Schneeflockenobsidian?
Schneeflockenobsidian?
Hallo, hier habe ich einen Stein, der auf dem Boden ein Schild hatte "Insel Vulkano"! Das ist eine der liparischen Inseln, deshalb kann er vulkanischen Ursprungs sein.
Ist er es oder nicht?Re: Schneeflockenobsidian?
Hallo Helmi,
für mich sieht Dein Stein nicht so ganz nach Schneeflockenobsidian aus. Das Weiße bei Deinem Stein ist auch innerhalb vom Schwarzen, oder? Ich mein, die Schneeflocken sind immer nur auf der Oberfläche. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen...
Das Schwarze sieht aber für mich schon nach Obsidian aus!
für mich sieht Dein Stein nicht so ganz nach Schneeflockenobsidian aus. Das Weiße bei Deinem Stein ist auch innerhalb vom Schwarzen, oder? Ich mein, die Schneeflocken sind immer nur auf der Oberfläche. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen...

Das Schwarze sieht aber für mich schon nach Obsidian aus!

Re: Schneeflockenobsidian?
Hallo Helmi,
also das es ein Obsidian ist, denke ich auch. Allerdings sieht es mir nicht nach Schneeflocke aus. Bei denen ist das weiß/graue Cristobalit. Cristobalit kommt in 2 Kristallsystemen vor, tetragonal und kubisch.
Hab aber etwas dazu gefunden:
"Man erkennt die blasige Bimssteinstruktur der dünnen Lagen. Weiter sind im dunklen Osidian Bimssteinblasen zu erkennen. Größere Einschlüsse hingegen weisen noch nicht aufgeschmolzene Strukturen eines phycodischen Sediments mit Chondren auf. Daraus ergibt sich der Schluss, dass Obsidian und Bimsstein der Liparischen Inseln aus einem vulkanisch aufgeschmolzenen Sedimentärpechstein hervorgingen"
Steinlein, ich muss Dich enttäuschen, es wächst nicht nur auf der Oberfläche
Liebe Grüße Antje
also das es ein Obsidian ist, denke ich auch. Allerdings sieht es mir nicht nach Schneeflocke aus. Bei denen ist das weiß/graue Cristobalit. Cristobalit kommt in 2 Kristallsystemen vor, tetragonal und kubisch.
Hab aber etwas dazu gefunden:
"Man erkennt die blasige Bimssteinstruktur der dünnen Lagen. Weiter sind im dunklen Osidian Bimssteinblasen zu erkennen. Größere Einschlüsse hingegen weisen noch nicht aufgeschmolzene Strukturen eines phycodischen Sediments mit Chondren auf. Daraus ergibt sich der Schluss, dass Obsidian und Bimsstein der Liparischen Inseln aus einem vulkanisch aufgeschmolzenen Sedimentärpechstein hervorgingen"
Steinlein, ich muss Dich enttäuschen, es wächst nicht nur auf der Oberfläche

Liebe Grüße Antje

Re: Schneeflockenobsidian?
Toll, Antje! Wo hast du denn das gefunden? Das ist ja der Hammer - davon habe ich noch nie gehört!! 

Re: Schneeflockenobsidian?
Gern geschehen Helmi,
Tante G..gle hat diese Seite rausgeworfen auf der Suche:
http://www.phycodea.hgbecker.de/Obsidia ... Inseln.htm
Obsidiane mag ich auch sehr, das war richtig Interessant, hat Spass gemcht
Liebe Grüße Antje
Tante G..gle hat diese Seite rausgeworfen auf der Suche:
http://www.phycodea.hgbecker.de/Obsidia ... Inseln.htm
Obsidiane mag ich auch sehr, das war richtig Interessant, hat Spass gemcht
Liebe Grüße Antje

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viola
-
- 1 Antworten
- 753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 5 Antworten
- 1657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane
-
- 5 Antworten
- 1511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alera