Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Räuchern, Informationen, Forum und Tipps rund ums Räuchern.
Antworten
Blackmoon-Vagabond

Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Heute mal eine "Grundsatzdiskussion":

"Welche Pflanzen sind Räucherpflanzen?"


Das frage ich ganz bewusst, denn in vielen Shops sehe ich inzwischen alles Pflanzenmaterial, was der Handel bietet, als Räucherpflanzen im Angebot, damit dieses möglichst groß ist. Dabei steht dann im besten Fall eine Beschreibung der medizinischen Anwendungen und Wirkungen, die nicht selten fernab des Räucherns liegen. So ist es auch mit vielen heimischen Pflanzen und Bäume, die in der Räucherliteratur inzwischen stehen. Pflanzen mit Bedeutung als Heil-, Symbol- oder Zauberpflanze werden alle automatisch als Räucherpflanzen kategorisiert. Ist das richtig?


Was macht Räucherpflanzen aber eigentlich aus? Ich behaupte:

- Dufterzeugung
- konkrete, bewährte Wirkung durch den Rauch
- traditionelle überlieferte Verwendung als Räucherpflanze mit bestimmten räucherbezogenen Begründungen


Das heißt anders herum:

Pflanzen, die als Tee oder Salbe oder... ihre klassische und lange bewährte Verwendung finden, sind eigentlich keine Räucherpflanzen und nicht als solche zu verstehen, wenn da bisher auch nichts anderes überliefert wurde und nicht damit geräuchert wird/wurde, weil die Wirkstoffe anders aufgenommen werden. Bzw. wenn sie nicht mit Wohlgeruch punkten können, der sie als neue Räucherpflanzen interessant macht.

Auch bestimmte Symboliken machen Pflanzen nicht gleich zu Räucherpflanzen, sie können auch anders in ein Ritual eingebunden werden.
Mit diesem Symbolik-Aspekt, den ich auch schon gebracht habe, kann man ja widerum ALLES als Räucherstoff verstehen, also man kann ja auch seine durchgeschwitzen Sportsocken verräuchern, um sich rituell auf den nächsten Marathon vorzubereiten... Aber würde es nicht mehr Sinn machen, die Sportschuhe mit auf den Altar zu stellen? ;-)


Was denkt das Forum über dieses Thema?
Styx
Beiträge: 1568
Registriert: 30.04.2011, 08:09

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Styx »

Interessante Frage! ;-)

Ich denke mir, es macht wenig Sinn streng irgendwelchen Dogmen zu folgen. Es soll ja stimmig sein. Allerdings orientiere ich mich gerne an Überlieferungen und spiele damit herum. ;-) Es macht mir Spaß, darüber nach zudenken, was sich die Menschen einst dabei gedacht haben. Das sie viel mehr mit der Natur verbunden waren und das zu spüren tut gut. Es öffnet neue Wege zu Dingen die heute leider viel zu schnell verloren gehen.

Natürlich spielt das Dufterlebnis eine wichtige Rolle, und die heilende Wirkung dahinter. Manche Pflanzen, wie Salbei oder Tulsi schmecken auch als Tee, deshalb ist es für mich relativ. Allerdings würde ich nicht die aromatisierte Weihnachtsmischung verräuchern. Geschweige den trinken. :-?
Benutzeravatar
Rosenöl
Beiträge: 607
Registriert: 21.01.2015, 11:39

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Rosenöl »

Styx hat geschrieben:Interessante Frage! ;-)

Ich denke mir, es macht wenig Sinn streng irgendwelchen Dogmen zu folgen. Es soll ja stimmig sein. Allerdings orientiere ich mich gerne an Überlieferungen und spiele damit herum. ;-)
das übernehme ich so!

Ich glaube, dass bei etlichen Heilpflanzen die eigentliche Qualität in Salben, Ölen und Wässerchen erst richtig zur Entfaltung kommt und sie auf dem Räucherofen eine qualitativ andere Energie haben, so könnte ich es mir vorstellen. ;-) Aber entscheiden muss man selbst!

lg Rosenöl +#
Blackmoon-Vagabond

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Ich recherchiere halt auch für mein Lexikon und muss deswegen gewisse Entscheidungen treffen. In dem Buch, das ich gerade durchsehe, ist auch Quecke ein Räucherstoff oder Lapacho. Sachen, die nirgendwo sonst im Zusammenhang mit dem Räuchern auftauchen, aber halt im Apothekenhandel existieren. Zumal dann noch dabeisteht, dass es "stinkt". Und da fragt man sich dann schon...!? Nur weil es ein Buch als Räucherstoff benennt, ob man die Pflanze dann tatsächlich als Räucherstoff listen soll???
Benutzeravatar
Rosenöl
Beiträge: 607
Registriert: 21.01.2015, 11:39

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Rosenöl »

In meinem Buch steht zwar die Quecke drin, aber nicht in Verbindung mit dem direkten Verräuchern , sondern mit dem Mitführen oder Verstreuen der Pflanze als magische Anwendung. {³³@





lg Rosenöl +#
Blackmoon-Vagabond

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Eben, solche Geschichten meine ich. In meinem steht Quecke, Schöllkraut und viele andere, dann steht dabei, dass der Geruch... nun ja... und dann kommen in den Anwendungen halt alle möglichen Dinge, die aber nichts mit dem Räuchern zu tun haben. Diese werden dann einfach auf das Räuchern übertragen. Und da ich auch nirgendwo sonst etwas über das Räuchern im Zusammenhang mit diesen Pflanzen finde, zähle ich sie auch nicht zu den Räucherpflanzen.
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von kristall69 »

Edit zu oben: Da stimme ich dir voll zu !
**

interessante Frage :D

Also für mich ist es wichtig das eine Räucherpflanze auch ätherische Öle beinhaltet
Der Geruch der sich entfaltet stimuliert ja meinen Duft-Sinn und darüber beeinflusse ich meine Gefühle ++"#

Geruchsneutrale Substanzen verwende ich - wenn mir die Symbolik dieser Pflanze wichtig ist
Styx
Beiträge: 1568
Registriert: 30.04.2011, 08:09

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Styx »

Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:Eben, solche Geschichten meine ich. In meinem steht Quecke, Schöllkraut und viele andere, dann steht dabei, dass der Geruch... nun ja... und dann kommen in den Anwendungen halt alle möglichen Dinge, die aber nichts mit dem Räuchern zu tun haben. Diese werden dann einfach auf das Räuchern übertragen. Und da ich auch nirgendwo sonst etwas über das Räuchern im Zusammenhang mit diesen Pflanzen finde, zähle ich sie auch nicht zu den Räucherpflanzen.
würde ich auch nicht tun. Alternativ :D könntest du es selbst mal ausprobieren, und dir ein Bild machen.
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Viola »

Hallo,
das Räuchern habe ich durch das Forum kennengelernt und daher nehme ich bislang die hier beschriebenen Pflanzen. Mit Freude habe ich festgestellt, dass sich zufällig einige davon in meinem Garten finden, so z.B. der Salbei. Ich fühle mich sehr bestärkt, wenn diese Pflanzen schon seit Zeiten traditionell verraeuchert werden also wenn das jemand Kompetentes hier im Forum so berichtet. Auch in fremden Kulturen sich bewährt haben.
Ich habe noch kein Bedürfnis gehabt zu experimentieren.
Ich geh da lieber auf Nr. Sicher.
Allerdings habe ich mich neulich gefragt, ob ich Mutterkraut probieren sollte, und damit passt es zu diesem Thema, denn ich kenne es als Heilkraut zur Migränevorbeugung. Ab und zu ein Blättchen mit zum Kräuterquark...
Hätte es nun wohl denselben Effekt in der Form des Räucherns?
Keine Ahnung offen gestanden...
Oder Bernstein, als Amulett oder Auflagestein für bestimmte Zwecke benutzt - würde der als Räucherstoff das gleiche bewirken? Interessante Frage...
Die Sportsocken für den Erfolg beim nächsten Marathon würde ich auch eher weniger räuchern, vielleicht unters Kopfkissen legen oder so, oder dreimal draufspucken?
Ja, das spielen sicher individuelle Vorlieben eine Rolle.
Aber wenn ich auf einem Gebiet Neuling bin, vor allem, wenn es so traditionsbehaftet ist wie das Räuchern, dann habe ich da schon viel Respekt davor und halte mich mit experimentieren erstmal lieber zurück. Das dürfen die Profis, die die möglichen Risiken einschätzen können...
Liebe Grüße
Viola

Liebe Grüße
Viola
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Morgaine999 »

Einfach ausprobieren.... Ich mag diese Vorgaben von Gurus nicht. Eigene Erfahrungen machen halte ich für sinnvoller, bei Steinen wie bei Kräutern ;)
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Steinkatze »

Ich bin ja ohne jegliche Erfahrung im Räuchern, aber für mich habe ich gerne Materialien, die einen Duft ausströmen beim Räuchern. Ich habe festgestellt, dass Eichenlaub ganz besonders gut riecht.
Giftige Pflanzen mag ich gar nicht nehmen.
Blackmoon-Vagabond

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Mit dem Ausprobieren habt ihr schon Recht, aber ich kann nicht alles autoethnographisch machen. Irgendwie MUSS ich irgendwo eine Grenze ziehen und diese auch begründen können. Wenn ich also 50 Bücher hinzuziehe und 20 Internetseiten und da werden Pflanzen einstimmig als Räucherpflanzen beschrieben oder häufig oder zumindest mehrfach und dies wird begründet, am besten noch historisch, dann ist das eine Basis für eine Räucherpflanze. Andererseits, wenn es so Einzelfälle sind, ohne irgendeinen Hintergrund... das reicht dann einfach nicht aus.


@*Morgaine*

Einen Räucher-Guru haben wir doch schon, musst du nur mal googlen und bei dem ist auch alles, was der Markt hergibt oder irgendwie exotisch klingt, ein Räucherstoff, so dass er möglichst viele nennen kann. Nur mit dem Ausprobieren hat er es nicht so, "seine" Texte sind überwiegend fast unverändert aus der bestehenden Literatur abgeschrieben. Er gibt zwar Quellen an, aber Zitate sind das schon längst nicht mehr.
Nicht nur ich bin der Meinung, dass der Name überhaupt nicht geht... Auch viele bekannte Personen aus der Welt des Räucherns haben sich darüber schon - sagen wir mal - wenig positiv geäußert. "Das Rad neu erfinden" kann da nämlich niemand mehr, auch nicht der Möchtegern-Guru.
Benutzeravatar
Aquamarin57
Beiträge: 1263
Registriert: 11.06.2010, 21:42

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Aquamarin57 »

Als Neuling habe ich mich hier bei uns als erstes über die Utensilien zum Räuchern informiert. Nun sind die Räucherpflanzen dran. Ich weiß nicht, ob das richtig im Sinne von Lehrbuchwissen ist...aber für mich ist es stimmig, wenn ich Pflanzen aus meinem Garten verräuchere. Gerade jetzt im Herbst fällt viel Schnittgut an, z.B. mein geliebter Lavendel.
Auch habe ich einen Kriechwachholder ordentlich beschneiden müssen und gestern eine wunderbar duftende Mischung mit Zitronenverbene verräuchert. Hat mich bei der Gartenarbeit regelrecht beflügelt...und das ist für mich wichtig und fühlt sich gut an...Weiter möchte ich zunächst gar nicht gehen für den Anfang ++"# ´´#*++
Gartenräucherwerk1.jpg
Gartenräucherwerk1.jpg (418.66 KiB) 5636 mal betrachtet
Gartenräucherwerk2.jpg
Gartenräucherwerk2.jpg (363.7 KiB) 5636 mal betrachtet
Die Räucherreste kommen mit gutem Gewissen auf den Kompost und so schließt sich für mich der natürliche Kreis.
Blackmoon-Vagabond

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Du wählst aber auch schon intuitiv die Pflanzen, die Räucherpflanzen sind... angenehmer Duft und dazu deine persönliche Beziehung.
Und schon wieder machst du mir Freude! :D
Benutzeravatar
Aquamarin57
Beiträge: 1263
Registriert: 11.06.2010, 21:42

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Aquamarin57 »

+##+ [{³@²
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von silkymoonrise »

Ich denke, es ist keine Räucherpflanze, doch fand sie auch im Inet als solche:
Passionsblume.

Wenn ich nun ihre Ranken abschneide..., sollte ich sie trocknen, also die Blätter?
Blackmoon-Vagabond

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Die würde ich definitiv als Räucherpflanze einstufen, da sie recht gängig als solche beschrieben wird.
Genau, zerkleinertes Kraut - also Blätter, Blüten, Stengel.
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von silkymoonrise »

Dankeschön! +## [{³@²
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Viola »

Wow, die habe ich ja auch hier!
Vielen Dank für die Anregung... ++"#
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von silkymoonrise »

Viola..., läßt Du sie draußen? Ich hab sie im Allgäu selbst mal an einer Hauswand im Boden gesehen. Packt sie das im Topf auf Hocker draußen? Ist ja egal, doch wäre schön, da meine erste. :D
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Morgaine999 »

Meine steht immer auf der geschlossenen aber ungeheizten Veranda, schon mehrere Jahre, wenn die Temperatur unter - 8° sinkt dann kommt sie nachts rein in einen kühlen Raum.
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von silkymoonrise »

Das ist doch mal ´ne Hausnummer! +._-{### -schöööön!
Styx
Beiträge: 1568
Registriert: 30.04.2011, 08:09

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Styx »

Huhu,
Ich hab heute einige Bäumchen bekommen. Mal schauen, vielleicht mach Bonsais draus. ;-)
-Bergkiefer Pinus mugo
- Mädchen-Kiefer Pinus parviflora
-Hinoki-Scheinzypresse Chamaecyparis obtusa
und noch eine Konifere die ich nicht kenne. (Eine Zypressenart glaub ich)

Meine Frage nun, ist die Scheinzypresse zum räuchern geeignet? Sie duftet zitronig.

Lg Styx
Blackmoon-Vagabond

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Zypressen sind seit der Antike klassischer Räucherstoff und alles, was Lebensbaum und "Cedar" (nordamerikanische "Zedern") sind, auch. Die Scheinzypressen werden ja auch "Weißzedern" genannt, also bezogen auf die nordamerikanischen "Cedars" und so übersetzt.
Die gefühlt fünftausend Zuchtformen ändern daran nichts.
Styx
Beiträge: 1568
Registriert: 30.04.2011, 08:09

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Styx »

+._-{###

Bei den ganzen Zuchtformen, weiß ich manchmal auch nicht, ob und überhaupt. ;-)
Styx
Beiträge: 1568
Registriert: 30.04.2011, 08:09

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von Styx »

Morgaine999 hat geschrieben:Meine steht immer auf der geschlossenen aber ungeheizten Veranda, schon mehrere Jahre, wenn die Temperatur unter - 8° sinkt dann kommt sie nachts rein in einen kühlen Raum.
bei meinen Eltern ist sie im Topf immer über den Jordan gegangen. Im Boden hält sie sich sehr gut und wächst über den Zaun. ;-)
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Welche Pflanzen sind RÄUCHERpflanzen???

Beitrag von silkymoonrise »

Ja, ist noch der Original-Kauftopf. :-? Aber das kann ich ja flugs noch ändern in einen größeren. :D
Morgen ist ja noch Mond in der Jungfrau > Umtopftag! +##
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Räuchern“