Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Nachdem ich letztes Jahr bereits die Untersberger Marmorkugeln vorgestellt habe...
untersberger-marmorkugeln-t20983.html
wollte ich jetzt noch die Bilder vom Wasserrad zeigen...
und noch dazu meine neuesten Errungenschaften:
Und das ist der Kugelmühlenbrunnen: ....
untersberger-marmorkugeln-t20983.html
wollte ich jetzt noch die Bilder vom Wasserrad zeigen...
und noch dazu meine neuesten Errungenschaften:
Und das ist der Kugelmühlenbrunnen: ....
Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Und die haben bei mir Einzug gehalten:
Und am Bach hab ich mir noch ein paar Rohsteine geholt,
der Eine zeigt am Besten schon die Eigenschaften: LG Obsi

der Eine zeigt am Besten schon die Eigenschaften: LG Obsi

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Die "himbeerrote" gefällt mir am besten.
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Oh wie schön ein Bilderspaziergang
und die klasse Kugeln die neu eingezogen sind
ja was lacht uns denn da an ein Natursteingesicht Klasse 



- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Danke für die tolle Doku und superschöne Kugeln hast du dir ausgesucht! 

Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Hallo,
ja, wie schön, nochmal den Ausflug miterleben zu dürfen!
Es macht doch wirklich Spaß, Neues zu entdecken - und das gibt es überall und auch und gerade in Deutschland.
Vielen Dank für die schönen Bilder und die Kugeln. Wie ungefähr wurden die denn nun eigentlich hergestellt?
Wozu hast du ja geschrieben.
Liebe Grüße
Viola
ja, wie schön, nochmal den Ausflug miterleben zu dürfen!
Es macht doch wirklich Spaß, Neues zu entdecken - und das gibt es überall und auch und gerade in Deutschland.
Vielen Dank für die schönen Bilder und die Kugeln. Wie ungefähr wurden die denn nun eigentlich hergestellt?

Wozu hast du ja geschrieben.
Liebe Grüße
Viola
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Das dachte ich auch gerade!Wildflower hat geschrieben:Die "himbeerrote" gefällt mir am besten.
Tolle Farben haben die alle!
Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Die Himbeerrote scheint am Besten zu gefallen
Soweit ich mich damit beschäftigt habe ist das roter Korallenkalk und das Helle Calcit.
Die gekringelte ist aber die speziellste, da so etwas seltener ist.
Die Rohsteine stammen aus der Almbachklamm, findet man ja teilweise vor der Haustür der Kugelmühle.
Das sind vom einfachen Korallen-/ Muschelkalk, wie bei der Roten bis hin zu Schneckenversteinerungen, durfte ich einen Rohstein von ihm, Friedl Anfang, sehen,
über das Aussehen der Gosaumuschel (ist noch die selbe Gesteinsschicht/geht ja bis zum Chiemsee) dabei, die Kugeln sind sehr vielseitig im Aussehen.
Zur Herstellung:
Die Steine werden erst in etwa abgerundete quatratische Würfel geklopft, dann kommen sie eben in die Kugelmühle,
wo sie in den Sandsteinscheiben vom Obersalzberg,
rund werden, danach werden sie poliert....fertig. Links im Bild liebe Viola siehst Du so eine Sandsteinscheibe, auf anderen Bildern auch im alten Thread dürftest Du noch andere Exemplare für andere Grössen finden.
LG Obsi

Die gekringelte ist aber die speziellste, da so etwas seltener ist.
Das Gesicht ist mir erst jetzt aufgefallen.....Feueropale hat geschrieben: ja was lacht uns denn da an ein Natursteingesicht Klasse


Ja, jede ist einzigartig!Morgaine999 hat geschrieben:superschöne Kugeln hast du dir ausgesucht

Von vorne:Viola hat geschrieben:Wie ungefähr wurden die denn nun eigentlich hergestellt?
Die Rohsteine stammen aus der Almbachklamm, findet man ja teilweise vor der Haustür der Kugelmühle.
Das sind vom einfachen Korallen-/ Muschelkalk, wie bei der Roten bis hin zu Schneckenversteinerungen, durfte ich einen Rohstein von ihm, Friedl Anfang, sehen,
über das Aussehen der Gosaumuschel (ist noch die selbe Gesteinsschicht/geht ja bis zum Chiemsee) dabei, die Kugeln sind sehr vielseitig im Aussehen.
Zur Herstellung:
Die Steine werden erst in etwa abgerundete quatratische Würfel geklopft, dann kommen sie eben in die Kugelmühle,
wo sie in den Sandsteinscheiben vom Obersalzberg,
rund werden, danach werden sie poliert....fertig. Links im Bild liebe Viola siehst Du so eine Sandsteinscheibe, auf anderen Bildern auch im alten Thread dürftest Du noch andere Exemplare für andere Grössen finden.
LG Obsi

Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Im Sommer neu eingezogen.

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Schöne Kugeln hast du da bekommen 

Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg
Sehr schöne Kugeln hast du da, liebe Obsidiane,
Kannst du sie vielleicht kurz benennen, da ich leider nicht bei allen einschätzen kann, welche Steinart das ist.
Auch die Art der Herstellung ist sehr beeindruckend. Ich habe mal vor längerer Zeit Videos darüber gesehen, wie solch große Kugeln hergestellt werden.
Sicher war der Einblick vor Ort für dich auch sehr interessant.
Viel Freude mit deinen tollen Kugeln wünsche ich dir.
Kannst du sie vielleicht kurz benennen, da ich leider nicht bei allen einschätzen kann, welche Steinart das ist.

Auch die Art der Herstellung ist sehr beeindruckend. Ich habe mal vor längerer Zeit Videos darüber gesehen, wie solch große Kugeln hergestellt werden.
Sicher war der Einblick vor Ort für dich auch sehr interessant.

Viel Freude mit deinen tollen Kugeln wünsche ich dir.

Re: Neues aus der Kugelmühle Marktschellenberg


Es ist Kalkstein, aus den Kalkalpen, die haben unterschiedliche Farben.Jenni hat geschrieben: 07.10.2020, 02:16 Kannst du sie vielleicht kurz benennen, da ich leider nicht bei allen einschätzen kann, welche Steinart das ist.