Seite 1 von 1

rotes Tigerauge?

Verfasst: 05.01.2009, 12:32
von Schnecke
Gibt es denn wirklich rötliche Tigeraugen oder ist es nur gefärbt?

Liebe Grüße, Maike

Bild
Bild

Verfasst: 05.01.2009, 13:09
von AngelWitch
Liebe Maike,
ich hab auch solche, wie du uns hier zeigst.
Allerdings meine ich gelesen zu haben, das sie gebrannt seien und deshalb die rote Farbe haben :?:
Unter Stierauge und Ochsenauge sind sie m.E. auch ergooglebar :-)
LG
Lindi

Verfasst: 06.01.2009, 11:12
von Schnecke
Beschreibung

Farbe:goldfarben und braun gebändert
Katzenauge/rotes Tigerauge ist trigonal, bildet keine Kristalle

Vorkommen in Südafrika, Australien und USA
Tigerauge ist das Verwitterungsprodukt des Falkenauges.
Es entsteht, wenn die monoklinen Krokydolithfasern zu Brauneisen oxidieren.
Katzenauge ist erhältlich als Trommelstein, Handschmeichler, Anhänger, Kette, Donuts und selten auch als Teilchen für Halsreifen und Lederband.
Viele Katzenaugen auf dem Markt sind durch brennen in ihrer Farbe verstärkt worden. Dieser Eingriff verändert jedoch die heilenden Eigenschaften nicht.

__________________________________________________

a

Psychische Wirkung

Hilft den Durchblick zu behalten, stärkt die innere Ruhe, vermittelt Geborgenheit, menschliche Wärme und Vertrauen in die Menschen.

Mit Vorsicht ist die Ansicht zu genießen, dass der Stein vor Geisteskrankheiten wie Schizophrenie, Bewusstseinverlust schützt oder gar vor Verfolgungswahn und Paranoia. Das sind schwerwiegende Störungen, die man behandeln lassen sollte, aber dessen Behandlung dieser Stein unterstützt.

Das Katzenauge sowie das Tigerauge hilft insbesondere Schulkinder sich zu konzentrieren. Es hilft sich in neuer oder veränderter Umgebung zurechtzufinden, auch wenn diese einem nicht freundlich gesonnen ist. Er kann das Gefühl vermitteln, mittendrin zu sein, aber nicht dazuzugehören.
Er hilft Mittel und Wege zu finden, seine Ziele zu erreichen, wenn man vorher mehr an andere als an sich selbst dachte. Den eigenen verborgenen Motiven und anderen Geheimnissen kommt er selber auf die Schliche.

Er erfüllt uns mit Wärme und Geborgenheit; schärft die Gedanken; hilft den Menschen, die Schwierigkeiten im Umgang mit Geld haben; hilft nervös abschweifenden und unaufmerksamen Menschen, sich zu konzentrieren.
Katzenaugen sind sehr entspannende Steine, welche gleichzeitig Gedächtnis und Konzentration aktivieren und daher nicht nur für Kinder und Schüler treue Begleiter bei Prüfungen und Vorstellungsgesprächen sind.
Katzenaugen wecken ihrem Träger Wachsamkeit und eine gute Verhandlungsführung. In der Freundschaft vermitteln sie mehr Geborgenheit und Wärme.

__________________________________________________

a

Körperliche Wirkung

Stärkt Knochen und Gelenke, beugt Erkrankungen der Bronchien vor, beschleunigt Heilungsprozesse, dämpft Überregung der Nerven wie eine Überfunktion der Nebennieren, beeinflusst vom Kleinhirn gesteuerte motorische Störungen (Epilepsie), bei migräneartige Kopfschmerzen, lindert Krampfanfälle.
Er ist Bakterienhemmend; hilft bei Erkältungen; ist Blasen- und Darmreinigend.

Das Katzenauge (gebranntes Tigerauge) lindert Schmerzen von Knochen und Gelenken, wie z.B. Füße, Zehen und das Hüftgelenk. Es hilft bei Sehnenscheiden- und Nervenentzündungen und Erkrankungen des Nervensystems. Es ist hilfreich bei Asthma, Atemwegserkrankungen und Bronchien. Es hat starken Einfluss auf die Sehnen, Nerven und die Muskulatur.
Es stärkt nicht nur das Kleinhirn, welches für die Feinmotorik der Bewegung zuständig ist,
sondern kräftigt die Knochen und Gelenke ebenso. So kann es z.B. Verspannungen und
Verkrampfungen lösen und wirkt heilend auf Verstauchungen und Sehnenscheidentzündungen.
Es kann Nervenentzündungen, Neuralgien und Neuritis lindern

Re: rotes Tigerauge?

Verfasst: 13.08.2009, 02:41
von Morwyn
hallo schnecke

nein der stein ist keine fälschung. in den meisten büchern unter dunklem oder rotem tigerauge zufinden. (jedoch variirt es in vielen büchern leider sehr stark. manchmal nur unter tigerauge, dunkles tigerauge und manchmal sogar als katzen oder falkenauge.)

da er durch seine wunderschöne lichtbrechung und der dunklen farbe einer meiner lieblingssteine geworden ist, kann ich da nur sagen in den meisten fällen ist er eben als dunkles/rotes tigerauge bekannt und definitiv keine fälschung ;)

Verfasst: 13.08.2009, 06:48
von eunubis
Hallo Schnecke,

das ist ein gebranntes Tigerauge und wie AngelWitch schon sagte,
nennt man das auch Ochsenauge.

Liebe Grüße,
eunubis

Verfasst: 13.08.2009, 10:55
von Wildflower
eunubis hat geschrieben:
das ist ein gebranntes Tigerauge und wie AngelWitch schon sagte,
nennt man das auch Ochsenauge.
Und ich dachte immer, Ochsenauge wäre ein Gebäck - jedenfalls verkaufe ich es als solches..... :roll: :wink: :lol:

Verfasst: 13.08.2009, 13:41
von Schnecke
Wobei sowohl Stein als auch Gebäck nicht zu verachten sind :-D ;-)

Verfasst: 13.08.2009, 21:18
von eunubis
Das Gebäck kenne ich gar nicht! :shock:

Verfasst: 13.08.2009, 21:44
von Wildflower
Ist so´n rundes, nach Marzipan schmeckendes Teil mit Marmelade in der Mitte

Verfasst: 13.08.2009, 22:00
von eunubis
Hmmmmm lecker!

Verfasst: 14.08.2009, 09:24
von Wildflower
Aber arg süß.....

Verfasst: 14.08.2009, 09:27
von eunubis
ja...das hat Marzipan leider so an sich! Mehr als ein
Stück geht da nicht! :?

Verfasst: 14.08.2009, 09:32
von Wildflower
Klar, aber durch die Marmelade wird es noch süßer... :mrgreen:

(Wir geraten off topic.... :oops: )

Re: rotes Tigerauge?

Verfasst: 18.03.2010, 13:01
von Mondsee
Hallo an alle,

sicher das es kein Tigereisen ist? Schau mal hier http://www.***Link zu gewerblichen Seiten automatisch ersetzt***/Lexikon/Tigereisen.htm. Es hat die selben Zeichnungen und Schiller effekte aber ist eben rötlich

Re: rotes Tigerauge?

Verfasst: 18.03.2010, 14:19
von Schnecke
Nein, ich bin sicher, dass es ein gebranntes Tigerauge ist, wurde mir auch so verkauft...

Re: rotes Tigerauge?

Verfasst: 03.04.2010, 22:52
von Felixdorfer
Hallo Schnecke!

Ich weiß ja nicht woher du den Text genommen hast.

Aber der Krokydolith ist durch Hämatit blau wenn er verkieselt dann wird er zu Falkenauge.

Aber die Oxidation muss vor dem Verkieseln stattfinden dass der Stein beim verkieseln dann zu Tigerauge wird. Da es in der Natur ja auch Hitze gibt gibt es auch Stierauge ganz natürlich.
Denn wenn der Stein mal verkieselt ist kann keine feuchtigkeit und auch kein Sauerstoff mehr rankommen.

das kann man beim bunten Pietersit ja nachvollziehen.Da der Stein ja eine Breckzie aus Falkenauge, Tigerauge und Stier- oder Ochsenauge ist.

lg.
vom Felixdorfer

Re: rotes Tigerauge?

Verfasst: 04.04.2010, 11:36
von Schnecke
Hallo Schnecke!

Ich weiß ja nicht woher du den Text genommen hast.
[/quote]

Oh, den hab ich vor Ewigkeiten mal im I-Net gefunden... :oops: .