vorollo hat geschrieben:...Mondstein und Labradorit liegen mineralogisch sehr nahe beieinander - da gibt es fliessende Übergänge.
Schlussendlich ist alles Feldspat, auch Orthoklas.
Ich denke, man kann ihn schon als Mondstein bezeichnen, aber wenn du es mit Sicherheit und im Detail wissen möchtest, musst du ihn in einem Labor untersuchen lassen....
Hallo Vorollo!
Ich denke, du vergleichst da Äpfel mit Birnen, wenn du Mondstein und Labradorit vergleichst:
Labradorit ist ein Mineralname aus der Mischungsreihe der Plagioklase mit einem Kationenanteil von 50-70 Mol-Prozent Calcium-Ionen und 30-50 Mol-Prozent Natrium-Ionen.
Mondstein ist hingegen kein Mineralname, sondern eine Erscheinungsform eines Minerals, das beim Drehen des Steines diesen wogenden Schimmer des Adularisierens zeigt. Ursprünglich kannte man dieses Adularisieren nur vom Orthoklas, einem Kalium-Feldspat. Dieser, das Adularisieren zeigende Orthoklas hieß Adular, und war namesgebend für diesen Effekt. Ein Orthoklas kann ein Mondstein (Adular) sein, muss es aber nicht. Leider finde ich auf den diversen Steinebörsen und-messen auch immer mehr sogenannte "Mondsteine", die überhaupt, auch bei größter Phantasie, kein Adularisieren zeigen. Diese "Mondsteine" sind schlicht weg falsch bezeichnet und sind meist derbe Orthoklase.
Mittlerweile fand man auch andere Mineralien, die das Adularisieren zeigen können. Dazu zählen unter anderem der Albit, der Oligoklas, der Labradorit, usw. Zeigen diese Minerale das Adularisieren, so ist der Name des Minerals dem Namen "Mondstein" voranzustellen, z.B. Labradorit-Mondstein oder man bezeichnet ihn als adularesierenden Labradorit.
Übrigens habe ich bei meiner Diplomarbeit zahlreiche "weiße Madagaskar-Mondsteine" untersucht, die zum Teil Oligoklas-Mondsteine, zum Teil Labradorit-Mondsteine waren. Ja sogar ein Albit-Mondstein war dabei.
Was in diesem Zusammenhang auch häufig verwechselt wird oder schlampig gebraucht wird, sind die Begriffe "Schimmer" und "Schiller". Kurz gesagt, ein Mondstein zeigt ein Schimmern, ein Sonnenstein ein Schillern.
LG pezzottait