Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Hallo zusammen,
seit meinem Jugendalter finde ich fleischfressende Pflanzen total faszinierend und habe mir heute endlich mal ein paar Töpfe Venusfliegenfallen gekauft. Vielleicht finden sich hier ja noch andere, die Karnivoren haben. Man könnte sich austauschen. Anbei ein Bild einer meiner kleinen Töpfe.
seit meinem Jugendalter finde ich fleischfressende Pflanzen total faszinierend und habe mir heute endlich mal ein paar Töpfe Venusfliegenfallen gekauft. Vielleicht finden sich hier ja noch andere, die Karnivoren haben. Man könnte sich austauschen. Anbei ein Bild einer meiner kleinen Töpfe.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Sind nicht ganz einfach zu halten, brauchen hohe Luftfeuchtigkeit und viel Licht. Meine Tochter hat welche in einem Terrarium mit extra Beleuchtung.
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Würdest du die Pflanzen von oben besprühen? Gegossen werden sie ja von unten, aber vielleicht erhöht das Sprühen noch die Luftfeuchtigkeit. Was meinst du?
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Die Luftfeuchtigkeit wird kurzfristig erhöht und ist sicherlich besser als gar nix, aber sie kann eben nicht dauerhaft gehalten werden.
Hast du eine Badezimmer mit Fenster? Da könnte ich sie mir gut vorstellen. Oder vielleicht auch in ein weites, hohes Glas gepflanzt
Hast du eine Badezimmer mit Fenster? Da könnte ich sie mir gut vorstellen. Oder vielleicht auch in ein weites, hohes Glas gepflanzt
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Solche Pflanzen finde ich ja auch so interessant. Aber bei meinem Westfenster, direkt über der Heizung.... Das wird wohl nichts. 

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
So eine hatte ich auch ma und sie hat sogar geblüht. Sie stand, soweit ich mich erinnere an einem Westfenster. Gesprüht habe ich gar nicht.
Irgendwann ist sie doch kaputt gegangen.
Irgendwann ist sie doch kaputt gegangen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Ja, das ist das Problem, sie kommt eine zeitlang mit den "schlechten" Haltungsbedingungen zurecht, aber dann geht sie doch ein.
Möglichst hohe Luftfeuchtigkeit wäre von Vorteil und das ist auf der Fensterbank eher schwierig hinzukriegen.

Möglichst hohe Luftfeuchtigkeit wäre von Vorteil und das ist auf der Fensterbank eher schwierig hinzukriegen.

Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Hallo,
ich habe auch Erfahrunge mit Karnivoren, leider schlechte.
Die Bedingungen, die wir ihnen bieten können, sind einfach nicht optimal. Daher hatte ich meine in einem hohen Terrarium, denn die Luftfeuchtigkeit hält sich dort länger. Jedoch habe ich den Fehler gemacht, als sie trotzdem anfingen zu mickern, mit einem extra milden und extra nochmal verdünnten Flüssigdünger nachhelfen zu wollen. Da war ich leider nicht informiert genug und wusste nicht, dass man diese Pflanzen nie, nie, nie düngen darf. Das war dann das Ende...
Die Erde ist auch sehr wichtig. Sicher gibt es im übrigen ja auch viele Pflegeinfos und -tipps im Internet, ich würde da versuchen, so viel wie möglich Wissen zu erwerben um den Schätzchen gerecht werden zu können. Ich wünsch Dir natürlich viel Freude an ihnen und vielleicht hast Du ja mehr Glück.
Schönes Foto übrigens...
ich habe auch Erfahrunge mit Karnivoren, leider schlechte.

Die Bedingungen, die wir ihnen bieten können, sind einfach nicht optimal. Daher hatte ich meine in einem hohen Terrarium, denn die Luftfeuchtigkeit hält sich dort länger. Jedoch habe ich den Fehler gemacht, als sie trotzdem anfingen zu mickern, mit einem extra milden und extra nochmal verdünnten Flüssigdünger nachhelfen zu wollen. Da war ich leider nicht informiert genug und wusste nicht, dass man diese Pflanzen nie, nie, nie düngen darf. Das war dann das Ende...
Die Erde ist auch sehr wichtig. Sicher gibt es im übrigen ja auch viele Pflegeinfos und -tipps im Internet, ich würde da versuchen, so viel wie möglich Wissen zu erwerben um den Schätzchen gerecht werden zu können. Ich wünsch Dir natürlich viel Freude an ihnen und vielleicht hast Du ja mehr Glück.
Schönes Foto übrigens...
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Ja, und das Gießwasser ist wichtig. Am Besten Regenwasser oder destiliertes Wasser.
Stimmt, es gibt auch spezielle Erde.
Irgednwie finde ich es schon traurig, das solche Pflanzen, die wirklich spezielle Pflege brauchen, überall als "pflegeleicht" in Baumärkten, ect, angeboten werden.
Stimmt, es gibt auch spezielle Erde.
Irgednwie finde ich es schon traurig, das solche Pflanzen, die wirklich spezielle Pflege brauchen, überall als "pflegeleicht" in Baumärkten, ect, angeboten werden.

Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Stimmt, das habe ich vergessen (bei meinen aber so gemacht), unbedingt mit Regenwasser gießen.
Wildflower, da gebe ich Dir auch Recht mit den Baumärkten...
Wildflower, da gebe ich Dir auch Recht mit den Baumärkten...
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Danke euch für die vielen Infos. Ich bib schon seit Jahren an diesen Pflanzen interessiert und habe mich schon sehr in die Thematik eingelesen. Wie es dann letztendlich wird und ob sie halten, zeigt die Zeit. Aber ich hoffe sehr. Ich versuche, alles richtig zu machen. Ich habe sie an mein Süd-Westfenster gestellt, durch das wirklich viel Sonne kommt in den Mittag- und Abendstunden, ich gieße nur mit destilliertem Wasser und halte sie immer feucht.
Das einzige Thema, bei dem ich mir noch unschlüssig bin, ist das Terrarium oder Gewächshaus. Da VFF eine höhere Luftfeuchtigkeit mögen, möchte ich mir gerne ein Gewächshaus oder ein Terrarium anschaffen. Was würdet ihr empfehlen? Es gibt kleine Zimmer-Gewächshäuser, aber ich weiß nicht, ob diese eher dafür gedacht sind, Samen zum Keimen zu bringen. Kann man diese auch einfach so benutzen, wenn man die Luftfeuchtigkeit bei bereits gewachsenen VFF regeln möchte? Es gibt welche mit Deckel, die Luftschieber haben, um die Luft zirkulieren zu lassen. An so eins habe ich gedacht. Ich füge der Nachricht mal ein Bild ein. Oder ist ein offenes Glasterrarium besser?
Außerdem bin ich am Überlegen, ob ich meine VFF umtopfen soll. Die VFF, die ich gekauft habe, sind sehr klein. Sie sind in Töpfen mit einem Durchmesser von nur sechs Zentimetern. Sollte man so kleine Töpfe umpflanzen? Ich weiß nicht, ob die Wurzeln groß werden und Platz haben in dem kleinen Topf.
Das einzige Thema, bei dem ich mir noch unschlüssig bin, ist das Terrarium oder Gewächshaus. Da VFF eine höhere Luftfeuchtigkeit mögen, möchte ich mir gerne ein Gewächshaus oder ein Terrarium anschaffen. Was würdet ihr empfehlen? Es gibt kleine Zimmer-Gewächshäuser, aber ich weiß nicht, ob diese eher dafür gedacht sind, Samen zum Keimen zu bringen. Kann man diese auch einfach so benutzen, wenn man die Luftfeuchtigkeit bei bereits gewachsenen VFF regeln möchte? Es gibt welche mit Deckel, die Luftschieber haben, um die Luft zirkulieren zu lassen. An so eins habe ich gedacht. Ich füge der Nachricht mal ein Bild ein. Oder ist ein offenes Glasterrarium besser?
Außerdem bin ich am Überlegen, ob ich meine VFF umtopfen soll. Die VFF, die ich gekauft habe, sind sehr klein. Sie sind in Töpfen mit einem Durchmesser von nur sechs Zentimetern. Sollte man so kleine Töpfe umpflanzen? Ich weiß nicht, ob die Wurzeln groß werden und Platz haben in dem kleinen Topf.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Also, rein von der Optik her, würde ich persönlich einen Behälter aus Glas benutzen. Allerdings ist bei diesen Kunststoffbehältern die Sache mit den Schiebeöffnungen im Deckel schon praktisch......
Meine Tochter hat über ihrem Terrarium (ohne Deckel) eine Pflanzenlichtlampe installiert. Sie bekommt dadurch die Pflanzen sogar zum blühen
Meine Tochter hat über ihrem Terrarium (ohne Deckel) eine Pflanzenlichtlampe installiert. Sie bekommt dadurch die Pflanzen sogar zum blühen

Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
An eine Lampe habe ich auch schon gedacht, sollte das Sonnenlicht nicht ausreichen. Welche Pflanzenlampe kannst du denn empfehlen? Es gibt ja doch einige.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Meine Tochter hat ihre Lampe, bzw, die Glühbirne, aus der Terrariumabteilung gekauft. Heißt Tageslichtlampe. Wieviel Watt die hat, weiß ich nicht.
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
OK, danke dir. Ich werde bei Gelegenheit mal im Fachhandel nachfragen! 

Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Hallo zusammen,
wollte euch mal ein Update geben. Meine Karnivoren sind wunderprächtig gewachsen und haben sich zum Teil schön rot ausgefärbt. Ich halte meine Pflanzen draußen auf dem Fensterbrett eines Südwest-Fensters und das scheint ihnen zu gefallen.
Hier mal ein Bild von vor knapp zwei Monaten und eins von heute. Heute war leider nicht ganz so schönes Wetter!
wollte euch mal ein Update geben. Meine Karnivoren sind wunderprächtig gewachsen und haben sich zum Teil schön rot ausgefärbt. Ich halte meine Pflanzen draußen auf dem Fensterbrett eines Südwest-Fensters und das scheint ihnen zu gefallen.
Hier mal ein Bild von vor knapp zwei Monaten und eins von heute. Heute war leider nicht ganz so schönes Wetter!
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Oha, dann hast du wohl alles richtig gemacht 

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Toll! Die sehen top aus! 

Re: Venusfliegenfalle und andere Karnivoren
Tolle Fensterbank! Und ja, die sehen richtig gut aus!

