Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
Zuerst kommen die Blüten und Kräuter in einen kleinen Topf, dann kommt Vaseline dazu, je nach Menge der Kräuter, soviel, dass die Blüten und Kräuter im flüssigen Zustand des Fettes bedeckt sind. Ich koch das Ganze auf. Vorsicht! Es blubbert. Dann stell ich das Gemisch zum Ziehen über mehrere Stunden beiseite.
Zum Schluss nochmal erwärmen und ein bisschen Bienenwachs einrühren und durch ein Sieb abseihen.
Ich benutze zum Lagern Gläser mit Metalldeckel.
Fertig!
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
Huhu Obsi, schön, dass du mal wieder was von dir hören lässt!
Danke für das Rezept! 


Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
Hallo Obsidiane,
vielen Dank für das Rezept. Das sollte ich im kommenden Jahr mal ausprobieren! Das Foto ist auch unheimlich schön.

vielen Dank für das Rezept. Das sollte ich im kommenden Jahr mal ausprobieren! Das Foto ist auch unheimlich schön.

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
Kann ich nur bestätigen eine fantastische Salbe einfach herrlichObsidiane hat geschrieben: ↑09.09.2019, 13:06
Als erstes hol ich mal Ringelblumen, ein paar Zweige Thymian und etwas Rosmarin. Es gibt kein festes Mischverhältnis, immer so, wie die Natur es gerade vorrätig hat.
Zuerst kommen die Blüten und Kräuter in einen kleinen Topf, dann kommt Vaseline dazu, je nach Menge der Kräuter, soviel, dass die Blüten und Kräuter im flüssigen Zustand des Fettes bedeckt sind. Ich koch das Ganze auf. Vorsicht! Es blubbert. Dann stell ich das Gemisch zum Ziehen über mehrere Stunden beiseite.
Zum Schluss nochmal erwärmen und ein bisschen Bienenwachs einrühren und durch ein Sieb abseihen.
Ich benutze zum Lagern Gläser mit Metalldeckel.
Fertig!



Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante




Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
kann man statt vaseline auch etwas anderes nehmen zb. lanolin, denn ich bin dagegen allergisch?
- Morgaine999
- Beiträge: 12560
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
ich mach alle salben nur mit kokosöl, geht super
Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
prima idee, aber wird das dann nicht zu dünnflüssig?
- Morgaine999
- Beiträge: 12560
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
Nein, die ist nur flüssig wenn zu warm und dann kann man sie ja auch in den Kühlschrank stellen.Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 27°C
Ich vertrage nämlich kein Bienenwachs auf der Haut.
Ich vertrage nämlich kein Bienenwachs auf der Haut.
Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
Lanolin, Du meinst reines Wollwachs? Lanolin hat auch Zusatzstoffe... Ich nehm für andere Salben, auch Mischungen aus Olivenöl, Wollwachs und Bienenwachs,
Kokosöl hatte ich auch schon ist aber nicht mein persönlicher Favorit...
Es geht auch nur Olivenöl und Bienenwachs..
Oder Olivenöl und Sheabutter...
Je nach persönlicher Vorlieben...
Liebe Grüße Obsi

Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
genau das meine ich, denn das vertrage ich gut. werde einfach mal etwas rumprobieren. auf jedenfall danke für dein rezept...

Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
Hallo,
ich bin in den himmlichen Genuss der Ringelblumensalbe (mit Thymian) gekommen und benutze sie, um meine Nebenhöhlen ein bisschen zu verwöhnen. Nach ein wenig Herumprobieren mache ich es jetzt so, dass ich sie auf die Nase, Nasenwurzel und seitlich bis zu den Wangenknochen dünn auftrage. Dann setze ich meine Schutzbrille auf und mich vor die Rotlichtlampe. Besser geht nicht!
Tut unheimlich gut. Ich werde das jetzt regelmäßig machen, abwechselnd mit der Harzsalbe, die ebenfalls so wunderbar duftet. Sie tut auch sehr gut.
Möchte mich hier an dieser Stelle nochmal sehr, sehr bedanken für die liebe Überraschung. Allein so ein selbst mit viel Sorgfalt und Liebe hergestelltes Produkt, das man in keinem Laden kaufen kann, in der Hand zu halten, ist soooo schöööön!

Wenn ich noch andere Einsatzmöglichkeiten entdecke - tut man ja meist dann, wenn etwas im Argen liegt -, werde ich berichten. Da das mit Corona ja alles noch länger dauert, vielleicht kann ich es in diesem Jahr hinbekommen, dank des Rezepts mich einmal selbst an einer solchen Salbe zu versuchen.
ich bin in den himmlichen Genuss der Ringelblumensalbe (mit Thymian) gekommen und benutze sie, um meine Nebenhöhlen ein bisschen zu verwöhnen. Nach ein wenig Herumprobieren mache ich es jetzt so, dass ich sie auf die Nase, Nasenwurzel und seitlich bis zu den Wangenknochen dünn auftrage. Dann setze ich meine Schutzbrille auf und mich vor die Rotlichtlampe. Besser geht nicht!

Tut unheimlich gut. Ich werde das jetzt regelmäßig machen, abwechselnd mit der Harzsalbe, die ebenfalls so wunderbar duftet. Sie tut auch sehr gut.
Möchte mich hier an dieser Stelle nochmal sehr, sehr bedanken für die liebe Überraschung. Allein so ein selbst mit viel Sorgfalt und Liebe hergestelltes Produkt, das man in keinem Laden kaufen kann, in der Hand zu halten, ist soooo schöööön!



Wenn ich noch andere Einsatzmöglichkeiten entdecke - tut man ja meist dann, wenn etwas im Argen liegt -, werde ich berichten. Da das mit Corona ja alles noch länger dauert, vielleicht kann ich es in diesem Jahr hinbekommen, dank des Rezepts mich einmal selbst an einer solchen Salbe zu versuchen.
Re: Ringelblumen-Salbe, (m)eine Variante
Danke für deinen Beitrag
Bei trockener Heizungsluft und Kälte benutze ich die Salbe auch als Nasensalbe.


Bei trockener Heizungsluft und Kälte benutze ich die Salbe auch als Nasensalbe.
Trau Dich, ist gar nicht so schwer.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag