Seit 4 Wochen warte ich nun schon auf eine Eingebung,
wie ich meinen 2. Tsesit-Anhänger als Kettenglied verarbeiten könnte.
Nichts in meinen Kettenkästchen schrie "ja".

Ist schon lustig, wenn man beim Aufräumen dann einen Gedankenblitz "in die Hände" bekommt, wie heute.

Fand ich doch 4 diverse Kettenstränge in meinem Kulturbeutel,
die ich vom letzten "Allgäuurlaub-Kettenstrang-shopping" ganz vergessen hatte, auszuräumen.
Nun, ein Leopardenfelljaspis erblickte das Licht der Welt,
wurde für richtig befunden laut Anblick und Pendel,
Rauchquarzrondelle und Schörl dazu,
alles auf schwarzer Perlseide geknotet. Juppi, fertig!

Ganz weich und pudrig ist der Leopardenfelljaspis auf der Haut und federleicht;
da macht das Gewicht vom Tsesit dann nichts mehr aus.
Den Tsesit trage ich gerne mit dem Schörl zusammen als "Beschützer".
Der Leopardenfelljaspis soll entgiften, Magen/ Darm/ Leber unterstützen bei den schadstoffbelasteten Nahrungsmitteln,
die ja heutzutage kräftig zuschlagen können im Verdauungstrakt.
Sie wird eine meiner Lieblingsketten.

Das isse nu, *ggg*:
[attachment=1]193.TsesitLeopardenfelljaspisRauchquSchoerl.18022012.1a.JPG[/attachment]
und hier nochmal näher:
[attachment=0]193.TsesitLeopardenfelljaspisRauchquSchoerl.18022012.1b.JPG[/attachment]
Na, hab ich da wen animiert, *ggg*?

Liebe Grüße
Sylvie