Seite 1 von 1
Chalzedon rec.?
Verfasst: 30.01.2009, 17:50
von Schnee_eule
Guten Abend,
ich bin neu und melde mich gleich mit einer frage.
Ich habe mir zum basteln Chalzedon gekauft und erst daheim gesehen das auf dem Schild rec steht.
Ist das dann überhaupt echter Chalzedon? Oder was gemanschtes?
Danke schonmal im voraus für euren Rat!
lG
Schnee_eule
Verfasst: 30.01.2009, 19:20
von Felixdorfer
hallo Schnee_eule!
Herzlich Willkommen hier bei uns im Heilsteine Info Forum.
freut mich dass du unsere Seiten gefunden hast.
Leider kann ich dir zu deiner Frage auch keine geziehlte Antwort geben, da ich von einem rec. Chalcedon noch nie was gehört habe.
Es kann sich da dann eher nur um etwas ausgebessertes oder gar um etwas künstliches handeln.
Aber das ist nur eine Vermutung von mir.
lg.
vom Felixdorfer
Chalcedon rekonstruiert
Verfasst: 30.01.2009, 20:40
von manfred
Chalcedon rekonstruiert kenne ich auch nicht.
Verfasst: 30.01.2009, 21:34
von Schnee_eule
Danke, ihr zwei
Ach herrje, was werde ich denn da gekauft haben?
Die Scheibchen sind einfarbig himmelblau, nicht streifig.
Verfasst: 30.01.2009, 23:12
von eunubis
Hallo Schnee_eule,
vielleicht kannst Du ein Foto von den Steinchen einstellen?
Eventuell kann Dir dann jemand sagen, um was es sich handelt.
Liebe Grüße,
Sabine
Verfasst: 31.01.2009, 12:01
von AngelWitch
Hallo Schnee_eule,
in zwei der Bastelgeschäfte, wo ich einkaufe, gibt es auch kleine Päckchen mit Steinchen (Quadrate und Splitter), wo man auf den ersten Blick denkt, es seien echte Steinchen. Wenn man dann das aufgeklebte Schildchen sieht und schon rekonstruiert darauf liest...
Also, wie gesagt, auf den ersten Blick erscheinen die Steinchen echt,
ich schätze mal sie sind aus gefärbten Steinen, manche evtl. gefärbtem Glas hergestellt, aber genau weiß ich es nicht.
Zu Bastelzwecken mögen sie ja gut sein - nur für Heil- und Edelsteinketten würde ich sie nicht mal mit einarbeiten wollen
LG
Lindi
Verfasst: 02.02.2009, 12:12
von Felixdorfer
Hallo Schnee_eule!
Sag mal hast du eine Lupe???
und sind die Steine etwas transparent???
dann könnte man eventuell vielleicht wenn es sich um eingefärbtes Glas handelt Bläschen darin erkennen. ???
Blauer Chalcedon muss aber nicht unbedingt Streifen haben es gibt auch
blauen Chalcedon ohne Bänderung der meist aber viel teurer ist als der gebänderte Chalcedon.
Schau mal ob du da was findest.
Ich nehme stark an dass es sich bei deinen bescheibenen Steinen schon um nachgemachtes handelt also um gefärbtes oder eingefärbtes Glas.
lg.
vom Felixdorfer
Verfasst: 03.02.2009, 18:49
von Schnee_eule
Hallo Felixdorfer,
Bläschen sind nicht drin.
Ich mach die Tage ein Foto wenn das Licht passt.
Ich habe einen ungebänderten blauen Chal., der sieht den Perlen recht gleich. Vom Farbton her.
lG
Schnee_Eule
Verfasst: 07.02.2009, 19:14
von Schnee_eule
Hallo zusammen,
hier ist das Bild
Ich habe eine Linse mit dem Feuerzeug stark erhitzt, Plastik ist es auf keinen Fall. Glasbläschen hat es auch unter starker Lupe nicht.
So war der Text:
REC. CHALCEDONY
We GUARANTEE this marvelous item. Made from top quality material, superior craftsmanship, excellent polished to bring you this superb item at always lowest factory prices. Size, length and quantity are approximate but usually very close.
Verfasst: 07.02.2009, 19:52
von Felixdorfer
Hallo Schnee_eule!
Also ich muss gestehen ich bin mir nicht ganz sicher weil das Bild um das genau sehen zu könen doch zu klein ausgefallen ist. ein Teilauschnitt wäre mir da lieber gewesen, also eine makro Aufnahme.
Aber so wie es aussieht ist es kein echter Chalcedon, zu gelichmässig ist die Farben bei den Steinen. vielleicht sind die Bläschen auch so klein dass man sie so nicht erkennen kann.
Also ich würde schon zu einem gefärbtem Glas hin tendieren.
Darf ich dich fragen wieviel du für den Strang bezahlt hast???
lg.
vom Felixdorfer
Verfasst: 07.02.2009, 21:15
von Schnee_eule
Hallo Felixdorfer,
der Schaden hält sich glücklicherweise in Grenzen.
Umgerechnet ungefähr 3,50 €.
Zum Traumfänger basteln taugt er allemal.............
Verfasst: 08.02.2009, 14:27
von kvinna
Es muss ja nicht unbendigt Glas sein... es könnte ja einfach auch ein anderer Stein sein, der gepresst, gefärbt, bearbeitet wurde.
Aussehen tun sie "verbastelt" aber sicher auch nicht schlecht. Und wenn ich mir jetzt so einen Traumfänger vorstelle, wo diese Steinchen drin sind... da komm ich so schon ins Träumen... *hmmm*
Zeigst mir/uns dann ein Foto vom Traumfänger?
LG Kordula
Hmm
Verfasst: 29.04.2009, 23:48
von Elfentau
Ich finde das sieht aus wie gefärbter Mondopal
wegen diesem schimmrigen durscheinen

Rekonstruierter Chalcedon
Verfasst: 30.04.2009, 18:09
von manfred
Also, den haben sie schon gut hinbekommen , die Steinfarbe und die Lichtdurchlaessigkeit,...wie heisst das...Opazitaet ?
Das sollte ich ja wissen....
Aber wenn rec bei einem Stein dabeisteht, das schreiben Haendler schon eigentlich nur dann, wenn der Stein nicht echt ist.