Ich werde versuchen euch den Sugilith vorzustellen. Sollte ich etwas falsch darstellen so bitte ich euch es richtig zu stellen.
Name: Sugilith mitunter wird er auch Luvulith oder Royal Azel genannt.
Im Gegensatz zu anderen Mineralien und Heilsteinen ist der Sugilith ein "reltativ junger Stein". Er wurde 1944 von Sugi in Japan entdeckt. Mitlerweile kommt er auch in anderen Regionen bspw. Afrika vor.
Chemische Formel: KNa3Li2(Fe3+,Min3+,Al)2Si12O30+Ba,Ca,Mn,SiO2+(As,Fe,Pb,Sb,Sr,Zn)
Kristallsystem: hexagonal (hat also eine sechseckige innere Struktur) ->M. Gienger hat in seinem Buch "Die Steinheilkunde" einen sehr interessanten Aspekt zum hexagonalen Lebensstil beschrieben, dies nur am Rande.
Mineralogie: ...entsteht meist duch die Einwirkung sedimentär- oder metamorph-hydrothermaler Lösung auf sedimentäre Manganerze. Er kann auch aus magmatischer Lösung entstehen. Jedoch scheinen sich die Autoren über seine endgültige Entstehung hier und da noch uneinig zu sein. Sugilith gehört zu den Ringselikaten. Der Sugilith kommt recht selten in kleinen rosafarbenen Kristallen vor. Schon allein durch seine Inhaltsstoffe und deren Anteil im Stein kann der Sugilith ein vielfälltiges Aussehen haben. Teilweise durchscheinend. In anderen Fällen presst sich der Sugilth in kleinen Adern durch den Stein oder hat ein recht körnies Aussehen. Daher kann er dann gebändert oder eben kleine Sugilth Pünktchen haben. Häufig kommt auch noch Chalcedon im Sugilith vor, durch wirkt der Stein an sich heller. Häufig kommt der Sugilith also mit Braunit (schwarz), Pektolith (grau), Baryt (weiß) und Chalcedon vor. Relativ selten kommt auch schon mal Richterit im Sugilth vor.
weitere Bestimmungsmerkmale:
Mohshärte: 5,5-6 (mit Chalcedon bis 6,5)
Dichte: 2,69-2,74 ( mit Chalcedon), reiner Sugilith 2,74-2,78
Spaltbarkeit: unvollkommen
Bruch: uneben bis muschelig
Transparenz: durchscheinend bis undruchsichtig (kommt auf die Qualität des Steines an)
Farbe: dunkel- bis blauviolett, rotviolett, braun-gelb und grünlich, oft gebändert oder gespränkelt
Glanz: matt bis glasartig
Strichfarbe: weiß
Wirkung
Im folgenden werde ich die Heilwirkungen auflisten die auftreten können. Wie gesagt können
, da jeder Mensch anderes auf diesen Stein reagieren kann. Es sind lediglich die Wirkungen aufgelistet, die in der gängigen Literatur sehr oft erwähnt werden. Betrachtet diese Auflistung bitte nicht als Vollständig!
körperliche Heilwirkung:
- wirkt hamonisierenend auf Nerven und Gehirn,
- lindert Schmerzen (Nervenschmerzen, Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne)
- kann bei Epilepsie, Legastehenie, Psychosen, Lämungserscheinungen und motorischen Störungen helfen
- kann nächtliches Zähneknirschen lindern
- Hexenschuss
- hilfreich bei Spannungen und Streß
- kann bei Lymphstaus und Ödemen eingesetzt werden
- Narbenstörungen
- fördert alle Organfunktionen
- bringt den gesamten Stoffelwechsel in Gang
- wird auch bei Bluterkrankungen eingesetzt
seelische Heilwirkung
- erleichter es sich Unangenehmen zu stellen (und sei es nur ein Zaharztbesuch

- löst seelische Spannungen auf
- lindert Kummer und Gram
- hilft bei Ängsten (Paranoia, Schizophrenie
- regt an, sich selbst treu zu bleiben
- befähigt, kompromislos Konflikte zu lösen
- läßt Veränderungen annehmen
- aktiviert Sexual- und Überlebenstrieb wie Geist und Erkenntnisdrang
- Kosequenz
- gibt Kraft, Konflikt zu lösen und Vorhaben kompromisslos zu vollenden.
Quellen:
- Michael Gienger- Heilsteine 555 steine von A-Z(2013),
Michael Gienger- Die Steinheilkunde - Das Handbuch (2014),
Michael Gienger- Lexikon der Heilsteine (2004)
Kühni, von Holst- Taschenlexikon der Heilsteine (2012),
Kühni, von Holst- Enzyklopädie der Steinheilkunde (2013)
Persönlich habe ich ihn als sehr starken Schmerzstein kennengelernt sei es bei Kopf- bzw. Migräneschmerzen. Auch bei Rheumaschmerzen hilft er sehr gut. Auch bei Verstauchungen ist er sehr hilfreich. Diese Erfahrungen durfte ich mal erfahren als ich mir den Fuß verstauchte. Hatte mir einen Sugi in die Socke gesteckt und die Schmerzen wurden erträglicher.
Zudem nehme ich ihn sehr gerne mit wenn ich zum Zahnarzt muss nimmt die Angst vor dem was kommt und natürlich auch vor den Aperturen wie Bohrer und ähnlichem. Jeder Angstpatient wird wissen wovon ich spreche.
Aus dem näheren Bekanntenkreis kann ich berichten das er auch bei Depressionen hilft, die Stimmung etwas zu heben.
Auch bei einem gewissen Streßlevel hilft er dies leichter zu ertragen, wenn man selbst nichts ändern kann.
sugilith-new-age-stone-t2641.html
Im folgenden werden zeige ich meine eigenen Sugilithe...