Seite 1 von 1

Chalcedone und Achate

Verfasst: 05.01.2014, 18:51
von Felixdorfer
Hallo ihr Lieben!

Hier vermischen sich auch sehr oft die Grenzen was ist Achat und was ist Chalcedon.

Eindeutig ist erwiesen dass Moos-Achat und Baumachat in wahrheit Chalcedone sind.
aber bitte
auch der von und als blauer gestreifter Chalcedon wird im Englischen als blue Lace-Agate gehandelt.

Mit Sicherheit kann man annehmen dass Achate immer eine Streifenstruktur aufweißt.
wobei ich aber da auch wiederum darauf hinweisen möchte dass Achat Kerne of keine streifen besitzen
da ist es speziell bei Handschmeichlern nicht immer so eindeutig diese Regel anwenden.

lg
vom Felixdorfer

Re: Chalcedone und Achate

Verfasst: 06.01.2014, 06:41
von vorollo
Kleine Ergänzung: Ein Achat und ein Chalcedon können auch genau dasselbe sein, es kommt immer darauf an, wo der Kristall seine räumliche Grenze zieht.

Ein Beispiel: Eine grosse Quarzgeode nennt man aufgrund der Bänderung/Streifung einen Achat. Wenn man den äusseren hellgrau/dunkelgrau gebänderten Bereich dieser Achatgeode dann entsprechend der Farbzonierung zusägen und schleifen würde, könnte man die daraus entstehenden hellgrauen und dunkelgrauen Einzelstücke Chalcedone nennen. Oder anders ausgedrückt: Achat ist immer auch Chalcedon.