Hallo Inka... da hast du ja mal viele Fragen, aber wie ich zu sagen pflege: "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist." -John Dewey-
Also...
**Inka** hat geschrieben:Die wichtigsten Fragen für mich wären zu dem Thema:
- Muss ich Leitungswasser nehmen oder kann es auch Mineralwasser sein?
- Kann ich ins Wasser auch eine kleine Zitrone geben damit es geschmacklich besser ist oder stört das den Steinchen?
- Wie lange müssen die Steine im Wasser liegen bleiben?
- Muss das Aufladen immer in der Nacht passieren?
- Wie reinige ich die Steine, muss ich sie entladen und aufladen?
- Wie oft reinige ich die Steine?
- wie viel Liter Wasser muss ich nehmen wenn ca. 4 Steine ins Wasser kommen sie je ca. 3 cm groß sind
- Muss ich eine Pause machen oder kann ich es an einem Tag komplett austrinken? Auch nachmittags in der Arbeit?
- Was hat es mit den 4 Wochen Pause zu tun?
1. Ich nehme Leitungswasser, oder Mineralwasser ohne Kohlensäure. Wie das Wort schon sagt, ist es mit "Säure" versetzt, dass u.U. den Steinchen zusetzt!
2. Würde ich persönlich auch nicht, zumindest nicht in das Gefäß wo auch die Steine sind, eben auch wegen der Säure. Aber du kannst das Wasser auch zum Teekochen, Suppe machen etc verwenden.
3. Ich mach es so, dass ich den ersten "Sud" über Nacht ansetze und dann trinke. Ich lass dann immer die Steine bedeckt mit Wasser und fülle sofort wieder nach. Dann kannst du quasi ständig trinken, wie bei Bachblüten wird das dann verdünnt. Stell ich mir halt vor.
4. Aufladen der Steine? Nein... es gibt auch Sonnensteine. Und wenn du grad nicht auf den Vollmond warten willst, dann kannst du dir auch mit Bergkristallen oder Amethysten helfen.
5. Die Steine wie alle anderen auch reinigen und ent- bzw. aufladen. Ich lass die Steine vor dem erneuten Gebraucht immer ganz tocknen, damit sich da nichts bilden kann, was ich nicht möchte.

Daher mach ich eine "Steinekur" immer nur 4 Wochen (richte mich nach dem Vollmond) und gönn den Steinen dann eine längere Pause (4 Wochen meistens). Wenn ich aber das Gefühl habe, dass ich auf einen nicht verzichten kann, dann stecke ich ihn ein. Dieses System hat auch den Vorteil, dass man sich an die Wirkung eines Steines nicht gewöhnt. Sollte ja auch vorkommen, hab ich schon gehört.
6. Wie schon oben gesagt, ich mach es alle 4 Wochen. Dann bilden sich keine Algen oder sonstiges. Dazu lass ich sie eben immer auch ganz trocknen, damit da ja nichts entsteht. Wenn ich allerdings das Gefühl habe, dass die Steine ausgelaugt sind, dann nehm ich sie schon früher raus und gönn ihnen Ruhe.
7. Nachdem ich hier nur eine Glasflasche zu 1l habe (ich mag kein Plastik an meinen Steinen) hab ich eben nur 1l für 4 Steine. Ich würd sagen, dass bei dir auch 1l ausreicht, mehr ist natürlich auch nicht schlecht, dann trinkt man mehr!
8. Ich trink ständig davon... so nebenbei. Die einzige Pause dich ich mache ist während des Aufladens, 3 Tage zu Vollmond. Da trinke ich überhaupt kein Steinewasser, danach kommen wieder andere Steine (bloß der Bergkristall ist immer dabei).
9. Das weiß ich auch nicht, ist mir neu. Wo hast du das her? Hast du einen Link?
So, *puh* fertig!
Kordula