Blauer Quarz oder Blauquarz
Verfasst: 06.11.2022, 16:34
Blauer Quarz ist makrokristalliner Quarz, der blau ist.
Makrokristallin bedeutet: Quarzsorten, die sichtbare Kristalle entwickeln oder aus großen verwachsenen Kristallen bestehen.
Der Begriff Blauquarz wird für - mindestens - drei verschiedene Arten von Quarz verwendet. Einschlüsse anderer Mineralien verursachen die Farbe, und nicht Spurenelemente und/oder Gitterfehler.
Ganz genau trifft Blauquarz auf Quarze zu, deren Färbung durch den Tyndall-Effekt an faserigen, mikroskopisch feinen Magnesioriebeckit-, Dumortierit, -oder Turmalin Einschlüssen hervorgerufen wird.
Saphirquarz nennt man Quarze, deren blaue Farbe von sichtbaren Turmalinnadeln oder Magnesioriebeckitfasern stammt.
Fundorte z.b.
Brasilien
Hier finden sich blau gefärbte Quarzkristalle durch Einschlüsse feiner Nadeln aus Indigolith, Turmalin.
Quarz, der Indigolith enthält, weist die Qualitäten von blauem Turmalin auf, die durch den Quarz verstärkt werden.
Das heißt er wirkt sich unterstützend bei der Kommunikation mit allem aus. Wirkt auf Halschakra, Stirnchakra, Kronenchakra. Auch das Herz soll er unterstützen und das Immunsystem stärken. Spanien
Antequera in der Nähe von Malaga ist ein berühmter Ort für durchscheinende Quarzkristalle von intensiver blauer Farbe. Ursache der Farbe sind faserige Einschlüsse von Magnesio-Riebeckit
Seine Wirkung ist beruhigend, entspannend. Was der Quarz noch verstärken kann.
Quarz mit Dumortierit (enthält kein Glimmer!) Take it easy Stein
Insgesamt soll Blauquarz Angst lindern und Kreativität und Ausdruck fördern, das Kehlchakra ausgleichen, und bei der Kommunikation helfen.
Es ist ein erhebender Stein, der hilft, Depressionen zu lindern und Hoffnung, Glück und Frieden wiederherzustellen.
(Blauer Aventurin, auch Glimmerquarz, wird manchmal als blauer Quarz bezeichnet, was sehr verwirrend ist.
Zur Unterscheidung zu Aventurin wird er heute Aventurin Quarz - blau oder grün - genannt. Die blaue Farbe wird dann lt.Wikipedia durch Krokydolith- oder Rutil-Fasern verursacht. Er zeigt aber zusätzlich ein Glitzern, welches hervorgerufen wird durch mikrokristalline Einschlüsse von Fuchsit, Glimmer oder Hämatit, was als Aventureszenz bezeichnet wird.)
Makrokristallin bedeutet: Quarzsorten, die sichtbare Kristalle entwickeln oder aus großen verwachsenen Kristallen bestehen.
Der Begriff Blauquarz wird für - mindestens - drei verschiedene Arten von Quarz verwendet. Einschlüsse anderer Mineralien verursachen die Farbe, und nicht Spurenelemente und/oder Gitterfehler.
Ganz genau trifft Blauquarz auf Quarze zu, deren Färbung durch den Tyndall-Effekt an faserigen, mikroskopisch feinen Magnesioriebeckit-, Dumortierit, -oder Turmalin Einschlüssen hervorgerufen wird.
Saphirquarz nennt man Quarze, deren blaue Farbe von sichtbaren Turmalinnadeln oder Magnesioriebeckitfasern stammt.
Fundorte z.b.
Brasilien
Hier finden sich blau gefärbte Quarzkristalle durch Einschlüsse feiner Nadeln aus Indigolith, Turmalin.
Quarz, der Indigolith enthält, weist die Qualitäten von blauem Turmalin auf, die durch den Quarz verstärkt werden.
Das heißt er wirkt sich unterstützend bei der Kommunikation mit allem aus. Wirkt auf Halschakra, Stirnchakra, Kronenchakra. Auch das Herz soll er unterstützen und das Immunsystem stärken. Spanien
Antequera in der Nähe von Malaga ist ein berühmter Ort für durchscheinende Quarzkristalle von intensiver blauer Farbe. Ursache der Farbe sind faserige Einschlüsse von Magnesio-Riebeckit
Seine Wirkung ist beruhigend, entspannend. Was der Quarz noch verstärken kann.
Quarz mit Dumortierit (enthält kein Glimmer!) Take it easy Stein
Insgesamt soll Blauquarz Angst lindern und Kreativität und Ausdruck fördern, das Kehlchakra ausgleichen, und bei der Kommunikation helfen.
Es ist ein erhebender Stein, der hilft, Depressionen zu lindern und Hoffnung, Glück und Frieden wiederherzustellen.
(Blauer Aventurin, auch Glimmerquarz, wird manchmal als blauer Quarz bezeichnet, was sehr verwirrend ist.
Zur Unterscheidung zu Aventurin wird er heute Aventurin Quarz - blau oder grün - genannt. Die blaue Farbe wird dann lt.Wikipedia durch Krokydolith- oder Rutil-Fasern verursacht. Er zeigt aber zusätzlich ein Glitzern, welches hervorgerufen wird durch mikrokristalline Einschlüsse von Fuchsit, Glimmer oder Hämatit, was als Aventureszenz bezeichnet wird.)