Hallo... Du musst Dir vielleicht ein neues Passwort zusenden lassen bei Anmelden --> Ich habe mein Passwort vergessen, da das Forum umgezogen ist auf einen neuer Server. grüsse...manfred
Neurodermitis
Neurodermitis
Hallo Ihr Lieben,
gleich noch eine Frage, ein guter Freund von uns, vielgeplagt mit Neurodermitis und diversen anderen Geschichten,....Hintergrund brauchen wir ja nicht drüber reden...er kommt auch immer besser zurecht, u.a. Eigenbluttherapie, Bachblütencreme etc....
Aber er hat eine Stelle am Handgelenk innen, gut Hühnereigross, die widersetzt sich allem und will partout nicht abheilen.... sollte man da mal einen grünen Aventurin draufgeben...was meint Ihr???
LG wolfskind
gleich noch eine Frage, ein guter Freund von uns, vielgeplagt mit Neurodermitis und diversen anderen Geschichten,....Hintergrund brauchen wir ja nicht drüber reden...er kommt auch immer besser zurecht, u.a. Eigenbluttherapie, Bachblütencreme etc....
Aber er hat eine Stelle am Handgelenk innen, gut Hühnereigross, die widersetzt sich allem und will partout nicht abheilen.... sollte man da mal einen grünen Aventurin draufgeben...was meint Ihr???
LG wolfskind
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Liebes Wolfkind,
da ich auch jahrelang unter meiner Neurodermits gelitten habe, kann ich deinem Bekannten den Rhodonit wärmstens empfehlen.
Vorher kurz angefeuchtet ( einmal drübergeleckt! ) und dann mit Pflaster auf die betroffenen Hautareale geklebt. Jeden Tag habe ich "frische" Steine (gereinigte und aufgeladene) benutzt.
Ich habe ganz kleine Rhodonite, ca. 0,7 bis 0,8 mm groß, und die haben für Flächen bis zu 4-5x5 cm gereicht. Was ja deiner Aussage entsprechen würde. Ich habe meistens 3 Steine aufgeklebt, je nach dem wie schlimm es war.
Anfangs kann der Rhodonit etwas brennen, dass liegt meiner Meinung nach am anfeuchten. Ohne "anlecken" ist es aber nicht halb so gut... einen Versuch ist es Wert!
Mittlerweile habe ich mich arrangiert mit der Neuro, hab so gut wie keine Probleme mehr, außer im Winter mit den Händen ( wenn´s draussen ganz kalt ist ). Wichtig ist neben der Ernährung ( Milcheiweiß, Weizenmehl ), auch die Pflege mit Mineralölfreien Pflegeprodukten, die die Haut atmen lassen, sowie Verzicht auf Konservierungs-,Duft und Farbstoffe.
Selbst bei den bekannten "Reformhaus- und Apotheken-Präparaten" muß man jede Inci-Declarierung unter die Lupe nehmen, will man o.g. Inhaltsstoffe vermeiden! Macht viel Mühe, lohnt sich aber wirklich...
Wie gesagt, ich bin selbst leidgeprüfte Neurodermitikerin, sowie alle meine drei Kinder, hab auch schon vieles ausprobiert...
Und mich durch viele Werbetexte in die Irre führen lassen.
Das schwierige am athopischen Ekzem ist ja die Vielschichtigkeit, was dem einen guttut, hilft dem anderen nicht unbedingt auch. Das heißt ausprobieren, bis man das für sich richtige gefunden hat!
Ich hoffe Dein Bekannter findet das für Ihn "Richtige".
Liebe Grüße von Titania
da ich auch jahrelang unter meiner Neurodermits gelitten habe, kann ich deinem Bekannten den Rhodonit wärmstens empfehlen.
Vorher kurz angefeuchtet ( einmal drübergeleckt! ) und dann mit Pflaster auf die betroffenen Hautareale geklebt. Jeden Tag habe ich "frische" Steine (gereinigte und aufgeladene) benutzt.
Ich habe ganz kleine Rhodonite, ca. 0,7 bis 0,8 mm groß, und die haben für Flächen bis zu 4-5x5 cm gereicht. Was ja deiner Aussage entsprechen würde. Ich habe meistens 3 Steine aufgeklebt, je nach dem wie schlimm es war.
Anfangs kann der Rhodonit etwas brennen, dass liegt meiner Meinung nach am anfeuchten. Ohne "anlecken" ist es aber nicht halb so gut... einen Versuch ist es Wert!
Mittlerweile habe ich mich arrangiert mit der Neuro, hab so gut wie keine Probleme mehr, außer im Winter mit den Händen ( wenn´s draussen ganz kalt ist ). Wichtig ist neben der Ernährung ( Milcheiweiß, Weizenmehl ), auch die Pflege mit Mineralölfreien Pflegeprodukten, die die Haut atmen lassen, sowie Verzicht auf Konservierungs-,Duft und Farbstoffe.
Selbst bei den bekannten "Reformhaus- und Apotheken-Präparaten" muß man jede Inci-Declarierung unter die Lupe nehmen, will man o.g. Inhaltsstoffe vermeiden! Macht viel Mühe, lohnt sich aber wirklich...
Wie gesagt, ich bin selbst leidgeprüfte Neurodermitikerin, sowie alle meine drei Kinder, hab auch schon vieles ausprobiert...
Und mich durch viele Werbetexte in die Irre führen lassen.
Das schwierige am athopischen Ekzem ist ja die Vielschichtigkeit, was dem einen guttut, hilft dem anderen nicht unbedingt auch. Das heißt ausprobieren, bis man das für sich richtige gefunden hat!
Ich hoffe Dein Bekannter findet das für Ihn "Richtige".
Liebe Grüße von Titania
Liebe titania,
vielen Dank für Deine ausführlichen Tip´s....
Muss jetzt gleich noch eine Frage nachschieben....nach neuestem Stand der Dinge soll es eine Mischung aus Neurodermitis und Schuppenflechte sein, speziell diese eine Stelle...
Er hat ausserdem Schuppenflechte, aber von der Optik sieht das für mich nicht so aus...hochrot, wie offen,nix schuppig....
Aber gut, wären es dann bei Schuppenflechte völlig andere Steine, oder kann man es dann auch mit grünem Aventurin bzw. Rhodonit probieren???
LG wolfskind
vielen Dank für Deine ausführlichen Tip´s....



Muss jetzt gleich noch eine Frage nachschieben....nach neuestem Stand der Dinge soll es eine Mischung aus Neurodermitis und Schuppenflechte sein, speziell diese eine Stelle...
Er hat ausserdem Schuppenflechte, aber von der Optik sieht das für mich nicht so aus...hochrot, wie offen,nix schuppig....
Aber gut, wären es dann bei Schuppenflechte völlig andere Steine, oder kann man es dann auch mit grünem Aventurin bzw. Rhodonit probieren???
LG wolfskind
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo Wolfskind!
Also man könnte da auch noch Prasem versuchen wenn Aventurin und
Rhodonit versagen.
Aber bei Schupenflechte kann ich sagen, dass das nach dem Waschen bei mir auch wenns mal ganz besonders arg ist auch sehr rot wird und
manchesmal die Haut wie nach Sonnenebrand aussieht.
Vielleicht hilft da zusätzlich wür die innere Entgiftung noch ein Olivin.
am besten als Kette getragen oder als Anhänger.
lg.
vom Felixdorfer
Also man könnte da auch noch Prasem versuchen wenn Aventurin und
Rhodonit versagen.
Aber bei Schupenflechte kann ich sagen, dass das nach dem Waschen bei mir auch wenns mal ganz besonders arg ist auch sehr rot wird und
manchesmal die Haut wie nach Sonnenebrand aussieht.
Vielleicht hilft da zusätzlich wür die innere Entgiftung noch ein Olivin.
am besten als Kette getragen oder als Anhänger.
lg.
vom Felixdorfer