Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
Yin
Beiträge: 4
Registriert: 16.05.2012, 23:11

Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Yin »

Ich liebe ja meine Steinsammlung, aber mir ist nur sehr wenig darüber bekannt, wie diese eigentlich gewonnen werden.
Kann jemand bitte mein Gewissen beruhigen, dass dafür keine größeren Schäden an der Natur verübt werden und auch keine kleinen Kinder in irgendwelchen Bergstollen dafür arbeiten müssen? Das wäre für mich tatsächlich ein Grund, dieses Hobby zu beenden.
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Lizzy »

Guten Morgen,

das ist denk ich das Problem an der Sache. Man sollte den Steinhändler seines Vertrauens mal darauf ansprechen, wo er seine Steine bezieht. Ich denke das Thema, das Du ansprichst dürfte in dem bereich sehr groß sein und meistens wird man die eigentlichen Abbaumethoden gar nicht so richtig erfahren. Es gibt da einen Verein fair-trade-mineral oder so, davon schreibt der Herr Gienger immer in seinen Newsletters. Die achten sehr darauf, dass die Steine sowohl umweltverträglich als auch menschenwürdig abgebaut werden.
Ich muss gestehen, ich hab mich selbst auch noch nie informiert, wo mein Großhändler seine Steine herbekommt. Ich weiß, dass Herr Gienger dort ein und aus geht und auch fleißig für den fair-trade-Verein werben kann...aber selbst nachgefragt hab ich noch nie.
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Gitte »

Der Mensch treibt überall auf der Welt Raubbau und Schindluder an der Natur und Kinderarbeit gibt es leider auch noch. Wir verschließen nur unsere Augen, wollen meistens gar nicht sehen, hören und wissen, was auf der Welt vor sich geht.

Ich denke, da sind unsere Steine mit das kleinere Übel.

Wenn man es streng nimmt, dürfen wir kein Auto mehr fahren, in kein Flugzeug steigen, kein Schiff betreten, ja, noch nicht mal mehr einen Abhang mit Skiern befahren. Denn wer schaut sich schon im Sommer ganz genau einen Abhang an, der in der Wintersaison stark befahren wurde? Da wächst kein Grashalm mehr und auch das ist wider die Natur.

Wir kaufen Fleisch, aber wie die Tiere geachtet, gehalten und geschlachtet werden, fragen sich die wenigstens Menschen. Wir kaufen Klamotten, und wie in armen Ländern produziert wird, unter welchen Umständen die Menschen (und auch Kinder!) daran arbeiten, wissen wir dank den Medien, trotzdem kaufen wir.

Menschen, Tiere und Natur wurden und werden immer mehr ausgebeutet, viel können wir leider daran nicht ändern. Jeder einzelne Mensch ist da gefragt, um das Ruder wenigstens ein kleines bisschen rum zu reissen. Ich z.B. bin seit vielen Jahren Vegetarierin, das ist mein Beitrag dazu, dass kein Tier leiden muss. Jeder muss bei sich selber anfangen, jeder kleine Schritt kann helfen, Menschen, Tiere und unsere schöne Welt zu achten und zu schützen.

Aber sollen wir uns deswegen nicht an Mutter Natur und den Steinen trotzdem erfreuen dürfen?

Die Antwort muss sich jeder selber geben.
Benutzeravatar
Radegunde
Beiträge: 289
Registriert: 17.08.2009, 14:32

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Radegunde »

Hallo zusammen,
ja ein heikles Thema!
In Afrika gab es bzw. gibt es immer noch einen Bürgerkrieg, bei dem es unter Anderem (aber nicht nur!) um die Rechte zum Erzabbau in den Minen geht. In diesen Minen werden u.a.seltene Metalle für Handys und Computer abgebaut, aber eben auch Steine (ich frage mich immer, ob das nicht nur die Ausschussware des Erzabbaus ist), die dann getrommelt oder sonstwie verschönt in unseren Steineläden landen. Und ja, die Arbeitsbedingungen für die schwarzen Minenarbeiter im Kongo (und dessen Nachbarländern mit schwankenden Grenzen) sind beschissen. Wenn man deshalb aus Gewissensgründen auf sein Steinhobby verzichten möchte, was natürlich sehr löblich ist, aber hauptsächlich ein gutes Gewissen schafft und sonst nicht viel an der Situation ändert, sollte man auch auf sein Handy und Computer verzichten - es handelt sich mehr oder weniger um dieselben Minen, dieselben Arbeiter und dieselbe Bevölkerung, die deswegen unter Umweltzerstörung und Bürgerkrieg leidet. Ach ja, und man sollte auch keine Schokolade mehr essen, weil das Erz (Bauxit), aus dem die Aluminiumfolie zur Verpackung hergestellt wird, auch aus eben genau diesen Minen gefördert wird.
Die Beispiele sind unendlich, wie durch unseren alltäglichen Konsum anderswo auf der Welt Leid geschaffen wird.
Gitte hat ja auch schon ein paar Beispiele dazu genannt!

Vielleicht gibt es ja auch einen Stein, der bei schlechtem Gewissen hilft? :mrgreen: Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Viele Grüsse
Radegunde
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23826
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Wildflower »

Radegunde hat geschrieben: Vielleicht gibt es ja auch einen Stein, der bei schlechtem Gewissen hilft? :mrgreen: Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Viele Grüsse
Radegunde
Na, alle Steine, die du so beim Spazieren gehen findest...... :roll: :mrgreen: :wink:
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Klaus60 »

Hallo,
da ich ja selbst im Gelände sammle und auch 90% meiner Sammlung Eigenfunde sind lernt man da so
einiges kennen.
Als bedenkenlos betrachte ich das sammeln auf Feldern (wenn diese unbestellt sind) und Flüssen.
Auch Steinbrüche und Sandgruben/Tagebaue sind wenn es erlaubt wird eine Quelle die Vertretbar ist.
Bei Halden muß man da schon etwas diverenzieren,ich kenne Halden wo ein Rückzugsgebiet für seltene
Pflanzen entstanden ist,da sollte man Rücksicht nehmen.

Was ich als zum Teil als Skrubelos betrachte ist das wilde Löscher graben im Wald wenn diese dann einfach
offen gelassen werden.Doch das nimmt sehr stark zu und wenn man die Gegend kennt fragt man sich oft
warum an Stellen gegraben wird wo definitiv nichts ist(Schlottwitz und Kleines Bilatal).

Das Kinder zu Arbeiten,ich nenne es mal salop marrokanische Mineralien und Fossilien-Fälschungsindustrie,
herangezogen werden,habe ich selbst gesehen.Sicher wird das keine Ausnahme sein.

Was von Händlern angeboten wird ist oft schon durch die Hände mehrere Zwischenhändler gegangen,so
das oft nicht einmal die Herkunft sicher ist.Das halte ich für verwerflich,jeder Stein sollte seinen "Absender "
haben.Wenn das der Fall wäre kann man sich kundig machen unter was für Bedingungen das Material gefördert wird.Aber mal Ehrlich ,oft siegt doch da die Estetik des Stückes.

Es grüßt
Klaus
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Steinelfe »

Ich denke es ist nicht sinnlos und man kann etwas ändern. Es ist wie mit der guten Ernährung wenn alle mitmachen wirt das auch was. Führer wurde Bio überhaupt nicht gefragt, fairerhandel war ein Fremdwort aber immer mehr setzen sich dafür ein und es geht (wenn auch langsam) vorran. Und genau so kann es auch mit den Steinen sein.
die fair-trade-minerals e.V. setzt sich nicht nur für den gerechten Lohn der Menschen, der abrbeitsbedingungen und den naturschonenden Abbau ein sonder finanziert durch die die Einnahmen auch den Aufbau von Mienen wo eben keine rücksicht genommen wurde und mit chemie viel Wald für sehr wenig Gold zerstört wurde. Sie arbeiten also an beiden Brennpunkten und unterstützen die Eingeborenen denen das eigentliche Gebiet gehört. soviel mal am rane.
Also jeder was in seinem rahmen liegt und wir kommen vorran.

Hier mal der link vom o. g. Verein: http://www.fairtrademinerals.de/verein.html
(sollte der hier stören, einfach wieder löschen.
LaLitho

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von LaLitho »

Moin.

Das Thema hat mich auch schon öfter beschäftigt. Gerade wenn ich meinen Blauen Calcit in der Hand halte. Man kann sich kaum vorstellen wie traurig dieser Stein ist...das ist schon gruselig.
Ich denke; Ja, der Abbau von Gesteinen ist Raubbau (darum kucke ich auch gerne, ob ich Steine von andren übernehmen kann).
Genau wie Viehzucht, moderne Ackerwirtschaft, Texitil- und IT-Industrie....Alles und jegliches. Weil der Mensch vergessen hat dass er seine Mutter, die Erde, ehren soll. Wie ja auch schon gesagt wurde....
Ich kann mich dem Standpunkt anschließen, dass wir - wo es uns möglich ist - auf faire Bedingungen achten. Regional kaufen. Uns fragen, woher das Zeug kommt das wir kaufen. Und indem wir auch aufmerksam machen. Damit auch andere mal die Äuglein auftun, und überlegen ob sie wirklich bei dem Textil-Discount mit dem sprechenden Shirt einkaufen müssen, oder vielleicht mal statt vier neuen Oberteilen für billig, eines für fair kaufen.
Wir haben es doch, jeder für sich, in der Hand es besser zu machen. So, just do it! ;)


lg!
_LaLitho
Benutzeravatar
Yin
Beiträge: 4
Registriert: 16.05.2012, 23:11

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Yin »

Hach Freunde, das waren natürlich alles genau die Antworten (und Wahrheiten) die ich gerne ausgeblendet hätte.

Ich bin selbst auf dieses Thema gekommen, als ich meine Moqui Marbles in der Hand hielt. Irgendwie taten die mir leid, weil sie ja jetzt weit weg von ihren "Artgenossen" und den Moqui Indianern sind. Ich glaube nicht, dass es im Sinne von Mutter Natur ist, Steine die es nur in einer Region auf der Erde gibt, weltweit (mit viel CO2) zu verschiffen.

Objektiv betrachtet ist Steinesammeln ein recht selbstsüchtiges Hobby.
Andererseits bringen die Steine so vielen Menschen Freude, Kraft und zum teil ja auch Genesung. Schwierig, schwierig...
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Gitte »

Yin hat geschrieben: Ich bin selbst auf dieses Thema gekommen, als ich meine Moqui Marbles in der Hand hielt. Irgendwie taten die mir leid, weil sie ja jetzt weit weg von ihren "Artgenossen" und den Moqui Indianern sind. Ich glaube nicht, dass es im Sinne von Mutter Natur ist, Steine die es nur in einer Region auf der Erde gibt, weltweit (mit viel CO2) zu verschiffen.

Objektiv betrachtet ist Steinesammeln ein recht selbstsüchtiges Hobby.
Andererseits bringen die Steine so vielen Menschen Freude, Kraft und zum teil ja auch Genesung. Schwierig, schwierig...
Wieso sollen Steine nicht in andere Länder kommen? Steine sind keine Lebewesen und wir sollten wir sie auch nicht vermenschlichen.
Dann dürften wir auch keine Welpen ihren Müttern wegnehmen.
LaLitho

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von LaLitho »

Jop, Gitte, denk ich auch.
Wir neigen dazu die Steine fast als eine Art bewusstes Wesen zu sehen. Ich denke aber, sie sind einfach....Steine. Ja, sie reagieren, und sie lösen an uns Reaktionen aus. Sie können sich traurig anfühlen oder gut. Aber es sind keine kleinen Hunde ;)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23826
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Wildflower »

Ich glaube, den Steinen ist es egal wo sie sind, aber die Sache mit der Menschenausbeutung ist schon was ganz anderes..... :-? :(
LaLitho

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von LaLitho »

*zustimm*

Mal eine blöde Frage:
Wachsen diese Steine eigentilch nach? Ich meine, die Erde ist ja immer im Bewegung. Aber bilden sich solche Gesteine auch noch neu? :?:
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von vorollo »

Yin hat geschrieben:Objektiv betrachtet ist Steinesammeln ein recht selbstsüchtiges Hobby.
Das ist relativ. Man muss zwischen ökologischen und sozialen/ethischen Problemen unterscheiden.

Der Rohstoffabbau trägt weltweit zu massiven landschaftlichen Veränderungen und Problemen bei. Der auch in Schwellenländern aufstrebene Wohlstand will gefüttert werden. Dabei trägt der Abbau von Erzen und Metallen, die Abholzung sowie die Erdölförderung sicherlich mehr zur ökologischen Ausbeutung bei. Der Abbau von Steinen und Mineralien trägt hier nicht die Hauptlast, auch nicht in sozialer/ethischer Hinsicht (mal abgesehen bei den ganz teuren Exemplaren und den Diamanten, mit welchen Kriege finanziert wurden (Angola, Nigeria, Sierra Leone etc.)). Die Steinsorten und jene durchschnittlichen Qualitäten, welche wir "Normalsterblichen" sammeln, sind meist gar nicht der wirtschaftliche Antrieb zu einer bestimmen Minentätigkeit - es handelt sich bei Quarzen und dergleichen häufig um Nebenprodukte auf der Suche nach viel, viel Wertvollerem.

Auf der anderen Seite ist das Sammeln und Horten von Steinen Ausdruck von Besitzdenken und in geistiger Hinsicht schon auch mit Materialismus gleichzusetzen. Es macht in geistiger Hinsicht keinen Unterschied, ob man Steine sammelt oder Autos oder Briefmarken oder was auch immer. Man fühlt in sich einen Mangel und will diesen füllen, sich belohnen. Die Menschen unterscheiden sich hier nur darin, mit welchem "Ding" man diesen Mangel füllt. Anhaften und Festhalten ist allerdings allgegenwärtig und gehört zur menschlichen Natur.

Zu guter Letzt: Steinesammeln macht Freude, Anhaften und Festhalten hin oder her. Wenn man nicht süchtig danach wird, sich immer mit mehr und neuen Sorten einzudecken, sondern sich auch mal lange Zeit (oder gar ein Leben lang) an den gleichen Steinen freuen kann, ist unsere Beschäftigung ein wirklich bereicherndes Hobby. Jene unter euch (ich zähle mich leider nicht dazu), welche in ihrer Wohnregion oder am Meer Steine suchen, finden und sich daran erfreuen, ohne den Erdboden umzugraben oder Fels wegzusprengen, zolle ich grossen Respekt.

V.
Zuletzt geändert von vorollo am 04.01.2013, 22:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von vorollo »

LaLitho hat geschrieben:Wachsen diese Steine eigentilch nach? Ich meine, die Erde ist ja immer im Bewegung. Aber bilden sich solche Gesteine auch noch neu? :?:
Keine blöde Frage.

Natürlich werden unter unseren Füssen ständig neue Mineralien und Steine produziert. Die Erdplatten, auf welchen unsere Kontinente rotieren, sind in ständiger Bewegung. Magma dringt von tief in feste Schichten vor, bestehende Gesteine werden durch Hitze und Druck neu aufgeschmolzen, steigen dadurch auf, kühlen ab und die Fraktionierung beginnt von Neuem. Fraktionierung bedeutet, dass zuerst jene Stoffe aus dem Magma ausscheiden, welche bei höheren Temperaturen kristallisieren. Meist kommt ganz am Schluss Quarz, hydrothermal, nachdem die meisten anderen Mineralien gebildet wurden. Nur, das passiert natürlich in geologischen Zeiträumen. Viele unserer Mineralien und Edelsteine wurden vor z. B. 450 Mio. Jahren gebildet, als der Grosskontinent Gondwana gebildet wurde. Die meisten brasilianischen Pegmatitmineralien wurden in dieser Zeit geboren. Alpiner Quarz z. B. wurde vor ca. 50 - 100 Mio. Jahren gebildet, bevor oder als sich die Alpen aufstemmten, durch Druckentlastung entstanden Zerrklüfte und darin wurden z. B. unsere Bergkristalle gebildet. Viele Steine entstanden aber auch erst ganz kürzlich. Z. B. die Karbonate. Malachit z. B. entsteht ziemlich schnell, wo Kupfer und kohlensäurehaltiges Wasser präsent sind. Ich würde mal sagen, der meiste Malachit ist ziemlich "jung" (in geologischen Massstäben, also weniger als ein paar Tausend Jahre alt). Das älteste jemals gefundene Mineral sind übrigens bestimmte Zirkone. Man datierte sie auf ca. 4.3 Mia (Milliarden!) Jahre. Diese Zirkone wurden in einer Zeit geschaffen, als die Erde noch vorwiegend von einem riesigen Magmaocean bedeckt war. Kein Leben, keine Pflanzen, nicht mal Einzeller. Auch die meisten Diamanten sind über 1 Mia. Jahre alt.

Zurück zu deiner Frage: Viele Mineralien und Steine, welche wir heute ausgraben kommen nicht so schnell zurück. Der Ausbeutungstrieb des Menschen ist im Jahre 2013 bei den meisten Sorten höher als der geologische Reproduktionsprozess, geschweige denn die verfügbaren Reserven (welche immer erschöpflich sind, auch z. B. bei Quarz). Die Zeiten, in welchen man in einem Bergfluss nach lupenreinen Saphir- oder Rubinkristallen schürfen konnte, sind vorbei (diese Zeiten gab es tatsächlich, vor x Hunderten von Jahren). Irgendwann sind vielleicht auch die meisten schönen Quarze erschöpft und der Mensch muss wieder warten, bis in einigen Millionen Jahren durch die geologische Umwälzung neue Steine in förderbare Regionen hochgeschubst werden. Aber die Erde wird schon noch ein paar weitere Milliarden Jahre neue Steine hervorbringen, bis sie vielleicht dereinst, noch bevor unsere Sonne zum Roten Riesen mutiert (keine Angst, dauert noch eine Weile), geologisch erstarrt, so wie z. B. einige Saturn- oder Jupitermonde. Bis dahin wird unter unseren Füssen fleissig gebacken. Es passiert einfach alles gaaaaaanz langsam (meistens jedenfalls, wenn nicht gerade ein Meteorit einschlägt, wie vor 15 Mio. Jahren, und innert einiger Sekunden ein paar xx Tonnen Moldavite hervorzaubert).

V.
Benutzeravatar
Yin
Beiträge: 4
Registriert: 16.05.2012, 23:11

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Yin »

Vielen dank für diese umfassende Antwort Vorollo! Auch allen anderen hier sei gedankt.
Wenn man das so liest, wird mir mein Meteorit auf einmal noch viel sympathischer. Da musste wenigstens die Natur nicht leiden.

Was wären denn noch "harmlos" gewonnene Heilsteine? Spontan fallen mir nur Fossilien und Bernsteine ein.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23826
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Wildflower »

Vielen Dank, Vorollo für deine ausführliche Erklärung.

Yin, bei "harmlos gewonnene Steine" kann ich immer nur wieder auf Flint/Feuerstein verweisen. Die gibt es in meiner Gegend in Massen...... :roll: :wink:
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von vorollo »

Yin hat geschrieben:Was wären denn noch "harmlos" gewonnene Heilsteine? Spontan fallen mir nur Fossilien und Bernsteine ein.
Wenn du zu "Heilsteinen" auch die normalen Gesteine wie Granit, Gneis und Sandstein zählst, dann gehst du einfach vor deine Haustüre, bückst dich und schnappst dir den nächsten Stein. Es ist ein Heilstein! Kein Witz. Jeder natürliche Stein kann ein Heilstein sein. Aber wir suchen ja immer noch etwas Speziellem betr. Aussehen oder betr. Verfügbarkeit (es muss ja etwas Seltenes sein). Doch eigentlich ist jeder Kieselstein, den du findest, selten, denn er gleicht sowohl optisch als auch betr. seiner mineralogischen Zusammensetzung keinem anderen! Und Grau ist die Farbe, welche vollkommener ist als alle anderen leuchtenden Töne. Denn graue Steine reflektieren das meiste Licht einfach zurück. Der menschliche Selektionsdrang ist - es erstaunt nicht - menschlich und gilt somit NUR aus der Perspektive des (heutigen) Menschen. Wir können auch ganz anders denken und fühlen und uns auf die Milliarden Tonnen von grauem Granit stürzen und alle leuchtenden Smaragde links liegen lassen. Granit ist übrigens genial! Er enthält drei schöne Mineralien in einem Gestein: Quarz, Feldspat und Glimmer. Wenn es Granit noch nicht gäbe, würde man ihn im Labor backen. Aber so sind wir meist nicht. Jene, welche auch am Kieselstein Freude haben können, besitzen viel mehr als jene, welche immer nur nach immer schöneren Exemplaren trachten (zu welchen ich mich manchmal auch zähle).

V.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23826
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Wildflower »

Das hast du schön gesagt. :D
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Steinelfe »

Da zu möchte ich noch was schreiben - zu den Kieseln:

Ich habe von unserer lieben Windfee einen superschönen gräulichen Kiesel geschenkt bekommen und ich liebe diesen Stein. Gestern habe ich ihn mit ins Büro genommen und das war wirklich gut. Er ist fast durchsichtig und ganz glat und strahlt ganz viel liebe und Geborgenheit aus. etwas das mir grad abhanden gekommen ist und hat mich dadurch wunderbar durch den tag gebracht. Klar mag ich auch die bunten Steine sehr gern besonderst die grünen, aber wenn ich das hier so lese werde ich mir zwei mal überlegen ob es noch ein stein sein muss oder obe es einfach mal reicht.

Vielen dank das Du (vorollo) so ausführlich beschrieben hast wie das mit der Entstehung ist und überhaupt so bildhaft das ganze rüberbringen kannst. (Das wäre mir in der Schule auch lieb gewesen, ein Lehrer mit solchen Fähigkeiten. ;-))Auch was den Granit betrifft, den habe ich mir so noch nicht getrachtet obwohl mir mein kleiner Schriftgranitanhänger sehr gefällt. Dafür mag ich grad sehr den Mamor. Diesen bläulichen. Wenn da die Sonne aufs Rohstück scheind glänzen einige Flächen und die Farbe wir richtig schön nachtblau. Dankeschön.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Lizzy »

Eigenfunde sind einfach toll. Natürlich sind wir Menschen immer darauf aus irgendwas besonderes zu haben, eine tolle Druse oder einen Stein der von weit weg kommt. Aber wenn man selbst was schönes findet, dann erfüllt einen das auch. Ich hab im Sommerurlaub am Meer ein paar Steine gesammelt. Die sind toll und bunt und stehen auf dem Regal in einem großen Glas. Hier mal ein kleines Bild von ein paar davon nach dem Waschen.
Dateianhänge
Strandsteine Ostsee_11.JPG
Moquita
Beiträge: 67
Registriert: 13.01.2013, 20:25

Re: Raubbau an Natur durch Heilsteine?

Beitrag von Moquita »

Hallo zusammen!

Ich denke, dass es mehr Fair-Trade-Steine gibt, als angemerkt wird. Nachfragen lohnt sich vor allem bei Großhändlern auf jedenfall.
Ansonsten gibts auch einen anderen Trick: Steine aus Ländern kaufen, in denen Ausbeutung normalerweise nicht vorkommt. (ZB. Deutschland etc...)

LG
Moquita
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“