Felixdorfer hat geschrieben:...Mag sein dass es bei Steinplatten wenn sie größer sind und ausdem Fachhandel kommen, unbedingt einer bestimmten Norm unterliegen.
Die gibts aber bei Heilsteinen bestimmt nicht und da stößt sich bis jetzt niemand dran wenn die Steinbezeichnungen net passend sind.
Da darf jeder seine Steine benennen wie er es für richtig erachtet. ...
Ja, leider und deshalb gibt es soviele Ungereimtheiten!
Das was Schnee-Eule meint stimmt wirklich (und ich halte es auch für ausgesprochen gut!). In der EU muss ein Bau-Stein nach seiner wirklichen Natur benannt werden, und ein Granit ist eben ein heller Stein, wobei die Helligkeit durch den hohen Quarzanteil entsteht. Das heißt aber nicht, dass jeder helle, granitähnliche Stein als Granit bezeichnet werden darf. Dafür gibt es ganz bestimmte Regeln.
Man stelle sich vor, auch in der Steinheilkunde müsste jeder Stein nach seiner wirklichen Natur bezeichnet werden, dann gäbe es vielleicht unter "Edelsteine Steine-Namen bestimmen - Wie heisst der Stein... ?" nicht doppelt so viele Beitrage wie unter "Steinheilkunde - Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen" und nicht vier Mal so viel Beiträge wie unter "Erfahrungsberichte".
Man stelle sich vor, man könnte all diese Zeit zum Bestimmen eines Namens dem eigentlichen Umgang mit diesen Steinen, der Wirkung dieser Steine oder dem Sammeln und Dokumentieren von Erfahrungsberichten widmen?!
Und dass sich niemand "daran" stößt, dass in der Stein(heil)kunde die Namensgebung nicht passend ist, kann ich nicht teilen. Es gibt sogar "Weltverbände" wie zum Beispiel die CIBJO, die klare Regeln vorgäbe, und es sind auch in diesem Form zahlreiche foris, die entrüstet waren, wenn sie einen Stein unter einem falschen Namen womöglich noch zu überhöhten Preisen, im guten Glauben, gekauft und angewandt haben, um dann später feststellen zu müssen, dass ihr "Heilstein" ganz was anderes ist. Aber offensichtlich schlagen manche aus dieser Verwirrung und Verwirrtheit heraus noch Kapital, und die werden sich sicher nicht daran stoßen, ja sogar schnell einen neuen Namen erfinden, um wieder im Rennen um die Gunst der KäuferInnen zu bleiben.
Wenn wir der Steinheilkunde mehr Seriosität zu Teil werden lassen wollen, kann mein Appell daher nur lauten: Bitte die Namensgebung nicht überstrapazieren und Steine möglichst nach ihrer wahren Natur benennen!
LG pezzottait