Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
Heilsteinchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2015, 20:00

Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Heilsteinchen »

Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich erst seit anfang des Jahres mit Heilsteinen und habe gerade fest gestellt, dass die große Mehrzahl der Steine die ich mir in dem Zeitraum angeschafft habe (weil sie mir gefallen haben, die meisten sind übrigens in irgendeiner Form grün) eine trigonales Kristallsystem aufweisen. Beim Lesen im Forum bin ich auch auf die Erklärung zu den Kristallsystemen gestoßen und weiß jetzt nicht so recht ob das etwas bedeutet. Ist diese Kristallstruktur vielleicht am häufigsten zu finden? Ich bin ein eher introvertierter Mensch und habe manchmal Probleme, auf meine Intuition zu hören und dementsprechend zu handeln, obwohl ich eine starke Intuition habe. Mein Umfeld beschreibt mich manchmal als chronisch unzufrieden und ich habe ab und an depressive Episoden, obwohl es in den letzten Jahren extrem viel besser geworden ist. Wirklich in mir ruhen tue ich nur selten aufgrund meiner wohl hohen Ansprüche, was ich gerne ändern möchte...kann ich das also so interpretieren, dass ich mir intuitiv die richtigen Steine ausgesucht habe? Das wäre wirklich interessant :).

Danke für eure Antworten!
Benutzeravatar
Gast-7699
Beiträge: 1207
Registriert: 12.08.2013, 09:55

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Gast-7699 »

Hallo Heilsteinchen.

Also nach Gienger geht es beim trigonalen System um Beständigkeit. Das wäre ja dann bei Dir passend.

Ich hab hier ein längeres PDF von ihm was mir sehr weitergeholfen hat.

http://www.michael-gienger.de/pdf/krist ... turen2.pdf
Benutzeravatar
Heilsteinchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2015, 20:00

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Heilsteinchen »

Hallo Melanie,

danke für deine Antwort! Das PDF ist wirklich gut, danke :), ich werde mir auch demnächst das Buch holen. Es ist wirklich interessant was das über mich verrät, zumal der einzige monokline Stein den ich habe ein kleines Malachitei ist (auch von meinen Großeltern), was ich einerseits total schön finde, ich mich aber die ganze Zeit gefragt habe was mich an dem Stein irgendwie stört...jetzt macht es etwas Sinn, danke :). Faszinierend, jetzt sind wirklich alle meine Zweifel an der Wirkung von Heilsteinen behoben.

Liebe Grüße!
Zuletzt geändert von Heilsteinchen am 19.06.2015, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gast-7699
Beiträge: 1207
Registriert: 12.08.2013, 09:55

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Gast-7699 »

Schön das es noch mehr Klarheit bringen konnte Vanessa! Immer gern. ++"#
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Obsidiane »

Ich finde das Buch sehr gut!
Viel Spass damit. ´++ ´+´*´+
Benutzeravatar
Meinereiner
Beiträge: 203
Registriert: 08.04.2012, 11:09

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Meinereiner »

also bei dem was Du schreibst hätte ich Dich unter monoklin eingeordnet - und Malachit ist ein sehr guter Heilstein gegen chron. Unzufriedenheit.
Benutzeravatar
Heilsteinchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2015, 20:00

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Heilsteinchen »

Meinereiner du meist im Sinne von gleiches mit gleichem bekämpfen? Ja das war im Grunde meine Frage, aber es wird wohl irgendwas bedeuten, dass die meisten Steine die ich mir selbst ausgesucht habe trigonal sind. Das entspricht auch eher meiner Natur, ich bin Sternzeichen Stier und Sicherheit und Ruhe ist mir schon sehr wichtig. Was ich auch interessant finde ist das ein Aventurin ja sowohl monoklin als auch trigonal sein kann (korrigiert mich wenn ich falsch liege) und meine Aventurine die ersten waren die ich mir ausgesucht hab.

Zum einen war ich gestern total fasziniert von dieser Entdeckung aber zum anderen verwirrt es mich. Irgendwie passt es aber auch mal wieder das ich mir Steine aussuche die eine genau gegensätzliche Struktur haben (weil ich dazu neige entweder schwarz oder weiß zu denken, ich arbeite seit Jahren an den Grauzonen).
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Viola »

Schau mal hier:

vorollo-alternative-sicht-wirkungsweise ... allsysteme

Liebe Grüße
Viola
Benutzeravatar
Gast-7699
Beiträge: 1207
Registriert: 12.08.2013, 09:55

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Gast-7699 »

Wobei es doch bei dem trigonalen um eine Beständigkeit geht die schon an Aufgeben grenzt und da kommt doch dann ähnliches mit ähnlichem heilen...

Hier mal der Ginger zu trigonal:

Der bislang vor allem mit dem Begriff „Ein-
fachheit“ beschriebene trigonale Lebensstil
beinhaltet sowohl das Talent, genügsam zu
sein und Lebenssituationen so zu lassen
bzw. akzeptieren wie sie sind, als auch die
Gefahr der Trägheit und des Stillstands.
Zufriedenheit und Pragmatismus als Stärke
sowie Bequemlichkeit und Konfliktscheu als
Schwäche können daraus resultieren. Gene-
rell besteht auch bei vorhandener Notwen-
digkeit meist nur wenig Motivation zur
Veränderung. Im Gegensatz zum Kubischen
wird jedoch nicht zwanghaft am Bestehen-
den festgehalten und schon gar nicht mit
Aufwand irgendetwas aufrechterhalten,
vielmehr läßt man den Dingen einfach ihren
„natürlichen Lauf“ und mischt sich nicht
ein. Man bleibt sich selbst treu und gestattet
ganz einfach auch der Welt um sich herum,
so zu sein, wie sie ist. Dies ergibt eine Be-
ständigkeit, die hilft, alles zu überleben...
Benutzeravatar
Heilsteinchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2015, 20:00

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Heilsteinchen »

Danke für eure Antworten! Ich werd mich da auch nochmal genauer einlesen...
Benutzeravatar
Meinereiner
Beiträge: 203
Registriert: 08.04.2012, 11:09

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Meinereiner »

Heilsteinchen hat geschrieben:Meinereiner du meist im Sinne von gleiches mit gleichem bekämpfen? Ja das war im Grunde meine Frage, aber es wird wohl irgendwas bedeuten, dass die meisten Steine die ich mir selbst ausgesucht habe trigonal sind. Das entspricht auch eher meiner Natur, ich bin Sternzeichen Stier und Sicherheit und Ruhe ist mir schon sehr wichtig. Was ich auch interessant finde ist das ein Aventurin ja sowohl monoklin als auch trigonal sein kann (korrigiert mich wenn ich falsch liege) und meine Aventurine die ersten waren die ich mir ausgesucht hab.
ähnliches mit ähnlichem Heilen - das Homöopathische Prinzip.
Das Grüne im Aventurin ist Fuchsit, das ist durch Chrom grün gefärbter Glimmer und monoklin. Der Bergkristall aussenrum ist trigonal.
Malachit ist wohl eher ein Skorpionstein, damit der Stier nicht an seiner Ruhe und Sicherheit erstickt.
Benutzeravatar
Heilsteinchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2015, 20:00

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Heilsteinchen »

Ok gut zu wissen!

Also vom Gefühl her denke ich dass die trigonalen Steine, im Sinne von Lernsteinen (also nicht gleiches mit gleichem Heilen) im Moment am besten für mich geeignet sind, da ich gerne mehr Sicherheit und Beständigkeit im Leben und in mir selbst hätte (ich denke es müsste schon einiges passieren das Trägheit und Stillstand bei mir eintreten, dafür bin ich einfach nicht gemacht). Wenn die Unsicherheiten und Turbulenzen wieder zunehmen würde ich im Sinne von gleiches mit gleichem Heilen auf die monoklinen Steine zurückgreifen, gerade auf den Malachit wegen der Unzufriedenheit (obwohl der mit im Moment wirklich suspekt ist). Grundsätzlich sollte ich wohl vermeiden, trigonale und monokline Steine gleichzeitig anzuwenden richtig?

Ich weiß es ist schwer zu beurteilen da ihr mich nicht persönlich kennt, aber falls ihr das für total unsinnig haltet sagt es mir gern. Ich bin übrigens im Aszendent Zwilling, was die Polarität nochmal verdeutlicht.

+._-{###
Benutzeravatar
Gast-7699
Beiträge: 1207
Registriert: 12.08.2013, 09:55

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Gast-7699 »

Also irgendwie sehen wir das sehr unterschiedlich. Ich hab bei Deiner Verhaltensbeschreibung diesen Teil des Textes vor mir gesehen und sofort gedacht das Deine Unzufriedenheit aus Nicht-verändern resultiert. Deswegen bin ich auch der Meinung, zumindest mit den wenigen Beschreibungen die Du geliefert hast, das Du gerade gleiches mit Gleichem heilst.

Bequemlichkeit und Konfliktscheu als
Schwäche können daraus resultieren. Gene-
rell besteht auch bei vorhandener Notwen-
digkeit meist nur wenig Motivation zur
Veränderung. Im Gegensatz zum Kubischen
wird jedoch nicht zwanghaft am Bestehen-
den festgehalten und schon gar nicht mit
Aufwand irgendetwas aufrechterhalten,
vielmehr läßt man den Dingen einfach ihren
„natürlichen Lauf“ und mischt sich nicht
ein.
Benutzeravatar
Heilsteinchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2015, 20:00

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Heilsteinchen »

Hhm ok, um ehrlich zu sein weiß ich immer noch nicht ganz woraus meine Unzufriedenheit resultiert (ich arbeite dran), aber es ist nicht der Umstand das sich nichts verändert, vielmehr verändert sich gefühlt ständig alles, Beständigkeit gibt es in meinem Leben kaum (jedenfalls nicht in einem zufriedenstellenden Maß).

Ich weiß es ist schwer zu beurteilen so aus der Ferne. Ich denke ich befinde mich irgendwo in der Mitte zwischen trigonal und monoklin, mal mehr in der einen Polarität mal mehr in der anderen. Ich treffe in meinem Leben ständig darauf: schwarz-weiße Gedankenmuster, ganz-oder-garnicht Denken, die Polaritäten von Stier und Zwilling (Stillstand und Beweglichkeit), Kopf gegen Bauchgefühl und jetzt die beiden gegensätzlichen Kristallsysteme bei denen ich mich in beiden wieder finde. Mein Vater hat mal zu mir gesagt: Für dich haben Zahlen zu wenig Seele und die Seele zu wenig Zahlen. Es geht also immer irgendwie um Polaritäten und die Bemühung um einen Mittelweg in meinem Leben.

Wenn ich also die Beschreibung des trigonalen Systems (ohne die negativen Aspekte) als mehr oder weniger Ziel für mich definiere mach es doch Sinn, diese Steine als Lernsteine einzusetzen oder? Und die monoklinen nach dem homöopathischen Prinzip, um gegen die Unzufriedenheit und die Unbeständigkeit anzugehen oder? Natürlich nicht gleichzeitig.
Benutzeravatar
Gast-7699
Beiträge: 1207
Registriert: 12.08.2013, 09:55

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Gast-7699 »

Und auch das würde ja wieder zum Trigonalen passen. Den Dingen nicht ihren Lauf lassen können sondern Beständigkeit wünschen und suchen. Also kann der Stein Dich ja gerade zu Pragmatismus und Zufriedenheit bringen.

So wie Du Dich da einordnest sind die Trigonalen dann Deine Lernsteine und die Monoklinen Deine Heilsteine. Und gleichzeitig wäre bei den Paaren von dem PDF unsinnig.
Benutzeravatar
Heilsteinchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2015, 20:00

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Heilsteinchen »

Ja genau Melanie! :) Dann macht es Sinn, so wie ich es mir vorstelle.

+._-{### +._-{### +._-{###
Benutzeravatar
Meinereiner
Beiträge: 203
Registriert: 08.04.2012, 11:09

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Meinereiner »

Heilsteinchen hat geschrieben: Grundsätzlich sollte ich wohl vermeiden, trigonale und monokline Steine gleichzeitig anzuwenden richtig?
+._-{###
ämpf - wenn Du Aventurin trägst H A S T Du einen monoklinen und einen trigonalen Stein gleichzeitig - so viel ich weiss hat noch niemand ernsthaft pauschal vor diesem Stein gewarnt ;-)
vielleicht wäre Rudifu was für Dich . . . . . .
Benutzeravatar
Heilsteinchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2015, 20:00

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Heilsteinchen »

Ja, das ist mir nach dem ich das geschrieben habe auch aufgefallen! :D

Rudifu?
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von silkymoonrise »

RuDiFu = RubinDisthenFuchsit ;-)
Benutzeravatar
Heilsteinchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2015, 20:00

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Heilsteinchen »

Ach! Verstehe ;). Ja hab einen und trage ihn auch fleißig, ganz toller Stein :)
seismo
Beiträge: 17
Registriert: 19.05.2015, 06:57

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von seismo »

Ich greife dieses Thema nochmals auf, da ich mich inzwischen darin eingelesen habe und ich ein paar für mich wertvolle Erkenntnisse davontragen kann. Die Kristallsystem-Typologisierung nach Gienger und auch nach von Holst ist recht schlüssig. Obwohl man nicht alles für bare Münze nehmen sollte, kann diese Typologisierung den Prozess der Selbsterkenntnis fördern und z. B. die meditative Fokussierung auf einen Stein mit dem richtigen Kristallsystem begünstigen.

1) Doch meiner Meinung nach steckt ein Fehler in der Chronologie der Typen: Wenn man das System der höchsten Ordnung (kubisch) ganz zuoberst ansiedelt und man sämtliche weiteren Systeme in logischer Abhängigkeit nach unten bricht bis zum System der geringsten Ordnung (amorph), dann steckt ein Logikfehler drin: Rhombisch und tetragonal sind vertauscht! Die Reihenfolge, welche für mich eindeutig stimmiger ist, sieht folgendermassen aus:

System (Hauptthema nach Gienger)
*******************************************

Kubisch (Ordnung)
Hexagonal (Eingrenzung)
Trigonal (Beständigkeit)
Rhombisch (Verbindung)
Tetragonal (Trennung)

Monoklin (Veränderung)
Triklin (Offenheit)
Amorph (Freiheit)

2) Ein weiterer Irrtum nach meinem Empfinden betrifft die Empfehlung an den Ratsuchenden: Nicht das "eigene" Kristallsystem ist das anzuwendende, sondern das gegenüberliegende:

Kubisch => Amorph "hilft"
Hexagonal => Triklin "hilft"
....

3) Und drittens sind die Grenzen zwischen den Typen, vorausgesetzt man korrigiert sie wie eingangs unter 1) erläutert, fliessend. D. h. die Grenzen zwischen höchster Ordnung und geringster Ordnung sind fliessend und es ist durchaus möglich, dass wir uns zwischen zwei Typen befinden oder uns gar mit drei benachbarten stark identifizieren können.

Soviel zu meinen Erkenntnissen, die ich (trotzdem) noch gerne mit euch teilen wollte (damit man mir nicht mehr vorwerfen kann, ich hätte ja nix beizutragen :-)).
Danke übrigens, Heilsteinchen, für die Eröffnung des interessanten Themas.

Weiterhin einen schönen Sommer wünsche ich!

++"#
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Obsidiane »

Danke fürs aufgreifen!
Und schön, dass Du noch reinschaust!
LG Obsidiane ´++
Benutzeravatar
Heilsteinchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.06.2015, 20:00

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von Heilsteinchen »

Hallo!

So jetzt habe ich aber lange nicht reingeschaut. Sehr guter Beitrag seismo :), allerdings habe ich beim Nachlesen gerade fest gestellt, dass zumindest bei Kühni und von Holst steht: "Um seinen eigenen Strukturtyp harmonischer zu Leben, trägt man am besten Steine des gleichen Kristallsystems"...das entspricht doch eigentlich deiner Annahme oder? Widerspricht die Literatur sich denn da?

Ich stimme übrigens mit dir überein, dass man einen Menschen nur in seltenen Fällen einer Kristallstruktur allein zuordnen kann, und um meinem Ausgangsthema nochmal Vorschub zu leisten, habe ich auch gerade gelesen, dass "Heilsteine mit trigonalem Kristallsystem helfen, ... bei sich selbst und im eigenen Lebens Klarheit zu schaffen". Dass trifft so ziemlich genau das was ich brauche, obwohl ich mich beim ausführlichen Lesen nicht mehr soo stark mit dem trigonalen Kristallsystem identifizieren kann (was wiederum der ersten Aussage in " widerspricht).

Ich halte mich also vorerst an die trigonalen (mit einigen Ausnahmen) :)

Viele Grüße!
seismo
Beiträge: 17
Registriert: 19.05.2015, 06:57

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von seismo »

Salut Heilsteinchen. Folgende Überlegungen dazu:
Heilsteinchen hat geschrieben: ...zumindest bei Kühni und von Holst steht: "Um seinen eigenen Strukturtyp harmonischer zu Leben, trägt man am besten Steine des gleichen Kristallsystems"...das entspricht doch eigentlich deiner Annahme oder? Widerspricht die Literatur sich denn da?
Bei von Holst steht, dass der Anwendung von fremden Kristalltypen ebenfalls Bedeutung zukommt. Gienger teilt die Mineralien des eigenen Kristallsystems in "Heilsteine" und die Mineralien eines fremden Systems in "Lernsteine" ein. Man kann bei Gienger auch nachlesen, dass - sobald Heilsteine nicht mehr wirken - Lernsteine weiterhelfen könnten. Zu deiner Frage, ob sich die Literatur widerspricht: Wenn du Widerspruch mit "So schreiben, dass jeder Leser etwas für sich rausnehmen kann" gleichsetzt, dann ja. So gesehen ist wohl die gesamte "Heilsteinliteratur" voller Widersprüche. In der Schwäche der Steinheilkunde liegt wohl auch ihre Stärke: Sie ermöglicht es, dass jeder Interessierte Gelesenes und Selbsterfahrenes kombinieren, rekombinieren und für sich neu definieren kann.
Heilsteinchen hat geschrieben:Ich halte mich also vorerst an die trigonalen (mit einigen Ausnahmen)
Dann stimmt das für dich. In deiner Aussage schwingt auch viel Intuition mit. Ohne Intuition verstrickt man sich meiner Meinung nach bei diesem Thema arg in Widersprüche.

Weiterhin viele wertvolle Erkenntnisse und Intuition wünsche ich dir und allen, die sich spirituell mit Mineralien befassen.
seismo
Beiträge: 17
Registriert: 19.05.2015, 06:57

Re: Intuitives Aussuchen eines Kristallsystems?

Beitrag von seismo »

seismo hat geschrieben:
1) Doch meiner Meinung nach steckt ein Fehler in der Chronologie der Typen: Wenn man das System der höchsten Ordnung (kubisch) ganz zuoberst ansiedelt und man sämtliche weiteren Systeme in logischer Abhängigkeit nach unten bricht bis zum System der geringsten Ordnung (amorph), dann steckt ein Logikfehler drin: Rhombisch und tetragonal sind vertauscht! Die Reihenfolge, welche für mich eindeutig stimmiger ist, sieht folgendermassen aus:

Kubisch (Ordnung)
Hexagonal (Eingrenzung)
Trigonal (Beständigkeit)
Rhombisch (Verbindung)
Tetragonal (Trennung)

Monoklin (Veränderung)
Triklin (Offenheit)
Amorph (Freiheit)
Gestern abend las ich nochmals im steinebuch. Inzwischen merkte ich, dass man diese sache drehen und wenden kann, wie man will, es gibt immer einen grund für eine bestimmte (andere, alternative) reihenfolge.
seismo hat geschrieben:
2) Ein weiterer Irrtum nach meinem Empfinden betrifft die Empfehlung an den Ratsuchenden: Nicht das "eigene" Kristallsystem ist das anzuwendende, sondern das gegenüberliegende:

Kubisch => Amorph "hilft"
Hexagonal => Triklin "hilft"
....
Wenn man "homöopathisch denkt", stimmen meine überlegungen nicht. Sonst schon. Auch hier: Selbstinterpretation ist gefragt.
seismo hat geschrieben:
3) Und drittens sind die Grenzen zwischen den Typen, vorausgesetzt man korrigiert sie wie eingangs unter 1) erläutert, fliessend. D. h. die Grenzen zwischen höchster Ordnung und geringster Ordnung sind fliessend und es ist durchaus möglich, dass wir uns zwischen zwei Typen befinden oder uns gar mit drei benachbarten stark identifizieren können.
Wenn zwei typen, mit welchen man sich identifizieren kann oder will, nicht benachbart sind, sind die übergänge nicht fließend, sondern "hüpfend".

Vermutlich bleibt die intuition das letzte werkzeug, um aus der beschäftigung mit mineralien einen nutzen zu ziehen.

Unterhaltsam fand ich die lektüre aber allemal.

+##
Antworten

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“