Meine Neuesten!

Das trag ich am liebsten....oder "Meine neueste Creation" , Schmuck, mit oder ohne Perlen und Edelsteine, selbstgemacht mit Schmuckzubehör oder woherauchimmer...
Antworten
JUNI

Meine Neuesten!

Beitrag von JUNI »

1. Streifenachat schwarz mit weißer Koralle, geknotet und mit Silber-Kalotte versehen:

Bild

Bild



2. Ein Akoyazuchtperlcollier,

durchgeknotet (ich hab den Strang mit kleinen Fehlern günstig bekommen, und die weniger guten Perlen an den Rand gesetzt ;-) ).

Bild


Die Kalotten habe ich mit einem extra starkem Kleber fixiert- hoffe, es hält :-)

LG, Juni
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo Juni,

Deine selbstgemachten Ketten gefallen mir sehr gut Bild Hast Du gut gemacht ´+´´+

Viele Grüße
Gitte
Benutzeravatar
yara
Beiträge: 188
Registriert: 22.04.2008, 10:54

Beitrag von yara »

wowwwwwwwwww sind die schön . Bekommt man eigendlich bücher über das selbst machen von ketten?. Und wo bekommt man die steine her wenn du sie nicht wo bei einen großhändler kauft wir das machen nehme ich an teuer. Weil wenn ich oft so schau in auslagen von so geschäften dalegt man für eine kette um die 150€ ab. Und noch mehr.
JUNI

Beitrag von JUNI »

Hallo Gitte und Yara,

freut mich, daß sie euch gefallen, vielen Dank.

Mit etwas Übung geht alles leichter ;-)

Yara, es gibt eine Menge Steinehändler, die Stränge verkaufen.

Schau doch mal bei Manfred:

http://www.edelsteine.de/shop/index.php

Die Akoyas hab ich bei Ebay für € 10,50 ersteigert (zzgl. Versand).

Die Streifenachate hab ich bestellt für € 3,47.

Die weißen Korallen waren ein dreiteiliges Set für um die € 3.

Dann kommen für Sterling Silber Karabiner und Kalotten und Ringe nochmals ein paar Euro dazu (gibts ja meistens nur im 10er Pack).

Pro Kette würd ich mal sagen so € 1,50.

Und dann noch die Perlseide. Die liegt so zwischen ein und 2 Euro plus Versand.


Im Schnitt habe ich also pro Kette cirka € 15 ausgegeben.

Der Spaß beim Anfertigen dieser Kette läßt sich aber gar nicht in Euro aufrechnen ;-) :P

Die Teile sind also nicht nur günstiger, sondern auch noch individueller als die gekauften.

Super finde ich auch, daß man die Länge dem eigenen Geschmack anpassen kann.

Also Yara, klick dich einfach mal durchs Netz oder frag bei einem örtlichen Steinehändler mal nach "Strängen".

Herzlicher Gruß,

Juni
Benutzeravatar
yara
Beiträge: 188
Registriert: 22.04.2008, 10:54

Beitrag von yara »

bekomm ich Perlseide, verschlüsse in einen handarbeits geschäft??
Ich weis ich bin lästig mit meinen fragen aber ich würde es gerne auch mal versuchen.
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Die Stränge könntest du sicher in Wien in einzelnen Shops kaufen - bei der Seide weiß ich leider auch nicht weiter.

Oder du schaust mal auf die eine oder andere Mineralienmesse die in Wien und Umgebung statt finden

LG

Eva
Benutzeravatar
yara
Beiträge: 188
Registriert: 22.04.2008, 10:54

Beitrag von yara »

Danke Eva
JUNI

Beitrag von JUNI »

Wer sucht, der findet ;-)
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Perlseide haben wir auch

http://www.edelsteine.de/shop/index.php ... seide.html
Aber die weisse Perlseide fehlt ja noch...naja, bald halt...

Strge haben wir auch aber noch nicht im shop, also wieder mal ebay suchen oder sonstwo.

Bald kann ich ja mal ein Set fuer die Heilsteine.infoler zusammenstellen mit Zangen Perlseide und Strangaus Edelstahl.... Das dauert nur eben alles immer so lange....smile...
JUNI

Beitrag von JUNI »

Hi Manfred,

super Idee mit den Sets!

Sag mal, bekommst du auch rosa Perlseide rein?

Ich such mich dumm und dusslig, aber keiner hat die. Sie müßte dann auch ncoh so 0.90 dick sein :oops:

LG, Juni
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Kettenbastelwerkzeug klingt gut.

Wobei ich von irgendwelchen größeren Metallteilen immer mehr abkomme. Habs lang ja auch nur halb geglaubt, wenn mein Reikimensch einer Freundin von ihren Silberketterln abgeraten hat, weil ich mit meinem Goldketterl an dem Schmuck hängt keine Probleme hab. Aber auf Silber reagier ich auch ziemlich heftig - da hab ich das Gefühl, ich krieg keine Luft. Wie das mit Edelstahl wäre - keine Ahnung und wenig Lust, es auszuprobieren

LG

Eva
JUNI

Beitrag von JUNI »

Hallo Magicjenny,

und wie verschließt du dann deine Ketten? In meinen abgebildeten Ketten ist nämlich nur der Verschlu0 aus Silber.

Deine Ketten-Bilder hab ich bisher wohl übersehen? Wo sind denn deine selbstgemachten Ketten?

Bei einer Akupunkt-Massage hab ich schon mal gehört, daß Silber für manche Menschen nicht so gut sein soll. Gold wirkt anregend auf den Energiefluß. Auch mir wurde es empfohlen.

Es gibt sicherlich auch Kalotten und Verschlüsse aus Gold.

Aber die sind zum einen schwerer zu bekommen und zum anderen erheblich teurer.

Oder wie machst du das?

LG, Juni
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Ich bastel (noch) keine Ketten - aber wenn ich fertige kaufe, dann hab ich Probleme. Sorry, das war etwas mißverständlich da verkürzt geschrieben von mir.

Nur der Verschluss alleine sollte mir nichts ausmachen.

Ich meinte das mit Metall eher auf Manfreds Beitrag mit dem Edelstahlstrang.

LG

Eva
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Rosa Perlseide

Beitrag von manfred »

Also rosa Perlseide . das klingt erstmal komisch, aber wenn ich so die ganzen Rosenquarzkezzen anguck, die haben alle den rosa Perlfaden um damit auch die Rosenquarzfarbe zu verstaerken.
Also brauchen wir den auch noch,...gut.
Rosa perlseide, rosa Perlseide,...merkmerk...Rosa Perlschweinchen, rosa Perlseide....rosa Perlseide,.....
JUNI

Beitrag von JUNI »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Rosa Perlschweinchen *kicher

Ohja, vielen Dank! Du hast es erraten: Rosenquarz.

Ich hab ja noch den 12 mm Strang. Und wie du richtig gesagt hast, ist er auf einen dicken rosa Faden aufgezogen, der die Farbe verstärkt ;-)

Da mein Daumen ja immer noch sehr lädiert ist, möchte ich mir gerne das Knüpfen mit Doppelfaden ersparen. Deshalb sollte sie so dick sein. Wenn du aber "nur" 0,70 er bekommst, ist das auch ok. Dann nehm ich eben 2 und muß in den sauren Appel beißen *hmpf

Also Edelstahlseide ist ne gute Sache, denn sie ist ja auch antiallergisch. aus 5-10 Perlen und Quetschperlen kann man sich in 5 Min. das tollste Armband machen.

Aber wie gesagt, es muß einem gefallen und zu einem passen.

Magicjenny, mit dem Silber bin ich auch vorsichtiger geworden.
Ich trage es zwar noch, aber ich hab immer mindestens 1 goldenes Schmuckstück zusätzlich an....

Lg, Juni
Benutzeravatar
AngelWitch
Beiträge: 1944
Registriert: 07.04.2008, 09:44

Beitrag von AngelWitch »

So ein Einsteigersetz würde mich auch interessieren.
Das steckt an mit den Ketten basteln! :D
LG
Lindi
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Galerie: Mein Schmuck, Eigenes Schmuckdesign“