Hallo in die Runde! *winks*
Nach ein bißchen Mitlesen muß ich doch auch mitmischen.
Würde gerne noch einige Ergänzungen zum Eilatstein anbringen – ich liebe ihn heiß und innig und möchte meine Austestergebnisse, Erfahrungen und Erfahrungen im Umfeld bekanntmachen:
Daß er Regelbeschwerden lindert, ist mir schon bestätigt worden (ich selber weiß nicht, was das ist).
Sorgt für ein erfrischtes und erholtes Gefühlsleben, wodurch wir in der Folge auch klarer denken können. Erfrischt und entspannt auch den Körper und aktiviert auf diesem Umweg indirekt die Selbstheilungskräfte. Sorgt überhaupt für grundlegende Erfrischung, Erholung, Entspannung von Körper, Geist und Seele, was alle möglichen individuellen Effekte zeitigen kann.
löst Muskelverspannungen und -verkrampfungen auf
regeneriert die Nerven und gibt ihnen neue Kraft – sowohl Nerven im medizinischen als auch im umgangssprachlichen Sinn
wirkt gegen Hautunreinheiten, Hautkrankheiten, reinigt, entgiftet und verschönert die Haut
fördert die Durchblutung, auch und gerade in den Extremitäten, und kann auf diesem Umweg über die Durchblutung auch darauf zurückgehende Probleme günstig beeinflussen
reinigt die Lunge, auch die Raucherlunge, regeneriert die Lungenbläschen und ist so ein unentbehrlicher Stein für Raucher
(Darauf würde ich mich allerdings nicht allein verlassen!)
sorgt für gesunde Bauch- und Tiefenatmung und verbessert so natürlich die Sauerstoffversorgung des ganzen Körpers einschließlich des Gehirns; kann dadurch auch einen positiven Einfluß auf Schnarchen haben
Hilft uns, unser Gefühlsleben mehr wertzuschätzen und mehr auf unser Herz zu hören und ihm zu folgen.
Realistischer Stein, verankert uns fester in der Realität und zeigt uns, daß sie schöner als jeder Traum und spiritueller als jede erleuchtete Meditation sein kann. Fördert Erleuchtung mitten im Alltag, mitten in der Materie. Fördert das Bewußtsein, daß "Geist" und "Materie" dasselbe sind und man nicht von hier nach dort flüchten muß, nicht einmal kann (m.W. einziger Stein, der das so dezidiert macht). Das kommt u.a. auch daher, weil er aus einer mehr-oder-minder Wüstengegend stammt – und wer je in der Wüste gewandert ist, verschwitzt, stinkend, durstig, erschöpft, fußwund, gierig auf das erste zischende Bier am Abend, also "materiell" wie sonst selten, weiß, wie schnell man aus der Zeit ausklinkt und auf den Trip geht. Nicht umsonst waren die großen Religionsführer vor ihrem Auftritt eine Zeitlang in der Wüste. Allerdings ersetzt das Tragen eines Eilatsteins keinen wirklichen Wüstenspaziergang.

Er ist lediglich von seiner Herkunft geprägt.
Öffnet uns die Augen für den Zauber des Alltags, sorgt dafür, daß wir überall die kleinen Wunder entdecken können, und schenkt auch die Freude daran.
Fördert das Zusammentreffen von Personen, die irgendwie zueinander passen, im freundschaftlichen wie verliebten Sinn, indem er das gegenseitige Erkennen und Erfühlen begünstigt.
Fördert einen kreativen Hang, einfache, aber tiefgehende Geschichten und Geschichtchen zu erfinden (Stichwort Wüstenstein).
Fördert das Erkennen und Schätzen natürlicher Schönheit.
Um in den Genuß seiner Wirkungen zu kommen, ist es anscheinend nicht unbedingt notwendig und auch nicht extra förderlich, ihn auf der betroffenen Körperstelle zu tragen, nicht einmal auf der Haut, da er eine starke Schwingung hat und Metallfassungen, Kleidung etc. ihn um nichts schwächen.
arbeitet gerne mit anderen Steinen zusammen, bis auf diejenigen, die Teamarbeit von sich aus nicht schätzen (z.B. Perle, Coelestin)
meine 5 Cent
liebe Grüße
Thuul