Bohren, Knoten oder Einfassen?
Verfasst: 12.03.2022, 01:42
Hallo,
mich beschäftigt schon lange die Frage: „Steine am Körper tragen“.
1. Zweck (Heilstein), Begleitmaterial
2. Schönheit
3. Beides vereinen?
zu 1. Viele Steine kann man durchbohren. Bei Trommelsteinen… habe ich keine Skrupel. Bei Rohsteinen aber schon sehr!
zu 2. Schön finde ich eine seitliche (vorn+hinten offen) Rundherum-BandEinfassung aus Silber oder Gold. Aber da ist ja schon recht viel Begleitmaterial dabei! Gefriemel aus dünnem Draht habe ich hier auch schon gesehen. Sieht gut aus.
Von Stein zu Stein verschieden - richtig?
Bei meiner Turmalin-Scheibe wollte ich unbedingt kaum Abdeckung der Außenfläche. Und auf keinen Fall Bohren. Puh, da gingen per Briefpost Fotos und Zeichnungen hin und her (das war vor Internet). Ich finde die Lösung auch jetzt noch gut.
Flourit-Oktaeder, KristallSpitze oder -Doppelender, flache Rohkristalle…:
Wie könnte man so etwas verpacken ohne sie zu zerstören?
Wechselbar wäre wirklich sehr toll! Ein Band, schön und clever geknotet. Das Knotengebilde hält den Stein sicher und der Stein ist ratzfatz wieder entnehmbar. Da wäre ich für Ideen wirklich sehr dankbar!
Aber auch grundsätzliche Aspekte (und auch die Ausnahmen) zu Loch / Klebstoff / Begleitmaterialien möchte ich hier gerne sammeln und lernen.
Liebe Grüße
Sabine
mich beschäftigt schon lange die Frage: „Steine am Körper tragen“.
1. Zweck (Heilstein), Begleitmaterial
2. Schönheit
3. Beides vereinen?
zu 1. Viele Steine kann man durchbohren. Bei Trommelsteinen… habe ich keine Skrupel. Bei Rohsteinen aber schon sehr!
zu 2. Schön finde ich eine seitliche (vorn+hinten offen) Rundherum-BandEinfassung aus Silber oder Gold. Aber da ist ja schon recht viel Begleitmaterial dabei! Gefriemel aus dünnem Draht habe ich hier auch schon gesehen. Sieht gut aus.
Von Stein zu Stein verschieden - richtig?
Bei meiner Turmalin-Scheibe wollte ich unbedingt kaum Abdeckung der Außenfläche. Und auf keinen Fall Bohren. Puh, da gingen per Briefpost Fotos und Zeichnungen hin und her (das war vor Internet). Ich finde die Lösung auch jetzt noch gut.
Flourit-Oktaeder, KristallSpitze oder -Doppelender, flache Rohkristalle…:
Wie könnte man so etwas verpacken ohne sie zu zerstören?
Wechselbar wäre wirklich sehr toll! Ein Band, schön und clever geknotet. Das Knotengebilde hält den Stein sicher und der Stein ist ratzfatz wieder entnehmbar. Da wäre ich für Ideen wirklich sehr dankbar!
Aber auch grundsätzliche Aspekte (und auch die Ausnahmen) zu Loch / Klebstoff / Begleitmaterialien möchte ich hier gerne sammeln und lernen.
Liebe Grüße
Sabine