-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
könnt ihr mir sagen, was der Unterschied bei diesen beiden Steinen ist? In der Steineliste werden sie nicht unterschieden, soweit ich's gesehen hab...
Ach so, und was unterscheidet den Mookait von den beiden?
Soweit ich weiss unterscheiden sie sich durch Farbe und Herkunft.
Buntjaspis kommt an vielen Orten vor und zeigt Farben die der Polychrome nicht hat, z. B. dunkles Grün und rot.
Beim Polychromen ist als Fundort immer Madagaskar angegeben (jedenfalls hab ich noch keinen anderen gesehn), seine Farben sind pastellig. Bläulich, gelblich über beige zu braun, rose.
Ob der succor creek exakt dem polychromen entspricht weiss ich nicht genau.
Ich zumindest kann diese beiden nicht unterscheiden. Der Felixdorfer allerdings schon.
Mookait komnt aus Australien, seine Farben sind cremig verschliert.
Hier kommt auch Lila vor, bei den anderen nicht.
die Unterscheidung kann durchaus noch kommen.
Den polychromen gibt es noch nicht so lange auf dem Markt, es dauert meistens ein Weilchen bis die Neufunde in den Büchern auftauchen.
Also Mookait ist Jaspis mit opal und
Buntjhaspis und Polychrom Jaspis ist von der Wirkung her gleich. Polyhrom heißt ja nichts anderes a. Mehrfarbig und
ein Buntjaspis ist eas ja letztendlich auch.
Beim Mookait kann man mit einer besseren Lupe immer auch pünktchen im Stein erkennen das ist vermutlich durch den Opalanteil.
Liebe Gitte, so bin ich auf die Frage gekommen. Ich könnt nicht sagen, welche Teile Deiner Kette welche Art von Jaspis sind. Und hättest Du geschrieben, dass das eine Mookait-Kette ist, hätt ich's auch sofort geglaubt...
Ich möchte versuchen zum Thema Mookait auch ein paar Ergebnisse einzubringen, muss aber etwas ausholen:
Ein möglicher Ursprung von Jaspis sind Ablagerungen von Kiesel-Organismen am Meeresgrund. Der daraus gebildete Jaspis ist daher meist knollig und in Kalk eingebettet. Typische Vertreter dieser Jaspise sind die Feuersteine (engl. flints) und Hornstein (engl. chert). Diese Jaspise sedimentären Ursprungs werden in eisen-armen Milieu gebildet und sind daher ursprünglich meist "farblos" (weiß bis schwarz mit Zwischentönen). Treten Flints natürlich gefärbt auf, so werden sie nachträglich durch färbende Lösungen eingefärbt. Schön gefärbte Flints gibt es aus Ohio (Ohio Flints und Alibates Flints). Neueste Untersuchungen haben ergeben dass der Mookait ebenfalls ein sedimentärer Jaspis ist, und bei guter Vergrößerung findet man darin noch die Radiolarien.
Leider gibt es bezüglich der Verwendung der Begriffe Feuerstein und Hornstein auch unter den Fachleuten unterschiedliche Definitionen und daher Verwirrungen. So sagen die einen der Feuerstein ist der feinere, reinere, während der Hornstein gröber und mit mehr Verunreinigungen ausgestattet sei. Andere meinen der Feuerstein stamme aus der Kreidezeit, der Chert aus dem Jura. Dann gibt es noch welche, die sagen Feuersteine sind eisenarm, also ungefärbt, während chert auch kräftig gefärbt sein kann. Als Überbegriff wird daher sehr gerne Silex verwendet, weil es oft nicht eindeutig zuordenbar ist. Mookait ist auf alle Fälle ein schön gefärbter sedimentärer Jaspis aus Australien und auf Grund seiner Entstehung ein "Verwandter" von Flints und Cherts.