orangencalcit?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

orangencalcit?

Beitrag von Christine »

wieder einmal habe ich einen rohling von dem man mir sagte, daß es ein orangencalcit sei. sicher bin ich mir selber jedoch nicht, weil er eher sehr lachsfarben ist.

Bild
Bild

freue mich schon auf's dazulernen u. bedanke mich schon mal herzlich

christine
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Christine!

Also dein Stück ist ein Österreichisches Stück und es handelt sich dabei um Gips aus dem Salzburgischen nähmlich aus der Gegend um Werfen.

man kann sehr deutlich erkennen am Stein dass der nicht so kompakt ist wie ein Calcit. also eher kleine kristalle aufweist. und
die grünstichige Matrix ist ein weiterer Hinweis auf die Fundstelle und dass es sich heir um Gips handelt. bei deinem Stück.

Sieht ja fast aus wie Rohsalz.

Also das ist schon wirklich 99,9% sicher. *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Beitrag von Christine »

:lol: ..mit allem hätte ich gerechnet, sogar, daß es versteinerter lachs wäre. aber gips wäre mir absolut nicht eingefallen, obwohl ich sogar kurz vorher ein gipsstück anderer coleur in der hand hatte. und im vergleich fässt es sich nahezu gleich an ;-)

darf ich bei der gelegenheit noch eine frage anhängen? weiß man, wodurch dieser gips so lachsfarben wurde?

vielen dank u. liebe grüße :-)

christine
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Christine!

Also leider kann ich dir das nicht sagen.

Vermutlich sind es die selben Bestandteile die auch Salz so lachsfarben einfärben.
Das können aber dann bis zu 30 oder mehr Spurenelemante sein. daher kann man da ehrlich keine Prognosen dazu abgeben.

Grüner gips das weiß ich wird durch Kupfer eingefärbt. möglich dass es in diesem Falle Eisenoxid ist. Aber mit Bestimmtheit trau ich mir das nicht sagen. Ich habe die Farbe eben nach der Fundstelle schon immer so hingenommen. weil für mich die farbebenden Spurenelemente nie so wichtig waren. und vor allem die Formeln unmerkbar kompliziert machen. *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Beitrag von Christine »

Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Christine!

Also leider kann ich dir das nicht sagen.

Vermutlich sind es die selben Bestandteile die auch Salz so lachsfarben einfärben.
Das können aber dann bis zu 30 oder mehr Spurenelemante sein. daher kann man da ehrlich keine Prognosen dazu abgeben.

Grüner gips das weiß ich wird durch Kupfer eingefärbt. möglich dass es in diesem Falle Eisenoxid ist. Aber mit Bestimmtheit trau ich mir das nicht sagen. Ich habe die Farbe eben nach der Fundstelle schon immer so hingenommen. weil für mich die farbebenden Spurenelemente nie so wichtig waren. und vor allem die Formeln unmerkbar kompliziert machen. *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
prima, dann weiß ich jetzt sogar wodurch grüner gips eingefärbt wurde. ich hatte die tage nämlich ein kleines gipsnadelkissen gesehn und sogar in händen gehabt. sah fantastisch aus (wie ein transparenter hellgrüner rasen), aber war mir einfach zu filigran.. und ich 'fummel' doch mit den händen so gern. wobei mittlerweile tu ich das auch zu gern mit den augen ;-) :lol:

mit chemischen formeln hab ich das auch nicht so. ich nehme sie zwar auch in bezug auf steine wahr, aber letztlich wäre mir das im moment auch zu kompliziert. mir reicht es durchaus nur zu wissen, welche mineralien zu welcher färbung eines steines führen könnten. und das verhält sich bei vielen steinen offensichtlich ja recht ähnlich.



danke für's erneute an_schlauen, lieber felixdorfer.

lg

christine
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“