Roh Bernstein :-(
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Roh Bernstein :-(
Dieses stück habe ich als rohbernstein gekauft auf I-b*y.
Wie ich es bekam zebröselte es ziemlich und da habe ich die krumeln angezündet.
Bleh was für ein fieses geruch: plastik.
Habe sofort den verkaufer kontaktiert und mein geld zurück bekommen.
Wie ich es bekam zebröselte es ziemlich und da habe ich die krumeln angezündet.
Bleh was für ein fieses geruch: plastik.
Habe sofort den verkaufer kontaktiert und mein geld zurück bekommen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Roh Bernstein :-(
Wäre ein hübsches Stück gewesen. Schade, das er nicht echt ist.
Re: Roh Bernstein :-(
Hallo, lovelyangel und Wildflower,
da kann ich mich nur anschließen. Sieht toll aus, wenn er echt wäre. Gut, dass du das Geschäft rückabwickeln konntest. Verblüffend, wie der Rohbernstein gefälscht wurde!
Liebe Grüße
Viola
da kann ich mich nur anschließen. Sieht toll aus, wenn er echt wäre. Gut, dass du das Geschäft rückabwickeln konntest. Verblüffend, wie der Rohbernstein gefälscht wurde!
Liebe Grüße
Viola
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: Roh Bernstein :-(
Ja sicherlich schade, auch weil dabei stand 100% genuine.
Da waren noch mehr stücke, bin ich froh das ich nur 1 genommen habe.
Jetz sind alle verschwunden
Steht keins mehr gelistet.
Mission complete !

Da waren noch mehr stücke, bin ich froh das ich nur 1 genommen habe.
Jetz sind alle verschwunden

Mission complete !
- kristall69
- Beiträge: 5075
- Registriert: 08.04.2012, 17:10
Re: Roh Bernstein :-(

dadurch das soviele Händler wirklich Mist verkaufen, manchmal mit manchmal ohne Kenntnis,
bin ich auch seit einiger Zeit dazu übergegangen, mehr Rohsteine zu kaufen die ich dann selber
per Hand bearbeite, aber ich weiss was ich habe

Anscheindend stellen sich die Fälscher auch langsam darauf ein

hoffe doch das es noch keinen Sinn macht kleinere Steine zu fälschen

Licht und Liebe und echten Bernstein
Tanja
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: Roh Bernstein :-(
Das stück ist 57x75x44mm.
Nicht so ganz klein oder ?
Deshalb , und weil es roh war, hätte ich auch nie gedacht es were fake.
Nicht so ganz klein oder ?
Deshalb , und weil es roh war, hätte ich auch nie gedacht es were fake.
Re: Roh Bernstein :-(
Mensch, das ist wirklich ärgerlich...
Zum Glück hast Du's gemerkt und reklamiert und so sicher auch ein paar andere Liebhaber vor so einem Fehlkauf bewahrt!

Zum Glück hast Du's gemerkt und reklamiert und so sicher auch ein paar andere Liebhaber vor so einem Fehlkauf bewahrt!
Re: Roh Bernstein :-(
Schade und ärgerlich, aber zumindest hast Du das Geld zurückbekommen.
Guck mal, der hier sieht fast genauso aus http://www.ebay.de/itm/Bernstein-roh-12 ... 27d4c72b3d
LG
Windfee
Guck mal, der hier sieht fast genauso aus http://www.ebay.de/itm/Bernstein-roh-12 ... 27d4c72b3d
LG
Windfee
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: Roh Bernstein :-(
Ja das stimmt. Könnte zwillinge sein 

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Roh Bernstein :-(
Wie schade wenn ein Einkauf so enttäuschend ist
staune was alles an Fälschungen im Net angeboten wird,wie gut das eine Rückabwicklung geklappt hat,ärgerlich ist es trotzdem.

Re: Roh Bernstein :-(
Das ist ja wirklich ärgerlich!
Aber danke das du es hier zeigst,daraus kann man nur lernen...
Aber wenn man sieht wieviel sich mit so einem Bernstein erzielen lässt (siehe Windfees Link) lohnt sich so eine
Fälschung ja tatsächlich
.
Übrigens wurde mir dieser Thread heute erst als "neu" angezeigt weil ich immer auf "neue Beiträge" gehe wenn
ich mich angemeldet habe. Ist mir schon mehrfach aufgefallen das ich manche Threads erst viel später entdecke!
Aber danke das du es hier zeigst,daraus kann man nur lernen...
Aber wenn man sieht wieviel sich mit so einem Bernstein erzielen lässt (siehe Windfees Link) lohnt sich so eine
Fälschung ja tatsächlich

Übrigens wurde mir dieser Thread heute erst als "neu" angezeigt weil ich immer auf "neue Beiträge" gehe wenn
ich mich angemeldet habe. Ist mir schon mehrfach aufgefallen das ich manche Threads erst viel später entdecke!

Re: Roh Bernstein :-(
Ist zwar nicht Roh, aber geht in die selbe Sparte! 8-tung könnte nun gut auf I-Bäh es versuchen oder hat schon, kann es nicht sagen da ich dort nichts kaufe.
bin leider darauf reingefallen und es ist Plastik! Der will nicht mal friedlich das Geld zurück erstatten! Muss nun die Ämter einschalten um mein Geld einzutreiben
Dachte es sei ein Vertipper im Titel
Sehr schönes Bernstenei
bin leider darauf reingefallen und es ist Plastik! Der will nicht mal friedlich das Geld zurück erstatten! Muss nun die Ämter einschalten um mein Geld einzutreiben

Dachte es sei ein Vertipper im Titel

Sehr schönes Bernstenei
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Roh Bernstein :-(
lovelyangel hat geschrieben:Ja sicherlich schade, auch weil dabei stand 100% genuine
und genau das "genuine" bedeutete eben etwas ganz anderes, liebe Jacqueline

Melde ich mich also (als Mineraloge) wieder mal kurz zu Wort (weil auch Jacqueline, so wie Chefgiftmischerin Nosferati


Der Handel (nicht nur der deutsche sondern auch der internationale) hat sich schon vor vielen Jahren auf etwas geeinigt, was man wissen muss:
Die Begriffe "Echter Bernstein" oder "Echt-Bernstein" (im englischen genuine amber) bezeichnen nicht etwa einen natürlichen unbehandelten Bernstein!
Diese Begriffe stehen im internationalen Handel für einen erhitzten ("auf Antik gemachten"), also behandelten und nicht mehr natürlichen Bernstein !
Oft wird dieser erhitzte Bernstein durch die Behandlung rissig und mit Kunststoff stabilisiert. Und selbst dann bleibt er bei vielen Händlern immer noch ein "Echter Bernstein " oder "genuine amber" !
Einzig bei Bezeichnungen wie Rohbernstein oder Natur-Bernstein (im englischen natural amber) kann man (zumindest bei einem vertrauenswürdigen Händler) sicher sein, dass es sich um echten und vor allem unbehandelten Bernstein handelt !
D.h. die Bezeichnung "echt" oder "genuine" steht im Prinzip dafür, dass der Stein (i.d.R. zu 99%) aus echtem Bernstein besteht. Und sie steht dafür, dass der jeweilige Stein mit Sicherheit behandelt wurde.
Selbst Press-Bernstein wird als Echter Bernstein bzw. "genuine amber" deklariert und angeboten.
Häufig trift man aber auch auf üble Manipulationen (wie Lovelangel das passiert ist) bei denen es sich entweder nur um Kunstharz oder um in Kunstharz eingebettete Bernsteinstücke handelt.
Leider gibt es auch viele Händler, die solch manipuliertes Material als "Echter Bernstein" oder "Genuine Amber" bezeichnen. Das passiert nicht nur bei "privaten Verkäufern auf Auktionsplattformen" sondern durchaus auch bei etablierten professionellen Händlern. Und das ist mitunter auch kein böser Wille sondern häufig auch nur deshalb, weil es die Händler selbst nicht wissen oder nicht beurteilen können.
Ich erinnere an einige meiner früheren threads hier in diesem Forum in denen es um diese "Nicht-Wissen-Thematik" ging (Bsp. Moldavit, Blaue Opale, gebrannte Feuerachate etc).
Fazit:
1. "Echt" oder "genuine" bezeichnet niemals einen natürlichen unbehandelten Bernstein.
2. Wer einen wirklich echten und unbehandelten Bernstein erwerben möchte, der muss auf "Rohbernstein", Naturbernstein oder natural amber bestehen.
3. Besondere "Steine" wie Bernstein kauft man eben vom Händler seines Vertrauens. Und dann auch am besten nur, wenn man sich vorher mit dem nötigen Hintergrundwissen ausgestattet hat. Und das gilt nicht nur für Bernsteine.
Dir liebe Jacqueline und euch allen ein wunderschönes Wochenende !
Mineralicon

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Roh Bernstein :-(
Danke, das du es hier nochmal so deutlich erklärt hast. 

- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: Roh Bernstein :-(
Hallo Mireralicon,
danke fuer deine antwort. Wer interesse hat an diesen stein: Ich schicke im gerne ab.
Er liegt hier immernoch rum. Wirklich erstaunlich wie echt der aussieht.

Er liegt hier immernoch rum. Wirklich erstaunlich wie echt der aussieht.

Re: Roh Bernstein :-(
schick ihm lieber mal ein Stück von so nem "künstlich gealterten" Copal... 
da beissen sich scheinbar auch die Mineralogen die Zähne aus beim Bestimmen...
(natürlich auch nachvollziehbar...)
Jedenfalls hat das ein mir bekannter Bernsteinfachmann mal vor einiger Zeit gemacht...
der Copal wurde dann eindeutig als Bernstein eingestuft. ...
Die Polen sind da schon fix mit,.. und Copal ist halt sehr günstig in Südamerika.
( Habe ich auch schon oft hier im Forum geschrieben...)
Aber bei dem ganzen Bernstein, der innen klar ist, da ist es eigentlich kein Geheimnis, dass das Material in der Autoclave war.
Dieses Erhitzen mit Druck find ich auch nicht so dramatisch, die ohne Autoclave sind meines Erachtens sowieso die interessanteren und Schöneren.
Das Kopal Problem finde ich schon drastischer, da dadurch irgendwo in der Handelskette jemand ungerechtfertigterweise extrem verdient.

da beissen sich scheinbar auch die Mineralogen die Zähne aus beim Bestimmen...
(natürlich auch nachvollziehbar...)
Jedenfalls hat das ein mir bekannter Bernsteinfachmann mal vor einiger Zeit gemacht...
der Copal wurde dann eindeutig als Bernstein eingestuft. ...
Die Polen sind da schon fix mit,.. und Copal ist halt sehr günstig in Südamerika.
( Habe ich auch schon oft hier im Forum geschrieben...)
Aber bei dem ganzen Bernstein, der innen klar ist, da ist es eigentlich kein Geheimnis, dass das Material in der Autoclave war.
Dieses Erhitzen mit Druck find ich auch nicht so dramatisch, die ohne Autoclave sind meines Erachtens sowieso die interessanteren und Schöneren.
Das Kopal Problem finde ich schon drastischer, da dadurch irgendwo in der Handelskette jemand ungerechtfertigterweise extrem verdient.
Re: Roh Bernstein :-(
Ich bin der Meinung das doch niemand aus Unwissendheit oder
Menschenfreundlichkeit die Bernsteine verändert.
Mit Copal ist das eine andere Sache, wenn als Copal ausgewiesen
kann man so etwas als sehr junger Bernstein ja sammeln.
Doch da ist die Verlockung recht groß gerade Stücke mit Inklusen als
nordischen Bernstein auszugeben,doch gerade damit entlarvt man
sich da im Copal nur rezente Insektenfamilien vorkommen.
Es grüßt
Klaus
Menschenfreundlichkeit die Bernsteine verändert.
Mit Copal ist das eine andere Sache, wenn als Copal ausgewiesen
kann man so etwas als sehr junger Bernstein ja sammeln.
Doch da ist die Verlockung recht groß gerade Stücke mit Inklusen als
nordischen Bernstein auszugeben,doch gerade damit entlarvt man
sich da im Copal nur rezente Insektenfamilien vorkommen.
Es grüßt
Klaus
Re: Roh Bernstein :-(
Copal kostet halt unter 100 Euro das kg auch und vor allem auch bei grossen Stücken in grossen Mengen.
Dagegen kommt ein "seriöser" Bernsteinhändler, der seine Kontingente und das Material teuert in Russland kaufen muss natürlich nicht an.
Deshalb ist es mir eigentlich auch am liebsten wenn man noch die Haut des Bernsteins sieht,...
aber ist Geschmackssache. Viele möchten den "geblitzten" Bernstein lieber, in der Autoclave aufgeklärt, wo das Licht schön reinscheinen kann. Natürlich für Schmuck und Perlen, nicht bei Sammlern.
Dagegen kommt ein "seriöser" Bernsteinhändler, der seine Kontingente und das Material teuert in Russland kaufen muss natürlich nicht an.
Deshalb ist es mir eigentlich auch am liebsten wenn man noch die Haut des Bernsteins sieht,...
aber ist Geschmackssache. Viele möchten den "geblitzten" Bernstein lieber, in der Autoclave aufgeklärt, wo das Licht schön reinscheinen kann. Natürlich für Schmuck und Perlen, nicht bei Sammlern.
Re: Roh Bernstein :-(
Hallo Manfred,
100€ für 1 Kg baltischen Bernstein ?
Du meinst vieleicht ein Eizelstück von einen Kilo.
Rohmaterial aus dem Samland ist nicht so teuer.
Manfred,warum hast Du Dir den keinen Vorat aus der Goitzsche geholt ?
Es grüßt Dich
Klaus
100€ für 1 Kg baltischen Bernstein ?
Du meinst vieleicht ein Eizelstück von einen Kilo.
Rohmaterial aus dem Samland ist nicht so teuer.
Manfred,warum hast Du Dir den keinen Vorat aus der Goitzsche geholt ?
Es grüßt Dich
Klaus
Re: Roh Bernstein :-(
Wow, die Antwort hat mich auch sehr überrascht, hätte nie gedacht das Bernstein so oft gefaked wird.
Behalte ihn doch als mahnendes Beispiel und um vllt auch deinen Kunden zu zeigen worauf sie acht geben sollen beim Bersteinkauf
Liebe Grüße Antje
Behalte ihn doch als mahnendes Beispiel und um vllt auch deinen Kunden zu zeigen worauf sie acht geben sollen beim Bersteinkauf
Liebe Grüße Antje
Re: Roh Bernstein :-(
Habe gerade diesen Buddah gesehen, wollte bieten jedoch lasse ich dies glaub lieber.....
Sie bieten auf einen Buddha aus gepresstem Bernstein, China.
ca 7 x 8 x 5 cm.
Sie bieten auf einen Buddha aus gepresstem Bernstein, China.
ca 7 x 8 x 5 cm.
Re: Roh Bernstein :-(
Ich habe diesen Beitrag noch mal ausgegraben, weil mir dieser Bernstein nicht aus dem Kopf geht.
Hast Du ihn noch, liebe Jaqueline ?
Könnte es nicht doch Bernstein aus z.B. Sumatra oder Borneo sein ? Die sind leicht bröselig.
Dieser ist ein Bernstein aus Borneo LG
Windfee
Hast Du ihn noch, liebe Jaqueline ?
Könnte es nicht doch Bernstein aus z.B. Sumatra oder Borneo sein ? Die sind leicht bröselig.
Dieser ist ein Bernstein aus Borneo LG
Windfee
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: Roh Bernstein :-(
hallo windfee, ja ich habe ihm immer noch. Aber es ist definitif plastic, ich kan es riechen wenn er brennt. Wirklich fiess.
Wen du ihm haben mochtes schicke ich ihm dir ab.
Wen du ihm haben mochtes schicke ich ihm dir ab.
Re: Roh Bernstein :-(
Ja, ich nehme ihn gerne.lovelyangel hat geschrieben:hallo windfee, ja ich habe ihm immer noch. Aber es ist definitif plastic, ich kan es riechen wenn er brennt. Wirklich fiess.
Wen du ihm haben mochtes schicke ich ihm dir ab.

Möchte ihn dann mit meinen Roh-Bernsteinen vergleichen. Nicht, dass die auch alle Fälschungen sind...

LG
Windfee
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: Roh Bernstein :-(
Dan schicke ich dir den ab. okay?
Re: Roh Bernstein :-(
Ohh Ihr armen :keks:
Re: Roh Bernstein :-(
lovelyangel hat geschrieben:Dan schicke ich dir den ab. okay?


- kristall69
- Beiträge: 5075
- Registriert: 08.04.2012, 17:10
Re: Roh Bernstein :-(



Da der Preis allerdings eher günstig war, wen wunderts


Re: Roh Bernstein :-(
Mit welcher Methode hast Du das getestet, Tanja ?kristall69 hat geschrieben: ...war aber auch Plastik (als Sumatra Bernstein ersteigert)
Wenn ich das hier lese:
"Versuch 5: Verbrennen von Bernstein
Du kannst natürlich auch Bernstein direkt verbrennen. Der Stein brennt aber nicht sofort, sondern schmilzt zunächst und zersetzt sich dabei. Das Ganze brennt mit rußender Flamme und stinkt erbärmlich. Letztlich brennt also nur der Dampf.
Quelle: http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/05_05.htm
...dann ist Gestank beim Verbrennen nicht unbedingt (nur) ein Indiz für Plastik, oder ?!
Zusätzliche Schwimmprobe und UV-Licht wären dann sinnvoll um mehr Gewißheit zu haben.
LG
Windfee
- kristall69
- Beiträge: 5075
- Registriert: 08.04.2012, 17:10
Re: Roh Bernstein :-(
Hallo liebe Monika
Wie ja schon im Bernstein Thema geschrieben, bin ich mir beim Sumatra Bernstein überhaupt nicht im Klaren wie er aussehen sollte wenn er echt ist, daher hatte ich das Stück immer im Regal liegen zum Abwarten
Was mich stutzig gemacht hat war:
- die Härte, er war um einiges härter als dominikanischer oder balitscher Bernstein
- der Geruch beim Verbrennen war eindeutig Plastik und stank bestialisch
ich muss gestehen das ich nach dieser Geruchsorgie den Salzwassertest überhaupt nicht mehr gemacht habe
Ich finde zwar auch nicht wirklich das echter Bernstein immer "gut und harzig" riecht beim verbrennen
sondern schon einen seeehr eigenen Geruch hat
einige Kopale dagegen riecht wunderbar
Ich bin ab und zu im Internet am suchen, allerdings sind die echten Bernsteinseiten genauso selten wie echter Bernstein
um wirklich spezielle Infos zu bekommen..

Wie ja schon im Bernstein Thema geschrieben, bin ich mir beim Sumatra Bernstein überhaupt nicht im Klaren wie er aussehen sollte wenn er echt ist, daher hatte ich das Stück immer im Regal liegen zum Abwarten


Was mich stutzig gemacht hat war:
- die Härte, er war um einiges härter als dominikanischer oder balitscher Bernstein
- der Geruch beim Verbrennen war eindeutig Plastik und stank bestialisch

ich muss gestehen das ich nach dieser Geruchsorgie den Salzwassertest überhaupt nicht mehr gemacht habe


Ich finde zwar auch nicht wirklich das echter Bernstein immer "gut und harzig" riecht beim verbrennen


sondern schon einen seeehr eigenen Geruch hat


Ich bin ab und zu im Internet am suchen, allerdings sind die echten Bernsteinseiten genauso selten wie echter Bernstein

um wirklich spezielle Infos zu bekommen..
Re: Roh Bernstein :-(
Könntest ja auch noch den heissen Nadeltest machen
BTW: aber nicht die Finger verbrennen



BTW: aber nicht die Finger verbrennen

Re: Roh Bernstein :-(
Das stimmt, - einfach ist es nicht an Informationen zu kommen.kristall69 hat geschrieben: Ich bin ab und zu im Internet am suchen, allerdings sind die echten Bernsteinseiten genauso selten wie echter Bernstein![]()
um wirklich spezielle Infos zu bekommen..
Bei den englisch-sprachigen Seiten gibt es einiges mehr, - z.B. diese: http://www.fossilmuseum.net/Tree_of_Lif ... lAmber.htm
Besonders dieser Absatz ist interessant: Amber versus Copal - Obfuscation not science
LG
Windfee
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: Roh Bernstein :-(
Windfee, den Bernstein ist gestern auf reisen ggangen. Ich hoffe er komt heute oder morgen an.
Jacqueline
Jacqueline
Re: Roh Bernstein :-(
Er ist schon angekommen.lovelyangel hat geschrieben:Windfee, den Bernstein ist gestern auf reisen ggangen. Ich hoffe er komt heute oder morgen an.
Jacqueline


Ich habe ihn gleich getestet.
Unter UV-Licht leuchtet er grün, - wie die meisten meiner anderen Bernsteine.
Und dann durfte er schwimmen
in normalem Leitungswasser - geht er unter und in Salzwasser - schwimmt er zur Sicherheit noch mal
in Leitungswasser - geht er unter in Salzwasser - schwimmt er Das heißt: Er ist echt !
Und das heißt auch, Ihr solltet Euch in Zukunft nicht nur auf eine Prüfmethode verlassen. Wie man sieht ist "Gestank" nicht unbedingt der Beweis für unecht. Es gibt offenbar auch Bernstein der erbärmlich stinkt beim verbrennen.
LG
Windfee
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 11 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ilse
-
- 2 Antworten
- 1990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von laecheln