Syenit mit Nephelin
Verfasst: 05.04.2024, 17:25
Syenit ist ein magmatisches Tiefengestein, das als das plutonische Pendant zum vulkanitischen Trachyt gilt. Es entsteht durch die langsame Abkühlung von Magma in der Erdkruste. Begleitende Gesteine sind Granit und Diorit.
Hier sind einige mineralogische Eigenschaften des Syenits:
- Hauptmineral: Der dominierende Bestandteil im Syenit ist der Alkalifeldspat (entweder Orthoklas oder Mikroklin). Der Anteil von natriumreichem bis intermediärem Plagioklas ist geringer.
- Varietät Larvikit: Grüne oder blaue Syenite werden als Larvikit bezeichnet.
- Nebengemengteile: Neben den Hauptmineralien enthält Syenit auch Biotit / Glimmer, Augit, Sodalith, Leucit, Apatit, Hornblende, Magnetit, Eudialyt und Ilmenit.
- Korngröße: Die aufbauenden Minerale sind mittel- bis grobkörnig.
- Dichte: Die Dichte von Syenit beträgt 2,62 bis 2,85 g/cm.
Die Zusammensetzung von Syenit kann variieren, aber die Hauptgemengteile sind Orthoklas-Feldspäte, Plagioklase, Quarz (bis zu 20 Prozent) und Nephelin. Wenn der Alkalifeldspat im Gestein deutlich überwiegt (90 Volumenprozent), handelt es sich um einen Alkalifeldspatsyenit. Die aufbauenden Bestandteile sind im Syenit richtungslos angeordnet, können aber auch eine recht deutliche Parallelstruktur erreichen.
Fundorte für dieses seltene Gestein sind unter anderem das Fichtelgebirge in Deutschland, Italien, Telemark in Norwegen, Russland, Portugal, China, Südafrika sowie verschiedene Orte in den USA wie Arkansas, Montana, New Hampshire und Massachusetts.
Orig Thema war: Aus welchem Stein sind diese Elefanten ?
Hier sind einige mineralogische Eigenschaften des Syenits:
- Hauptmineral: Der dominierende Bestandteil im Syenit ist der Alkalifeldspat (entweder Orthoklas oder Mikroklin). Der Anteil von natriumreichem bis intermediärem Plagioklas ist geringer.
- Varietät Larvikit: Grüne oder blaue Syenite werden als Larvikit bezeichnet.
- Nebengemengteile: Neben den Hauptmineralien enthält Syenit auch Biotit / Glimmer, Augit, Sodalith, Leucit, Apatit, Hornblende, Magnetit, Eudialyt und Ilmenit.
- Korngröße: Die aufbauenden Minerale sind mittel- bis grobkörnig.
- Dichte: Die Dichte von Syenit beträgt 2,62 bis 2,85 g/cm.
Die Zusammensetzung von Syenit kann variieren, aber die Hauptgemengteile sind Orthoklas-Feldspäte, Plagioklase, Quarz (bis zu 20 Prozent) und Nephelin. Wenn der Alkalifeldspat im Gestein deutlich überwiegt (90 Volumenprozent), handelt es sich um einen Alkalifeldspatsyenit. Die aufbauenden Bestandteile sind im Syenit richtungslos angeordnet, können aber auch eine recht deutliche Parallelstruktur erreichen.
Fundorte für dieses seltene Gestein sind unter anderem das Fichtelgebirge in Deutschland, Italien, Telemark in Norwegen, Russland, Portugal, China, Südafrika sowie verschiedene Orte in den USA wie Arkansas, Montana, New Hampshire und Massachusetts.
Orig Thema war: Aus welchem Stein sind diese Elefanten ?