So, nun ist es endlich vollbracht.
Wenn man es einmal gemacht hat, ist es auch einfach.
Allerdings war das bei der ersten
Klebeöse nicht der Fall.
Ich habe es zuerst an dem kleinsten dieser drei Cabochons versucht, an dem Thulit. Und das ging total schief, im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich nahm den Sekundenkleber von Uhu, welcher in drei Mini-Tübchen von je 1 g aufgeteilt ist.
Dann habe ich noch gesehen, dass es sogar Gel-Kleber ist, was ich erst gar nicht wusste.
Man musste dann mit der Verschlusskappe die Tülle der Tube erst einmal öffnen, in dem man die Kappe noch mehr anschraubt als sie schon war. Das hat auch alles gut geklappt. Dann ist diese Verschlusskappe auch noch mal unterteilt, so dass man beim Kleben nur das kleinere vordere Teil abschrauben muss.
Ich habe auch überlegt, ob ich den Kleber auf die Klebeösen oder den Stein auftrage. Ich habe mich dann jedoch entschieden, ihn auf den Stein aufzutragen, was auch gut geklappt hat. Es hatte nicht getropft, da der Kleber zum Glück nicht zu flüssig ist.
Es war aber dennoch eine ganz schöne Fummelei, zumindest bei dem ersten Stein, was ja mein erster Versuch war.
Also Kleber auf Stein aufgetragen und dann die
Klebeöse drauf gedrückt.
Hm, aber es bliebt leider gar keine Zeit mehr, um die Öse noch nachzujustieren, weswegen sie dann total schief am Stein klebte und ein kleiner Teil auch noch an der Seite heraus schaute. Es sah so aus, als hätte ein total Besoffener diese Arbeit gemacht.
Ich habe nicht gedacht, dass es soooooo schnell aushärtet, obwohl es Sekundenkleber ist.

Habe diesbezüglich ja schon gegenteilige Meinungen gehört.
Hm, natürlich bekam ich dann diese schiefe Öse mit der bloßen Hand nicht mehr ab und nahm dann eine Schraube, welche ich durch die Aufhängeröse führte und damit dann die komplette Öse mit Klebefläche entfernte. Zum Glück hat das dann auch geklappt.
Ein ganz klein wenig ging auch etwas Steinsubstanz von der Oberfläche der Rückseite des Steines ab. Aber das war zum Glück nur sehr wenig.
Dann habe ich erst mal meine anderen beiden Steinis mit solch einer Öse beklebt, was dann aber zum Glück auch gut klappte, da ich ja nun wusste, dass man sehr schnell sein muss.
Danach habe ich einen zweiten Versuch am kleinen Thulit-Tropfen unternommen, was dann auch gut funktionierte.
Hm... Bin froh, dass ich es nun endlich geschafft habe und auch halbwegs gut hinbekommen habe.
Ich warte sicherheitshalber mal noch bis morgen, um dann mal zu schauen, wie die Steinies an einer Silberkette aussehen. Ich hoffe und glaube, dass sie gut hängen werden.
Dann mache ich davon noch mal ein Foto.
Liebe Grüßle
Jenni