Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Einleiten mit Kristallen
Die Energie des gewünschten Steines wird mit einem klaren, natürlichen Bergkristall ins Wasser eingeleitet. Je nach Bedarf nimmt man einen Bergkristall und den gewünschten Stein oder auch mehrere Steine die je mit einem Kristall eingeleitet werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass man auch Steine verwenden kann, die zum direkten Einlegen ins Wasser nicht geeignet sind oder die man nicht ins Wasser legen will, weil man Angst hat, dass sie dadurch auf Dauer unansehnlich werden.
Die Energie des gewünschten Steines wird mit einem klaren, natürlichen Bergkristall ins Wasser eingeleitet. Je nach Bedarf nimmt man einen Bergkristall und den gewünschten Stein oder auch mehrere Steine die je mit einem Kristall eingeleitet werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass man auch Steine verwenden kann, die zum direkten Einlegen ins Wasser nicht geeignet sind oder die man nicht ins Wasser legen will, weil man Angst hat, dass sie dadurch auf Dauer unansehnlich werden.
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Soll nicht die Spitze des Kristalls zum Glas zeigen ?
Auf dem letzten Foto zeigt die Spitze zum Stein....
LG
Windfee
Auf dem letzten Foto zeigt die Spitze zum Stein....

LG
Windfee
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Stimmt.
Aber der Stein hat zwei Spitzen, die andere ist nur unten.
Ich verwende diese Methode nicht, das ist nur ein Versuchsaufbau damit man es sich vorstellen kann.
Ich bin daher jetzt momentan auch gar nicht sicher, ob der Stein nur eine Spitze haben sollte oder ob es mit Doppelendern auch geht.
Aber der Stein hat zwei Spitzen, die andere ist nur unten.
Ich verwende diese Methode nicht, das ist nur ein Versuchsaufbau damit man es sich vorstellen kann.
Ich bin daher jetzt momentan auch gar nicht sicher, ob der Stein nur eine Spitze haben sollte oder ob es mit Doppelendern auch geht.
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Ich denke, Doppelender geht nicht, denn die Energie soll doch nur in eine bestimmte Richtung geleitet werden, nämlich vom Stein zum Wasser, deswegen (eine) Spitze in die Einleitungs-Richtung.Schnee_eule hat geschrieben:Stimmt.
Aber der Stein hat zwei Spitzen, die andere ist nur unten.
Ich verwende diese Methode nicht, das ist nur ein Versuchsaufbau damit man es sich vorstellen kann.
Ich bin daher jetzt momentan auch gar nicht sicher, ob der Stein nur eine Spitze haben sollte oder ob es mit Doppelendern auch geht.
LG
Windfee
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Also einen Doppelender würde ich dafür auch nicht verwenden. Da geht die Energie nicht gezielt in eine Richtung. Was man wohl auch noch machen kann ist, dass man den Stein zwischen Bergkristall und Glas legt. Dann "lasert" die Kristallspitze sozusagen durch den Stein durch ins Wasser.
Aber ich mach das auch immer so, wie die liebe Schnee_eule uns das so schön fotografiert hat.
Aber ich mach das auch immer so, wie die liebe Schnee_eule uns das so schön fotografiert hat.
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Geht natürlich auch mit anderen Getränken.
Hier zieht gerade ein Holunder-Minze-Tee mit Kalkoolith. Mein neuester Versuch. Mal sehen wie es schmeckt.
Hier zieht gerade ein Holunder-Minze-Tee mit Kalkoolith. Mein neuester Versuch. Mal sehen wie es schmeckt.
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Natürlich gehts auch mit Doppelendern auch, wobei man aber entweder fähig sein sollte herauszufinden mit welcher Spitze die Information weitergegeben werden kann oder indem man es dem Doppelender sagt 
LG Morgaine

LG Morgaine
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Meine Frage darf der Bergkristell groß sein und der Einzuleitende klein? siehe foto oder eignen sich nur kleine Bergkristallspitzen?
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Das geht auch, hauptsache Bergkristallspitze. Ich hab auch schon ein paar solche "naturbelassenen" dafür verwendet - gefallen mir eigentlich auch besser als die gradegeschliffenen.
Und dem Stein scheint's auch zu gefallen, so wie er sich an den Bergi schmiegt
Und dem Stein scheint's auch zu gefallen, so wie er sich an den Bergi schmiegt

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Danke Lizzy für Deine Einschätzung meine Probe hat ergeben sehr stark verändeter Geschmack, der Kristall ist Faust groß werde mal eine kürzere Zeit versuchen.Einen kleineren zum Vergleich habe ich noch nichtLizzy hat geschrieben:Das geht auch, hauptsache Bergkristallspitze. Ich hab auch schon ein paar solche "naturbelassenen" dafür verwendet - gefallen mir eigentlich auch besser als die gradegeschliffenen.
Und dem Stein scheint's auch zu gefallen, so wie er sich an den Bergi schmiegt
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Ich würde nur klare Spitzen/Laser/Doppelender nehmen.
LG Morgaine
LG Morgaine
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Ja dann werde ich mal einen Klaren mir zulegenMorgaine999 hat geschrieben:Ich würde nur klare Spitzen/Laser/Doppelender nehmen.
LG Morgaine

und noch eine zusätzliche Frage habe eine ganz klaren Anhänger, der ist ja gebohrt der ist dann auch nicht anzuwenden?
- Dateianhänge
-
- P1270152.JPG (145.21 KiB) 7390 mal betrachtet
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
[/quote]
Danke Lizzy für Deine Einschätzung meine Probe hat ergeben sehr stark verändeter Geschmack, der Kristall ist Faust groß werde mal eine kürzere Zeit versuchen.Einen kleineren zum Vergleich habe ich noch nicht[/quote]
Das ist ja interessant. Faustgroß ist echt n ganz schöner Brocken. Wie lange hast Du den da liegen gehabt? Es hat doch irgendwo kürzlich jemand geschrieben, dass nach 3 Minuten die Energie im Wasser ist ??? Ich lass einen Stein normalerweise so ein bis zwei Stunden liegen.
Und den gebohrten auch einfach mal ausprobieren. Da gibts glaub ich auch geteilte Meinungen darüber, wie sehr das Bohren einen Stein beeinflusst.
Danke Lizzy für Deine Einschätzung meine Probe hat ergeben sehr stark verändeter Geschmack, der Kristall ist Faust groß werde mal eine kürzere Zeit versuchen.Einen kleineren zum Vergleich habe ich noch nicht[/quote]
Das ist ja interessant. Faustgroß ist echt n ganz schöner Brocken. Wie lange hast Du den da liegen gehabt? Es hat doch irgendwo kürzlich jemand geschrieben, dass nach 3 Minuten die Energie im Wasser ist ??? Ich lass einen Stein normalerweise so ein bis zwei Stunden liegen.
Und den gebohrten auch einfach mal ausprobieren. Da gibts glaub ich auch geteilte Meinungen darüber, wie sehr das Bohren einen Stein beeinflusst.
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Oh 3 Minuten das war erheblich länger nun ist der Anhänger im Einsatz ,komisch ist nur das ,das klare jetzt einen Pfeilartigen sichtbaren Schatten bekommen hat in etwa der Häfte vom Stein in Richtung Spitze?? leicht sichtbar auf dem Foto bei der 2 in etwa ,werde mir dann einen anderen zulegen.
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Bist du sicher, dass dieser "sichtbare Schatten" erst jetzt entstanden ist? Könnte das nicht ein sehr feines Phantom sein, das du zuvor schlicht übersehen hattest? Rein gefühlsmässig würde ich sagen, dass ein so feines Phantom das Einleiten nicht stört, - möglicherweise sogar verstärkt. Subtile Phantomschatten schärfen - nach meiner persönlichen Erfahrung - ungemein das Unterscheidungsvermögen, wenn man sich immer wieder mit ihnen befasst und sie auf sich wirken lässt.Feueropale hat geschrieben:komisch ist nur das ,das klare jetzt einen Pfeilartigen sichtbaren Schatten bekommen hat in etwa der Häfte vom Stein in Richtung Spitze?? leicht sichtbar auf dem Foto bei der 2 in etwa ,werde mir dann einen anderen zulegen.
- Guardian_Angel
- Beiträge: 339
- Registriert: 31.05.2013, 20:12
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Hallo ihr, ich hab jetzt auch mal eine Frage.
Ich habe gestern endlich meine Bergkristallspitzen wiedergefunden. Bei der ersten war klar wie sie aussah, da konnte ich mich dran erinnenr. Die zweite aber, die hatte ich echt nicht mehr auf dem Schirm. Sie hat zwei kleine Tochterkristalle dran, einen kleineren in Wuchsrichtung der Mutter und einen größeren in genau die entgegengesetzte Richtung.
Jetzt wollte ich mal fragen, kann ich mit der Spitze auch Wasser energetisieren oder geht das nicht?
Danke schonmal für eure Hilfe
LG
Guardian_Angel
Ich habe gestern endlich meine Bergkristallspitzen wiedergefunden. Bei der ersten war klar wie sie aussah, da konnte ich mich dran erinnenr. Die zweite aber, die hatte ich echt nicht mehr auf dem Schirm. Sie hat zwei kleine Tochterkristalle dran, einen kleineren in Wuchsrichtung der Mutter und einen größeren in genau die entgegengesetzte Richtung.
Jetzt wollte ich mal fragen, kann ich mit der Spitze auch Wasser energetisieren oder geht das nicht?
Danke schonmal für eure Hilfe
LG
Guardian_Angel
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Das sieht schon aus wie ein Doppelender. Der leitet dann die Energie in zwei Richtungen. Hier im thread weiter oben wurde schon vermutet, dass das wahrscheinlich nicht funktioniert.
- Guardian_Angel
- Beiträge: 339
- Registriert: 31.05.2013, 20:12
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Nene ein Doppelender is das ned.
Das is nur das Ende einer Spitze.
Das is nur das Ende einer Spitze.
- Guardian_Angel
- Beiträge: 339
- Registriert: 31.05.2013, 20:12
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Oke mir ist noch ne ganz dumme Frage gekommen. Kann man auch nen dreieckigen Trommler zum einleiten nehmen?
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Ok, auf dem ersten Bild sah er aus wie einer mit zwei Spitzen. Ich denke, dann müsste das schon funkionieren. Ein dreieckiger Bergkristall-Trommler? Was es alles gibt
Ich könnt mir vorstellen, wenn die Spitze vom Dreieck dann zum Glas zeigt und der Stein an der unteren Fläche des Dreiecks liegt (kannst Du Dir vorstellen wie ich das meine?) dann geht das sicher auch.

- Guardian_Angel
- Beiträge: 339
- Registriert: 31.05.2013, 20:12
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
ja vorstellen kann ich mir das gut
Ja ich habs selber erst gestern festgestellt^^
Danke für die Hilfe^^

Ja ich habs selber erst gestern festgestellt^^
Danke für die Hilfe^^
Re: Steinewasser: Methode: Einleiten mit Bergkristallspitze
Hallo Guardian Angel
Deine Bergkristallspitze ist was ganz Besonderes; es ist ein Fensterquarz, was man auf dem Bild oben (da er mit dem Phantomquarz abgebildet ist) sehr schön sieht. Fensterquarze sind unter Esoterikern gefragt, und sind selten zu finden. Viel Freude damit, denn er ist ein besonders starker Unterstützer zur Selbsterkenntnis.
Deine Bergkristallspitze ist was ganz Besonderes; es ist ein Fensterquarz, was man auf dem Bild oben (da er mit dem Phantomquarz abgebildet ist) sehr schön sieht. Fensterquarze sind unter Esoterikern gefragt, und sind selten zu finden. Viel Freude damit, denn er ist ein besonders starker Unterstützer zur Selbsterkenntnis.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ducky
-
- 4 Antworten
- 1074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kristall69
-
- 2 Antworten
- 1324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ravencry