Simbirzit
Verfasst: 09.02.2020, 00:57
Simbirzioder andere Schreibweise auch
Simbircit.
Oftmals mit Pyritadern durchzogen, aber nicht immer.
Vermutlich Calcit der die Hohlräume von Ammoniten füllt.
Älteste gefundene Quelle: 1766, wurde damals als Simbirsk Kalzit bezeichnet.
Als Handelsname findet sich Wolga Bernstein.
Vermutlich hat der Simbirsk wesentlich mehr Bezeichnungen im russischsprachigen Raum.
CaCO 3
Härte 3.5-4.5 (Mohs)
Wird verwendet als Schmuckstein, Halsschmuck mit Perlenteilen aber auch grössere Flächen entweder wie Intarsien zusammengesetzt oder aus einem Stück kleinere Platten. Amulette und Andenken an die Region aus diesem Stein Simbirzit gibt es in der Umgebung der Fundstätten zu kaufen.
Kalkspat = Calcit
gehört somit zur Calcit-Gruppe
auch fälschlicherweise Wolga-Bernstein benannt
CaCO 3
Härte 3.5-4.5
Seidenglänzende Oberfläche nach dem Polieren.
Vorkommmen : Uljanowsk Region
Viel verarbeitet wird er in einem kleineren Dorf in dieser Gegend Namens Undory
Neuere Namensgebung offiziell vom uljanowskischen Wissenschaftler W.M. Jefimow 1985 "Simbirzit“
Teilweise fossiler Perlmuttglanz sichtbar, Pyritadern
Manchmal gebänderter Calcit der sich in den Ammoniten gebildet hat in Jahrmillionen von Jahren.
Simbircit.
Oftmals mit Pyritadern durchzogen, aber nicht immer.
Vermutlich Calcit der die Hohlräume von Ammoniten füllt.
Älteste gefundene Quelle: 1766, wurde damals als Simbirsk Kalzit bezeichnet.
Als Handelsname findet sich Wolga Bernstein.
Vermutlich hat der Simbirsk wesentlich mehr Bezeichnungen im russischsprachigen Raum.
CaCO 3
Härte 3.5-4.5 (Mohs)
Wird verwendet als Schmuckstein, Halsschmuck mit Perlenteilen aber auch grössere Flächen entweder wie Intarsien zusammengesetzt oder aus einem Stück kleinere Platten. Amulette und Andenken an die Region aus diesem Stein Simbirzit gibt es in der Umgebung der Fundstätten zu kaufen.
Kalkspat = Calcit
gehört somit zur Calcit-Gruppe
auch fälschlicherweise Wolga-Bernstein benannt
CaCO 3
Härte 3.5-4.5
Seidenglänzende Oberfläche nach dem Polieren.
Vorkommmen : Uljanowsk Region
Viel verarbeitet wird er in einem kleineren Dorf in dieser Gegend Namens Undory
Neuere Namensgebung offiziell vom uljanowskischen Wissenschaftler W.M. Jefimow 1985 "Simbirzit“
Teilweise fossiler Perlmuttglanz sichtbar, Pyritadern
Manchmal gebänderter Calcit der sich in den Ammoniten gebildet hat in Jahrmillionen von Jahren.