassen. Wenn ich Steine ansehen oder kaufen möchte, möchte ich sie gerne anfassen können! Und wenn man bei jedem Stein erst darum bitten muss, die Vitrine erneut aufzuschliessen und dann das muffelige Gesicht der Verkäuferin sieht, hat man selber schnell keine Lust mehr! Viele gängige Steine kannten sie nicht und irgendwann war mir das Gefrage zu blöd! Selbst die Moquis (ja die gab es...) lagen in einem dunklen Karton :( schnüff und sie taten mir sehr leid. Selbst wenn der Laden Gründergeführt wird und es dort Tee gibt, wäre mir freundliches Personal und eine andere Verkaufsstrategie mit Steinen zum Anfassen wesentlich lieber! Zu den Steinen selber kann ich nicht viel sagen, denn nach der 3 Schachtel hatte ich keine Motivation mehr.
Ich hoffe mir nimmt hier keiner den Bericht übel aber so waren meine Eindrücke und ich war schon in etlichen anderen Mineralienfachgeschäften.....
Wünsch euch einen schönen Sonntag! +##+

Re: Der älteste Mineralienladen in Bremen.

Verfasst: 15.01.2013, 03:12
von Callimeroli
Also gebe ich dann auch noch mal mein Senf dazu, wollte ja eigentlich hier nicht mehr schreiben. Ich muß da mal ein paar Sachen klarstellen, dass einige Dinge einfach nicht der Warheit entsprechen. Es ist richtig, dass der Laden nicht groß ist, eben weil er in einer alten, im Ursprung erhaltene Villa, integriert ist. Der Laden besteht aus drei Räumen, einmal der Eingangsbereich, wo links und rechts Vitrinen stehen, wo schöne Mineralien in mehreren Ebenen drin stehen. Dann kommt der Flur, wo eine sehr lange Vitrine in Augenhöhe steht, wo ebenfalls Mneralien untergebracht sind. Auf der Vitrine stehen sehr schöne Mneralien offen. Auf der anderen Seite des Flures steht eine hohe Vitrine, mit etwas besseren, und teuren Minetalien drin. Dann kommt zur linken Seite ein kleiner Verkaufsraum, wo man sich in zwei gemütlichen Sesseln setzen kann, wenn man sich Minetalien zeigen lassen möchte, während man gemütlich sein Tee trinkt.
Zur rechten Seite des Flures, ist dann der größere Mineralienraum, wo genügend Mineralien stehen, wohlgemerkt alle offen zugänglich, teilweise auf den Tresen, teilweise in sehr großen Schubladen. Da der Laden sehr verwinkelt ist, und manchmal nur eine Verkäuferin im Laden ist, geht es einfach nicht anders, als die Mineralien in Vitrinen zu Lagern, sonst sind den Dieben Tür und Tor geöffnet, zum Klauen. Es ist aber so, dass dort immer sofort gesagt bekommt, dass jederzeit die Vitrinen geöffnet wird, wenn jemand etwas stöbern möchte, dass habe ich nie anders erlebt, und ich bin schon sehr lange Kunde dort, dass könnt ihr mir Glauben. Es kann ja auch mal sein, dass die Verkäuferin genau da, schlecht drauf war, aber ihr könnt mir Glauben, dass ist auf jedenfall nicht die Regel dort. Was Sie gemeint hatt, dass alle Steine in Kartons verpackt waren, hatt sie das Lager mit den verschiedenen Trommelsteinen gemeint, die kommen nur dann zum Einsatz, wenn jemand gerne stöbern möchte. Die Moquis waren nicht in einer Papschachtel, wie Sie geschrieben hat, sondern sie waren in einer durchsichtigen Plastikschale, und sie stehen immernoch ganz normal im Regal. Ich verstehe, wenn einem dieser Charm einer alten Villa nicht gefällt, dass der Laden dann für einem selbst nichts ist, aber was man nicht machen sollte, anderen die Entscheidng abnehmen zu wollen, in dem man den Laden schlecht macht, soetwas finde ich nicht gut. Hättest Du den Laden einfach so beschrieben, wie ich es jetzt getan habe, wäre es viel dienlicher gewesen, als was Du geschrieben hast.
Macht einfach eure eigenen Erfahrungen, und kommt einfach mal dort hin, dann könnt Ihr selber urteilen. Wenn der Laden soooooo schlecht ist, wäre ich bestimmt nicht ein Stammkunde dort, dass könnt Ihr mir Glauben. Ich kenne auch jeden Minetalienladen in Bremen, und es gibt viel schlechtere als Kassiopeia. Gruß Carsten. :-)

Re: Der älteste Mineralienladen in Bremen.

Verfasst: 15.01.2013, 08:39
von Wildflower
Also, ich lese aus HexeChiaras Post nur, das sie einen andern Eindruck und eine andere Meinung von dem Laden hat, als du.
Jeder empfindet seine Umgebung doch unterschiedlich, das ist doch in Ordnung.
Wenn du dich in dem Laden wohl fühlst, ist das auch in Ordnung ++"#

Re: Der älteste Mineralienladen in Bremen.

Verfasst: 15.01.2013, 11:00
von Callimeroli
Wildflower hat geschrieben:Also, ich lese aus HexeChiaras Post nur, das sie einen andern Eindruck und eine andere Meinung von dem Laden hat, als du.
Jeder empfindet seine Umgebung doch unterschiedlich, das ist doch in Ordnung.
Wenn du dich in dem Laden wohl fühlst, ist das auch in Ordnung ++"#
Hast ja Recht, habe die blöden Passagen gelöscht. Hach, manchmal muß ich mich lieber mal zurückhalten, und schön sachlich bleiben. Sorry. LG.

Re: Der älteste Mineralienladen in Bremen.

Verfasst: 15.01.2013, 12:25
von Wildflower
:wink: :D

Re: Der älteste Mineralienladen in Bremen.

Verfasst: 15.01.2013, 21:49
von Callimeroli
Hier mal ein paar Fotos, da könnt Ihr mal ein Eindruck bekommt, wie es dort aussieht. Gruß Carsten. :-)

Re: Der älteste Mineralienladen in Bremen.

Verfasst: 15.01.2013, 22:01
von Haggy73
ich freue mich schon den Laden mal kennenzulernen, diese Jahr wirst du mit mir rechnen können +++#

Re: Der älteste Mineralienladen in Bremen.

Verfasst: 15.01.2013, 23:01
von Callimeroli
Haggy73 hat geschrieben:ich freue mich schon den Laden mal kennenzulernen, diese Jahr wirst du mit mir rechnen können +++#
Ja, freu mich auch schon. Müßen wir nochmal drüber sprechen, wann. Gruß Carsten. :-)