Seite 1 von 5

Räucherfächer selber machen

Verfasst: 19.01.2013, 22:51
von kristall69
Ich habe seit einiger Zeit schon diese Federn bei mir liegen..

.und sie warteten auf ihre Bestimmung

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 19.01.2013, 22:54
von kristall69
und da mein Sohnemann ( 5 ) unbedingt mit Ton arbeiten wollte....

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 19.01.2013, 22:56
von HeXeChiara
WOW eine tolle Idee. Ich habe auch gesammelte Federn weil ich die Hoffnung hatte, einen Fächer selber zu machen! Schön! Du könntest noch Steine in den Ton drücken oder aufkleben oder Symbole reinritzen!
Echt toll geworden! ++"#

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 19.01.2013, 22:58
von kristall69
ein Dreieck aus Terracotta Ton geformt , die Federn in Reihe hineingesteckt....

jetzt werden sie erstmal trocknen...und dann gehts weiter

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 19.01.2013, 23:01
von kristall69
HeXeChiara hat geschrieben:WOW eine tolle Idee. Ich habe auch gesammelte Federn weil ich die Hoffnung hatte, einen Fächer selber zu machen! Schön! Du könntest noch Steine in den Ton drücken oder aufkleben oder Symbole reinritzen!
Echt toll geworden! ++"#
Danke schön

Die Idee Steine oder Symbole reinzuritzen kam mir erst, als das Objekt schon halb trocken war +##
Da ich vor hatte es mir Hirschleder zu umwickeln...
Vielleicht beim nächsten Fächer +#

Wie es weitergeht werde ich erst in ein paar Tagen sehen, wenn der Ton ausgetrocknet ist


Was hast du denn für schöne Federn gesammelt ??

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 19.01.2013, 23:22
von HeXeChiara
Von Tauben! Bei der Arbeit finde ich regelmäßig Federn auf dem Gelände oder die Kinder schleppen sie an! :mrgreen: Eule wäre genial oder Adler! Aber das bleibt wohl ein Traum! ++"#

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 19.01.2013, 23:37
von kristall69
Die Taube ist ein sehr schöner Begleiter für friedvolle zeiten und auch gerade bei der Arbeit mit Kindern sehr schön !!!

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 20.01.2013, 09:43
von HeXeChiara
So sieht mein gekaufter Fächer aus aber selbstgemacht ist ja doch viel schöner! ++"#

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 06.03.2015, 15:34
von HeXeChiara
Ich hab vergessen, was das für Federn sind! Ich hab eine Ahnung, bin mir aber nicht sicher! Vielleicht weiß der "Hersteller" das noch? ;-)

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 06.03.2015, 15:58
von Rosenöl
HeXeChiara hat geschrieben:Ich hab vergessen, was das für Federn sind! Ich hab eine Ahnung, bin mir aber nicht sicher! Vielleicht weiß der "Hersteller" das noch? ;-)
Hallo HeXeChiara,

dieser Federfächer sieht ja wirklich toll aus! ´+´*´+ +## Das müßten "wild turkey" Federn sein , hab selber so eine Feder.


Liebe Grüße
Rosenöl ++"#

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 07.03.2015, 08:30
von HeXeChiara
Ja das kommt hin! Danke!

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 07.03.2015, 19:53
von HeXeChiara
Leider kann ich Dir nicht antworten, Herstellerin, da du es deaktiviert hast! Dabei hatte ich gehofft,dass du mir schreibst und ich könnte dich etwas fragen! :mrgreen:

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 09.08.2015, 18:51
von Blackmoon-Vagabond
HeXeChiara hat geschrieben:Eule wäre genial oder Adler! Aber das bleibt wohl ein Traum! ++"#
Hallo Sarah,

an sich bekommt man fast alle Federn, auch solche. Das ist nicht nur ein Traum.
Man muss nur auf die legale Herkunft achten, also Mauserfedern von Vögeln in Parks, Falknereien usw., die auch behördliche Papiere haben. Das ist sehr wichtig, Thema Artenschutz. Verstöße dagegen sind in unserem Land nun einmal strafbar.

Alles andere ist eine Frage der Suche bzw. der Geduld. Ich habe selbst letztes Jahr noch einige Federwünsche gehabt, die aktive Suche brachte aber nur bedingten Erfolg. In den kommenden Tagen werden sich nun aber diese Federwünsche erfüllen, ich bin schon sehr gespannt...


Habt ihr am Thema Räucherfächer noch Interesse? Wenn ja, steuere ich gern das eine oder andere dazu bei...

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 12.08.2015, 13:15
von Blackmoon-Vagabond
Heute mal ein Gedanke zum Selbermachen bzw. den verwendeten Materialien.

Anfangs habe ich keine "modernen" Materialien benutzt. Ich habe die Federn zusammengebunden oder zusammengenäht und dann versucht, alles mithilfe von Holz und Lederwicklungen irgendwie festzubekommen. Ich habe mir da gedacht, es soll "traditionell-authentisch" :?: werden.
Die Ergebnisse waren relativ, die Fächer bzw. Federn verzogen sich in der Anordnung gern, wurden schief, locker und deswegen war alles nicht von dauerhafter Haltbarkeit. Außerdem bekam ich bei Federn und anderen getrockneten Materialien immer nach spätestens paar Jahren Mottenprobleme, so dass sogar ein wertvoller Fächer auf diese Weise verlorenging.

Nun habe ich, nach einer langen Arbeitspause, mal "moderne" Materialien verwendet und es hat sich sehr gut angefühlt: Guter Klebstoff, gute Modelliermasse (Apoxy Sculpt), Schmirgelpapier, Schellack, Federn gewaschen mit Mottenschutz und anderes ordentlich konserviert und behandelt. Das Ergebnis ist nicht nur "unkaputtbar" fest, sondern optisch auch äußerst ansprechend.

Ich habe mir dabei gedacht, dass es doch eigentlich eine Sache von Wertschätzung und Respekt ist, etwas so gut wie möglich zu verarbeiten, um es so lange wie möglich erhalten zu können. In früheren Zeiten hatte man eben keine besseren Mittel, für ein bedeutsames Artefakt hat man aber wohl dennoch das Beste verwendet, was es damals gab.

Welche Meinungen habt ihr dazu???
DSCN0396.JPG

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 12.08.2015, 14:21
von Laminar
Whow, ist der Fächergriff toll!
++"#

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 12.08.2015, 19:54
von Styx
Der Fächergriff sie aus wie eine Schlange, gefällt mir.
Ich denke, du willst dir die Fächer ja nicht nur ansehen, sondern auch damit arbeiten. Da muß es stabil sein. Wenn die Menschen damals die Möglichkeiten gehabt hätten, hätten sie es auch genutzt.

lg Styx

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 12.08.2015, 20:11
von Blackmoon-Vagabond
Danke für die Komplimente ( :oops: ) und Meinung.

@ *Styx* Das Griffholz ist ein sogenannter "Stenz", eine Laune der Natur, verursacht durch eine Schlingpflanze.

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 12.08.2015, 21:07
von Moki
Jedenfalls ist es etwas Besonderes, gefällt auch mir sehr gut ´+´*´+ ++##

Ich räuchere auch sehr gern, nutze ein Stövchen mit Sieb und je nach Räucherwerk lege ich noch
ein Stück Alufolie darauf. Mein Wedel ist eine Bussardfeder :)

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 12.08.2015, 21:15
von Blackmoon-Vagabond
Danke *Moki*!

Wenn du gern räucherst, freuen wir uns, wenn du uns hier beim Thema auch weiterhin etwas unterstützt... ´++

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 12.08.2015, 21:51
von Morgaine999
Diesen haben wir auch mal selber gemacht. Eine Seite Fasanenfedern vom Großvater (auch das Horn) und andere Seite gefundene Rabenfedern (nisten in den Eichen vor dem Haus und Taubenfedern.
P1020917s.jpg
++"#

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 12.08.2015, 21:57
von Blackmoon-Vagabond
Eine schöne Arbeit! Rehbock, Fasan, Krähe und Ringeltaube...
Danke für den Beitrag! [{³@²

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 12.08.2015, 23:48
von kristall69
Nun die Scheu "moderne" bzw. nicht natürliche Mittel beim Herstellen eines Räucherfächers kenne ich ebenso wie du ;-)

Es hat lange gedauert bis ich mich dazu überwinden konnte "Kleber" anzuwenden, da er sich für mich energetisch wie auch geruchstechnisch nicht gut "anfühlte"

Die viel bessere Alternative war für mich dann ein klassischer "Tacker" :lol: so dass ich wenn überhaupt nur wenig Kleber benötigte

Zu deiner Frage: Ja, den Einsatz moderner Mittel befürworte ich nach doch so einigen Versuchen :D :D denn wir leben in dieser Zeit ;-)

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 13.08.2015, 00:12
von Blackmoon-Vagabond
Also identisch mit meiner Erfahrung! Danke für die Stellungnahme!

Tacker!? :shock: Mit dem könnte ich jetzt wieder nicht, aber mit Holzleim und Heißkleber...

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 13.08.2015, 00:25
von Obsidiane
Hier mal Danke für all die interessanten Neuigkeiten und Bilder, jetzt hab ich hoffentlich nix übersehen zum Lesen und werd wahrscheinlich auch wieder mehr schreiben.
LG Obsi [{³@²

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 13.08.2015, 08:56
von kristall69
Blackmoon-Vagabond hat geschrieben: Tacker!? :shock: Mit dem könnte ich jetzt wieder nicht, aber mit Holzleim und Heißkleber...
:lol: :lol: da sieht man das jeder das unterschiedlich wahrnimmt ;-) :D ist für mich lediglich eine metallische Verbindung -

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 13.08.2015, 09:12
von Blackmoon-Vagabond
Aber trotzdem sind beides unserer Zeit entsprechende Materialien!

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 13.08.2015, 20:41
von Styx
Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:Aber trotzdem sind beides unserer Zeit entsprechende Materialien!
Dir scheint das sehr wichtig zu sein?!

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 14.08.2015, 00:02
von Blackmoon-Vagabond
Lies mal den Beitrag weiter oben, da wo mein Foto mit drin ist... Dort habe ich es erläutert!

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 23.08.2015, 18:22
von Morgaine999
Tja, das wird dann ein neuer Fächer, am Strand gefunden ;)
P1040325s.jpg

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 24.08.2015, 08:56
von Blackmoon-Vagabond
Der Flügel einer jungen Möwe. Schön!
Und wie behandelst du den jetzt weiter wegen Insektenbefall usw. !?

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 24.08.2015, 08:58
von Morgaine999
Plastiktüte und Tiefkühltruhe ;) Göga meint ist ein Teil von einem Bussard. ++"#

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 24.08.2015, 09:04
von Blackmoon-Vagabond
Es ist der Handflügel einer diesjährigen Herings- oder Silbermöwe.
Ein Bussard hat eine andere Flügelform und ist vor allem braun mit quergebänderten Schwungfedern.
Hoffen wir mal, dass die Konservierungsmethode auf Dauer funktioniert.

Ich würde mich freuen, wenn du das Endergebnis dann auch mal präsentierst. Bitte. ´++

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 24.08.2015, 09:06
von Morgaine999
Ah danke. Ja mache ich dann. ++"#

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 24.08.2015, 09:32
von Morgaine999
Er dachte an Bussard weil das Federkleid so gefleckt war von dem Rest der da lag. Das Möwen gefleckt sind wussten wir noch nicht :o hab mir gerade Bilder im Netz von jungen Heringsmöwen gesucht.
Ok,Frost über längere Zeit müsste eigentlich reichen, dachte ich. Könnte man auch mit einem Dampfreiniger drübergehen? +._-{###

Re: Räucherfächer selber machen

Verfasst: 24.08.2015, 09:42
von Blackmoon-Vagabond
Ja, junge Möwen sind im ersten Kleid braungefleckt und werden dann von Jahr zu Jahr heller. Also sie sehen nicht sofort so wie die Altvögel aus, das dauert je nach Art paar Jahre.

Es wäre am besten, wenn du den Flügel mal gründlich in Spüliwasser wäschst und dann trockenföhnst. Der Geruch und der Dreck, der da immer dran ist, wäre dann als Anziehungsquelle für Insekten schon mal weg. Ein Tropfen "Eulan" im Waschwasser wäre perfekt, dann ist alles mottengeschützt.