Zwei Nachfragen

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
LaLitho

Zwei Nachfragen

Beitrag von LaLitho »

Hallo!

Ich beschäftige mich noch nicht so arg lange mit Steinen, und bin durch den einen oder anderen "Zusammenstoß" in einem anderen Board ziemlich verunsichert was ich nun richtig mache und was nicht.
Hatte dazu hier in einem anderen Thread gepostet, das ging aber irgendwie unter^^
Darum hier nochmal der Versuch, ein bisschen Klarheit in mein verwirrtes Köpfchen zu bringen.

Okay, ich hole mal etwas weiter aus mit meiner Frage....
Ich habe jetzt schon das eine oder andere über Reinigung, Entladung, Aufladen etc gelesen, und bin etwas *räsuper* irriterit, ob ich das nun so richtig mache oder nicht. Darum möchte ich beschreiben was ich tue, und bitte darum mich zu korrigieren, falls ich was blödes anstelle^^

Meine Steine, wenn ich sie getragen habe, werden zunächst unter fließendes Wasser gehalten. Nicht zu lang! (ich überlege z.B. für meinen Lapis lieber Feuchttücher, natürlich ohne Parfum, zu nutzen, weil ich das Gefühl habe, Wasser tut ihm nicht gut. Er hat einen "Kristallgürtel", der rissig geworden zu sein scheint, nachdem ich ihn gewaschen hatte) Dann trockne ich sie ab (ein Mikrofasertuch), und lege sie in ein Glas mit Hämatitchips. Bingo. Wenn sie da eine Weile drin waren, kommen sie in ein Glas mit Bergkristallchips. Und wenn sie das hinter sich haben, kommen sie in selbstgemachte Beutelchen, oder zurück zu den anderen. (mir wurde mal halb, verbal, der Hals umgedreht, weil ich meine Steine alle in einem Säckchen hatte :shock: Aber ich habe nicht den Eindruck dass das so grausig verkehrt ist. Oder?)

Habe ich damit "genug" gemacht? Bin mir ein wenig unschlüssig. :oops:

lg!

ps: Mir fällt gerade noch was anderes ein:
Wie mache ich das eigentlich mir Hämatitchips und Bergkristallchips?
Hämatit kann ich nicht waschen, weil er davon rosten könnte (?), und Bergkristall...An was lade ich ihn am besten auf?


Nachdem ich mich etwas hier durchgefusselt habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es das Beste wäre, würde ich mir eine Amethystdruse zulegen. Oder?
Auch habe ich schon einiges über das Aufladen mit Licht gelesen.
Für Bergkristall wurde meist Mondlicht empfohlen (aber ich könnt ihn ja auch auf die Druse legen), für andere Steine auch gerne Sonnenlicht. Sonne habe ich im Sommer hier und da ausprobiert, denke aber indirektes Licht ist besser...Wegend er Gefahr dass meine Kleinen Schaden nehmen könnten :/

Ich hoffe ihr versteht mein Gequatsche^^"
Ich bin bei sowas zunächst immer übervorsichtig, weil ich mir in der Lernphase nichts falsches angewöhnen möchte.

LG!
-LL
Benutzeravatar
Laminar
Beiträge: 991
Registriert: 03.05.2011, 10:08

Re: Zwei Nachfragen

Beitrag von Laminar »

Ich habe auch Deine erste Anfrage gelesen, hatte aber ehrlich gesagt keine Lust alles schon wieder zu schreiben.
Diese Anfrage kam in der letzten Zeit nämlich häufiger und ist von mir und verschiedenen Leuten hier aus dem Forum schon etliche Male beantwortet worden. Über die Suche findet man da etliche Threads.
Ich schreibe hier nun noch einmal wie ich es halte:

Nur Steine, die ich neu habe, reinige ich kurz in lauwarmer Pril-Lauge.
Normal halte ich meine Steine zum entladen und reinigen unter fließendes kaltes Wasser und visualisiere, dass alle negativen Energien mit dem Wasser fortgespült werden, das muß auch garnicht lange sein. Feuchttücher enthalten Chemie, die man dann wieder unter Wasser abspülen müßte. Wenn Du meinst, dass Steine schlecht Wasser vertragen (z. B. Ketten, deren Faden leiden würde) lieber einen angefeuchteten Waschlappen oder ähnliches nehmen.
Dann kommen die Steine (bei mir alle bis auf Bernstein) auf eine Amethystdruse. Sie reinigt auch und läd gleichzeitig. Neue Steine dürfen sich dort über Nacht erholen, Steine die schon länger bei mir sind, sind schneller wieder einsatzbereit. Nur laden dauert ca. 4 Stunden, wenn ich zusätzlich noch reinigen möchte ca. 7 Stunden. Fertig!

Man reinigt Amethystdrusen (von Staub und anderen Anhaftungen) einfach unter fließendem Wasser. Wobei ich sie im Anschluß dann immer noch mit entkalkten Wasser übergieße, so können sich zwischen den Kristallen keine Kalkränder bilden, die sich dann nicht mehr entfernen lassen. Mehr ist nicht notwendig! Sie reinigen und laden sich quasi selbst, wenn man sie einige Zeit ohne aufgelegte Steine stehen läßt.

Nach M. Gienger kann man übrigens (bis auf Bernstein) alle anderen Steine auf einer Amethystdruse laden. Bernstein ist der einzige "Stein", der in der prallen Sonne geladen wird.
Natürlich gibt es auch andere Methoden: z.B. Reinigung mit Rauch oder Klangschalen. Laden auf Bergkristall oder im Mondlicht. Man sollte einfach in sich hineinhören, was sich für einen selbst stimmig anfühlt. Ich mache fast alles über Amethyst, außer meine Moquis, Pop Rocks und Limonitkugeln, die haben eine spezielle Ladeschale. Ab und zu lege ich auch einige Steine ins Mondlicht, dann auch gerne auf der Amethystdruse. Dabei sollte man jedoch beachten, dass auch das Mondlicht eigene Informationen an die Steine gibt. Verschiedene Mondphasen haben verschiedene Wirkungen. Zunehmender z.B. Mond bringt Veränderungen, abnehmender Mond verkleinert etwas oder entfernt etwas aus dem Leben.

Hämatit nutze ich überhaupt nicht gern. Nur wenn ich meine, dass ein Stein wirklich schlechte Energien enthält. Hämatit entläd mir zu komplett, zu endgültig. Ich habe den Eindruck, die Steine sind dann leer, auch ohne Eigenenergie. Was sollen dann Bergkristallchips verstärken? Die Leere? Im übrigen gehört Bergkristall zu den Steinen, die besonders schnell Informationen von anderen Steinen aufnehmen. Das würde dann bedeuten, wenn ein Stein auf Bergkristall geladen wurde, müssen auch die Bergkristallchips gereinigt werden um wieder neutrale Energie weiter geben zu können. Da ist man ja ewig beschäftigt. Ein Amethystdrusenstück bekommt man oft auch schon günstig, es muß ja nicht groß sein. Dunkle Drusen sind meist stärker als Helle.

Verschiedene Steinsorten sollten nicht gemischt in einer Schale oder einem Beutel aufbewahrt werden. Die Energien vermischen sich, Steine nehmen Fremdinformationen von anderen Steinen auf und wirken dann auf einmal anders als erwartet - außer Du erwartest keine Heilenergien, sondern möchtest Dir nur schöne Steine ansehen, dann steht einer gemeinsamen Aufbewahrung nichts im Weg.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“