Amethyst aus Deutschland.
-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Amethyst aus Deutschland.
Das ist eine Amethyst Druse aus der Nähe von Ida Oberstein. Die wiegt 1089 Gramm. Sie sieht wie ein Fischmaul aus, zumindest erinnert die Form mich daran. Das soll's dann für heute gewesen sein, gruß an alle, bis Morgen. Gruß Carsten.
Re: Amethyst aus Deutschland.
Ein tolles Stück, Carsten... Weißt Du, wo man noch Amethyste finden kann? Im Erzgebirge in der Gegend um Schlottwitz
liegen sie in den Flüssen und in den Wäldern einfach so herum...
Hier ein paar selbstgefundene Stücke:





Mit mehr Zeit und jemanden, der das ganze Zeug trägt, hätte ich wohl das halbe Erzgebirge abgetragen, so musste ich mich
auf relativ wenige Stücke beschränken...
Die Steine sind zwar alle recht überschaubar in der Größe, aber die Tatsache, dass ich sie selbst aus dem Fluss
oder aus der aufgegebenen Steinmine geholt habe, macht sie mir sehr wertvoll...
Noch einen schönen Abend. Lieben Gruß Flutterby
liegen sie in den Flüssen und in den Wäldern einfach so herum...
Hier ein paar selbstgefundene Stücke:





Mit mehr Zeit und jemanden, der das ganze Zeug trägt, hätte ich wohl das halbe Erzgebirge abgetragen, so musste ich mich
auf relativ wenige Stücke beschränken...
Die Steine sind zwar alle recht überschaubar in der Größe, aber die Tatsache, dass ich sie selbst aus dem Fluss
oder aus der aufgegebenen Steinmine geholt habe, macht sie mir sehr wertvoll...
Noch einen schönen Abend. Lieben Gruß Flutterby

-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Re: Amethyst aus Deutschland.
Da kannst Du dir aber sicher sein, selbst gefundene Mineralien, egal woher, ob wertvoll oder nicht, sind die wahren Schätze einer Sammlung. Ich weiß, dass mein Amethyst aus der Umgebung von Ida Obersten gefunden wurde, wo genau, kann Ich dir leider nicht mehr sagen. Das Stück ist fast das erste, was Ich vor fast zwanzig in meiner Sammlung aufgenommen habe. Gestehe auch, dass Ich diesen Amethyst nicht selbst gefunden habe. Mal ein Tipp von mir, gib mal bei Google ein, suche Leute, die mit mir in der Gegend von Ida Oberstein Mineralien suchen wollen, oder ähnlich. Da kommen dann genug Auswahl Möglichkeiten. Die Amethyste, die Du hier zeigst, sehen doch sehr schön aus, weiß garnicht, warum du mickerig schreibt? Ich finde, die sehen toll aus. Gruß Carsten.Flutterby hat geschrieben:Ein tolles Stück, Carsten... Weißt Du, wo man noch Amethyste finden kann? Im Erzgebirge in der Gegend um Schlottwitz
liegen sie in den Flüssen und in den Wäldern einfach so herum...
Hier ein paar selbstgefundene Stücke:
Mit mehr Zeit und jemanden, der das ganze Zeug trägt, hätte ich wohl das halbe Erzgebirge abgetragen, so musste ich mich
auf relativ wenige Stücke beschränken...
Die Steine sind zwar alle recht überschaubar in der Größe, aber die Tatsache, dass ich sie selbst aus dem Fluss
oder aus der aufgegebenen Steinmine geholt habe, macht sie mir sehr wertvoll...
Noch einen schönen Abend. Lieben Gruß Flutterby

Re: Amethyst aus Deutschland.
Lieber Carsten,
da hast Du was falsch interpretiert... Ich finde meine Selbstfunde nicht mickrig... Da ich aus Lippe komme, neige ich entweder zu absoluten Understatements - auf der anderen Seite kann ich auch wie meine Leute hier masslos übertreiben ... In Schlottwitz hab ich Amethyste gesucht und gefunden, ebenso Achate und Fluorite und ich lieb sie alle, auch wenn die meisten im Garten an meinem Lieblingsplatz lagern müssen... Aber ich hab auch schon im Schwarzwald auf einer Touristenhalde einen ganzen Tag gearbeitet, gesiebt und gewaschen und da so einiges an Fluoriten mit nach Hause genommen... Es ist ein Wahnsinnsgefühl, wenn man selbst Steine sucht und dann auch wirklich was Gscheits findet... Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen...
Gruß Flutterby
da hast Du was falsch interpretiert... Ich finde meine Selbstfunde nicht mickrig... Da ich aus Lippe komme, neige ich entweder zu absoluten Understatements - auf der anderen Seite kann ich auch wie meine Leute hier masslos übertreiben ... In Schlottwitz hab ich Amethyste gesucht und gefunden, ebenso Achate und Fluorite und ich lieb sie alle, auch wenn die meisten im Garten an meinem Lieblingsplatz lagern müssen... Aber ich hab auch schon im Schwarzwald auf einer Touristenhalde einen ganzen Tag gearbeitet, gesiebt und gewaschen und da so einiges an Fluoriten mit nach Hause genommen... Es ist ein Wahnsinnsgefühl, wenn man selbst Steine sucht und dann auch wirklich was Gscheits findet... Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen...
Gruß Flutterby
Re: Amethyst aus Deutschland.
Hier noch ein Winzling

und einen typischen Schlottwitzer Achat

und hier noch ein kleiner Fluorit mit eisenhaltigen Belägen und Dendriten aus den Wäldern

Good night...

und einen typischen Schlottwitzer Achat

und hier noch ein kleiner Fluorit mit eisenhaltigen Belägen und Dendriten aus den Wäldern

Good night...
-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Re: Amethyst aus Deutschland.
Sorry, war das falsche Wort, hätte eher kleine Stücke schreiben sollen. Habe schöne grüne Fluorite in Galenit eingebettet, auch aus Deutschland. Das, was Steine im Garten angeht, habe Ich unser Hundefriedhof in eben diesem, schön mit großen Schwalbenschwanz Selenite, Sodalith und Rauchquarz bestückt, dass war Ich unsere kleinen Mäuse schuldig. Hoffe, Du hast das nicht falsch verstanden hast, war alles positiv gemeint. Lg. Carsten.Flutterby hat geschrieben:Lieber Carsten,
da hast Du was falsch interpretiert... Ich finde meine Selbstfunde nicht mickrig... Da ich aus Lippe komme, neige ich entweder zu absoluten Understatements - auf der anderen Seite kann ich auch wie meine Leute hier masslos übertreiben ... In Schlottwitz hab ich Amethyste gesucht und gefunden, ebenso Achate und Fluorite und ich lieb sie alle, auch wenn die meisten im Garten an meinem Lieblingsplatz lagern müssen... Aber ich hab auch schon im Schwarzwald auf einer Touristenhalde einen ganzen Tag gearbeitet, gesiebt und gewaschen und da so einiges an Fluoriten mit nach Hause genommen... Es ist ein Wahnsinnsgefühl, wenn man selbst Steine sucht und dann auch wirklich was Gscheits findet... Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen...
Gruß Flutterby
-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Re: Amethyst aus Deutschland.
Kann mich garnicht satt sehen, besonders der Achat gefällt mir. Gute Nacht.Flutterby hat geschrieben:Hier noch ein Winzling
und einen typischen Schlottwitzer Achat
und hier noch ein kleiner Fluorit mit eisenhaltigen Belägen und Dendriten aus den Wäldern
Good night...
Re: Amethyst aus Deutschland.
Tolle Funde zeigst Du da. Mir scheint, ich muss dort mal einen Urlaub verbringenFlutterby hat geschrieben:Es ist ein Wahnsinnsgefühl, wenn man selbst Steine sucht und dann auch wirklich was Gscheits findet... Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen...

Deinen Worten kann ich nur zustimmen. Ich war bisher "nur" bei uns auf der Schwäbischen Alb in einem "Touristen-Schiefersteinbruch" um Versteinerungen zu suchen. Das ist wirklich toll. Man kann stundenlang dort hocken und klopfen und sich wie ein kleines Kind über die Dinger freuen.

-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Re: Amethyst aus Deutschland.
Ist dann wie alle Feiertage zusammen genommenLizzy hat geschrieben:Tolle Funde zeigst Du da. Mir scheint, ich muss dort mal einen Urlaub verbringenFlutterby hat geschrieben:Es ist ein Wahnsinnsgefühl, wenn man selbst Steine sucht und dann auch wirklich was Gscheits findet... Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen...![]()
Deinen Worten kann ich nur zustimmen. Ich war bisher "nur" bei uns auf der Schwäbischen Alb in einem "Touristen-Schiefersteinbruch" um Versteinerungen zu suchen. Das ist wirklich toll. Man kann stundenlang dort hocken und klopfen und sich wie ein kleines Kind über die Dinger freuen.

Re: Amethyst aus Deutschland.
wow, sind das alles tolle amethyste!!
..zusammen mit meinem lüpchen könnte ich mich mit denen stundenlang vergnügen, ohne auch nur einen anflug von langeweile
..
von den schlottwitzern bzw. aus dem erzgebirge habe ich selbst einige, liebe flutterby - weiß also um deren schönheit u. auch dem feuer, das so viele stücke von dort in sich bergen. ich weiß ja nicht, ob du dir deine stücke schon mal mit ner starken vergrößerungslupe bei gutem licht angesehn hast. wenn nicht, es lohnt sich absolut!!
..
und dein stück aus ida oberstein, lieber carsten, ist auch ein traumhafter hingucker - nicht nur in seiner gesamtheit. auch die kleinen details auf und in den kristallen sind ein absoluter genuß!
liebe grüße
christine





von den schlottwitzern bzw. aus dem erzgebirge habe ich selbst einige, liebe flutterby - weiß also um deren schönheit u. auch dem feuer, das so viele stücke von dort in sich bergen. ich weiß ja nicht, ob du dir deine stücke schon mal mit ner starken vergrößerungslupe bei gutem licht angesehn hast. wenn nicht, es lohnt sich absolut!!


und dein stück aus ida oberstein, lieber carsten, ist auch ein traumhafter hingucker - nicht nur in seiner gesamtheit. auch die kleinen details auf und in den kristallen sind ein absoluter genuß!

liebe grüße
christine
Re: Amethyst aus Deutschland.
Liebe Christine,
nach dem Suchen haben wir am späten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zusammengesessen und die Findlinge
gewaschen und ausgiebig bestaunt und auch mit Lupe näher betrachtet.
Die Steinsuche in Flüssen und Wäldern mit Gleichgesinnten ist ein aufregendes Erlebnis, das unheimlich inspiriert
und der Sofortaustausch an Informationen während man noch am Suchen und Aussortieren ist, hat einen ganz besonderen
Zauber...
Meine Fündlinge sind dann auch eher ein Fall für die Lupe, da sie eher in überschaubaren Größen sind. Bei der Rückreise
von Glashütte Schlottwitz war der Boden meiner Reisetasche gut mit Steinen gefüllt und ebenso die Koffer meiner Mitreisenden.
Der Wagen lag dann hinten etwas tiefer, als wir gen Heimat fuhren...
Man kann nur jedem ans Herz legen, ab und an auch mal eine aufgelassene Mine aufzusuchen oder in den Waldflüssen interessanter
Gegenden mal ein Steinschürfen zu unternehmen. Es lohnt sich und macht viel Freude.
Liebe Grüße von Flutterby
nach dem Suchen haben wir am späten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zusammengesessen und die Findlinge
gewaschen und ausgiebig bestaunt und auch mit Lupe näher betrachtet.
Die Steinsuche in Flüssen und Wäldern mit Gleichgesinnten ist ein aufregendes Erlebnis, das unheimlich inspiriert
und der Sofortaustausch an Informationen während man noch am Suchen und Aussortieren ist, hat einen ganz besonderen
Zauber...
Meine Fündlinge sind dann auch eher ein Fall für die Lupe, da sie eher in überschaubaren Größen sind. Bei der Rückreise
von Glashütte Schlottwitz war der Boden meiner Reisetasche gut mit Steinen gefüllt und ebenso die Koffer meiner Mitreisenden.
Der Wagen lag dann hinten etwas tiefer, als wir gen Heimat fuhren...
Man kann nur jedem ans Herz legen, ab und an auch mal eine aufgelassene Mine aufzusuchen oder in den Waldflüssen interessanter
Gegenden mal ein Steinschürfen zu unternehmen. Es lohnt sich und macht viel Freude.
Liebe Grüße von Flutterby

-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Re: Amethyst aus Deutschland.
Genau, der Spaß dabei kommt wirklich nicht zu kurz. Lg. Carsten. 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 2379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kristall69
-
- 109 Antworten
- 20040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 0 Antworten
- 3480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mui
-
-
"Boji-Steine / Pop-Rocks" aus Deutschland
von Blackmoon-Vagabond » » in Heimische Steine, Mineralien Eigenfunde - 12 Antworten
- 4071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ilse
-