Seite 1 von 1
amethyst mit rutilnadeln
Verfasst: 20.07.2009, 15:26
von Christine
besonders gegen licht gehalten, erkennt man die feinen rutilnadeln sehr gut. schade, daß dies bei den bildern nicht rauskommt.
lg
christine
Verfasst: 20.07.2009, 16:29
von Wildflower
Amethyst mit Rutilnadeln habe ich noch nie gesehen!

Verfasst: 20.07.2009, 17:01
von Christine
ich auch nicht, wildflower. aber man muß nur genau hingucken (lernen), dann entdeckt man so manch scheinbar verborgenes

.
allein deswegen mag ich dies forum so sehr, weil es einfach die sinne so sehr anregt und schärft
lieber gruß in den norden
christine
Verfasst: 20.07.2009, 17:46
von Schnee_eule
Bist du sicher, dass es Rutilnadeln sind?
Es könnte auch Goethit sein, dann wärs ein Kakoxenit.
Jedenfalls ein wunderschöner Stein.
Verfasst: 20.07.2009, 17:49
von Felixdorfer
Hallo Christine!
einen schönen Stein den du da hast.
ich denke aber schon dass es sich um Rutilnadeln handelt.
auf jeden Fall nicht alltäglich.
lg.
vom Felixdorfer
Verfasst: 20.07.2009, 17:53
von Felixdorfer
Hallo Schnee_eule!
Ich gebe dir da doch bitte zu bedenken dass es auch den Super Seven gibt, der ja auch zum Teil aus Amethyst besteht und Rutil und Hämatit
enthalten kann.
beim sogenannten Kakoxenit muss ich gestehen da sind immer die Goethitnadeln büschelweise angeordnet und leuchten goldgelb gegen das Licht.
lg.
vom Felixdorfer
Verfasst: 20.07.2009, 17:56
von Liyae
Hallo!
Oh, ein Amethyst mit Rutilnadeln?! So etwas gibt es? Wahnsinn! Da hast du aber wohl großes Glück gehabt!
Würde dieser Stein auch, wie ein normaler Rutilquarz wirken oder irgendwo zwischen Amethyst und Rutilquarz heiltechnishc liegen?
lg Liyae
Verfasst: 20.07.2009, 17:59
von Schnee_eule
Hallo Felixdorfer,
ich hab die goldenen Stellen im oberen Bild gesehn.
An dem Stein gibt es überhaupt viel zu sehn, vielleicht ist es sogar ein Super7? Dem Bild nach kann man Bergkristall entdecken, Rauchquarz auch, Amethyst, das goldene wasauchimmer. Was fehlt dann noch? Könnte doch hinkommen?
Verfasst: 20.07.2009, 20:45
von Chalcedon
Hallo, liebe Christine,
also der hat auch mein Interesse geweckt!
Schade, dass man die Nadeln nicht wirklich sehen kann.
Könntest Du mal versuchen, ein Licht dahinter zu positionieren,
welches dann das Innere mehr zur Geltung bringen kann?
Ich würde das wirklich gern genauer sehen! Bin von Amethyst
und auch von Rutilquarz fasziniert - kannte nur die Kombi noch nicht.
Liebe Grüße
Chalcedon
Verfasst: 20.07.2009, 21:03
von Michaela
Oh ja, bitte, bitte! Ich habe meinen Schatz eben mit einer kleinen Taschenlampe ausgetrickst.
Liebe Grüße Michaela
Verfasst: 20.07.2009, 21:28
von Christine
Schnee_eule hat geschrieben:Hallo Felixdorfer,
ich hab die goldenen Stellen im oberen Bild gesehn.
An dem Stein gibt es überhaupt viel zu sehn, vielleicht ist es sogar ein Super7? Dem Bild nach kann man Bergkristall entdecken, Rauchquarz auch, Amethyst, das goldene wasauchimmer. Was fehlt dann noch? Könnte doch hinkommen?
wieder mal tüchig von euch allen inspiriert, hab ich mein kristallchen noch mal durchleuchtet. es ist wirklich alles intus, was du beschriebst, liebe eule:
hauptsächlich amethyst (am boden sehr dunkel), bergkristall, rauchquarz (der an einer stelle etwas ins gelbe abdriftet). die nädelchen in seinem bauch sind hauchfein, hell (wirken silbrig) und durchziehen ihn kreuz und quer wie ein heringsschwarm, der in (hauptsächlich) zwei richtungen auseinander gejagt wird..

-> sie strahlen in erster linie vom rauchquarz aus in den amethystbereich aus; im rauchquarzteil, der auch nicht grad wenig ist, sind jedoch keine nadeln zu erkennen..
soweit meine kleine reise durch mein kristallchen
lg
christine
Verfasst: 20.07.2009, 21:34
von Christine
Chalcedon hat geschrieben:Hallo, liebe Christine,
also der hat auch mein Interesse geweckt!
Schade, dass man die Nadeln nicht wirklich sehen kann.
Könntest Du mal versuchen, ein Licht dahinter zu positionieren,
welches dann das Innere mehr zur Geltung bringen kann?
Ich würde das wirklich gern genauer sehen! Bin von Amethyst
und auch von Rutilquarz fasziniert - kannte nur die Kombi noch nicht.
Liebe Grüße
Chalcedon
ich werde es gern versuchen, chalcedon,
momentan bin ich gedanklich noch am tüfteln, wie mir das gelingen könnte, weil mein kristallchen ja kein kubus ist, den man einfach hinsetzen kann. auch grad mal eben 1,5cm x 2 cm und ganz schön zappelig zwischen den fingern.. ziert sich halt noch ein wenig im rampenlicht *ggg
aber irgendwie wird mir das schon noch gelingen
liebe grüße,
christine
der gleiche stein gegen sonnenlicht
Verfasst: 21.07.2009, 13:38
von Christine

die letzte aufnahme ist von unten, also vom 'socke' des quarzes aufgenommen
lg
christine
Verfasst: 21.07.2009, 15:51
von Felixdorfer
Hallo Christine!
Also das letzte Foto das ist es was wir brauchten. *ggg*
So sehen meine Superseven auch aus.
Also erfreu dich ganz besonders an diesem Schätzchen.
lg.
vom Felixdorfer
Verfasst: 21.07.2009, 16:19
von Christine
Verfasst: 21.07.2009, 16:27
von Zuckerpuppe
Boah,
Kinnlade nicht mehr hoch bekomm.

Verfasst: 21.07.2009, 16:29
von Schnee_eule
ich schließe mich auch an...........
Verfasst: 21.07.2009, 22:13
von Chalcedon
Wow, absolut bezaubernd der Stein - und wieder was dazugelernt!
Liebe Grüße
Chalcedon
Verfasst: 26.07.2009, 21:26
von Steinchen Fan :D
WOW , Der ist ja wunderschön

Verfasst: 27.07.2009, 16:53
von Christine
Steinchen Fan :D hat geschrieben:WOW , Der ist ja wunderschön

ja, gell? ich freue ich auch sehr an ihm. aber ohne die hilfe bzw. das aufmerksam machen u. die neugier aller forumsmitglieder hätte ich nur einen teil dieser kleinen schönheit wahrgenommen.
lg
christine
Re: amethyst mit rutilnadeln
Verfasst: 14.05.2010, 09:06
von Christine
dieser tage saßen meine liebe freundin und ich zusammen und belinsten durch ein starkes lüpchen alle möglichen steine - u.a. auch amethysten mit rutilnädelchen. sie hatte selber noch einige dieser exemplare, die z.t. nicht so dunkel waren wie meiner, teilweise auch sehr hell/ anders 'quarzig', jedoch diverse rutilnadelarten intus hatten. durch diese nette begebenheit erfuhr ich, daß es sich bei meinem amethysten mit rutilnädelchen nicht um einen superseven, aber einen ebenso seltenen stein handelt - einen
cocochinit.
hier noch einige weitere bilder von getrommelten steinen dieser gattung
die nächste aufnahme ist zwar nicht sonderlich gelungen, zeigt sie jedoch beim einstrahlen von sonnenlicht leuchtend rote nädelchen.
vom gleichen stein noch einige durchlichtaufnahmen..
und noch ein weiterer, ganz anders gearteter..

- cocochinit hell durchlicht1.jpg (202.37 KiB) 5161 mal betrachtet
in den weiten des 'www' habe ich zu cocochiniten leider nur einige bilder finden können, nicht aber eine genaue beschreibung der steine. wer mehr über diese steinart weiß, darf dies gern hier zufügen.
lg
christine
Re: amethyst mit rutilnadeln
Verfasst: 14.05.2010, 09:39
von Wildflower
Einfach faszinierend!

Re: amethyst mit rutilnadeln
Verfasst: 14.05.2010, 09:42
von Taurus
echt genial was es alles gibt!!!!

Re: amethyst mit rutilnadeln
Verfasst: 14.05.2010, 13:13
von Christine
find ich auch!!

Re: amethyst mit rutilnadeln
Verfasst: 14.05.2010, 18:56
von Felixdorfer
Hallo Christine!
Also den Namen Cocochinit habe ich ehrlich noch nie gehört und lese den auch zum erstenmal hier.
Ich habe natürlich auch ggoogelt aber unter diesem Namen habe ich ehrlich nichts finden können
weder in den Weiten des Netztes noch im Mineralien Atlas oder unter Mindat. org.
Für mich sehen bis auf den letzten doch alle nach Super 7 aus.
Wer da wieder einen neuen Namen dafür geprägt hat ???
weder unter portugiesisch noch unter Spanisch ist da was zu finden.
natürlich in Englisch und Deutsch erst recht nicht.
lg.
vom Felixdorfer
Re: amethyst mit rutilnadeln
Verfasst: 14.05.2010, 19:44
von Christine
hmm.. wer diesen namen kreiert hat, weiß ich auch nicht, lieber felixdorfer. ebenso wenig wie du konnte ich weder im mineralienatlas, etc. etwas darüber finden. dabei hatte ich mehrere suchmaschinen bemüht. lediglich unter amethyst cocochinite fand ich folgenden link
http://viewmorepics.myspace.com/index.c ... mId=766300 bzw. bilder, was zumindest besagt, daß es cocochinite als begriff zu einer steinart gibt - in welcher mineralzusammenetzung sie sich auch immer zusammensetzen.
hab jedenfalls lieben dank, daß du dir die zeit genommen hast, ebenfalls darüber nachzuschmökern.
unabhängig wie sich meine schnuckies nennen, mag und genieße ich sie sehr - allein schon wegen der 'dynamik' und 'wildheit', die ihr inneres für mich ausstrahlt!
glg
christine
Re: amethyst mit rutilnadeln
Verfasst: 14.05.2010, 19:57
von Felixdorfer
Hallo Christine!
Danke für deinen Link.
Also erhlich das kann sein dass man da den Fundort oder dei Mine wo die Stücke gefunden wurden
damit genauer bezeichnen wollte, ich denke mal dass es sich da um ein portugisisches Wort handelt.
Also für mich sind die Stücke auf alles Fälle lauter Super 7 und du kannst sie da auch getrost einordnen.
lg.
vom Felixdorfer
Re: amethyst mit rutilnadeln
Verfasst: 14.05.2010, 20:20
von Christine
Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Christine!
Danke für deinen Link.
Also erhlich das kann sein dass man da den Fundort oder dei Mine wo die Stücke gefunden wurden
damit genauer bezeichnen wollte, ich denke mal dass es sich da um ein portugisisches Wort handelt.
das kann durchaus sein.
Felixdorfer hat geschrieben:Also für mich sind die Stücke auf alles Fälle lauter Super 7 und du kannst sie da auch getrost einordnen.
lg.
vom Felixdorfer
ich denke auch, daß ich sie darunter einordnen werde, ungeachtet dessen, daß ich mich erst mal freute, daß sie einen eigenen namen haben.
lg
christine
Re: amethyst mit rutilnadeln
Verfasst: 18.05.2010, 14:45
von Anschi
Hallöchen,
ihr meint nicht zufällig Cacoxenit?
Das ist ja auch ein Amethyst mit Goethitnadeln...