Also bevor ich diese Nacht nicht schlafen kann, wende ich mich an Euch liebe Foris.
Denn ich bin mir nicht sicher, das ich den Stein erhalten habe, welcher als solches angeboten war und ich kaufen wollte.
Denn es passt was nicht zu einander. Oder ich habe einen Fehler in meiner Rechnung.
AAAAlso. Der Stein sollte wenn er das ist was er sein soll, auf das spezifische Gewicht von 3,96 - 4 kommen.
Nur, ich kann anstellen was ich möchte, mein Ergebnis ist 2,85.
Trocken wiegt der Stein 485 Gramm.
Im Wasser frei schwebend hängend kommt er auf 170 Gramm.
485 : 170 = 2,85
Hat Jemand von Euch einen Rechenweg, das vielleicht doch 3,96 - 4 raus kommen könnte?
Falls auch die Info wichtig sein sollte, der Stein ist rund und hat einen Durchmesser von 70 mm.
Ich möchte zur "Wahrheitsfindung" den Stein nicht beschädigen, ritzen oder dergleichen.
Spezifisches Gewicht, bitte um Rechenhilfe
- pezzottait
- Beiträge: 1799
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Spezifisches Gewicht, bitte um Rechenhilfe
Hallo Hauself!
Die Dichte errechnet sich folgendermaßen:
d = Masse an der Luft gebrochen durch (Masse an der luft minus Masse im Wasser) = 485/(485-170) = 1,54!!
Leider, noch leichter geworden!
LG pezzottait
Die Dichte errechnet sich folgendermaßen:
d = Masse an der Luft gebrochen durch (Masse an der luft minus Masse im Wasser) = 485/(485-170) = 1,54!!
Leider, noch leichter geworden!
LG pezzottait
Re: Spezifisches Gewicht, bitte um Rechenhilfe
Wüßtest du, oder jemand Anderes, evtl einen Stein, der in diesen Bereich fällt?
Habe bis jetzt keine Liste gefunden wo alle Steine aufgeführt sind.
Also Fakt ist, es ist kein Bernstein und es ist definitiv nicht aus Glas/Kunststoff.
Nun steht der Stein, letzte Bilder, unter den Kugelbilder falsch ausgeschrieben. Und ich habe ihn schon vor Thread beginn "nach unten korrigiert" mit blauer Calcit.
...
Nachtrag am nächsten Morgen:
Na ja, ist nun eigentlich egal, ich schicke sie zurück.
Habe bis jetzt keine Liste gefunden wo alle Steine aufgeführt sind.
Also Fakt ist, es ist kein Bernstein und es ist definitiv nicht aus Glas/Kunststoff.
Nun steht der Stein, letzte Bilder, unter den Kugelbilder falsch ausgeschrieben. Und ich habe ihn schon vor Thread beginn "nach unten korrigiert" mit blauer Calcit.
...
Nachtrag am nächsten Morgen:
Na ja, ist nun eigentlich egal, ich schicke sie zurück.
- pezzottait
- Beiträge: 1799
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Spezifisches Gewicht, bitte um Rechenhilfe
Hallo Hauself!
Die Dichte ändert sich gravierend, wenn die Kugel Hohlräume (Sprünge, Risse, Poren, usw.) aufweist. Bei einer Kugel dieser Größe ist so etwas durchaus möglich, hineinschauen kannst du ja nicht. Oft sind solche Kugeln mit Kunststoff stabilisiert. Dieser füllt nun diese Hohlräume aus und du siehst sie selbst an der Oberfläche nicht sofort.
Diese, deine Kugel könnte in Richtung Calcit/Aragonit gehen, beide haben eine Dichte unter 3 g/cm³ und mit etwaigen Hohlräumen ist eine Dichte unter 2 g/cm³ durchaus denkbar.
Daher werden in der Edelsteinkunde immer mindestens 3 (drei!) Eigenschaften herangezogen, die Übereinstimmung geben müssen, um eine halbwegs verlässliche Aussage treffen zu können.
LG pezzottait
Die Dichte ändert sich gravierend, wenn die Kugel Hohlräume (Sprünge, Risse, Poren, usw.) aufweist. Bei einer Kugel dieser Größe ist so etwas durchaus möglich, hineinschauen kannst du ja nicht. Oft sind solche Kugeln mit Kunststoff stabilisiert. Dieser füllt nun diese Hohlräume aus und du siehst sie selbst an der Oberfläche nicht sofort.
Diese, deine Kugel könnte in Richtung Calcit/Aragonit gehen, beide haben eine Dichte unter 3 g/cm³ und mit etwaigen Hohlräumen ist eine Dichte unter 2 g/cm³ durchaus denkbar.
Daher werden in der Edelsteinkunde immer mindestens 3 (drei!) Eigenschaften herangezogen, die Übereinstimmung geben müssen, um eine halbwegs verlässliche Aussage treffen zu können.
LG pezzottait
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 4412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *sheepdogs*