Leonardo der Wanderskull...
Re: Leonardo der Wanderskull...
Danke für die wunderschönen Impressionen

- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Jetzt wird´s aber mal wieder Zeit hier!
Leonardo meint das schon längst.
Doch ich war so fertig die Woche von der Hitze und auch noch Urlaubsvertretung mit dazu,
dass ich echt platt war und bin.
Und das wird nächste Woche genauso.
Nun aber los:
Dieses Foto ist vom Donnerstag, als wir eine kleine Abteilungsfeier hatten:
Gestern hab ich mich in ein unbekanntes Terrain gemacht, bevor ich von der Arbeit heimfuhr.
Ringsrum ist gesperrt, weil hier ein Steinbruch noch aktiv be- ... ääh... - arbeitet wird.
Hier geht also eigentlich Niemand spazieren, und so reizte mich der "gerade noch gestattete Teil",
weil wohl Keiner denkt, dass man hier rumstolpert:
Blick in die Kiefern- und Eichenwipfel:
Leo badet in Kiefernzapfen:
Eichelbaum und Leo mit Eichel:
Wißt ihr, wie schnell sich Schmetterlinge paaren?
Es ist ein ständiger 1000/stel-Sek. Flügelschlag, so fühlt man es als Beobachter.
Sorry, dass so unklar, doch sonst wären sie mir weggeflogen...
Hier hätte ich eigentlich hochgemußt, um "in" den Steinbruch runterzuschauen,
doch mein Knie hätte das nicht mehr runtergeschafft.
Also, bleib ich vernünftig und unten.

Also, dieser Platz mit dem Baum und dem "Sitz"-Stein kam mir wie ein Platz vor,
wo vor Jahrzehnten schon dort unter dem Apfelbaum im Schatten gesessen wurde...
Leonardo scheint auch gerne auf diesem Stein auszuruhn...
Dann gab´s noch eine schöne Silberdistel-Art, wie auf der Mitte des Bildes.
Wer Ungeziefer-Krabbelzeugs nicht sehen kann, gucke hier bitte nicht weiter.
Ich war fasziniert von den 2 Sorten Käfern (wohl Wanzen).
Jedenfalls krabbelte die rot-schwarze auf meinem Finger und war total easy...

Loenardo fühlt sich auch wohl im Vogelnestchen:
Mögt ihr auch Wegwarte total gerne? Sie entzückte mich schon immer.
Jetzt weiß ich, warum sie mich anzieht.
Nun, sie ist eine Heilpflanze!
Es gelang mir endlich, sie nach Hause zu holen, denn sie hat dicke, lange Wurzeln.
Sie ist angewachsen!

Diesen hier nannte ich in meiner Phantasie den Märchenbaum,
und natürlich habe ich Leo darin dann untergebracht:
Hier hoch war der Weg wieder abgesperrt,
doch ich war nicht bös drum umzukehren, bei 30 Grad .
Die Kraft war echt am Ende, und der Durst ganz groooooß!
Und am Abend, da gönnten Leonardo und ich uns Pralinchen aus dem Kühlschrank:
Danke, dass ihr so lange ausgeharrt habt.
Die Bilder von heute (wirklich schöne, hoffe ich)
gibt´s dann morgen.
Liebe Grüße
Sylvie
Leonardo meint das schon längst.
Doch ich war so fertig die Woche von der Hitze und auch noch Urlaubsvertretung mit dazu,
dass ich echt platt war und bin.
Und das wird nächste Woche genauso.
Nun aber los:
Dieses Foto ist vom Donnerstag, als wir eine kleine Abteilungsfeier hatten:
Gestern hab ich mich in ein unbekanntes Terrain gemacht, bevor ich von der Arbeit heimfuhr.
Ringsrum ist gesperrt, weil hier ein Steinbruch noch aktiv be- ... ääh... - arbeitet wird.
Hier geht also eigentlich Niemand spazieren, und so reizte mich der "gerade noch gestattete Teil",
weil wohl Keiner denkt, dass man hier rumstolpert:
Blick in die Kiefern- und Eichenwipfel:
Leo badet in Kiefernzapfen:
Eichelbaum und Leo mit Eichel:
Wißt ihr, wie schnell sich Schmetterlinge paaren?
Es ist ein ständiger 1000/stel-Sek. Flügelschlag, so fühlt man es als Beobachter.
Sorry, dass so unklar, doch sonst wären sie mir weggeflogen...
Hier hätte ich eigentlich hochgemußt, um "in" den Steinbruch runterzuschauen,
doch mein Knie hätte das nicht mehr runtergeschafft.
Also, bleib ich vernünftig und unten.
Also, dieser Platz mit dem Baum und dem "Sitz"-Stein kam mir wie ein Platz vor,
wo vor Jahrzehnten schon dort unter dem Apfelbaum im Schatten gesessen wurde...
Leonardo scheint auch gerne auf diesem Stein auszuruhn...
Dann gab´s noch eine schöne Silberdistel-Art, wie auf der Mitte des Bildes.
Wer Ungeziefer-Krabbelzeugs nicht sehen kann, gucke hier bitte nicht weiter.
Ich war fasziniert von den 2 Sorten Käfern (wohl Wanzen).
Jedenfalls krabbelte die rot-schwarze auf meinem Finger und war total easy...
Loenardo fühlt sich auch wohl im Vogelnestchen:
Mögt ihr auch Wegwarte total gerne? Sie entzückte mich schon immer.
Jetzt weiß ich, warum sie mich anzieht.
Nun, sie ist eine Heilpflanze!
Es gelang mir endlich, sie nach Hause zu holen, denn sie hat dicke, lange Wurzeln.
Sie ist angewachsen!
Diesen hier nannte ich in meiner Phantasie den Märchenbaum,
und natürlich habe ich Leo darin dann untergebracht:
Hier hoch war der Weg wieder abgesperrt,
doch ich war nicht bös drum umzukehren, bei 30 Grad .
Die Kraft war echt am Ende, und der Durst ganz groooooß!
Und am Abend, da gönnten Leonardo und ich uns Pralinchen aus dem Kühlschrank:
Danke, dass ihr so lange ausgeharrt habt.
Die Bilder von heute (wirklich schöne, hoffe ich)
gibt´s dann morgen.
Liebe Grüße
Sylvie
Re: Leonardo der Wanderskull...
Für diese tollen Bilder hat sich das Warten doch gelohnt
für diesen super schönen Ausflug.
Das mit der Hitze kann ich gut verstehen, wie Leo bei mir war war es ja auch so sehr warm und musste mich auch immer sputen um nicht die volle Hitze abzubekommen.
Hast aber auch eine richtig schöne Gegend bei dir, solche Märchenbäume gibt es hier auch aber sehr selten.
Vielen Dank fürs teilhaben lassen.
Lg
Junikind

Das mit der Hitze kann ich gut verstehen, wie Leo bei mir war war es ja auch so sehr warm und musste mich auch immer sputen um nicht die volle Hitze abzubekommen.
Hast aber auch eine richtig schöne Gegend bei dir, solche Märchenbäume gibt es hier auch aber sehr selten.
Vielen Dank fürs teilhaben lassen.
Lg
Junikind
- kristall69
- Beiträge: 5075
- Registriert: 08.04.2012, 17:10
Re: Leonardo der Wanderskull...
ich bin verzaubert liebe Sylvie
so wunderschöne Bilder ...
Ich liebe diese schönen Bäume...und Leo als Weinberg..Skulli
und der Sitzplatz ...alles sooo schön
Die Wegwarte habe ich auch im Garten -- die Blüten sind soo wunderbar Himmelblau
Danke für die schönen bilder

Ich liebe diese schönen Bäume...und Leo als Weinberg..Skulli
Die Wegwarte habe ich auch im Garten -- die Blüten sind soo wunderbar Himmelblau
Danke für die schönen bilder
Re: Leonardo der Wanderskull...
Oh, liebe Sylvie, die Pralinen habt ihr Euch redlich verdient!
So viele wunderschöne Bilder... Dein Märchenbaum ist klasse! Und die vielen Blumen, Schmetterlinge und Signal-Käferchen... und Leonardo immer mittendrin!
Am beten gefällt mir aber das Bild von Leo auf dem Trampelpfad, dahinter nur Wiese und der weitere Weg. Es passt so schön zu seiner Geschichte!
Vielen Dank für's Mitnehmen auf Eure Reise!
So viele wunderschöne Bilder... Dein Märchenbaum ist klasse! Und die vielen Blumen, Schmetterlinge und Signal-Käferchen... und Leonardo immer mittendrin!
Am beten gefällt mir aber das Bild von Leo auf dem Trampelpfad, dahinter nur Wiese und der weitere Weg. Es passt so schön zu seiner Geschichte!
Vielen Dank für's Mitnehmen auf Eure Reise!
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Hallo, Ihr Lieben, Ihr lieben 3!
Ihr schreibt mir so, als wäret ihr dabeigewesen!
Und daran sehe ich, wie ihr Euch in die Fotos hineinversetzt habt, danke!
Ihr wißt ja auch, wie´s ist, mit dem kleinen Bengel zu suchen, was die Leser hier interessieren könnte
und habt es genauso vorzüglich gemacht!
Und dazu find ich noch die Angst am größten, ihn "irgendwo/ irgendwie" zu verlieren...
... die story kommt morgen.
Ich bin aber auch ´ne kleine Trödelliese,
deswegen fällt mir auch ab und zu was "ins Auge", was ich fotoreif finde.
Ich hoffe, ich darf ihn nächste Woche noch behalten, oder übernächste noch...
So lange sich Keiner bei mir meldet, geb ich ihn auch noch nicht ab.
Wir könnten noch so viel machen...
Und mir machts auch sooooviel Spaß
Seid
- lichst gegrüßt
Sylvie
Ach soooo, hier noch eine Wahrheit, der ich mir anschließe:
Ihr schreibt mir so, als wäret ihr dabeigewesen!
Und daran sehe ich, wie ihr Euch in die Fotos hineinversetzt habt, danke!
Ihr wißt ja auch, wie´s ist, mit dem kleinen Bengel zu suchen, was die Leser hier interessieren könnte
und habt es genauso vorzüglich gemacht!
Und dazu find ich noch die Angst am größten, ihn "irgendwo/ irgendwie" zu verlieren...
... die story kommt morgen.
Ich bin aber auch ´ne kleine Trödelliese,
deswegen fällt mir auch ab und zu was "ins Auge", was ich fotoreif finde.
Ich hoffe, ich darf ihn nächste Woche noch behalten, oder übernächste noch...
So lange sich Keiner bei mir meldet, geb ich ihn auch noch nicht ab.
Wir könnten noch so viel machen...
Und mir machts auch sooooviel Spaß
Seid
Sylvie
Ach soooo, hier noch eine Wahrheit, der ich mir anschließe:
Re: Leonardo der Wanderskull...
was für tolle fotos liebe sylvie...
da bist du sicher ganz schön ins schwitzen gekommen bei der hitze, nur gut das leo ein "fliegengewicht" ist.
auf jedenfall wunderschöne bilder und es macht soviel spaß und freude zu sehen, was leo so alles erlebt. ich finde er sieht immer besser aus und scheint sich pudelwohl zu fühlen.
ich sitze hier mit
an und hab trotzdem eine mordshitze in der bude und leo sieht immer so frisch und kühl aus, fühlt er sich auch so an? kann mich nämlich gar nicht so recht erinnern...
da bist du sicher ganz schön ins schwitzen gekommen bei der hitze, nur gut das leo ein "fliegengewicht" ist.
auf jedenfall wunderschöne bilder und es macht soviel spaß und freude zu sehen, was leo so alles erlebt. ich finde er sieht immer besser aus und scheint sich pudelwohl zu fühlen.
ich sitze hier mit
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Liebe Sabine!
Hast Du wieder Sehnsucht nach Deinem Leo?
Also, Leo auf die Augenlider zu tun, ist eine Wohltat, so kühl ist er.
Doch bei mir wird er leider auch wieder schnell warm,
ich bin so ein "Hitzling".
Eigentlich wollte ich ihn schon längst mal auf meinen Brunnen draußen setzen, doch nie passte es.
Wird aber noch!
Ganz liebe Grüße
Sylvie
Hast Du wieder Sehnsucht nach Deinem Leo?
Also, Leo auf die Augenlider zu tun, ist eine Wohltat, so kühl ist er.
Doch bei mir wird er leider auch wieder schnell warm,
ich bin so ein "Hitzling".
Eigentlich wollte ich ihn schon längst mal auf meinen Brunnen draußen setzen, doch nie passte es.
Wird aber noch!
Ganz liebe Grüße
Sylvie
Re: Leonardo der Wanderskull...
Boah, so ein schöner Foto-Marathon
Ich habe mir die vielen tollen Fotos nun schon mehrmals angesehen und entdecke immer wieder Neues und Interessantes.
liebe Sylvie für´s Mitnehmen auf diesem Ausflug
LG
Windfee
Ich habe mir die vielen tollen Fotos nun schon mehrmals angesehen und entdecke immer wieder Neues und Interessantes.
LG
Windfee
- Morgaine999
- Beiträge: 12685
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Leonardo der Wanderskull...
Das sind ja wieder wunderbare Bilder, der Leo erlebt ja irre viel und wird so viel zu erzählen haben wenn er Heim kommt
!
Re: Leonardo der Wanderskull...
Das Pralinenfoto finde ich ja genial, super Idee

- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Hach, macht mir das Spaß, Eure lieben Beiträge zu lesen.

Danke, dass ihr immer wieder darauf schreibt.
Wenn ihr Freude damit habt, macht ihr mich glücklich.
Und es gibt mir dann soviel Elan, weiter mit Leo auf Fotosession zu gehen für Euch!

Danke, dass ihr immer wieder darauf schreibt.
Wenn ihr Freude damit habt, macht ihr mich glücklich.
Und es gibt mir dann soviel Elan, weiter mit Leo auf Fotosession zu gehen für Euch!
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Liebe Morgaine999,
kann ich ihn noch bissel haben... bis nächstes Wochenende einschließlich?

kann ich ihn noch bissel haben... bis nächstes Wochenende einschließlich?
Re: Leonardo der Wanderskull...
Wenn ich all diese wundervollen Bilder sehe, werd' ich doch glatt ein bisschen neidisch auf den kleinen Leo. Kann ich mir 'ne Briefmarke aufkleben und mich auch auf die Rundreise machen? 
- Morgaine999
- Beiträge: 12685
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Leonardo der Wanderskull...
Ja klar Silvie. Ich komme ja durch meine kleine Sunny zu nix anderem im Moment. Aber die Pfützen reduzieren sich schon auf einmal am Tag 

- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Hallo Ducky!
Versprochen, ich machs auch ohne Briefporto, *grins*.
Bilder folgen die Nacht dann irgendwann. Fein, dass es Dir auch gefällt.
Versprochen, ich machs auch ohne Briefporto, *grins*.
Bilder folgen die Nacht dann irgendwann. Fein, dass es Dir auch gefällt.
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Hallo liebe Morgaine999!
Oh, das ist ja schon ein Riesenfortschritt mit dem kleinen süßen Fellknäuelchen.
Wenn Du mal "aus dem Gröbsten" mit ihr raus bist und keine Pfützchen mehr die Wohnung schmücken,
meldest Dich dann selber bei mir, ja?
Liebe Grüße
Sylvie
Oh, das ist ja schon ein Riesenfortschritt mit dem kleinen süßen Fellknäuelchen.
Wenn Du mal "aus dem Gröbsten" mit ihr raus bist und keine Pfützchen mehr die Wohnung schmücken,
meldest Dich dann selber bei mir, ja?
Liebe Grüße
Sylvie
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Huhuuuu allerseits!
Wir sind wieder daaaaa!
Erstmal ein kleines Wunder,
was sich durch mein immer "wieder hinschieben" entwickelte.
Ich war nämlich zu faul,
den langen Trieb meiner Wachsblume (sie steckt im Hunde-Übertopf rechts) abzuschneiden,
beachtete ihn auch garnicht mehr, da er ja diesmal nicht in die Gardine wuchs.
Vergaß ihn... , war auch nicht mehr in meinem Blickfeld... nujaaaa ...
Bis ich Leonardo in die Amethystdruse setzen wollte, für´s Foto hier.
Und was sehen "wir" da?
Der Ableger hat sich bis in die Druse von allein entwickelt! *Boaaah*!
++´´ß
Und das dollste ist, "unterwegs" (besser sichtbar im 2. Bild links unten)
bekommt die Wachsblume Blütenstände (!!!) und
in der Amethystdruse auch nochmal ein kleiner Blütenstand.
Mir fehlt hierzu echt der Verstand, wie diese von mir so geliebte,
abends bei Blüte so gutriechende Blume,
sich in die Ecke mit der Dunkelheit hingezogen fühlt...,
direkt in die Amethystdruse!
So menschlich irgendwie, zur Energie hinzugehen...
Also, Leo zeigt es Euch:
Und nun fängt also der Samstag (gestern) hier an:
Da, wo ich zum Wochenmarkt hinwollte, war (gottlob "zufällig") eine Umleitung.
Mein erster Bauchgedanke:
"Neee, die fahre ich nicht. Das geht doch bestimmt auch hintenrum irgendwie."
Ich bin so schön belohnt worden!
Kommt mit!

Mit großem Schnattergeschrei begrüßt:
Pferd mußte auch mal gucken,
und die Gänse wurden wieder ruhig, war ja keine Gefahr.
Beweisfoto: Leo war auch da!
Wer hätte gedacht, dass 1 Minute später
schon die nächsten neugierigen "Zaungäste" auf uns warten.

Was ein toller Tag!
Unklar, da weit weg,
doch das Bubchen beim trinken an der Mama mußte mit drauf!
Soviel Glück! Es kommt noch mehr!
Die Äpfelbäume sind schön am tragen:
Leo möchte gerne schaukeln...
Nein, nein, Du Schlingel!
Dann fällst mir noch runter und ich find dich nie mehr im Gras.
Auch die Birnbäume haben leckeres süßes Obst
und der Holunder bekommt Beeren:
Wie Löwenmäulchen ins Feld kommen? Durch Hundefell abgestreift?
Man beachte jetzt mal immer bei den nachfolgenden Fotos das rechte Pferd...
Ich schnalzte dauernd mit der Zunge und offenem Mund, vollem Gelächter... ,
wo ich dann bald den Eindruck hatte, es wollte es nachmachen.
Zum Schiiieeeeeßen, wie ihr später seht.
Tamme Hanken hätte seine Freude daran, wollte er Gebißinventur machen.
Wer legt sich hier im Baum Wintervorrat an
und wer ist es? Und was ist es? Nüsse aus Zapfen?
Und da Leonardo und Oronoko so schön wohlbehütet in ihrem Nestchen liegen,
gehe ich nun auch in meins.
Bestimmt habt ihr Freude an den herzigen Tierbildern gehabt;
ich kenne doch Euren Geschmack!
Teil 2 kommt dann morgen.
Liebe Grüße
Sylvie
Wir sind wieder daaaaa!
Erstmal ein kleines Wunder,
was sich durch mein immer "wieder hinschieben" entwickelte.
Ich war nämlich zu faul,
den langen Trieb meiner Wachsblume (sie steckt im Hunde-Übertopf rechts) abzuschneiden,
beachtete ihn auch garnicht mehr, da er ja diesmal nicht in die Gardine wuchs.
Vergaß ihn... , war auch nicht mehr in meinem Blickfeld... nujaaaa ...
Bis ich Leonardo in die Amethystdruse setzen wollte, für´s Foto hier.
Und was sehen "wir" da?
Der Ableger hat sich bis in die Druse von allein entwickelt! *Boaaah*!
Und das dollste ist, "unterwegs" (besser sichtbar im 2. Bild links unten)
bekommt die Wachsblume Blütenstände (!!!) und
in der Amethystdruse auch nochmal ein kleiner Blütenstand.
Mir fehlt hierzu echt der Verstand, wie diese von mir so geliebte,
abends bei Blüte so gutriechende Blume,
sich in die Ecke mit der Dunkelheit hingezogen fühlt...,
direkt in die Amethystdruse!
So menschlich irgendwie, zur Energie hinzugehen...
Also, Leo zeigt es Euch:
Und nun fängt also der Samstag (gestern) hier an:
Da, wo ich zum Wochenmarkt hinwollte, war (gottlob "zufällig") eine Umleitung.
Mein erster Bauchgedanke:
"Neee, die fahre ich nicht. Das geht doch bestimmt auch hintenrum irgendwie."
Ich bin so schön belohnt worden!
Kommt mit!
Mit großem Schnattergeschrei begrüßt:
Pferd mußte auch mal gucken,
und die Gänse wurden wieder ruhig, war ja keine Gefahr.
Beweisfoto: Leo war auch da!
Wer hätte gedacht, dass 1 Minute später
schon die nächsten neugierigen "Zaungäste" auf uns warten.
Was ein toller Tag!
Unklar, da weit weg,
doch das Bubchen beim trinken an der Mama mußte mit drauf!
Soviel Glück! Es kommt noch mehr!
Die Äpfelbäume sind schön am tragen:
Leo möchte gerne schaukeln...
Nein, nein, Du Schlingel!
Dann fällst mir noch runter und ich find dich nie mehr im Gras.
Auch die Birnbäume haben leckeres süßes Obst
und der Holunder bekommt Beeren:
Wie Löwenmäulchen ins Feld kommen? Durch Hundefell abgestreift?
Man beachte jetzt mal immer bei den nachfolgenden Fotos das rechte Pferd...
Ich schnalzte dauernd mit der Zunge und offenem Mund, vollem Gelächter... ,
wo ich dann bald den Eindruck hatte, es wollte es nachmachen.
Zum Schiiieeeeeßen, wie ihr später seht.
Tamme Hanken hätte seine Freude daran, wollte er Gebißinventur machen.
Wer legt sich hier im Baum Wintervorrat an
und wer ist es? Und was ist es? Nüsse aus Zapfen?
Und da Leonardo und Oronoko so schön wohlbehütet in ihrem Nestchen liegen,
gehe ich nun auch in meins.
Bestimmt habt ihr Freude an den herzigen Tierbildern gehabt;
ich kenne doch Euren Geschmack!
Teil 2 kommt dann morgen.
Liebe Grüße
Sylvie
Re: Leonardo der Wanderskull...
oh wie niedlich. erst die schönen Naturbilderchen und dann noch Gänse, Pferde, Ziegen und noch mehr Pferde einfach zum niederknien.
Vielen Dank fürs zeigen...
Hab einen schönen Tag.
Lg
Junikind

Vielen Dank fürs zeigen...
Hab einen schönen Tag.
Lg
Junikind
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Dankeschön, liebes Junikind!
Ich finds auch echt klasse, was die Natur Einem kostenlos bietet
und wie drollig manchmal die Eindrücke sind.
Nun folgt also der 2. Teil.
Schaun wir mal, *grins*.
Kennt ihr auch noch, die Kletten, mit denen wir uns als Kinder beworfen haben:
Und nun sollte ich noch nicht ahnen,
was mir an diesem idyllischen Tag noch mit Leo folgenschweres passieren wird...
Maisfelder ziehen mich an. Sie sind so schön in Reih und Glied gepflanzt, und der Mais ist so Kraftstrotzend.
Und ich wollte sie halt mal denen unter Euch zeigen, die nicht in die Felder kommen.
Problemlos kann ich Leonardo auf der Pflanze postieren.
Sollte er fallen..., ist ja unten alles Erde und er würde sich leicht finden lassen.
Die Haare finde ich so lustig, ließe sich bestimmt Leo eine flotte Frisur damit machen.
Und so passierts: Leo fällt mir dabei runter...
UND ER IST WEG !!! RICHTIG WEG! *Waaaah!*
In diesen Minuten bin ich bald gestorben.
Und dann noch schlimmer: ich sehe ein Mauseloch.
Mensch, wie gehn denn Mauselöcher? Grade runter in die Erde, oder?
Mir blieb bald das Herz stehn...
Was willste machen? Er konnte nur da drin sein!
Und so grub ich mit meinen Fingernägeln gefühlvoll-zitternd, weil ich fürchtete, ich könnte ihn ja noch weiter reinschubsen.
Ständig Stoßgebete nach oben. Oh Mann, warum ist jetzt Keiner bei mir, hilft... irgendwie...
Ich buddelte ohne Verlustangst auf Fingernägel... gottlob sind Mauselöcher ziemlich waagerecht bis jetzt...
Und dann hörte ich erstmal auf, betete weiter, fühlte die Erdklumpen nochmal durch...
Und da war er: L E O !!!
![}{]=)0)](./images/smilies/bigangelhy2.gif)
Nun nur schnell nochmal ein Foto
und dann nix wie weg von der "Unglücksstelle".
Das war ein echter Schock für mich.
Schnell Ablenkung gefunden:
Auf diesem Gebiet, wo der Erzählung nach Munition für den Krieg gelagert war,
ist nun ein Platz des Friedens geworden.
Schon komisch... und die Betonreste-Zeitzeugen passen so garnicht dahin.
Gegenüber wieder ein stillgelegter Steinbruch, den sie mittlerweile auch sicher abgesperrt und umzäunt haben.
Schade, denn es ist ein netter Biotop, auf den ich mich vor Jahren noch hinmogeln konnte.
Mit Bangen entschließe ich mich, doch mal in die Hütte zu gehen.
Vor Jahren hatte ich mich da mal erschreckt, als ein wohl Obdachloser darinnen war.
Nun sind sogar Gitter innendrin nach außen angebracht, alles abgesperrt zum See/Steinbruch hin.
Uiii, nun kann ich Euch auch einen Mähdrescher zeigen.
Leider sind sie schon fertig, und der breite Mähteil von vorne ist schon abgebaut und steht gesondert.
Der Bauer wird ihn hinten ankoppeln und dann nach Hause fahren. So ist er nicht mehr so riesig breit.
Überall Strohballen...
In meiner Phantasie sind die Ballen in der weiten Ferne
Strandkörbe an der See!

Und hier riecht es nicht so gut: Gärgeruch und Misthaufen.
Im Hintergrund ein Walnussbaum
und die Früchte dazu, die einmal Walnüsse werden wollen:
Gerste:
Auf diesen Basaltsteinen sind früher schon die Fuhrwerke entlang gefahren
mit Kühen oder Pferden, auch der alte Lanz und wie sie alle heißen, die Traktoren ...
Gut, dass man dieses Stück Erinnerung noch bewahrt hat,
für die, die sich einmal in die gute alte Zeit beamen wollen.
.
Ja, ich weiß, das war wieder zuviel.
Ich kann das einfach nicht anders.
Danke für Eure liebe Geduld!
Liebe Grüße
Sylvie
Ich finds auch echt klasse, was die Natur Einem kostenlos bietet
und wie drollig manchmal die Eindrücke sind.
Nun folgt also der 2. Teil.
Schaun wir mal, *grins*.
Kennt ihr auch noch, die Kletten, mit denen wir uns als Kinder beworfen haben:
Und nun sollte ich noch nicht ahnen,
was mir an diesem idyllischen Tag noch mit Leo folgenschweres passieren wird...
Maisfelder ziehen mich an. Sie sind so schön in Reih und Glied gepflanzt, und der Mais ist so Kraftstrotzend.
Und ich wollte sie halt mal denen unter Euch zeigen, die nicht in die Felder kommen.
Problemlos kann ich Leonardo auf der Pflanze postieren.
Sollte er fallen..., ist ja unten alles Erde und er würde sich leicht finden lassen.
Die Haare finde ich so lustig, ließe sich bestimmt Leo eine flotte Frisur damit machen.
Und so passierts: Leo fällt mir dabei runter...
UND ER IST WEG !!! RICHTIG WEG! *Waaaah!*
In diesen Minuten bin ich bald gestorben.
Und dann noch schlimmer: ich sehe ein Mauseloch.
Mensch, wie gehn denn Mauselöcher? Grade runter in die Erde, oder?
Mir blieb bald das Herz stehn...
Was willste machen? Er konnte nur da drin sein!
Und so grub ich mit meinen Fingernägeln gefühlvoll-zitternd, weil ich fürchtete, ich könnte ihn ja noch weiter reinschubsen.
Ständig Stoßgebete nach oben. Oh Mann, warum ist jetzt Keiner bei mir, hilft... irgendwie...
Ich buddelte ohne Verlustangst auf Fingernägel... gottlob sind Mauselöcher ziemlich waagerecht bis jetzt...
Und dann hörte ich erstmal auf, betete weiter, fühlte die Erdklumpen nochmal durch...
Und da war er: L E O !!!
Nun nur schnell nochmal ein Foto
und dann nix wie weg von der "Unglücksstelle".
Das war ein echter Schock für mich.
Schnell Ablenkung gefunden:
Auf diesem Gebiet, wo der Erzählung nach Munition für den Krieg gelagert war,
ist nun ein Platz des Friedens geworden.
Schon komisch... und die Betonreste-Zeitzeugen passen so garnicht dahin.
Gegenüber wieder ein stillgelegter Steinbruch, den sie mittlerweile auch sicher abgesperrt und umzäunt haben.
Schade, denn es ist ein netter Biotop, auf den ich mich vor Jahren noch hinmogeln konnte.
Mit Bangen entschließe ich mich, doch mal in die Hütte zu gehen.
Vor Jahren hatte ich mich da mal erschreckt, als ein wohl Obdachloser darinnen war.
Nun sind sogar Gitter innendrin nach außen angebracht, alles abgesperrt zum See/Steinbruch hin.
Uiii, nun kann ich Euch auch einen Mähdrescher zeigen.
Leider sind sie schon fertig, und der breite Mähteil von vorne ist schon abgebaut und steht gesondert.
Der Bauer wird ihn hinten ankoppeln und dann nach Hause fahren. So ist er nicht mehr so riesig breit.
Überall Strohballen...
In meiner Phantasie sind die Ballen in der weiten Ferne
Strandkörbe an der See!
Und hier riecht es nicht so gut: Gärgeruch und Misthaufen.
Im Hintergrund ein Walnussbaum
und die Früchte dazu, die einmal Walnüsse werden wollen:
Gerste:
Auf diesen Basaltsteinen sind früher schon die Fuhrwerke entlang gefahren
mit Kühen oder Pferden, auch der alte Lanz und wie sie alle heißen, die Traktoren ...
Gut, dass man dieses Stück Erinnerung noch bewahrt hat,
für die, die sich einmal in die gute alte Zeit beamen wollen.
Ja, ich weiß, das war wieder zuviel.
Ich kann das einfach nicht anders.
Danke für Eure liebe Geduld!
Liebe Grüße
Sylvie
Re: Leonardo der Wanderskull...
super schöne Bilder...
em ja und an die Kletten erinnere ich mich noch sehr lebhaft, weil mir mal jemand welche ins Haar macht mensch war das schmerzhaft die da wieder rauszubekommen hatte zwar ein Kurzhaarschnitt aber dennoch das war nicht lustig
eher zum
Wollte Leo wohl sein Bergbaudiplom machen is ja nix passiert hast ihn ja wieder gefunden. Mäuse hätte sich eh nur die Zähne dran ausgebissen.
na gut jetzt kann ich es ja sagen hätte Leo auch um ein Haar verlohren auf der Brücke hatte ihn in meiner Tasche in die flasche Seitentasche gepackt und die dann noch nicht mal zu gemacht und dann mit dem Rad gefahren. Was meinste wie ich in Panik geriet als ich in die Tasche faste und Leo und Begleitung nicht da
Als ich ihn dan in einer anderen Seitentasche die noch nichtmal verschlossen war ihn wiederfand sind mir Zentnerweise Steine vom Herzen gefallen. Scheint so als würde er solche Späßchen gerne mal machen.
Vielen lieben Dank für diese schönen Bilder ach ist das schön. Bilder die ich mir morgen bestimmt ein ums anderemal ins Gedächtnis rufen werde wenn ich für 6 Stunden in ein Kellergewölbe sein werde mit winzigen kleinen Fenstern wo man nur Gras sieht aber keinen Himmel.
Mach ruhig weiter so so schöne Bilder sind immer auf herzlichste Willkommen. Für Leo empfehle ich eine Sicherungsleine sprich Binfaden
LG
Junikind

em ja und an die Kletten erinnere ich mich noch sehr lebhaft, weil mir mal jemand welche ins Haar macht mensch war das schmerzhaft die da wieder rauszubekommen hatte zwar ein Kurzhaarschnitt aber dennoch das war nicht lustig
Wollte Leo wohl sein Bergbaudiplom machen is ja nix passiert hast ihn ja wieder gefunden. Mäuse hätte sich eh nur die Zähne dran ausgebissen.
na gut jetzt kann ich es ja sagen hätte Leo auch um ein Haar verlohren auf der Brücke hatte ihn in meiner Tasche in die flasche Seitentasche gepackt und die dann noch nicht mal zu gemacht und dann mit dem Rad gefahren. Was meinste wie ich in Panik geriet als ich in die Tasche faste und Leo und Begleitung nicht da
Vielen lieben Dank für diese schönen Bilder ach ist das schön. Bilder die ich mir morgen bestimmt ein ums anderemal ins Gedächtnis rufen werde wenn ich für 6 Stunden in ein Kellergewölbe sein werde mit winzigen kleinen Fenstern wo man nur Gras sieht aber keinen Himmel.
Mach ruhig weiter so so schöne Bilder sind immer auf herzlichste Willkommen. Für Leo empfehle ich eine Sicherungsleine sprich Binfaden
LG
Junikind
Re: Leonardo der Wanderskull...
Was Du Leonardo und uns alles bietest, - Natur pur, Tiere, Zeitreise...., - echt klasse
Es macht Spaß die Fotos anzuschauen und Eure Ausflüge damit mit zu machen und mit zu erleben
LG
Windfee
Es macht Spaß die Fotos anzuschauen und Eure Ausflüge damit mit zu machen und mit zu erleben
LG
Windfee
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Liebes Junikind!
Ohje, da kennst Du auch die ohnmachtsvollen Ängste, wenn Leonardo verschwunden ist.
Ich glaube, auf dem Fahrrad hätte ich ihn in einen Brustbeutel getan, doch hinterher ist man immer schlauer.
Ich habe ihn bei Ausflügen auch in der Hosentasche, betaste aber immer von außen, ob er auch noch daaa ist.
Am Liebsten ist mir die Variante, ihn in die Hand zu nehmen. Da wird er richtig knalleheiß, das kennen wir ja.
Die Fotos, die manchmal zuviel sind, stelle ich eigentlich auch für diejenigen ein, die nicht (mehr) rauskommen
und sich so ein Stück "mit dabei sein" und träumen erfüllen können.
Ich hoffe doch, Du bist da nicht immer.
Hab einen schönen Abend und mach es Dir gemütlich.
Ich werde ihn nutzen und mal so richtig schön früh zu Bett gehen.
Ohje, da kennst Du auch die ohnmachtsvollen Ängste, wenn Leonardo verschwunden ist.
Ich glaube, auf dem Fahrrad hätte ich ihn in einen Brustbeutel getan, doch hinterher ist man immer schlauer.
Ich habe ihn bei Ausflügen auch in der Hosentasche, betaste aber immer von außen, ob er auch noch daaa ist.
Am Liebsten ist mir die Variante, ihn in die Hand zu nehmen. Da wird er richtig knalleheiß, das kennen wir ja.
Die Fotos, die manchmal zuviel sind, stelle ich eigentlich auch für diejenigen ein, die nicht (mehr) rauskommen
und sich so ein Stück "mit dabei sein" und träumen erfüllen können.
Ein Kellergewölbe hat viel Geschichte. Da würde ich Dich für einen Tag mal beneiden.Bilder die ich mir morgen bestimmt ein ums anderemal ins Gedächtnis rufen werde wenn ich für 6 Stunden in ein Kellergewölbe sein werde mit winzigen kleinen Fenstern wo man nur Gras sieht aber keinen Himmel.
Ich hoffe doch, Du bist da nicht immer.
Hab einen schönen Abend und mach es Dir gemütlich.
Ich werde ihn nutzen und mal so richtig schön früh zu Bett gehen.
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Mich beschleicht irgendwie die Sorge, dass ich Euch zu sehr zupflastere.
Bremst mich, wenn ich zuviel mich verzettel, gell!
Bis morgen dann, da mache ich kleinere Häppchen, versprochen.
Und das sind dann auch nüchternere Bilder, sonst wird´s ja langweilig.
- Feueropale
- Beiträge: 6190
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Leonardo der Wanderskull...
Keine Sorge ,ich bin begeistert lieben Dank für die wunderbaren Eindrücke die Du uns vermittelt hast
sehr gern mehr davon

- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Hallo, liebe Feueropale!
Dankeschön für Deinen netten Beitrag.
Heute ist der Schalter wieder "angeswitched", hab ja so einige Leo-Bilder noch zu bearbeiten...
Also, bis nachher denne!

Dankeschön für Deinen netten Beitrag.
Heute ist der Schalter wieder "angeswitched", hab ja so einige Leo-Bilder noch zu bearbeiten...
Also, bis nachher denne!
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Alte Baukunst, wo man sich so schön in frühere Zeiten hineinversetzen kann,
gefällt mir.
Deshalb nun ein ungeplanter Abstecher zu einer kleinen Kirche, deren Ambiente mich anzog:
In der Friedhofsmauer versteckt.
Gut, dass sonntags so früh noch nichts auf den Beinen ist hier.
Die "vieldiskutierte Sonnenblume ohne groß Erde"
hier vom Vorbild rangeholt:
Skulls in dieser Kirchenmauer?
Hätte man mich früher als Hexe bezeichnet?
Und heutzutage wohl auch.
Das Haus gegenüber gibt Baumaterial frei, was früher hier benutzt wurde:
Lehm, Stroh, Holz und teilsweise Mist.
In diesen Kirchenmauern außen sehe ich kleinere Gewölbekeller,
die mit römischen Nummern an dem Außentürgatter gekennzeichnet sind.
Wohl die Keller der Anwohner früher wie heute (mal reingeschielt: Rasenmäher usw. drin).
Auch hier zu finden:
Blick durch die Linde in die Morgensonne um 8:30 Uhr.
Und nun geht´s in den Kirchhof:
entnommen aus Wikipedia:
Kaum komme ich an, höre ich innen herrliches Orgelspiel, boah!
Doch die Tür ist verschlossen. Ist wohl die Probe zum Gottesdienst für nachher.
Soooowas Schönes! Und das während meiner ganzen Fotosession hier.
Echt himmlisch! Manches kannte ich sogar und summte leise mit...
Der Eingang ist eine Pracht aus Sandstein,
die mich fesselt, fasziniert, ehrfürchtig werden läßt.
Was haben unsere Vorfahren damals (1200 rum) ein gutes Werk getan,
dies zu hinterlassen. Es kam ja wohl nicht aus ihren Fantasien...
Leider ist Sandstein mit der Zeit vergänglich...
Hier die bessere Fotografie zu dem vorigen Portaltor,
entnommen aus der gemeinfreien Benutzung des Figurenportals Gr.-Linden:
Und nun die, -finde ich- ,
interessanten Ausführungen zu den diversen Bilddarstellungen im und um diesen Türbogen:
(auch von Wikipedia entnommen)
Linker Teil des Portals:
Rechts:
Kurz Blick vom Kirchhof runter. Bald wie auf einer Burg:
Mich hat doch dort eine klitzrekleine Stechmücke in die Armbeuge gestochen.
Wie das dann juckt, ohne dass man sich beherrschen kann, kennt ihr ja.
Ich hab auch gleich am Kirchrasen Breitwegerich gefunden, den ich zwischen den Fingern zerknäult habe und die Stichstelle damit eingerieben. Seht selbst: es ist nur dick, aber juckt nicht mehr! (Abends war es dann fast abgeschwollen.)
Und weiter gehts über´s Land ...
mit einem altertümlichem Eingangstor:
... über die Stadt Gießen,
hier an einer Verkehrsampel ein Stop:
und hier ebenso, wieder die verzierten Pfosten anlässlich der BuGa-Schau in Gießen:
Verrückt und toll, mhhhhh?

Wo ich schlußendlich an diesem Tag mit Leonardo und seinen Freunden hinwollte,
obwohl das Wetter leider nicht so ideal war,
zeige ich Euch später.
Viel Freude erst einmal hiermit!
Liebe Grüße
Sylvie
gefällt mir.
Deshalb nun ein ungeplanter Abstecher zu einer kleinen Kirche, deren Ambiente mich anzog:
In der Friedhofsmauer versteckt.
Gut, dass sonntags so früh noch nichts auf den Beinen ist hier.
Die "vieldiskutierte Sonnenblume ohne groß Erde"
hier vom Vorbild rangeholt:
Skulls in dieser Kirchenmauer?
Hätte man mich früher als Hexe bezeichnet?
Und heutzutage wohl auch.
Das Haus gegenüber gibt Baumaterial frei, was früher hier benutzt wurde:
Lehm, Stroh, Holz und teilsweise Mist.
In diesen Kirchenmauern außen sehe ich kleinere Gewölbekeller,
die mit römischen Nummern an dem Außentürgatter gekennzeichnet sind.
Wohl die Keller der Anwohner früher wie heute (mal reingeschielt: Rasenmäher usw. drin).
Auch hier zu finden:
Blick durch die Linde in die Morgensonne um 8:30 Uhr.
Und nun geht´s in den Kirchhof:
entnommen aus Wikipedia:
Kaum komme ich an, höre ich innen herrliches Orgelspiel, boah!
Doch die Tür ist verschlossen. Ist wohl die Probe zum Gottesdienst für nachher.
Soooowas Schönes! Und das während meiner ganzen Fotosession hier.
Echt himmlisch! Manches kannte ich sogar und summte leise mit...
Der Eingang ist eine Pracht aus Sandstein,
die mich fesselt, fasziniert, ehrfürchtig werden läßt.
Was haben unsere Vorfahren damals (1200 rum) ein gutes Werk getan,
dies zu hinterlassen. Es kam ja wohl nicht aus ihren Fantasien...
Leider ist Sandstein mit der Zeit vergänglich...
Hier die bessere Fotografie zu dem vorigen Portaltor,
entnommen aus der gemeinfreien Benutzung des Figurenportals Gr.-Linden:
Und nun die, -finde ich- ,
interessanten Ausführungen zu den diversen Bilddarstellungen im und um diesen Türbogen:
(auch von Wikipedia entnommen)
Linker Teil des Portals:
Rechts:
Kurz Blick vom Kirchhof runter. Bald wie auf einer Burg:
Mich hat doch dort eine klitzrekleine Stechmücke in die Armbeuge gestochen.
Wie das dann juckt, ohne dass man sich beherrschen kann, kennt ihr ja.
Ich hab auch gleich am Kirchrasen Breitwegerich gefunden, den ich zwischen den Fingern zerknäult habe und die Stichstelle damit eingerieben. Seht selbst: es ist nur dick, aber juckt nicht mehr! (Abends war es dann fast abgeschwollen.)
Und weiter gehts über´s Land ...
mit einem altertümlichem Eingangstor:
... über die Stadt Gießen,
hier an einer Verkehrsampel ein Stop:
und hier ebenso, wieder die verzierten Pfosten anlässlich der BuGa-Schau in Gießen:
Verrückt und toll, mhhhhh?
Wo ich schlußendlich an diesem Tag mit Leonardo und seinen Freunden hinwollte,
obwohl das Wetter leider nicht so ideal war,
zeige ich Euch später.
Viel Freude erst einmal hiermit!
Liebe Grüße
Sylvie
Re: Leonardo der Wanderskull...
sind das schöne Bilder echt toll. Herzlichen Dank fürs teilhaben lassen so eine schöne Gegend Danke.
Och ich glaube die Bilderchen mit Leo in den Kirchenmauern ist halb so wild sowas ist ja noch harmlos die haben schon so viel gesehen ....
LG
Junikind

Och ich glaube die Bilderchen mit Leo in den Kirchenmauern ist halb so wild sowas ist ja noch harmlos die haben schon so viel gesehen ....
LG
Junikind
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Die Mauern schon..., aber die Leute...Och ich glaube die Bilderchen mit Leo in den Kirchenmauern ist halb so wild sowas ist ja noch harmlos die haben schon so viel gesehen ....
Also, mir kommt fast Jeder, dem ich sie zeige, mit Furcht davor entgegen.
Auch wollen sie sie nicht anfassen.
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Nun also zum Grund meines Ausflugs mit Leonardo:
Zum Wissmarer See. Ohne Sonne.
Da ich ja nicht auf Wochenenden mit Sonne warten kann,
zog ich meinen daheim schon lange ausgetüftelten Plan durch,
wenn ich auch wußte, an der See würde das 1000 x toller aussehen.
Doch nehmen wir halt mal, was wir an Gegebenheiten hier haben.

Was Leonardo will, möchten seine 2 anderen Kumpels natürlich auch.
Ist nicht anders, wie bei den Kindern ...

Noch eine letzte Option fiel mir ein:
"Wie wäre es mit Liegestuhl im Wasser?"
Okay, ich sah sowieso aus, wie paniert, da ich keine Decke mit hatte
und mich mit den eh zu waschenden Jeans in den nacht-nassen Morgensand legte.
Da konnte ich ruhig aufstehen, die skulls anders positionieren
und meine Klamotten restlos verlümmeln.
Doch was sehe ich, als ich aufstand und mich umdrehte?
4 Kinder im Alter zwischen 4 und vllt. 8 hatten wohl die ganze Zeit hinter mir gestanden,
- mucksmäuschenstill - und ehrfürchtig,
was ich da wohl mache.
Nein, sie antworteten mir nicht, gingen wieder weg.
Das finde ich auch o.k.
Also jetzt die Wassernummer, die auch nicht so befriedigend ausfiel:
Wohl nichts Besonderes, was die skullis beobachteten:
Gerne wäre ich auch mal im See geschwommen.
Immerhin waren 2 Leute im Wasser...
Doch dann ohne skulls und mit Badesachen.
Also machte ich mich auf die Socken...
zu anderen Zielen an diesem Tag...
Unterwegs noch ein bißchen Idylle festhalten,
die ohne
nicht ganz so freundlich erscheint.
Jedoch kann man sich schon vorstellen, dass diese Bank
ein willkommener Rastplatz (für ältere Leute, die nicht mehr so lange laufen können) im Dorf ist:
Die Seerosen haben wohl schon geblüht?
Auf der Brücke mit Blick nach beiden Seiten:
Hier die Trauerweiden am Wasser, hübsch aufgereiht, wie an einer Perlenschnur:
und hier 2 Schwäne in der Ferne rechts im Wasser:
Burg Staufenberg, meinem Endziel, dem ich mich nun nähere,
dachte ich, hätte ich im Nullkommanichts durch.
Doch das war dann doch nicht so.
Bilder später, wenn ihr wollt.

Zum Wissmarer See. Ohne Sonne.
Da ich ja nicht auf Wochenenden mit Sonne warten kann,
zog ich meinen daheim schon lange ausgetüftelten Plan durch,
wenn ich auch wußte, an der See würde das 1000 x toller aussehen.
Doch nehmen wir halt mal, was wir an Gegebenheiten hier haben.
Was Leonardo will, möchten seine 2 anderen Kumpels natürlich auch.
Ist nicht anders, wie bei den Kindern ...
Noch eine letzte Option fiel mir ein:
"Wie wäre es mit Liegestuhl im Wasser?"
Okay, ich sah sowieso aus, wie paniert, da ich keine Decke mit hatte
und mich mit den eh zu waschenden Jeans in den nacht-nassen Morgensand legte.
Da konnte ich ruhig aufstehen, die skulls anders positionieren
und meine Klamotten restlos verlümmeln.
Doch was sehe ich, als ich aufstand und mich umdrehte?
4 Kinder im Alter zwischen 4 und vllt. 8 hatten wohl die ganze Zeit hinter mir gestanden,
- mucksmäuschenstill - und ehrfürchtig,
was ich da wohl mache.
Nein, sie antworteten mir nicht, gingen wieder weg.
Das finde ich auch o.k.
Also jetzt die Wassernummer, die auch nicht so befriedigend ausfiel:
Wohl nichts Besonderes, was die skullis beobachteten:
Gerne wäre ich auch mal im See geschwommen.
Immerhin waren 2 Leute im Wasser...
Doch dann ohne skulls und mit Badesachen.
Also machte ich mich auf die Socken...
zu anderen Zielen an diesem Tag...
Unterwegs noch ein bißchen Idylle festhalten,
die ohne
Jedoch kann man sich schon vorstellen, dass diese Bank
ein willkommener Rastplatz (für ältere Leute, die nicht mehr so lange laufen können) im Dorf ist:
Die Seerosen haben wohl schon geblüht?
Auf der Brücke mit Blick nach beiden Seiten:
Hier die Trauerweiden am Wasser, hübsch aufgereiht, wie an einer Perlenschnur:
und hier 2 Schwäne in der Ferne rechts im Wasser:
Burg Staufenberg, meinem Endziel, dem ich mich nun nähere,
dachte ich, hätte ich im Nullkommanichts durch.
Doch das war dann doch nicht so.
Bilder später, wenn ihr wollt.
Re: Leonardo der Wanderskull...
Was für tolle und interessante Ausflüge Leonardo macht.
Klasse
Hmmmm
.....nun wird mir klar, dass Leonardo bei mir am kürzesten war und am wenigsten erlebt hat.....
Tut mir jetzt irgendwie ein bißchen leid.....

LG
Windfee
Hmmmm
Tut mir jetzt irgendwie ein bißchen leid.....
LG
Windfee
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Liebe Windfee!Hmmmm.....nun wird mir klar, dass Leonardo bei mir am kürzesten war und am wenigsten erlebt hat.....
![]()
![]()
![]()
Tut mir jetzt irgendwie ein bißchen leid.....![]()
![]()
Das kann man ganz schnell ändern, falls Sabine und Morganine999 damit einverstanden sind.
Vielleicht hat er bei Dir ja Stationen vergessen und muß nochmal "hochgeschickt" werden?
Würde mich dolle freuen!
Re: Leonardo der Wanderskull...
silkymoonrise hat geschrieben: Vielleicht hat er bei Dir ja Stationen vergessen und muß nochmal "hochgeschickt" werden?
Leonardo ist nun schon über 2 Monate unterwegs und Sabine möchte ihn doch sicher bald mal wieder haben
LG
Windfee
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Burg Staufenberg, im Jahre 1233 erstmals urkundlich erwähnt.
Dann wollen wir mal.
Hätte ja gerne die Reiterin fotografiert, doch ich hatte den Eindruck, das wollte sie nicht.
Also, dann so von hinten:
Fotos Blicke vom Burghofeingang zur Straße hinunter:
immer und überall diese lästigen Stufen, *seufz* ...
im Hintergrund Mama mit Kind:
eng und verwinkelt zwischen der Burgmauer und den "Bürgerhäusern":
auch hier wieder die gehabte Bauweise:
Das Restaurant und den Innenbereich brauche ich mir garnicht anzusehen,
da komme ich mit den Sandklamotten eh nicht rein, *grins*.
Deswegen wähle ich den Weg durch ein Tor, was Geheimnisse verspricht... bis gleich....
Dann wollen wir mal.
Hätte ja gerne die Reiterin fotografiert, doch ich hatte den Eindruck, das wollte sie nicht.
Also, dann so von hinten:
Fotos Blicke vom Burghofeingang zur Straße hinunter:
immer und überall diese lästigen Stufen, *seufz* ...
im Hintergrund Mama mit Kind:
eng und verwinkelt zwischen der Burgmauer und den "Bürgerhäusern":
auch hier wieder die gehabte Bauweise:
Das Restaurant und den Innenbereich brauche ich mir garnicht anzusehen,
da komme ich mit den Sandklamotten eh nicht rein, *grins*.
Deswegen wähle ich den Weg durch ein Tor, was Geheimnisse verspricht... bis gleich....
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Leonardo der Wanderskull...
Windfee schreibt:
Jedenfalls weiß Morgaine999, dass sie mich anschreibt, wenn sie Leonardo aufnehmen kann.
Ich möcht ihn hier ja nicht festhalten, sondern nur die stressige Hundebabyzeit erleichtern.
Ich denke doch, dass er bald weiterziehen kann? Gell, liebe Morgaine999?
Jetzt dann noch der Rest des Tages,
wo ich den Schlossgarten eben ankündigte:
Oh Schreck! Stufen über Stufen!
Hatten die es früher denn nicht mit dem Knie?
Außerdem japste ich bei der damaligen Hitze wie ein alter Esel!

Die Königskerze scheint anders zu empfinden, wo sie hinwachsen möchte.
Wie geht sowas?
Und nun geht es abwärts.
Wie ich sehe, ist dieser Gang von lauter Fliederbäumen auf ca. 100 m gesät.
Muß das benebeln, durch den berauschenden Duft zu wandeln.
Hier liefen wohl früher die Burgfräuleins,
mit ihren langen Kleidern und Familien oder "Sonstigem" ...
Okay, nun heiiiim,
aber vorher 2 Thai´s ausprobieren, heißt Essen mitnehmen für zu Hause.
Hier der Eine. Ich mag ja so Sachen, die ich nicht kenne.
Deshalb hereinspaziert:
Aha, sie haben Stufen aus Llanite.
Auch noch nie als solche gesehen:
Die Bilder von Thailand gefallen mir dort.
Das Alltagsleben:
Zu Hause packte ich dann gespannt von dort aus:
Gebratene Nudeln mit Ei und Garnelen:
vom anderen Thai habe ich mich beraten lassen, da er landestypischer kocht:
Gebratene Bandnudeln mit Hühnchenfleisch und Garnelen (da sind die Schwänze ja noch dran...),
Erdnüssen und Sojakeimlingen.
Was mir besser schmeckte? Jedes auf seine Art.
Ich hatte noch schön abends davon.

Am Nachmittag habe ich mal versucht, Leonardo mit Sprudelfroschi abzulichten,
doch es kam keine Sonne für die erforderliche Wasserspei-Solarenergie.
Ja, und nachts hat Leo das "Bootchen" auf der Lotusblume genossen.
Und den zunehmenden Mond.
Seht ihr ihn, rechts oben am Nachthimmel?
Das war also unser Tag, von der Großen Lindener Kirche ab
bis hierhin.
Nun kommen in Zukunft nur noch kurze Bildbeiträge.
Liebe Grüße
Sylvie
Ich weiß es nicht... weil Sabine schrieb, es könnten noch mehr mitmachen.für den Vorschlag, liebe Sylvie, aber ich denke nicht, dass das gut wäre und es ist auch nicht nötig.
Leonardo ist nun schon über 2 Monate unterwegs und Sabine möchte ihn doch sicher bald mal wieder haben
![]()
Jedenfalls weiß Morgaine999, dass sie mich anschreibt, wenn sie Leonardo aufnehmen kann.
Ich möcht ihn hier ja nicht festhalten, sondern nur die stressige Hundebabyzeit erleichtern.
Ich denke doch, dass er bald weiterziehen kann? Gell, liebe Morgaine999?
Jetzt dann noch der Rest des Tages,
wo ich den Schlossgarten eben ankündigte:
Oh Schreck! Stufen über Stufen!
Hatten die es früher denn nicht mit dem Knie?
Außerdem japste ich bei der damaligen Hitze wie ein alter Esel!
Die Königskerze scheint anders zu empfinden, wo sie hinwachsen möchte.
Wie geht sowas?
Und nun geht es abwärts.
Wie ich sehe, ist dieser Gang von lauter Fliederbäumen auf ca. 100 m gesät.
Muß das benebeln, durch den berauschenden Duft zu wandeln.
Hier liefen wohl früher die Burgfräuleins,
mit ihren langen Kleidern und Familien oder "Sonstigem" ...
Okay, nun heiiiim,
aber vorher 2 Thai´s ausprobieren, heißt Essen mitnehmen für zu Hause.
Hier der Eine. Ich mag ja so Sachen, die ich nicht kenne.
Deshalb hereinspaziert:
Aha, sie haben Stufen aus Llanite.
Auch noch nie als solche gesehen:
Die Bilder von Thailand gefallen mir dort.
Das Alltagsleben:
Zu Hause packte ich dann gespannt von dort aus:
Gebratene Nudeln mit Ei und Garnelen:
vom anderen Thai habe ich mich beraten lassen, da er landestypischer kocht:
Gebratene Bandnudeln mit Hühnchenfleisch und Garnelen (da sind die Schwänze ja noch dran...),
Erdnüssen und Sojakeimlingen.
Was mir besser schmeckte? Jedes auf seine Art.
Ich hatte noch schön abends davon.
Am Nachmittag habe ich mal versucht, Leonardo mit Sprudelfroschi abzulichten,
doch es kam keine Sonne für die erforderliche Wasserspei-Solarenergie.
Ja, und nachts hat Leo das "Bootchen" auf der Lotusblume genossen.
Und den zunehmenden Mond.
Seht ihr ihn, rechts oben am Nachthimmel?
Das war also unser Tag, von der Großen Lindener Kirche ab
bis hierhin.
Nun kommen in Zukunft nur noch kurze Bildbeiträge.
Liebe Grüße
Sylvie