Liebe ForumsbenutzerInnen und -benutzer
Ich hoffe, hier Tipps für meine 10-jähige Tochter zu kriegen. Sie leidet abends unter innerer Unruhe/Anspannung und verspürt oft einen Harndrang, ohne dass sich Harn lösen würde. Auch fällt ihr das Einschlafen oft schwer. Gründe dafür (z.B. Stress in der Schule) kann sie keine nennen. Gerne möchte ich es mal mit einem Heilstein probieren. Habt ihr spezifische Empfehlungen? Auch betreffend der Anwendung (z.B. wo auflegen)? Wäre evtl. ein Aragonit oder Dumortierit etwas?
Mit besten Grüsse
Nico Spahni
innere Unruhe/Harndrang
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: innere Unruhe/Harndrang
Steine ersetzen nie den Gang zum Arzt, sie können aber unterstützend wirken. Darum würde ich empfehlen, das erstmal abgeklärt wird, ob der Harndrang medizinische Ursachen hat (oder psychische). Erst bei einer genauen Diagnose kann es Sinn machen, Steine mit in die Behandlung einzubinden.
Ich habe bei meiner Tochter gute Erfahrung mit Rosenquarz gemacht, wenn sie sich mal wieder aufgeregt hat, bzw, nicht "runterfahren" konnte.
Ich habe ihr dann ein Rosenquarz-Ei in die Hand gegeben. Sie benutzt es ab und zu immer noch (sie ist längst erwachsen)
Wichtig ist aber auch immer, das deine Tochter den Stein mag. Es macht keinen Sinn, einen Stein zu verwendern, der abgelehnt wird. Zudem ist es so, das eine Wirkung eintreten kann, aber nicht muß.
Ich habe bei meiner Tochter gute Erfahrung mit Rosenquarz gemacht, wenn sie sich mal wieder aufgeregt hat, bzw, nicht "runterfahren" konnte.
Ich habe ihr dann ein Rosenquarz-Ei in die Hand gegeben. Sie benutzt es ab und zu immer noch (sie ist längst erwachsen)

Wichtig ist aber auch immer, das deine Tochter den Stein mag. Es macht keinen Sinn, einen Stein zu verwendern, der abgelehnt wird. Zudem ist es so, das eine Wirkung eintreten kann, aber nicht muß.
Re: innere Unruhe/Harndrang
Hallo Nico,
es gibt einige Heilsteine, denen man nachsagt, sie fördern die Einschlafbereitschaft. Am besten schaust du hier im Forum mal in der Liste nach. In der Übersicht kannst du sie finden, etwas weiter unten. Oder oben mit der Lupenfunktion suchen.
Ein Heilstein alleine löst m. E. so ein Problem nicht, zumal die Wirkung nicht bewiesen ist. Wichtig ist auch der Glaube (Placebo-Effekt) und das Phänomen, dass deine Tochter durch die Beschäftigung mit dem Stein in der Hand sich ablenken kann und zur Ruhe findet. Nicht empfehlen würde ich Ketten oder große Steine irgendwo mit Pflaster o.ä. auf den Körper aufzukleben wegen der Verletzungsgefahr. Auf dem Nachttisch zum Betrachten könnte er evt. auch schon hilfreich sein.
Viel wichtiger finde ich, dass Kinder abends k e i n Handy, Tablet, TV oder sonstigen visuellen oder audio- Input bekommen, sondern lernen, mit sich selbst klarzukommen und runterzukommen. Das ist schwer und sogar für viele Erwachsene ein Problem. Die so genannte Schlafhygiene ( Fachwort dafür) muss oft (wieder) erlernt werden und sollte daher nicht schon bei Kindern versaut werden. Die genannten Medien verhindert aus mehreren Gründen das Einschlafen, und es entstehen Einschlafstörungen.
Bestenfalls ein schönes Buch, kein Kinderkrimi.
Vielleicht helfen Rituale wie ein Gebet oder ein ruhiges Gespräch über den Tag abends beim "Runterfahren".
Es wäre wichtig, dass deine Tochter das noch vor der Pubertät lernt, alleine in Ruhe einzuschlafen. Die bringt genug Gehirnumbau mit sich, sodass vieles u. U. wieder durcheinander gerät, aber weniger, wenn da vorher Struktur da war. Genauso gilt das für andere Bereiche auch.
Der Harndrang ist möglicherweise immer dann da, wenn die Gedanken beim Versuch einzuschlafen sich daran festbeißen ("Oh, muss ich nicht vielleicht doch nochmal aufs Klo?")
Das kann ein Teufelskreis werden, vielleicht lernt sie dagegen eine Entspannungstechnik, diese lenken ja nicht nur den Geist ab, sondern entspannen generell. Es gibt Techniken, die definitiv schon von Kindern gelernt werden können.
Meine persönliche Meinung ist übrigens, dass Kindern in ihrer Freizeit, wenn überhaupt was gemacht werden muss und die Freizeit nicht lieber für Spielen oder Verabreden genutzt wird, nur Hobbys angeboten werden, die keinen Leistungsdruck aufbauen.
Ich wünsche euch viel Glück.

es gibt einige Heilsteine, denen man nachsagt, sie fördern die Einschlafbereitschaft. Am besten schaust du hier im Forum mal in der Liste nach. In der Übersicht kannst du sie finden, etwas weiter unten. Oder oben mit der Lupenfunktion suchen.
Ein Heilstein alleine löst m. E. so ein Problem nicht, zumal die Wirkung nicht bewiesen ist. Wichtig ist auch der Glaube (Placebo-Effekt) und das Phänomen, dass deine Tochter durch die Beschäftigung mit dem Stein in der Hand sich ablenken kann und zur Ruhe findet. Nicht empfehlen würde ich Ketten oder große Steine irgendwo mit Pflaster o.ä. auf den Körper aufzukleben wegen der Verletzungsgefahr. Auf dem Nachttisch zum Betrachten könnte er evt. auch schon hilfreich sein.
Viel wichtiger finde ich, dass Kinder abends k e i n Handy, Tablet, TV oder sonstigen visuellen oder audio- Input bekommen, sondern lernen, mit sich selbst klarzukommen und runterzukommen. Das ist schwer und sogar für viele Erwachsene ein Problem. Die so genannte Schlafhygiene ( Fachwort dafür) muss oft (wieder) erlernt werden und sollte daher nicht schon bei Kindern versaut werden. Die genannten Medien verhindert aus mehreren Gründen das Einschlafen, und es entstehen Einschlafstörungen.
Bestenfalls ein schönes Buch, kein Kinderkrimi.
Vielleicht helfen Rituale wie ein Gebet oder ein ruhiges Gespräch über den Tag abends beim "Runterfahren".
Es wäre wichtig, dass deine Tochter das noch vor der Pubertät lernt, alleine in Ruhe einzuschlafen. Die bringt genug Gehirnumbau mit sich, sodass vieles u. U. wieder durcheinander gerät, aber weniger, wenn da vorher Struktur da war. Genauso gilt das für andere Bereiche auch.
Der Harndrang ist möglicherweise immer dann da, wenn die Gedanken beim Versuch einzuschlafen sich daran festbeißen ("Oh, muss ich nicht vielleicht doch nochmal aufs Klo?")
Das kann ein Teufelskreis werden, vielleicht lernt sie dagegen eine Entspannungstechnik, diese lenken ja nicht nur den Geist ab, sondern entspannen generell. Es gibt Techniken, die definitiv schon von Kindern gelernt werden können.
Meine persönliche Meinung ist übrigens, dass Kindern in ihrer Freizeit, wenn überhaupt was gemacht werden muss und die Freizeit nicht lieber für Spielen oder Verabreden genutzt wird, nur Hobbys angeboten werden, die keinen Leistungsdruck aufbauen.
Ich wünsche euch viel Glück.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: innere Unruhe/Harndrang
Ich erinnere mich, das ich in dem Alter abends, nach dem Abendbrot, immer noch ein Stunde am Küchentisch gesessen und in einem Buch (diese Dinger aus Pappe mit den Buchstaben drinn
) gelesen habe. Dann ging es ins Bett.
Ich habe gerne gelesen und mir wurde das lesen auch nicht dadurch vermiest, das ich bestimmte Bücher nicht lesen durfte, oder bestimmte Bücher lesen mußte.
Das lesen abends an mit einem e-book ist allerdings wegen der blau-strahlenden Beleuchtung des Gerätes nicht zu empfehlen, da blaues Licht das Einschlafen erschwert.

Ich habe gerne gelesen und mir wurde das lesen auch nicht dadurch vermiest, das ich bestimmte Bücher nicht lesen durfte, oder bestimmte Bücher lesen mußte.
Das lesen abends an mit einem e-book ist allerdings wegen der blau-strahlenden Beleuchtung des Gerätes nicht zu empfehlen, da blaues Licht das Einschlafen erschwert.
Re: innere Unruhe/Harndrang
Bei einem Kind in dem Alter tendiere ich auch zu einem Rosenquarz. Er ist doch sehr beruhigend und als Schlafstein gut geeignet.
Ansonsten würde ich auch mal schauen, was es so im Tagesablauf bzw. besonders abends kurz vor der Schlafenszeit noch so gibt, was eventuell anregend wirkt.
Ansonsten würde ich auch mal schauen, was es so im Tagesablauf bzw. besonders abends kurz vor der Schlafenszeit noch so gibt, was eventuell anregend wirkt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viola